[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki11\/2020\/12\/24\/fettemboliesyndrom-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki11\/2020\/12\/24\/fettemboliesyndrom-wikipedia\/","headline":"Fettemboliesyndrom – Wikipedia","name":"Fettemboliesyndrom – Wikipedia","description":"before-content-x4 Fettemboliesyndrom tritt auf, wenn Fett in den Blutkreislauf gelangt (Fettembolie) und f\u00fchrt zu Symptomen.[1] Die Symptome beginnen im Allgemeinen","datePublished":"2020-12-24","dateModified":"2020-12-24","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki11\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki11\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/9\/9b\/OsteomylitisMark.png\/220px-OsteomylitisMark.png","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/9\/9b\/OsteomylitisMark.png\/220px-OsteomylitisMark.png","height":"297","width":"220"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki11\/2020\/12\/24\/fettemboliesyndrom-wikipedia\/","wordCount":5947,"articleBody":" (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});before-content-x4Fettemboliesyndrom tritt auf, wenn Fett in den Blutkreislauf gelangt (Fettembolie) und f\u00fchrt zu Symptomen.[1] Die Symptome beginnen im Allgemeinen innerhalb eines Tages.[1] Dies kann einen petechialen Ausschlag, eine verminderte Bewusstseinsstufe und Atemnot umfassen.[1] Andere Symptome k\u00f6nnen Fieber und verminderte Urinausscheidung sein.[2] Das Todesrisiko betr\u00e4gt ca. 10%.[2] Fettembolien treten am h\u00e4ufigsten als Folge von Knochenbr\u00fcchen wie Femur oder Becken auf.[3][1] Andere m\u00f6gliche Ursachen sind Pankreatitis, orthop\u00e4dische Chirurgie, Knochenmarktransplantation und Fettabsaugung.[3][2] Der zugrunde liegende Mechanismus war eine weit verbreitete Entz\u00fcndung.[3] Die Diagnose basiert auf Symptomen.[2]Die Behandlung ist meist unterst\u00fctzende Pflege.[4] Dies kann Sauerstofftherapie, intraven\u00f6se Fl\u00fcssigkeiten, Albumin und mechanische Beatmung umfassen.[2] W\u00e4hrend nach einem Knochenbruch h\u00e4ufig geringe Mengen an Fett im Blut auftreten,[3] Fettemboliesyndrom ist selten.[4] Der Zustand wurde erstmals 1862 von Zenker diagnostiziert.[1]Table of Contents Anzeichen und Symptome[edit]Pathophysiologie[edit]Diagnose[edit]Gurd und Wilsons Kriterien[edit]Verh\u00fctung[edit]Behandlung[edit]Geschichte[edit]Verweise[edit]Weiterf\u00fchrende Literatur[edit]Externe Links[edit]Anzeichen und Symptome[edit]Die Symptome des Fettemboliesyndroms (FES) k\u00f6nnen 12 Stunden bis 3 Tage nach der Diagnose der zugrunde liegenden klinischen Erkrankung auftreten. Die drei charakteristischsten Merkmale sind: Atemnot, neurologische Merkmale und Hautpetechien.[5] Atemnot (in 75% der F\u00e4lle vorhanden) kann von leichter Belastung, die zus\u00e4tzlichen Sauerstoff erfordert, bis zu schwerer Belastung, die mechanische Beatmung erfordert, variieren. Bei neurologischen Merkmalen k\u00f6nnen diejenigen mit FES lethargisch und unruhig werden, wobei die Glasgow-Koma-Skala (GCS) aufgrund eines zerebralen \u00d6dems und nicht aufgrund einer zerebralen Isch\u00e4mie abnimmt. Daher sind neurologische Zeichen nicht auf eine K\u00f6rperseite lateralisiert. Bei der schweren Form des zerebralen \u00d6dems kann eine Person nicht mehr reagieren. Petechienausschlag tritt normalerweise bei 50% der Patienten auf. Eine solche Hautmanifestation ist vor\u00fcbergehend und kann innerhalb eines Tages verschwinden.[6] Das Fettemboliesyndrom kann in drei Typen unterteilt werden:[5]Subklinisches FES – Es manifestiert sich als reduzierter Sauerstoffpartialdruck (PaO2) auf das arterielle Blutgas (ABG) mit gest\u00f6rten Blutparametern[5] (reduziertes H\u00e4moglobin oder Thrombozytopenie)[6] verbunden mit Fieber, Schmerzen, Beschwerden, Tachypnoe, Tachykardie. Es gibt jedoch keine Atemnot. Es wird jedoch h\u00e4ufig mit postoperativen Symptomen wie Fieber, Schmerzen und Beschwerden verwechselt.[5]Subakutes FES (nicht fulminantes FES) – Die drei charakteristischen Merkmale der Fettembolie sind vorhanden: Atemnot, neurologische Symptome und Hautpetechien. Petechien sind an Brust, Achselh\u00f6hle, Schulter und Mund zu sehen.[5] Der Verschluss der Hautkapillaren durch die Fettembolie f\u00fchrte zu einem petechialen Ausschlag. Petechienausschlag tritt in 50 bis 60% der F\u00e4lle auf.[7] Neurologische Symptome wie Verwirrtheit, Stupor und Koma k\u00f6nnen vorhanden sein. Diese sind normalerweise vor\u00fcbergehend und treten nicht auf einer K\u00f6rperseite auf. Atemnot kann mild sein und sich am dritten Tag bessern. Netzhautver\u00e4nderungen \u00e4hnlich der Purtscher-Retinopathie k\u00f6nnen ebenfalls vorhanden sein.[5] Netzhautver\u00e4nderungen treten bei 50% der Patienten mit FES auf. Dies sind die Watteexsudate und kleinen Blutungen entlang der Netzhautgef\u00e4\u00dfe und der Makula.[7]Fulminante FES – Diese Art von FES ist viel seltener als die beiden oben genannten Arten. Dies geschieht normalerweise innerhalb der ersten Stunden nach der Verletzung. Die drei Merkmale von FES bestanden in der schwersten Form. Die Todesursache ist normalerweise eine akute Rechtsherzinsuffizienz.[5]Orthop\u00e4dische Verletzungen, insbesondere Frakturen der langen Knochen, sind die h\u00e4ufigste Ursache f\u00fcr das Fettemboliesyndrom (FES). Die Rate der Fettembolien bei langen Knochenbr\u00fcchen variiert zwischen 1% und 30%. Die Sterblichkeitsrate des Fettemboliesyndroms betr\u00e4gt ca. 10\u201320%.[7] Bei 67% der Patienten mit orthop\u00e4dischem Trauma wurden jedoch Fettk\u00fcgelchen nachgewiesen, die bis zu 95% erreichen k\u00f6nnen, wenn die Blutprobe in der N\u00e4he der Frakturstelle entnommen wird. Da die fr\u00fche operative Fixierung langer Knochenbr\u00fcche zur g\u00e4ngigen Praxis wird, wurde die Inzidenz von FES auf 0,9% bis 11% reduziert.[6] Andere seltene Ursachen des Fettemboliesyndroms sind:[7][6]Schlimme VerbrennungenLeber VerletzungHerzmassage bei geschlossener Brust (w\u00e4hrend der kardiopulmonalen Wiederbelebung)KnochenmarktransplantationFettabsaugungParenterale LipidinfusionDekompressionskrankheitExtrakorporaler KreislaufAkute h\u00e4morrhagische PankreatitisAlkoholische LebererkrankungL\u00e4ngere KortikosteriodtherapieSichelzellenan\u00e4mieTetrachlorkohlenstoffvergiftungOsteomyelitisPathophysiologie[edit]Sobald Fettpartikel in den Blutkreislauf gelangen, k\u00f6nnen sie sich an verschiedenen Stellen des K\u00f6rpers ansammeln, am h\u00e4ufigsten in der Lunge (bis zu 75% der F\u00e4lle). Es kann jedoch auch in Gehirn, Haut, Augen, Nieren, Leber und Herzkreislauf gelangen und Kapillarsch\u00e4den und anschlie\u00dfend Organsch\u00e4den in diesen Bereichen verursachen. Es gibt zwei Theorien, die die Bildung einer Fettembolie beschreiben:[6] Mechanische Theorie – Nach einem Trauma wird Fett direkt aus dem Knochenmark in den Kreislauf freigesetzt. Dies liegt daran, dass nach einem Trauma ein erh\u00f6hter Druck in der Markh\u00f6hle (zentrale H\u00f6hle des Knochens, in der das Knochenmark gespeichert ist) des Knochens die Freisetzung von Fettk\u00fcgelchen in das den Knochen versorgende Venensystem bewirkt. Dies erkl\u00e4rt die Obstruktion der Fettembolien in den Lungenkapillaren. Es erkl\u00e4rt jedoch nicht die Fettembolie in anderen K\u00f6rperteilen (Gehirn, Haut, Herz und Augen), da die kleinen Durchmesser der Lungenkapillaren nicht zulassen, dass die Fettembolien durch den Lungenkreislauf zur\u00fcck in den linken Ventrikel des K\u00f6rpers gelangen Herz durch den K\u00f6rper gepumpt werden. F\u00fcr diejenigen ohne patentiertes Foramen ovale (ein Loch, das das rechte Atrium direkt mit dem linken Atrium des Herzens verbindet) k\u00f6nnen Fettembolien au\u00dfer in der Lunge noch in anderen K\u00f6rperteilen gefunden werden.[6] Wenn Fettk\u00fcgelchen 80% des Lungenkapillarnetzwerks verstopfen, f\u00fchrt dies zu einer akuten Rechtsherzinsuffizienz, die zum Tod f\u00fchrt. Die Verstopfung von Fettk\u00fcgelchen in den Lungenkapillaren kann zu einem Anstieg des Lungenkapillardrucks f\u00fchren. Dieser Druckanstieg f\u00fchrt dazu, dass die Lunge steifer wird und die Arbeitsbelastung des rechten Herzens steigt. Der Gegendruck auf das rechte Herz f\u00fchrt zu einer Erweiterung des rechten Herzens durch cor pulmonale, was zu einer akuten Rechtsherzinsuffizienz f\u00fchrt.[5]Biochemische Theorie – Nach einem Trauma f\u00fchrt eine Entz\u00fcndung dazu, dass das Knochenmark Fetts\u00e4uren in den ven\u00f6sen Kreislauf freisetzt.[6] Dies wird durch die erh\u00f6hte Aktivit\u00e4t der Lipoproteinlipase erreicht, die Triglyceride in freie Fetts\u00e4uren zerlegt.[7] Sowohl die Freisetzung von Fetts\u00e4uren als auch die Entz\u00fcndung sch\u00e4digen die Kapillarbetten[6] der Lunge und anderer Organe, die interstitielle Lungenerkrankungen, chemische Pneumonitis,[7] und akutes Atemnotsyndrom (ARDS).[6] Diese Theorie kann helfen, nicht-traumatische Ursachen f\u00fcr Fettembolien zu erkl\u00e4ren.[7]Diagnose[edit] Fettembolie ist das Vorhandensein von Fettpartikeln in der Mikrozirkulation des K\u00f6rpers. In der Zwischenzeit ist das Fettemboliesyndrom die klinische Manifestation infolge der Ablagerung von Fettpartikeln im Mikrokreislauf des K\u00f6rpers.[6] Es werden drei wichtige diagnostische Kriterien f\u00fcr das Fettemboliesyndrom vorgeschlagen, von denen jedoch keines allgemein validiert und akzeptiert wird.[6] Die Kriterien von Gurd und Wilson f\u00fcr Fettembolien werden jedoch im Vergleich zu den beiden anderen diagnostischen Kriterien h\u00e4ufiger verwendet.[8]Gurd und Wilsons Kriterien[edit]Hauptkriterien[6][7][8]Axill\u00e4re oder subkonjunktivale PetechienHypox\u00e4mie PaO2 (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});after-content-x4"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki11\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki11\/2020\/12\/24\/fettemboliesyndrom-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Fettemboliesyndrom – Wikipedia"}}]}]