[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki11\/2020\/12\/24\/peter-biddle-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki11\/2020\/12\/24\/peter-biddle-wikipedia\/","headline":"Peter Biddle – Wikipedia","name":"Peter Biddle – Wikipedia","description":"Peter Nicholas Biddle (* 22. Dezember 1966 in London) ist ein Software-Evangelist aus den USA. Zu seinen Hauptinteressengebieten geh\u00f6ren die","datePublished":"2020-12-24","dateModified":"2020-12-24","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki11\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki11\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/a\/ab\/Peter_Biddle_2013.jpg\/220px-Peter_Biddle_2013.jpg","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/a\/ab\/Peter_Biddle_2013.jpg\/220px-Peter_Biddle_2013.jpg","height":"220","width":"220"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki11\/2020\/12\/24\/peter-biddle-wikipedia\/","wordCount":4247,"articleBody":" Peter Nicholas Biddle (* 22. Dezember 1966 in London) ist ein Software-Evangelist aus den USA. Zu seinen Hauptinteressengebieten geh\u00f6ren die Verteilung von Inhalten, Secure Computing und Verschl\u00fcsselung. Biddle kam 1990 als Support Engineer zu Microsoft. Er war einer der ersten Autoren, der das Konzept von Darknet beschrieb.[1] Als fr\u00fcher Teilnehmer an der Secure Digital Music Initiative (SDMI), der Copy Protection Technical Working Group und der Trusted Computing Platform Alliance, einem fr\u00fchen technischen Evangelisten f\u00fcr DVD- und digitale Videorecorder-Technologie, dem Gr\u00fcndungsf\u00fchrer der Microsoft Secure Computing Base (Code der n\u00e4chsten Generation) Palladium genannt) Initiative,[2] und war verantwortlich f\u00fcr den Start der Hypervisor-Entwicklungsbem\u00fchungen von Microsoft.[3]Biddle baute und leitete das Engineering-Team, das BitLocker Drive Encryption ausgeliefert hat.[4] Eine auf dem Trusted Platform Module basierende Festplattenverschl\u00fcsselung f\u00fcr Windows Vista. Bitlocker wird auch heute noch von Microsoft verwendet, da es mit bestimmten Versionen von Windows 7 Ultimate, Windows 8, Windows 8.1 und Windows Server 2008 und h\u00f6her ausgeliefert wurde.[5][6][7]1998 demonstrierte Biddle auf der WinHEC-Konferenz w\u00e4hrend einer Rede von Bill Gates \u00f6ffentlich die Funktionalit\u00e4t von digitalen Videorecordern f\u00fcr Verbraucher in Echtzeit unter Verwendung eines kosteng\u00fcnstigen MPEG2-Hardware-Encoders.[8] Biddle war der Autor[9] des Diagramms auf Seite 13[10] in der SDMI-Spezifikation, die die Wiedergabe unbekannter oder nicht lizenzierter Inhalte auf SDMI-kompatiblen Playern erm\u00f6glichte und ein Bef\u00fcrworter von SDMI f\u00fcr die externe Validierung digitaler Wasserzeichen war.[11] Am 8. August 2007 erkundete das in London ans\u00e4ssige Unternehmen Trampoline Systems den sogenannten Enterprise 2.0-Bereich[12] k\u00fcndigte an, dass Biddle nach London ziehen wird, um als Vice President of Development zu ihnen zu wechseln, nachdem er Microsoft verlassen hat.[13] W\u00e4hrend seiner Zeit bei Trampoline leitete Biddle alle Produktentwicklungs- und Konstruktionsbem\u00fchungen.2008 wechselte Biddle als Direktor des Google-Programmb\u00fcros zur Intel Corporation. W\u00e4hrend seiner Amtszeit bei Intel war er auch in anderen Positionen t\u00e4tig, unter anderem als Evangelist und General Manager von Intels AppUp Digital Storefront, das 2014 geschlossen wurde[14] nach vierj\u00e4hriger T\u00e4tigkeit Direktor des Intel Atom Developer Program,[citation needed] beschrieben als “… ein Framework f\u00fcr Entwickler zum Erstellen und Verkaufen von Softwareanwendungen f\u00fcr Netbooks mit Unterst\u00fctzung f\u00fcr Handhelds und Smartphones, die in Zukunft verf\u00fcgbar sind”,[15] und General Manager der Intel Cloud Services Platform.[16]Im Jahr 2009 wurde er ein \u00fcberraschender Zeuge im Fall RealNetworks, Inc. gegen DVD Copy Control Association, Inc., in dem er als einer der Verfasser der CSS-Lizenz als Experte f\u00fcr bestimmte CSS-Lizenzierungsfragen im Zentrum des Unternehmens fungierte Fall.[17][18][19]Seit mehr als 3 Jahren[20] W\u00e4hrend Biddles Amtszeit bei Intel moderierte er den Podcast “MashUp Radio”.[21][22] eine von Intel gesponserte Online-Publikation. 2014 gr\u00fcndete Biddle TradLabs,[23] Ein Unternehmen, das Technologie einsetzt, um das Klettern sicherer und zug\u00e4nglicher zu machen.Pers\u00f6nliches Leben[edit]Biddle ist ein Mitglied der Biddle-Familie in Philadelphia und ein Nachkomme von Nicholas Biddle, dessen Namen er als zweiten Vornamen tr\u00e4gt. Andere bemerkenswerte Biddles sind Charles Biddle, Vizepr\u00e4sident von Pennsylvania, und Mary Duke Biddle Trent Semans, eine amerikanische Erbin und Philanthropin.Externe Links[edit]Mutige Rebellen: Agil sein an einem unagilen Ort – Peter Biddle bei TED @ IntelMobile Insights Radio mit Peter BiddleTwit.tv – Diese Woche im Gesetz 213Das Darknet und die Zukunft von allem * – Keynote Address Gov 2.0 LATradlabsVerweise[edit]^ Peter Biddle; Paul England; Marcus Peinado & Bryan Willman (2003). “Das Darknet und die Zukunft der Verbreitung von Inhalten” (PDF). ACM Digital Rights Management Workshop. Microsoft Corporation. doi:10.1007 \/ 10941270_23. Abgerufen 26. M\u00e4rz, 2011.^ “TCPA und Palladium: Sony Inside – kuro5hin.org”.^ “Intel Corporation: Speaker Bio” (PDF). Intel PR. 2011. Abgerufen 13. April 2017.^ Larry Dignan. “Peter Biddle: Social Networking f\u00fcr Unternehmen bereit zum Abheben”. ZDNet.^ “BitLocker-Laufwerkverschl\u00fcsselung”. Microsoft. Microsoft. Abgerufen 26. April 2015.^ “Bitlocker-Laufwerkverschl\u00fcsselung (Windows 8)”. Microsoft. Microsoft. Abgerufen 26. April 2015.^ “Bitlocker-Laufwerkverschl\u00fcsselung (Windows Server)”. Microsoft. Microsoft. Abgerufen 26. April 2015.^ “Bill Gates Speech Transcript – WinHec ’98”. Orlando Florida. 26. M\u00e4rz 1998. Abgerufen 26. M\u00e4rz, 2011.^ “SDMI I-Inhaltsfluss und -nutzung”. Slideshare. Slideshare. Abgerufen 26. April 2015.^ http:\/\/ntrg.cs.tcd.ie\/undergrad\/4ba2.01\/group10\/port_device_spec_part1.pdf#page=13^ Manjoo, Farhad. “K\u00f6nnen wir Microsoft Palladium vertrauen?”. Salon. Salon. Abgerufen 26. April 2015.^ Tyler, Richard. “Microsoft-Star springt beim Trampolin-Job”. Der Telegraph. Abgerufen 24. April 2015.^ Charles Armstrong (8. August 2007). “Microsoft-Hotshot Peter Biddle tritt Londons Trampolin-Systemen bei”. Abgerufen 25.M\u00e4rz, 2011.^ Corporation, Intel. “H\u00e4ufig gestellte Fragen – AppUp”. Intel Corporation. Abgerufen 24. April 2015.^ “Intel Atom Processor Developer Program f\u00fcr mobile Ger\u00e4te, um neue Anwendungswellen zu starten”. Intel Pressemitteilung. 22. September 2009. Abgerufen 26. April 2015.^ “Intel sieht den Menschen als ultimative mobile Plattform”. Intel Newsroom. 12. September 2013. Abgerufen 26. April 2015.^ Greg Sandoval (20. Mai 2009). “RealDVD-Fall: Real stellt \u00dcberraschungszeugen vor”. CNet Nachrichten. Abgerufen 26. M\u00e4rz, 2011.^ Sandoval, Kelly. “Bei der RealDVD-Anh\u00f6rung sagt MPAA, dass das Kopieren von DVDs niemals legal ist”. CNET. CNET. Abgerufen 24. April 2015.^ “Erkl\u00e4rung von Peter Biddle zur Unterst\u00fctzung der Kl\u00e4ger” (PDF). Der Widerspruch von RealNetworks, Inc. und RealNetworks Home Entertainment, Inc. gegen den Antrag auf einstweilige Verf\u00fcgung. 26. Mai 2009. Abgerufen 26. M\u00e4rz, 2011.^ “Artikel mit dem Tag MashUp”. Intel. Intel PR. Abgerufen 26. April 2015.^ Suzy Ramirez (4. Januar 2011). “Chip Shot: Atom Mashing Radio auf der CES am 7. Januar”. Intel Newsroom. Archiviert von das Original am 11. M\u00e4rz 2011. Abgerufen 26. M\u00e4rz, 2011.^ “Mashup Radio”. Blog Talk Radio. Abgerufen 26. M\u00e4rz, 2011.^ “TradLabs”. Abgerufen 23. April 2015."},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki11\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki11\/2020\/12\/24\/peter-biddle-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Peter Biddle – Wikipedia"}}]}]