Baum, der sich selbst gehört – Wikipedia

Der Baum, der sich selbst gehört ist eine weiße Eiche, die der Legende nach rechtliches Eigentum an sich selbst und an allem Land innerhalb von 2,4 m Entfernung von ihrer Basis besitzt. Der Baum, auch der genannt Jackson Oakbefindet sich an der Ecke South Finley Street und Dearing Street in Athens, Georgia, USA. Der ursprüngliche Baum, von dem angenommen wird, dass er zwischen Mitte des 16. und Ende des 18. Jahrhunderts entstanden ist, fiel 1942, aber aus einer seiner Eicheln wurde ein neuer Baum gezogen und an derselben Stelle gepflanzt. Der aktuelle Baum wird manchmal als der bezeichnet Sohn des Baumes, der sich selbst gehört. Beide Bäume sind in zahlreichen nationalen Publikationen erschienen, und der Ort ist ein lokales Wahrzeichen. Keiner der beiden Bäume besitzt gesetzliche Rechte.
Die früheste bekannte Erzählung der Baumgeschichte stammt aus einem Artikel auf der Titelseite mit dem Titel “Deeded to Itself” in der Athener wöchentliches Banner am 12. August 1890. Der Artikel erklärt, dass der Baum auf dem Grundstück von Oberst William Henry Jackson gefunden worden war.[1] William Jackson war der Sohn von James Jackson (Soldat in der amerikanischen Revolution sowie Kongressabgeordneter, US-Senator und Gouverneur von Georgia) und Vater eines anderen James Jackson (Kongressabgeordneter und Oberster Richter am Obersten Gerichtshof von Georgia). . Er war der Bruder von Jabez Young Jackson, ebenfalls Kongressabgeordneter.[2][3] (William Jackson war angeblich Professor an der University of Georgia und erhält manchmal den Titel Arzt. Die Art seines Militärdienstes und die Quelle des Titels “Colonel” sind unbekannt.)[4] Jackson schätzte angeblich Kindheitserinnerungen an den Baum und übertrug ihm, um ihn zu schützen, das Eigentum an sich selbst und seinem umliegenden Land. Nach verschiedenen Angaben fand diese Transaktion zwischen 1820 und 1832 statt.[5] Laut Zeitungsartikel lautete die Urkunde:
Ich, WH Jackson, aus der Grafschaft Clarke, aus dem einen Teil, und die Eiche … aus der Grafschaft Clarke, aus dem anderen Teil: Zeugen, dass der besagte WH Jackson für und in Anbetracht der großen Zuneigung, die er trägt den besagten Baum, und sein großer Wunsch, ihn geschützt zu sehen, hat sich übertragen, und durch diese Geschenke überträgt er der besagten Eiche den gesamten Besitz von sich selbst und von allem Land innerhalb von acht Fuß [2.4 m] davon von allen Seiten.
Es ist unklar, ob die Geschichte des Baumes, der sich selbst besitzt, mit dem begann Wöchentliches Banner Artikel, oder wenn es vor dieser Zeit ein Element der lokalen Folklore gewesen war. Der Autor des Artikels schreibt, dass 1890 nur noch wenige Menschen lebten, die die Geschichte kannten.[6]

Die Geschichte des Baumes, der sich selbst gehört, ist sehr bekannt und wird fast immer als Tatsache dargestellt. Allerdings hat nur eine Person – der anonyme Autor von “Deeded to Itself” – jemals behauptet, Jacksons Tat am Baum gesehen zu haben. Die meisten Autoren erkennen an, dass die Tat verloren geht oder nicht mehr existiert, falls dies jemals der Fall war. Eine solche Tat hätte, selbst wenn sie existieren würde, keinen rechtlichen Status. Nach allgemeinem Recht muss die Person, die das betreffende Eigentum erhält, über die Rechtsfähigkeit verfügen, es zu erhalten, und das Eigentum muss an den Empfänger geliefert und von diesem akzeptiert werden.[7]
William H. Jackson besaß tatsächlich das Grundstück auf der gegenüberliegenden Seite der Dearing Street vom Baum. Diese Handlung umfasste die heutige 226 Dearing Street, aber im frühen 19. Jahrhundert wurde sie einfach als Lot Nr. 14 bezeichnet. Der Baum befindet sich jedoch auf einem Teil von Los Nr. 15. Jackson und seine Frau Mildred verkauften zusammen mit einem JA Cobb 1832 ihr Eigentum an einen Dr. Malthus Ward, der im selben Jahr auf einer Gedenktafel als Datum der Tat des Baumes genannt wurde. Die Immobilienindizes von Clarke County enthalten keinen Hinweis darauf, wann oder von wem Jackson das Grundstück ursprünglich gekauft hat, obwohl ein Großteil des Landes in diesem Gebiet Berichten zufolge einem Major James Meriwether gehört haben soll.[8][9][10] Obwohl Jackson als Erwachsener in der Nähe des Baumes gelebt haben mag, wurde seine Kindheit tatsächlich in Jefferson County verbracht, nicht in Athen.[4] Dies machte es weniger wahrscheinlich, dass er idyllische Sommer in seiner Kindheit erlebt hatte, als er unter den Ästen des Baumes spielte.[citation needed]
Jüngste Taten deuten darauf hin, dass die Quadratmeterzahl des Baumes Teil des Grundstücks in der 125 Dearing Street bleibt. Diese Dokumente beschreiben ein Grundstück, das im Osten von der Finley Street und im Norden von der Dearing Street begrenzt wird, einem Gebiet, das den Baum zu umfassen scheint.[11] Die tatsächliche Plat-Karte für dieses Grundstück enthält jedoch eindeutig nicht die seltsam geformte Ecke des Baums: Die östliche Linie liegt etwa 3,0 m westlich des Standortes des Baumes – für den Steuerbeamten die Fläche des Baumes ist kein Teil dieser Eigenschaft.[12]
Dies bestätigt nicht, dass der Baum sich selbst besitzt, sondern legt vielmehr nahe, dass er entlang der Finley Street als Vorfahrt angesehen wird. Der Landkreis Athen-Clarke bestätigt, dass der Baum im Weg ist und daher von den Gemeindebehörden “zur Pflege angenommen” wird. Nach Angaben von Stadtbezirksbeamten fungieren die lokale Regierung und die Eigentümer des angrenzenden Grundstücks gemeinsam als “Verwalter” für die Pflege des Baumes, während der Athener Junior Ladies ‘Garden Club als “Hauptanwalt” fungiert. In Bezug auf Jacksons Tat bemerkte ein Schriftsteller zu Beginn des 20. Jahrhunderts: “So mangelhaft dieser Titel auch sein mag, die Öffentlichkeit hat ihn anerkannt.”[13] In diesem Sinne ist es die erklärte Position der Einheitsregierung des Landkreises Athen-Clarke, dass sich der Baum trotz des Gesetzes tatsächlich selbst besitzt.[14] Es ist die Politik der Stadt Athen, sie als öffentlichen Straßenbaum zu erhalten.[15]
Biografie[edit]
Es wird geschätzt, dass der ursprüngliche Baum, der sich selbst gehört, irgendwann zwischen der Mitte des 16. und dem späten 18. Jahrhundert entstanden ist.[16][17] Der Baum wurde von einigen als der größte Baum in Athen und der berühmteste Baum in den Vereinigten Staaten angesehen.[18][19] Der Baum war älter als die Umwandlung des Gebiets in ein Wohnviertel ab Mitte des 19. Jahrhunderts. Die als Dominie House bekannte Residenz neben dem Baum wurde 1883 an der Ecke Milledge Avenue und Waddell Street erbaut und etwa zwanzig Jahre später an ihren heutigen Standort verlegt.[19]
Bis 1906 war an der Basis des Baumes Erosion aufgetreten. George Foster Peabody bezahlte dafür, neuen Boden, eine Gedenktafel und eine Kettenbarrikade zu haben, die von acht Granitpfosten getragen wurde, die um den Baum herum installiert waren. Trotz dieser Bemühungen wurde der Baum Berichten zufolge während eines Eissturms im Jahr 1907 schwer beschädigt. Obwohl Versuche zur Erhaltung unternommen wurden, war bereits Fäulnis eingetreten und der Baum wurde dauerhaft geschwächt.[citation needed]
Die ursprüngliche Eiche fiel am Abend des 9. Oktober 1942 nach einer langen Zeit des Niedergangs. Sein schlechter Zustand war seit Jahren bekannt, und innerhalb weniger Tage nach seinem Zusammenbruch wurde versucht, den umgestürzten Baum durch einen “Sohn” zu ersetzen, der aus einer seiner Eicheln gewachsen war.[20] Ein Bericht legt nahe, dass der Baum tatsächlich einige Jahre vor seinem Zusammenbruch als Opfer von Wurzelfäule gestorben war.[18] Der Baum war über 30 m hoch und wurde beim Fallen auf ein Alter zwischen 150 und 400 Jahren geschätzt.[16][17] Es wurde an anderer Stelle berichtet, dass der Baum darauf gefallen ist 1. Dezember1942 erlag er nicht dem Alter und der Krankheit, sondern einem heftigen Sturm, der an diesem Abend einen Großteil Nordgeorgiens verwüstete, weitverbreiteten Schaden anrichtete und mehrere Menschen tötete.[21] Während es möglich ist, dass ein Teil des Baumes mehrere Wochen lang stehen geblieben ist und ein dramatisches Ende durch einen Killersturm erlebt hat, wird nur das frühere Datum durch Zeitungsberichte gestützt. Es ist nicht bekannt, warum der Baum nicht durch Zählen seiner Ringe datiert wurde.[citation needed]
Sohn des Baumes, der sich selbst gehört[edit]

Nach dem Absterben des ursprünglichen Baumes stand sein kleines Grundstück vier Jahre lang leer. Dan Magill, der junge Sohn von Elizabeth Magill, Mitglied des Junior Ladies Garden Club in Athen, schlug vor, dass der Club seiner Mutter einen Ersatz für den Baum finden sollte. Mehrere Athener hatten Sämlinge aus Eicheln des ursprünglichen Baumes kultiviert. Einer, der auf dem Hof von Captain Jack Watson in einer Höhe von 1,5 m wuchs, wurde als bester Kandidat für eine Transplantation angesehen. Die Operation wurde von Roy Bowden vom College of Agriculture an der University of Georgia geleitet, der von Studenten der Abteilung für Gartenbau unterstützt wurde.[18]
Der neue Baum wurde am 4. Dezember 1946 offiziell in einer feierlichen Zeremonie eingeweiht. Der Athener Bürgermeister Robert L. McWhorter präsidierte und Dr. EL Hill, Pastor der First Presbyterian Church, sprach ein kurzes Gebet. Ebenfalls anwesend waren Capt. Und Mrs. Watson sowie Vertreter des Garden Clubs. Clubpräsidentin Patsy Dudley kündigte an, dass ihre Gruppe künftig die Verantwortung für die Instandhaltung des Baumgrundstücks übernehmen werde, das während der Vakanz verfallen war.[18] Der neue Baum, der zur Transplantation auf nur 0,91 m zurückgeschnitten wurde, gedieh an seinem neuen Standort. Dieser Baum wird im Volksmund, wenn nicht legal, als der volle Erbe des ursprünglichen Baumes angesehen. Als solches wird es manchmal als das bezeichnet Sohn des Baumes, der sich selbst gehört, obwohl es allgemein unter dem gleichen Titel wie sein Vorläufer bekannt ist. Der Baum war ab 2006 über 15 m hoch[update].[citation needed]
Am 4. Dezember 1996 veranstaltete der Garden Club eine Feier zum fünfzigsten Jahrestag der Pflanzung des neuen Baumes. Dan Magill, der als Junge die Wiederbepflanzung inspiriert hatte, diente als Zeremonienmeister.[16]
Der Baum befindet sich in der Nähe eines Hügelkamms an der südwestlichen Ecke der Kreuzung der Straßen Dearing und Finley in einer ruhigen Wohngegend in der Nähe der Innenstadt von Athen und des Nordcampus der UGA. Der Teil der Finley Street, der den Hügel hinauf zum Baum führt, ist Athens einzige verbliebene Kopfsteinpflasterstraße.[citation needed] Das Grundstück des Baumes ist durch eine private Auffahrt vom größeren Teil des angrenzenden Grundstücks getrennt; Das Gehege ragt auch einige Meter in die Finley Street hinein. Somit scheint der Baum tatsächlich ein kleines, aber getrenntes Stück Land zu besetzen. Das Erscheinungsbild der Trennung wird durch die Stützmauer und die Zierkettenbarriere, die den Baum umgeben, verstärkt. Obwohl neben Privathäusern in einer Wohngegend, ist der Baum, der sich selbst besitzt, für die Öffentlichkeit “offen” und zieht regelmäßig Besucher an.[citation needed]
Obwohl die Geschichte des Baumes, der sich selbst gehört, mehr Legende als Geschichte ist, ist der Baum (zusammen mit dem Universitätsbogen und der Kanone mit zwei Fässern) zu einem der bekanntesten und beliebtesten Symbole Athens geworden. Es wird routinemäßig in Reiseführern und anderen Besucherinformationen erwähnt und hat durch Veröffentlichungen wie sogar internationale Anerkennung gefunden Ripley glaubt es oder nicht!, wo es mehrfach vorgestellt wurde.[22]
Tablets[edit]

Die Stelle des Baumes enthält zwei Steintafeln. Der erste ist stark verwittert und hat den Verlust einer Ecke erlitten, während der zweite wesentlich neuer zu sein scheint. Beide Tafeln umschreiben den gleichen Teil von William H. Jacksons angeblicher Tat an den Baum, wobei geringfügige Änderungen vorgenommen wurden, um die legalistische Sprache in eine Liebeserklärung aus der ersten Person umzuwandeln:[citation needed]
Für und in Anbetracht der großen Liebe, die ich diesen Baum trage, und des großen Wunsches, ihn für alle Zeiten zu schützen, übermittle ich den gesamten Besitz von sich selbst und allem Land innerhalb von acht Fuß des Baumes von allen Seiten
William H. Jackson
Eine kleine Messingplatte in der Größe einer Spielkarte ist an der unteren linken Ecke des Gesichts der verwitterten der beiden Tabletten angebracht. Es liest:[citation needed]
EIN
Nachkomme der
Baum
Das gehört sich selbst
Gepflanzt von der
Junior
Ladies Garden Club
1946
Zusätzlich zu den Steintafeln ist eine größere Messingplatte an der Betonstützmauer angebracht, die den Baum umgibt. Die Plakette lautet:[citation needed]
Der Baum, der sich selbst gehört
Quercus alba
Von Oberst William H. Jackson an sich selbst übergeben
circa 1832
Dieser Spross des ursprünglichen Baumes wurde von gepflanzt
der Junior Ladies Garden Club im Jahr 1946Nationales Register historischer Stätten 1975
Historisches Wahrzeichen von Athen 1988
Der gesamte historische Bezirk Dearing Street (von dem der Baum “ansässig” ist) wurde 1975 in das nationale Register aufgenommen. Der Bezirk umfasst ein Gebiet, das sehr grob von den Straßen Broad, Finley, Waddell und Church begrenzt ist, und wurde für seine Anerkennung anerkannt architektonische Bedeutung. Der Baum wurde am 2. Februar 1988 lokal als historisches Wahrzeichen ausgewiesen.[4]
Siehe auch[edit]
Verweise[edit]
- ^ Ritter, Lucian Lamar (1917). Eine Standardgeschichte von Georgien und Georgiern. vol. 3. Chicago: Lewis Publishing. p. 1446. Abgerufen 13. Februar 2011 – über Google Books.
- ^ Athens, Georgia 1801–1951. Athens, GA: Bürgermeister und Stadtrat.
- ^ Lamplight, George R.; NGE-Mitarbeiter (15. September 2014). “James Jackson (1757-1806)”. Die New Georgia Encyclopedia. Abgerufen 7. April 2007.
- ^ ein b c “Baum, der sich selbst gehört”. Carl Vinson Institute of Government, Universität von Georgia. Archiviert von das Original am 24. Juli 2008. Abgerufen 7. April 2007.
- ^ Das Datum “1832” ist auf einer Messingplatte angegeben, die an der Stützmauer des Baumes angebracht ist.
- ^ “Für sich selbst getan”. Athener wöchentliches Banner. 12. August 1890. p. 1.
- ^ Reap, James K. (2001). Athen, eine Bildgeschichte (3. Aufl.). Virginia Beach, VA: Anziehen.[page needed]
- ^ Clarke County, Georgia, Deed Book P, Seite 9 (15. Juni 1832) und Deed Book S, Seite 301. (Letzteres identifiziert Mildred einfach als William Jacksons Frau.)[full citation needed]
- ^ “Dearing Street Historic District”. Carl Vinson Institute of Government, Universität von Georgia. Archiviert von das Original am 10. August 2007. Abgerufen 7. April 2007.
- ^ Cooper, Patricia Irvin; et al., Hrsg. (1979). Aufsätze der Athener Historischen Gesellschaft. vol. 2. Athens, GA: Historische Gesellschaft von Athen.[page needed]
- ^ Clarke County, Georgia, Deed Books 1558–166 (1996), 338–455 (1970) et al.[full citation needed]
- ^ Clarke County, Georgia, Plat Book 32–364.[full citation needed]
- ^ Rumpf, Augustus Longstreet (1906). Annalen von Athen, Georgia 1801-1901. Athens, GA: Banner Job Office. Nachdruck von Warrer, Mary B. (1978). Annalen von Athen, Georgia 1801-1901. Danielsville, GA: Heritage Papers.
- ^ Roger Cauthen, Landschaftsverwalter des Landkreises Athen-Clarke (27. Oktober 2006). UNVERIFIZIERTE QUELLE[full citation needed]
- ^ Kyle Nazario, 29. April 2016. “Sehen Sie den Georgia-Baum, der sich selbst gehört.” https://www.ajc.com/travel/see-the-georgia-tree-that-owns-itself/KyJICnuIu42y461oPfvG1L/“Roger Cauthen, Landschaftsverwalter von Athens-Clarke County, sagte der Verfassung des Atlanta Journal, die Stadt betrachte den Baum als Teil des Wegerechts in der South Finley Street und kümmere sich trotz der Folklore seiner Eigenverantwortung darum.” Es ist eine ziemliche Geschichte, aber wir behandeln sie als eine Art öffentlichen Straßenbaum “, sagte Cauthen.” Wenn es äußere Schäden gäbe, wie durch einen Sturm, würden wir den Schaden beschneiden. Es hat wenig bis gar keine Anzeichen von Beschädigung oder Stress. “”
- ^ ein b c Dorsey, Derrick. “Mächtige Eiche genießt goldene Jahre”. Exkurs. Archiviert von das Original am 1. April 2004. Abgerufen 7. April 2007.
- ^ ein b “Der Baum, der sich selbst gehört”. Lass uns gehen. Archiviert von das Original am 9. Mai 2007. Abgerufen 7. April 2007.
- ^ ein b c d “Das Stripling einer Eiche macht sich tapfer als Erbe eines Baumes auf, der sich selbst gehört‘“. Athener Banner-Herold. 5. Dezember 1946. S. 1, 5.
- ^ ein b Thomas, Frances Taliaferro (1999). Historische Dearing Street. Athens, GA: Athens-Clarke Heritage Foundation.
- ^ Scobel, Harvey (11. Oktober 1942). “Der berühmte alte Baum, der sich selbst besaß und sich vor den Verwüstungen des Alters verbeugte, stürzt hier am Freitag ab.” Athener Banner-Herold. S. 1, 4.
- ^ “Sturm trifft Athen und Umgebung; mehrere Opfer gemeldet”. Athener Banner-Herold. 2. Dezember 1942. S. 1, 8.
- ^ Edward Meyer, Vizepräsident für Ausstellungen und Archive, Ripley Entertainment Inc (26. Oktober 2006). Ripley’s hat den Baum mindestens dreimal vorgestellt: am 10. November 1983, am 28. August 1994 und am 27. April 1996.[full citation needed]
Weiterführende Literatur[edit]
Externe Links[edit]
Recent Comments