[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki10\/2020\/12\/26\/psa-tu-engine-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki10\/2020\/12\/26\/psa-tu-engine-wikipedia\/","headline":"PSA TU Engine – Wikipedia","name":"PSA TU Engine – Wikipedia","description":"Das PSA TU Motor ist eine Familie kleiner Vierzylindermotoren, die in den Fahrzeugreihen Peugeot und Citro\u00ebn eingesetzt werden. Es wurde","datePublished":"2020-12-26","dateModified":"2020-12-26","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki10\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki10\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/e\/e0\/Peugeot_205_TU3_MZ.JPG\/350px-Peugeot_205_TU3_MZ.JPG","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/e\/e0\/Peugeot_205_TU3_MZ.JPG\/350px-Peugeot_205_TU3_MZ.JPG","height":"263","width":"350"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki10\/2020\/12\/26\/psa-tu-engine-wikipedia\/","wordCount":2011,"articleBody":"Das PSA TU Motor ist eine Familie kleiner Vierzylindermotoren, die in den Fahrzeugreihen Peugeot und Citro\u00ebn eingesetzt werden. Es wurde 1986 mit dem Citro\u00ebn AX eingef\u00fchrt und ersetzte die X-Familie, obwohl es viele Komponenten mit seinem Vorg\u00e4nger gemeinsam hatte. Die TU ist entweder als Benzin- oder als Dieselvariante mit Saugmotor erh\u00e4ltlich, wobei letztere als TUD bezeichnet wird. Der TU-Motor ist weit entfernt mit dem \u00e4lteren X-Type-Motor verwandt – er hat eine \u00e4hnliche obenliegende Nockenwellenarchitektur, aber die Hauptunterschiede sind die riemengetriebene Nockenwelle (der X ist kettengetrieben) und die TU ist in einer herk\u00f6mmlichen aufrechten Position mit montiert ein separates, am Ende montiertes Getriebe und Antriebswellen ungleicher L\u00e4nge. Im Vergleich dazu hatte der X-Motor ein integriertes Getriebe an der Seite des Kurbelgeh\u00e4uses (was zu seinem beliebten Spitznamen “Kofferraummotor” f\u00fchrte), das sich eine gemeinsame \u00d6lversorgung teilte, und war fast flach auf der Seite im Auto montiert.Der TU-Motor wird \/ wurde in folgenden Fahrzeugen eingesetzt: Citro\u00ebn: AX, Saxo, C2, C3, C4, BX, ZX, Xsara, C15, Nemo und Berlingo. Peugeot: 106, 107, 205, 206, 207, 309, 306, 307, 405, Bipper, Partner und Hoggar, der iranische Peugeot 405 und Pars sowie Samand Soren und IKCO Runna.Der TUD-Motor wurde nur in 11 Fahrzeugen verwendet, von denen 6 Nicht-PSA-Modelle waren: Citro\u00ebn AX, Citro\u00ebn Saxo, Citro\u00ebn Xsara; Peugeot 106, Rover Metro \/ 100-Serie, Nissan Micra, Maruti Suzuki Zen D \/ Di und Maruti Suzuki Esteem D \/ Di und IKCO Samand sowie der Tata Indigo 1.4 TD. Die Tata’s sind eine kleinere Version der TUD-Engine, die auf der 1.5D basiert. PSA hat nun die Produktion von Original-TU-Motoren eingestellt, obwohl EC-Motoren, die eng mit der TU5-Einheit verwandt sind, f\u00fcr aufstrebende M\u00e4rkte wie China und Russland noch in Produktion sind und sowohl in 1,6- als auch in 1,8-Liter-Versionen erh\u00e4ltlich sind.Der TU9 war die Einstiegsversion, die in einer Vielzahl von Fahrzeugen verwendet wurde, darunter der Citro\u00ebn AX, Saxo, Peugeot 205 und 106. Er hatte einen Hubraum von 1,0 l (954 ccm), eine Bohrung und einen Hub von 70 mm \u00d7 62 mm (2,76 Zoll \u00d7 2,44 Zoll). Die Leistung betrug anfangs 45 PS (33 kW; 44 PS), wurde jedoch 1992 mit der Einf\u00fchrung einer zentralen Kraftstoffeinspritzung und eines Katalysators auf 50 PS (37 kW; 49 PS) erh\u00f6ht. Mit der Einf\u00fchrung von Euro III im Jahr 2001 wurde die Produktion im Citro\u00ebn Saxo und Peugeot 106 eingestellt.ModellAusgabeAnmerkungenTU9 M \/ Z.50 PS (37 kW; 49 PS)KraftstoffeinspritzkatalysatorTU9 \/ K.45 PS (33 kW; 44 PS)1-bbl VergaserDie TU1 hat einen Hubraum von 1,1 l (1.124 cm\u00b3), eine Bohrung und einen Hub von 72 mm \u00d7 69 mm (2,83 in \u00d7 2,72 in). Die Leistung betrug anfangs 55 PS (40 kW; 54 PS), wurde jedoch 1992 mit der Einf\u00fchrung einer zentralen Kraftstoffeinspritzung und eines Katalysators auf 60 PS (44 kW; 59 PS) erh\u00f6ht. Die Einf\u00fchrung von Euro III f\u00fchrte zur Einf\u00fchrung der Mehrpunkteinspritzung, aber die Leistung blieb gleich (obwohl es einen kleinen Drehmomentanstieg gab). Dieser Motor war die Einstiegsoption f\u00fcr den Citro\u00ebn C2 und C3 sowie den Peugeot 206.ModellAusgabeAnmerkungenTU1 F2 \/ K.60 PS (44 kW; 59 PS)1-bbl VergaserTU1 JPKraftstoffeinspritzkatalysatorTU1 M \/ Z.TU1 \/ K.55 PS (40 kW; 54 PS)1-bbl VergaserDie TU2 hat einen Hubraum von 1,3 l (1.294 ccm), eine Bohrung und einen Hub von 75 mm \u00d7 73 mm (2,95 in \u00d7 2,87 in). Die Leistung des Citro\u00ebn AX Sport betrug anfangs 95 PS (70 kW; 94 PS). F\u00fcr den Peugeot 205 Rallye wurde jedoch eine etwas leistungsst\u00e4rkere Version des TU24 mit einem geraden Ansaugkr\u00fcmmer und etwas gr\u00f6\u00dferen Venturi-Gr\u00f6\u00dfen in den Weber-Vergasern entwickelt. F\u00fcr die Peugeot 106 Rallye wurde 1992 eine neue Version mit 100 PS (74 kW; 99 PS) mit einem Magneti Marelli-Kraftstoffeinspritzsystem und einem Katalysator entwickelt. Diese Version der 106 Rallye verwendet einen anderen gr\u00f6\u00dferen TU3-Aluminiumblock als die TU24 (deren Block auf einer TU1 basiert), andere Pleuell\u00e4ngen und Kolben als die TU24. Die Aluminiumk\u00f6pfe unterscheiden sich auch geringf\u00fcgig in Anschlussgr\u00f6\u00dfe und -form mit unterschiedlichen Nockenwellen. Die Ventilgr\u00f6\u00dfen unterscheiden sich geringf\u00fcgig, wobei der TU24 39,3 mm (1,55 Zoll) Einlass \/ 31,2 mm (1,23 Zoll) Auslass betr\u00e4gt. TU2J2 ist 39,5 mm (1,56 Zoll) Einlass und 31,4 mm (1,24 Zoll) Auslass mit etwas d\u00fcnneren Ventilsch\u00e4ften zur TU24. ModellAusgabeAnmerkungenTU24 (M4A)95 PS (70 kW; 94 PS)Twin 2-bbl Vergaser Solex ADDHE 40 \/ Weber DCOE 40TU24 (M2A)103 PS (76 kW; 102 PS)Twin 2-bbl Vergaser Weber DCOM 40TU2 J2 \/ Z (MFZ)100 PS (74 kW; 99 PS)Kraftstoffeinspritzung, Katalysator Die TU3 hat einen Hubraum von 1,4 l (1.360 ccm), eine Bohrung und einen Hub von 75 mm \u00d7 77 mm (2,95 in \u00d7 3,03 in). Dieser Motor wurde von der PSA-Gruppe am h\u00e4ufigsten eingesetzt. Er wurde in Superminis-, Kompakt- und Mittelklasse-Fahrzeugen eingesetzt, darunter im Citro\u00ebn AX GT Cup und im Citro\u00ebn AX GTI Cup, die in vielen europ\u00e4ischen L\u00e4ndern im ganzen Land eingesetzt werden Anfang der 90er Jahre sowohl im Rundstreckenrennen als auch im Rallyesport.In den Anfangsjahren war es entweder mit einem Ein- oder Doppelzylindervergaser mit Kraftstoffeinspritzung erh\u00e4ltlich, die 1990 f\u00fcr den AX GTI und den 106 XSi eingef\u00fchrt wurde und 100 PS (74 kW; 99 PS) bei 6600 U \/ min liefern kann. Die vergasten Versionen machten 1992 der Kraftstoffeinspritzung Platz, w\u00e4hrend die Sportversion 1996 eingestellt wurde.ModellAusgabeAnmerkungenTU3 A (nicht in Gebrauch)65 PS (48 kW; 64 PS)1-bbl VergaserTU3 A.75 PS (55 kW; 74 PS)2-bbl Vergaser-KatalysatorTU3 A \/ K.70 PS (51 kW; 69 PS)1-bbl VergaserTU3 F2 \/ K.75 PS (55 kW; 74 PS)2-bbl VergaserTU3 FJ2 \/ K.100 PS (74 kW; 99 PS)KraftstoffeinspritzungTU3 FJ2 \/ Z.95 PS (70 kW; 94 PS)KraftstoffeinspritzkatalysatorTU3 JP (im Einsatz nach 2007 im Iran und in China)75 PS (55 kW; 74 PS)TU3 M \/ Z.TU3 S.85 PS (63 kW; 84 PS)2-bbl VergaserEine DOHC 16-Ventil-Version des 1360 ccm TU3 mit variabler Ventilsteuerung wurde 2004 mit dem Peugeot 206 Quiksilver Edition eingef\u00fchrt. Diese Version wurde jedoch ET3 genannt, m\u00f6glicherweise als Auftakt f\u00fcr die neue PSA \/ BMW Prince-Motorenfamilie.ModellAusgabeAnmerkungenET3 J4 (KFU)90 PS (66 kW; 89 PS)Kraftstoffeinspritzung, KatalysatorDie TU5 hat einen Hubraum von 1,6 l (1.587 ccm), eine Bohrung und einen Hub von 78,5 mm \u00d7 82 mm (3,09 in \u00d7 3,23 in). Es war urspr\u00fcnglich in 8- und 16-Ventil-Konfiguration erh\u00e4ltlich, es bleibt jedoch nur die DOHC 16V-Option \u00fcbrig. Der Block besteht aus Gusseisen und der Kopf aus Aluminium. Die Leistung betr\u00e4gt in den meisten aktuellen Anwendungen 109 PS (80 kW; 108 PS), genau wie beim 1,6-L-Dieselmotor DV6, obwohl f\u00fcr den Citro\u00ebn C2 VTS eine sportliche Version mit 125 PS (92 kW; 123 PS) verwendet wurde. Der TU5 wurde sowohl von Citro\u00ebn als auch von Peugeot im Motorsport eingesetzt. Dieser Motor (JP + Version) wurde von 2002 bis 2008 auch im Yugo Florida installiert.Die neueste Anwendung ist in Citro\u00ebn C-Elys\u00e9e und Peugeot 301, wo sie in “EC5” umbenannt wird. F\u00fcr den chinesischen Markt hei\u00dft der Motor N6A 10FXA3A PSA und leistet 88 PS (65 kW; 87 PS).ModellAusgabeAnmerkungenTU5 J2 \/ L3 (NFW)105 PS (77 kW; 104 PS)KraftstoffeinspritzkatalysatorTU5 J4 (NFX)120 PS (88 kW; 118 PS)16-Ventil-KatalysatorTU5 JP4 (NFU)112 PS (82 kW; 110 PS)TU5 JP4S (NFS)125 PS (92 kW; 123 PS)TU5 JP \/ L4 (NFT)98 PS (72 kW; 97 PS)KraftstoffeinspritzkatalysatorTU5 JP + (NFV)95 PS (70 kW; 94 PS)TU5 JP (NFR \/ NFZ)90 PS (66 kW; 89 PS)EC5 (mit VVTi) (NFN)122 PS (90 kW; 120 PS)EC5 F \/ PG (NFP)116 PS (85 kW; 114 PS)TU5 JP + (NFV) und TU5 JP \/ L4 (NFT) sind fast dieselben Motoren, jedoch mit geringf\u00fcgigen Unterschieden. TUD3 und TUD5[edit]Der TUD war die Dieselvariante. Ein Diesel mit indirekter Einspritzung und mechanischer Pumpe (Bosch- oder Lucas-Varianten je nach Modell und Jahr). Zun\u00e4chst wurden die Zylindergeh\u00e4use aus Aluminium der TU3 mit st\u00e4rkeren Nassauskleidungen verwendet. Dies wurde daher TUD3 genannt. 1994 wurde der Hubraum auf 1,5 l (1.527 ccm) mit einer Bohrung und einem Hub von 77 mm \u00d7 82 mm (3,03 in \u00d7 3,23 in) erh\u00f6ht und der Block in Eisen mit Bohrungen direkt im Block neu gegossen, wobei der Motor umbenannt wurde TUD5. Neben einer Reihe von Anwendungen in den Supermini-Modellen der PSA Group (AX, Saxo, 106) und Citro\u00ebn Xsara wurde es an andere Autohersteller verkauft, die keine kleinen Dieselmotoren besa\u00dfen, wie den indischen Maruti (der ihn in Esteem und Zen einbaute). und die Rover Metro von 1993 bis zum Ende der Produktion im Jahr 1997. Sie trieb auch die Dieselversion der zweiten Generation des Nissan Micra in Europa an, die nicht in Gro\u00dfbritannien verkauft wurde.Siehe auch[edit]Quellen[edit]"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki10\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki10\/2020\/12\/26\/psa-tu-engine-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"PSA TU Engine – Wikipedia"}}]}]