[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki11\/2020\/12\/11\/maximalismus-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki11\/2020\/12\/11\/maximalismus-wikipedia\/","headline":"Maximalismus – Wikipedia","name":"Maximalismus – Wikipedia","description":"In den K\u00fcnsten Maximalismus, eine Reaktion gegen den Minimalismus, ist eine \u00c4sthetik des \u00dcberflusses. Die Philosophie kann als “mehr ist","datePublished":"2020-12-11","dateModified":"2020-12-11","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki11\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki11\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/en.wikipedia.org\/wiki\/Special:CentralAutoLogin\/start?type=1x1","url":"https:\/\/en.wikipedia.org\/wiki\/Special:CentralAutoLogin\/start?type=1x1","height":"1","width":"1"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki11\/2020\/12\/11\/maximalismus-wikipedia\/","wordCount":2765,"articleBody":"In den K\u00fcnsten Maximalismus, eine Reaktion gegen den Minimalismus, ist eine \u00c4sthetik des \u00dcberflusses. Die Philosophie kann als “mehr ist mehr” zusammengefasst werden, im Gegensatz zum minimalistischen Motto “weniger ist mehr”. Table of ContentsLiteratur[edit]Bildende Kunst[edit]Siehe auch[edit]Verweise[edit]Weiterf\u00fchrende Literatur[edit]Externe Links[edit]Literatur[edit]Der Begriff Maximalismus wird manchmal mit postmodernen Romanen in Verbindung gebracht, wie denen von David Foster Wallace und Thomas Pynchon.[1] wo Exkurs, Referenz und Ausarbeitung von Details einen gro\u00dfen Teil des Textes einnehmen. Es kann sich auf alles beziehen, was als \u00fcberm\u00e4\u00dfig, offen komplex und “auff\u00e4llig” angesehen wird und einen redundanten Overkill an Merkmalen und Anh\u00e4ngen, eine grobe Quantit\u00e4t und Qualit\u00e4t oder die Tendenz zur Addition und Akkumulation von \u00dcberma\u00df bietet.Der Romanautor John Barth definiert den literarischen Maximalismus durch den Gegensatz der mittelalterlichen r\u00f6misch-katholischen Kirche zwischen “zwei … Wegen zur Gnade:” das \u00fcber negativa der M\u00f6nchszelle und der Einsiedlerh\u00f6hle und der via affirmativa des Eintauchens in menschliche Angelegenheiten, des Seins in der Welt, ob einer davon ist oder nicht. Kritiker haben diese Begriffe treffend \u00fcbernommen, um den Unterschied zwischen Herrn Beckett und seinem fr\u00fcheren Meister James Joyce zu charakterisieren, der selbst ein Maximalist ist, au\u00dfer in seinen fr\u00fchen Werken.[2]Takayoshi Ishiwari geht auf Barths Definition ein, indem er einen postmodernen Ansatz f\u00fcr den Begriff der Authentizit\u00e4t einbezieht. So:Unter dieses Label fallen Schriftsteller wie unter anderem Thomas Pynchon und Barth selbst, deren umfangreiche B\u00fccher in deutlichem Kontrast zu Barthelmes relativ d\u00fcnnen Romanen und Sammlungen von Kurzgeschichten stehen. Diese Maximalisten werden von einem solchen Beinamen genannt, weil sie im Zeitalter erkenntnistheoretischer Unsicherheit und daher in dem Wissen, dass sie niemals wissen k\u00f6nnen, was authentisch und unecht ist, versuchen, alles, was zu dieser Zeit geh\u00f6rt, in ihre Fiktion aufzunehmen, um diese authentisch und unecht zu nehmen Dinge, wie sie sind, mit all ihrer Unsicherheit und Unechtheit eingeschlossen; ihre Arbeit beabsichtigt, das Maximum des Zeitalters zu enthalten, mit anderen Worten, das Alter selbst zu sein, und aus diesem Grund sind ihre Romane oft enzyklop\u00e4disch. Wie Tom LeClair argumentiert Die Kunst des \u00dcberflussesDie Autoren dieser \u201eMeisterwerke\u201c sammeln, repr\u00e4sentieren und reformieren sogar die Exzesse der Zeit in Fiktionen, die \u00fcber die literarischen Konventionen der Zeit hinausgehen, und beherrschen damit die Zeit, die Methoden der Fiktion und den Leser.[3]In der Musik verwendet Richard Taruskin den Begriff “Maximalismus”, um den Modernismus der Zeit von 1890 bis 1914 zu beschreiben, insbesondere im deutschsprachigen Raum, und definiert ihn als “radikale Intensivierung der Mittel zu akzeptierten oder traditionellen Zwecken”.[4] Diese Ansicht wurde jedoch mit der Begr\u00fcndung in Frage gestellt, dass Taruskin den Begriff lediglich als “leeren Signifikanten” verwendet, der mit “einer Reihe von musikalischen Merkmalen – gro\u00dfe Orchestrierung, motivische und harmonische Komplexit\u00e4t usw. – gef\u00fcllt ist, die er annimmt typisch f\u00fcr die Moderne sein “.[5] Taruskin hat jedenfalls diesen Sinn des Begriffs, der Mitte der 1960er Jahre in Bezug auf russische Komponisten derselben Zeit verwendet wurde, von denen Sergei Prokofjew “der letzte” war, nicht hervorgebracht.[6] Zeitgen\u00f6ssische maximalistische Musik wird vom Komponisten David A. Jaffe als das definiert, was “Heterogenit\u00e4t umfasst und komplexe Systeme von Gegen\u00fcberstellungen und Kollisionen erm\u00f6glicht, in denen alle \u00e4u\u00dferen Einfl\u00fcsse als potenzieller Rohstoff angesehen werden”.[7] Beispiele sind die Musik von Edgard Var\u00e8se, Charles Ives und Frank Zappa.[8] In einem anderen Sinne wurde Milton Babbitt als “bekennender Maximalist” beschrieben. Sein Ziel war es, “so viel Musik zu machen, wie es nur sein kann, und nicht so wenig, wie man davonkommen kann”.[9] Richard Toop hingegen ist der Ansicht, dass musikalischer Maximalismus “zumindest teilweise als” Antiminimalismus “zu verstehen ist”.[10]Kanye Wests Meine sch\u00f6ne dunkle verdrehte Fantasie (2010) wurde auch als maximalistische Arbeit beschrieben.[11][12]Karl der Gro\u00dfe Pal\u00e4stina beschreibt seine auf Drohnen basierende Musik als maximalistisch.Bildende Kunst[edit]Maximalismus als Begriff in der bildenden Kunst wird vom Kunsthistoriker Robert Pincus-Witten verwendet, um eine Gruppe von K\u00fcnstlern zu beschreiben, darunter den zuk\u00fcnftigen Oscar-nominierten Filmemacher Julian Schnabel und David Salle, die mit den turbulenten Anf\u00e4ngen des Neo-Expressionismus in den sp\u00e4ten 1970er Jahren in Verbindung gebracht wurden. Diese K\u00fcnstler wurden zum Teil “aus purer Verzweiflung mit einer so langen Di\u00e4t des reduktivistischen Minimalismus angeregt”.[13] Dieser Maximalismus wurde Mitte der 1960er Jahre durch bestimmte psychoanalytisch orientierte Gem\u00e4lde von Gary Stephan vorgezeichnet.[14]Charlotte Rivers beschreibt anhand von Beispielen aus der Arbeit des Illustrators Kam Tang und der K\u00fcnstlerin Julie Verhoeven, wie “Maximalismus Reichtum und Exzess im Grafikdesign feiert”, gekennzeichnet durch Dekoration, Sinnlichkeit, Luxus und Fantasie.[15] Der Kunsthistoriker Gao Minglu verbindet den Maximalismus in der chinesischen bildenden Kunst mit der literarischen Definition, indem er die Betonung der “spirituellen Erfahrung des K\u00fcnstlers im Sch\u00f6pfungsprozess als Selbstbetrachtung au\u00dferhalb und au\u00dferhalb des Kunstwerks selbst beschreibt … Diese K\u00fcnstler widmen mehr Aufmerksamkeit auf den Sch\u00f6pfungsprozess und die Unsicherheit von Bedeutung und Instabilit\u00e4t in einem Werk. Die Bedeutung spiegelt sich nicht direkt in einem Werk wider, weil sie glauben, dass das, was der K\u00fcnstler im Moment der Sch\u00f6pfung im Kopf hat, nicht unbedingt in seinem Werk erscheint. ” Beispiele sind die Arbeiten von K\u00fcnstlern wie Cao Kai, Ding Yi, Gu Dexin und Li Huasheng.[16]Das maximalistische Kino umfasst Regisseure wie Zack Snyder,[17]Julie Taymor,[18]Tony Scott,[19]Paul WS Anderson,[20]Edgar Wright[21] und Park Chan-wook.[22]Siehe auch[edit]Verweise[edit]^ Minimalismus vs. Maximalismus | The American Writers Museum^ Barth, John. “Ein paar Worte zum Minimalismus”, New York Times Buchbesprechung, S.1. 28. Dezember 1986.^ Ishiwari, Takayoshi. \u00bbDer K\u00f6rper, der spricht: Donald Barthelmes Der tote Vater als Installation\u02ba, unver\u00f6ffentlichte Masterarbeit, S.1. Osaka University, 1996. Verkn\u00fcpfung Archiviert 2011-06-06 an der Wayback-Maschine^ Richard Taruskin, Musik im fr\u00fchen 20. Jahrhundert. Oxford Geschichte der westlichen Musik 4 (Oxford und New York: Oxford University Press, 2005), p. 5 .. ISBN 978-0-19-522273-9 ISBN 978-0-19-516979-9.^ JPE Harper-Scott, Die Quiltpunkte der musikalischen Moderne: Revolution, Reaktion und William Walton. Musik im Kontext (Cambridge und New York: Cambridge University Press, 2012), p. 22. ISBN 9780521765213.^ Martin Cooper, Ideen und Musik (London: Barrie & Rockliffe, 1965): 58.^ Jaffe, David. “Orchestrierung der Chim\u00e4re – Musikalische Hybriden, Technologie und die Entwicklung eines” maximalistischen “Musikstils”, Leonardo Music Journal. Vol. 5, 1995.^ Delville, Michel und Norris, Andrew. “Disziplinierter \u00dcberschuss: Die minimalistisch \/ maximalistische Schnittstelle in Frank Zappa und Captain Beefheart”, Intervall (le) s, S.4. Vol. I, 1 (Automne 2004).^ Milton Babbitt, Worte \u00fcber Musik, herausgegeben von Stephen Dembski und Joseph N. Straus (Madison: University of Wisconsin Press, 1987), p. 183. Zitiert auf p. 147 von Richard Kurth (1994). Ohne Titel Bewertung von Eine Einf\u00fchrung in die Musik von Milton Babbitt von Andrew Mead (1994), Integral Vol. 8 (1994), S. 147\u201382 (Abonnementzugang). Eine \u00e4hnliche Aussage aus f\u00fcnf Jahren zuvor findet sich in Katalog f\u00fcr zeitgen\u00f6ssische Musik 1982 (New York: CF Peters Corporation, 1982), 10: “Das Ziel, zu versuchen, Musik so viel wie m\u00f6glich zu machen, anstatt so wenig, wie man offensichtlich mit dem Wesen der Musik davonkommen kann”, zitiert von Joseph Dubiel, “Drei Essays on Milton Babbitt (Teil Zwei) “, Perspektiven neuer Musik 29, nein. 1 (Winter 1991): 90\u2013122, Zitat auf S. 94 & 119n13. Ein drittes Zitat findet sich in den \u00c4rmelnotizen zu Milton Babbitt, Klavierwerke, Robert Taub (Klavier), Harmonia Mundi LP HMC 5160, CD HMC 90 5160, Kassette HMC 405 160 (Los Angeles, Kalifornien: Harmonia Mundi USA, 1986), zitiert von Dan Warburton auf S. 22. 142 von “Eine funktionierende Terminologie f\u00fcr minimale Musik”, Integral 2 (1988): 135\u201359.^ Richard Toop, “\u00dcber Komplexit\u00e4t”, Perspektiven neuer Musik 31, nein. 1 (Winter 1993): 42\u201357, Zitat auf S. 54.^ Josephs, Brian (22. November 2015). “Wiederholung des radikalen Schwarzfieber-Traums von Kanye Wests” My Beautiful Dark Twisted Fantasy “‘“”. Vice. Abgerufen 21. November 2016.^ Caramanica, Jon (17. November 2010). Kanye West, immer noch ungefiltert, am Vorabend des f\u00fcnften Albums. Die New York Times. Abgerufen am 21.11.2016.^ Robert Pincus-Witten, “Gary Stephan: Der Brief gegen Matisse”, In Sprechende Malerei: Dialoge mit zw\u00f6lf zeitgen\u00f6ssischen abstrakten Malern, herausgegeben von David Ryan, 208\u201320. Routledge Harwood Critical Voices (London und New York: Routledge, 2002), p. 219. ISBN 9780415276290^ Robert Pincus-Witten, “Gary Stephan: Der Brief gegen Matisse”, In Sprechende Malerei: Dialoge mit zw\u00f6lf zeitgen\u00f6ssischen abstrakten Malern, herausgegeben von David Ryan, 208\u201320. Routledge Harwood Critical Voices (London und New York: Routledge, 2002), p. 209. ISBN 9780415276290^ Fl\u00fcsse, Charlotte (2008). Maximalismus: Das grafische Design von Dekadenz und Exzess, S.011. ISBN 2-88893-019-6.^ Kristin EM Riemer (9. Oktober 2003). “Chinesischer Maximalismus deb\u00fctiert”, UB Reporter.^ Zack Snyders Lieblingsfilme, von “A Clockwork Orange” bis “Blue Velvet”^ Die Dringlichkeit von Sundances “Issue” -Filmen im Jahr 2020 – Der Atlantik^ Tony Scott machte Filme als Maximalist – The New York Times^ Das ungew\u00f6hnliche Genie der “Resident Evil” -Filme | The New Yorker^ 18 Kom\u00f6dien, die so lustig sind, dass du vor Lachen weinen wirst | ScreenRant^ Die 20 besten Filmmusik- und Filmmusiken der 2010er | IndieWireWeiterf\u00fchrende Literatur[edit]Delville, Michel und Andrew Norris (2005). Frank Zappa, Captain Beefheart und die geheime Geschichte des Maximalismus. Cambridge, Gro\u00dfbritannien: Salt Publishers. ISBN 1-84471-059-9.Menezes, Flo (2014). Nova Ars Subtilior: Essays zur maximalistischen Musik, herausgegeben von Ralph Paland. Hofheim: Wolke Verlag. ISBN 978-3-95593-058-5.Pincus-Witten, Robert (1981). “Maximalismus”. Kunstmagazin 55, nein. 6: 172\u201376.Pincus-Witten, Robert (1983). Eintr\u00e4ge (Maximalismus): Kunst an der Wende des Jahrzehnts. Kunst- und Kritikreihe. New York: Aus der Londoner Presse. ISBN 9780915570201.Pincus-Witten, Robert (1987). Postminimalismus in Maximalismus: Amerikanische Kunst 1966\u201386. Ann Arbor: UMI Research Press.Externe Links[edit]"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki11\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki11\/2020\/12\/11\/maximalismus-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Maximalismus – Wikipedia"}}]}]