Gavins Point Dam – Wikipedia
Damm in Cedar County, Nebraska und Yankton County, South Dakota.
Gavins Point Dam | |
---|---|
![]() |
|
![]() ![]() Lage des Gavins Point Dam im Mittleren Westen der USA. ![]() ![]() Gavins Point Dam (Vereinigte Staaten) |
|
Land | Vereinigte Staaten |
Ort | Cedar County, Nebraska und Yankton County, South Dakota. |
Koordinaten | 42 ° 50’58 “ N. 97 ° 28’55 “ W./.42,849382 ° N 97,482018 ° W.Koordinaten: 42 ° 50’58 “ N. 97 ° 28’55 “ W./.42,849382 ° N 97,482018 ° W. |
Status | Betriebsbereit |
Der Bau begann | 1952 |
Eröffnungsdatum | 1957 |
Konstruktionskosten | 51 Millionen US-Dollar |
Besitzer | ![]() |
Damm und Überläufe | |
Art des Damms | Böschung, Erdwalze und Kreidefüllung |
Beschlagnahmungen | Missouri River |
Höhe | 23 m |
Länge | 2.652 m (8.700 ft) |
Breite (Wappen) | 11 m |
Breite (Basis) | 259 m |
Dammvolumen | 5.351.884 m (7.000.000 cu yd)3) |
Reservoir | |
Erstellt | Lewis und Clark Lake |
Gesamtkapazität | 606.873.064 m (492.000 Morgen)3) |
Einzugsgebiet | 723.850 km2) |
Oberfläche | 12.700 ha (31.400 Acres) |
Maximale Länge | 40 km |
Maximale Wassertiefe | 14 m |
Normale Höhe | 1,210 Fuß msl |
Kraftwerk | |
Betreiber | US Army Corps of Engineers (Betreiber); Western Area Power Administration (Vermarkter) |
Datum der Kommission | 1957 |
Turbinen | 3 x 44 MW |
Vorhandene Kapazität | 132 MW |
Jährliche Generation | 727 Millionen KWh[1] |
Webseite Ingenieurkorps der US-Armee, Gavins Point Project |
Gavins Point Dam ist ein 3 km langer Damm aus gerollter Erde und Kreide, der den Missouri River überspannt und Lewis und Clark Lake beschlagnahmt. Der Damm verbindet Cedar County, Nebraska, mit Yankton County, South Dakota, eine Entfernung von 811,1 Flussmeilen (1.305 km) stromaufwärts von St. Louis, Missouri, wo der Fluss in den Mississippi mündet. Der Damm und das Wasserkraftwerk wurden als das gebaut Gavins Point Projekt von 1952 bis 1957 vom United States Army Corps of Engineers im Rahmen des Pick-Sloan-Plans. Der Damm befindet sich ungefähr 6,4 km westlich oder stromaufwärts von Yankton in South Dakota.
Geschichte und Hintergrund[edit]

Der Gavins Point Dam wurde als Teil des Pick-Sloan Missouri Basin-Programms gebaut, das vom Kongress durch das Flood Control Act von 1944 genehmigt wurde. Der Damm ist nach benannt Gavins Point, ein Bluff entlang des nördlichen Ufers des Missouri River, benannt nach einem frühen Siedler, jetzt am westlichen Ende des Lewis & Clark Recreation Area, das der ursprüngliche Ort für den Bau des Damms sein sollte. Der Standort wurde verlegt und der Bau begann weiter stromabwärts entlang des Calumet Bluff, da dieser Standort eine kürzere Spannweite und weniger Füllmaterial für den Dammbau bot, obwohl das Projekt den ursprünglichen Namen beibehielt. Die Dammoperationen arbeiten mit den anderen Staudämmen des Pick-Sloan-Programms zusammen, um die Erhaltung, Kontrolle und Nutzung der Wasserressourcen im Missouri River Basin zu unterstützen. Die beabsichtigten vorteilhaften Verwendungen dieser Wasserressourcen umfassen Hochwasserschutz, Navigationshilfen, Bewässerung, zusätzliche Wasserversorgung, Stromerzeugung, kommunale und industrielle Wasserversorgung, Verringerung der Stromverschmutzung, Sedimentkontrolle, Erhaltung und Verbesserung von Fischen und Wildtieren sowie die Schaffung von Erholungsmöglichkeiten. Gavins Point ist der stromabwärts gelegene Damm am Missouri River an der Flussmeile 811.1 (Flussmeilen stromaufwärts von St. Louis, wo der Fluss in den Mississippi mündet). Der nächste Damm stromaufwärts ist der Fort Randall Dam.[2]
2011 Missouri River Flood[edit]

Während der Überschwemmung des Missouri River 2011 gab der Damm einen Rekordwasserfluss von 160.200 cfs frei, der vorherige Rekord lag 1997 bei 70.000 cfs. Während der Überschwemmung 2011 wurde der Damm durch Trümmer beschädigt und ein erheblicher Teil der Gesteine wurde von seiner stromaufwärtigen Seite entfernt . Das US Army Corps of Engineers begann bald mit Reparaturen am Damm und seinen Überlaufgittern. Drucksensoren wurden auch im Betonabschnitt des Damms installiert.[4][5]
Wasserkraft[edit]
Der Damm verfügt über ein Wasserkraftwerk mit drei Generatoren mit einer Leistung von jeweils 44.099 kW und einer Gesamtleistung von 132,297 MW.[6] Das Wasserkraftwerk liefert genug Strom, um 68.000 Haushalte zu versorgen. Der erzeugte Strom wird über die Western Area Power Administration verkauft.
Reservoir[edit]
Siehe Hauptartikel: Lewis und Clark Lake

Der Gavins Point Dam schafft Lewis und Clark Lake, ein beliebtes regionales Touristenziel für Freizeitaktivitäten auf Wasserbasis, einschließlich Bootfahren und Angeln, sowie für Camping-, Wander- und Jagdmöglichkeiten, die vom Bundesstaat South Dakota, dem Bundesstaat Nebraska und der US-Armee verwaltet werden Corps of Engineers (USACE). Der See ist erheblich von Sedimentations- und Schlammproblemen betroffen, was die gesamte Wasseroberfläche, die Wasserspeicherkapazität und die Erholungsmöglichkeiten verringert. Das vom Missouri River und dem Niobrara River beförderte Sediment wird verlangsamt und im Reservoir eingeschlossen, da der Damm aufstaut und somit den natürlichen Flussfluss stoppt. Studien zeigen, dass sich jedes Jahr etwa 5,1 Millionen Tonnen Sediment im See ablagern, was zur zunehmenden Größe des Deltagebiets im westlichen Teil des Sees beiträgt. Ungefähr 60% des Sediments stammen aus den Nebraska Sandhills über den Niobrara River. Ab 2016 haben sich ungefähr 30% der Gesamtoberfläche des Sees aufgrund von Sedimentationsablagerungen verringert, und einige Zahlen gehen davon aus, dass bis 2045 ungefähr 50% des Sees aufgrund von Sedimentationsablagerungen verringert werden. Derzeit gibt es keinen Plan oder eine Lösung, um das Fortschreiten der Verschlammung im See zu beseitigen oder zu verlangsamen.[7]
Siehe auch[edit]
Verweise[edit]
Externe Links[edit]
Medien im Zusammenhang mit Gavins Point Dam bei Wikimedia Commons
Neueste Kommentare