Voros McCracken – Wikipedia
Robert “Voros” McCracken (* 17. August 1971 in Chicago) ist ein US-amerikanischer Baseball-Sabermetriker. “Voros” (vörös auf Ungarisch = rot auf Englisch) ist ein Spitzname aus seinem teilweise ungarischen Erbe. Er ist weithin bekannt für seine Pionierarbeit im Bereich Defense Independent Pitching Statistics (DIPS).
McCracken veröffentlichte seine Ideen zu DIPS erstmals 1999 in der Newsgroup rec.sports.baseball im Usenet.[1] Mit dieser Veröffentlichung nannte er auch effektiv das neue Konzept des “verteidigungsunabhängigen Pitchings”: “Ich habe an einem Tool zur Bewertung des Pitchings gearbeitet und dachte, ich würde es hier posten, um Feedback zu erhalten. Ich nenne es” Defensive Independent Pitching “und Was es tut, ist eine Krugbasis zu bewerten[d] streng auf die Statistik hat seine Verteidigung keine Fähigkeit zu beeinflussen … “.[2]
Seine Ergebnisse implizierten, dass Pitcher der großen Liga wenig Kontrolle über das Ergebnis von Bällen hatten, die gegen sie ins Spiel gebracht wurden, und insbesondere, dass der Prozentsatz der Bälle, die gegen einen bestimmten Pitcher ins Spiel kamen, der auf Treffer fiel, nicht über die Jahreszeiten hinweg korrelierte. Dies implizierte, dass Elemente, die außerhalb der Kontrolle des Werfers lagen, einschließlich Verteidigung, Baseballstadion, Wetter und Zufälligkeit, erhebliche Auswirkungen auf seine Leistung hatten.
McCrackens “Pitchers and Defense: Wie viel Kontrolle haben Hurler?” wurde 2001 auf der Website des Baseball-Prospekts veröffentlicht[3][4] und wurde von Baseballforschern und ESPN-Baseballautor und -analytiker Rob Neyer aufgegriffen.[5] Nachdem Neyer McCrackens Ergebnisse erläutert hatte, einschließlich der Berichterstattung über einige seiner eigenen Berechnungen aus den Pitching-Statistiken der Vorjahre und der Beschreibung der Aspekte von DIPS, die am originellsten waren, schloss er: “Und es scheint mir, dass jeder, der die Pitcher-Leistung projizieren möchte, McCrackens lesen sollte Artikel, weil es dich umhauen wird. ” In seinem Buch Das Zahlenspiel, Alan Schwarz schreibt, dass McCracken ihm sagte, “die Hölle brach los”, nachdem Neyers Kolumne erschienen war.[6] In den nächsten Tagen erhielt er fast 2.000 E-Mails und in den folgenden Monaten Tausende weitere.
Sabermetriker Craig Wright stimmte zu, dass die Trefferquote nicht so stark vom Pitcher beeinflusst wird, wie allgemein angenommen wird, schloss aber gleichzeitig “… einige [pitchers] Betonen Sie Tonhöhen, die schwer genug zu treffen sind, um Ihren Anteil an Treffern auf Bällen im Spiel zu erzielen. Ich denke nicht, dass Letzteres eine primäre Möglichkeit für Pitcher ist, sich von anderen zu unterscheiden, aber ich glaube, dass es für einige Gruppen ein wichtigerer Faktor ist als für andere. “Er führte speziell zwei Gruppen an, Knuckleball-Pitcher und Flyball-Pitcher als Beispiele von denen, die dazu neigen, weniger Treffer auf Bälle im Spielfeld zuzulassen.[7]
Spätere unabhängige Untersuchungen von Phil Birnbaum, Clifford Blau und Tom Tippett bestätigten Wrights Ergebnisse, aber Wright lobt McCracken immer noch als “… ‘der’ Typ, der die Leute wirklich dazu gebracht hat zu verstehen, dass die meisten Leute die Fähigkeit des Werfers überschätzen, die Anzahl der Treffer zu beeinflussen, die aus Bällen resultieren, die in das Spielfeld geschlagen werden.”[8]
Bill James äußerte sich ebenfalls skeptisch, erkannte jedoch den potenziellen Wert von McCrackens Erkenntnissen, wenn weitere Untersuchungen sie bestätigten. Er argumentierte, dass “die Forschung aus mehreren Gründen wirklich durchgeführt werden sollte. Erstens, wenn sich McCracken als richtig herausstellt, hat dies wichtige Konsequenzen, die es uns sogar bis zu einem gewissen Grad ermöglichen, Bewegungen in den Aufzeichnungen des Werfers vorherzusagen.” In seinem Neue historische Baseball-Zusammenfassung Im Jahr 2001 gab James zu, dass McCracken richtig war, dass die Ergebnisse signifikant waren und dass James sich “dumm fühlte, es vor 30 Jahren nicht realisiert zu haben”.[9] Rob Neyer bemerkte die Auswirkungen von McCrackens Entdeckung auf James ‘spätere Arbeit.[10] Die Entdeckung und ihr Einfluss auf die Baseballanalyse wird in beschrieben Moneyball: Die Kunst, ein unfaires Spiel zu gewinnen.
McCracken verfeinerte seine neue Statistik weiter, einschließlich der Behandlung des Problems der Knöchelballer in seinem DIPS 2.0 im Jahr 2002. Er veröffentlichte statistische DIPS-Ergebnisse sowie Erweiterungen und Verbesserungen seiner ursprünglichen Formeln in anderen Foren, einschließlich Baseball-Grundierung (jetzt Baseball Think Factory).[11][12][13]
Baseballforscher haben DIPS weiter evaluiert und Verfeinerungen vorgeschlagen, wie beispielsweise Tom Tippett in seinem Artikel “Können Pitchers Schläge auf Bälle im Spiel verhindern?” Aus dem Jahr 2003.[14]
Nachfolgende Karriere[edit]
Red Sox[edit]
Eineinhalb Jahre nach der Veröffentlichung seines Artikels “Pitchers and Defense” brachte ihm McCrackens Entdeckung eine Beratungsposition bei den Boston Red Sox ein. Eine wichtige Folge davon war, dass er Anfang 2003 die Veröffentlichung von Überarbeitungen seiner Formeln oder aktualisierten Ergebnissen einstellte. Er kündigte diesen Schritt mit Spannung auf seiner Website am 18. Februar 2003 an.[15] McCracken arbeitete bis Juni 2005 für die Red Sox.
Nach der Pause in Boston[edit]
McCracken dachte weiterhin darüber nach, wie die Leistung in einer Vielzahl von organisierten Sportarten wie dem internationalen Fußball (American Soccer) gemessen werden kann.[16]
2007 startete er einen Blog, vorosmccracken.com, mit dem Untertitel „Triumphierende Rückkehr von The Knack of the Baseball World“. Der Blog konzentrierte sich hauptsächlich auf den internationalen Fußball, einschließlich Bewertungen der Nationalmannschaften und Prognosen der Mannschaftsleistung in die Weltmeisterschaft 2010 und andere Turniere. Aber er hat wenig Beteiligung an der Baseball-Analyse.
Jeff Passan hat geschrieben,[17]
Natürlich garantiert eine großartige Idee nichts.
Keine Prominenz. McCracken verbringt seine Tage und Nächte damit, den europäischen Fußball zu analysieren. Er wird nicht sagen für was oder wen oder wo. Der Kunde schätzt die Anonymität.
Reichtum fehlt auch. McCracken lebt von Gehaltsscheck zu Gehaltsscheck. Er konnte letztes Jahr keine Miete für seine Wohnung machen.
“Wenn ich DIPS einmal kostenlos verschenke, ist das in Ordnung”, sagt er. “Ich hatte eine Idee, die mit Hunderten von Millionen Dollar monetarisiert wurde, und ich bin pleite. Ich bin froh, dass ich es getan habe. Ich kann es nicht mehr tun. Ich habe genug getan, um zu beweisen, dass ich es zumindest kann.” Mach etwas. Junge, das ist eine revolutionäre Idee, die den Baseball verändert hat. Kannst du es noch einmal machen? Nein. Ich kann es nicht noch einmal machen, wenn du mich nicht bezahlst. “
Und es gibt den tiefsten und verletzendsten Teil von allen: Voros McCracken hat nicht im Baseball gearbeitet, seit das Spiel ihn vor fünf Jahren zerkaut und ausgespuckt hat. In einer Branche, in der der Fortschritt nur Zentimeter voranschreitet, kann der Mann, der ihn eine Meile vorwärts geschickt hat, keinen Job bekommen. Und er ist sich nicht ganz sicher warum.
Ab März 2017 arbeitete McCracken für die Chicago White Sox.[18]
Während Sie noch Sportanalysen durchführen, einschließlich gelegentlicher Veröffentlichungen in Medien wie ESPN.com,[19] Sein wichtigstes Erbe ist die Revolution, die er zur statistischen Analyse des Baseball der Major League beigetragen hat.[20] In einem Artikel von 2011 mit dem Titel “Voros McCracken hat die Welt verändert” schrieb der Baseball-Schriftsteller Jeff Passan:
Ein Jahrzehnt, nachdem McCracken im Baseball-Prospekt das Evangelium in einer Geschichte verbreitet hat, die DIPS im gesamten Sport populär gemacht hat, bleibt es eine der wegweisendsten Theorien, die von Sabermetrics entwickelt wurden, dem Spitznamen für quantitative Baseball-Studien. Es ist mit ziemlicher Sicherheit das revolutionärste. Nichts zuvor oder seitdem hat eine ganze Reihe von Gedanken auf den Kopf gestellt und die Teams gezwungen, eine breite Palette von Spielern auf andere Weise zu bewerten.[17][21]
Siehe auch[edit]
Verweise[edit]
- ^ McCrackens erster “defensiver unabhängiger Pitching” -Posten
- ^ Einen erweiterten Überblick über die Entwicklung von DIPS finden Sie unter Basco, Dan; Davies, Michael (Herbst 2010). “Die vielen Geschmacksrichtungen von DIPS: Eine Geschichte und ein Überblick”. Baseball Research Journal. Gesellschaft für amerikanische Baseballforschung. 32 (2). Abgerufen 26. Februar 2013.
- ^ “Baseball Prospekt erster Artikel über DIPS (# 1)”. Archiviert von das Original am 13.06.2006. Abgerufen 2006-06-21.
- ^ “Aus dem Postsack: Sonderausgabe: Pitching and Defense”. Baseball-Prospekt. 6. Februar 2001.
- ^ “ESPN.com: MLB – Archiv Januar 2001”. static.espn.go.com.
- ^ Alan Schwarz, Das Zahlenspiel: Die lebenslange Faszination von Baseball für Statistiken (New York: St. Martin’s, 2005); ISBN 0-312-32223-2.
- ^ Craig Wrights Reaktion auf DIPS, espn.go.com; Zugriff auf den 11. November 2016.
- ^ Phil Birnbaums Kommentar zu DIPS, diamantappraised.com; Zugriff auf den 11. November 2016.
- ^ James, Bill (2001). Die neue historische Zusammenfassung von Bill James. New York: Freie Presse. p. 885. ISBN 0-684-80697-5.
- ^ Neyer, Rob (3. Juli 2002). “Teams haben den größten Erfolg bei” Runs Prevented “‘“”. ESPN.com.
- ^ McCracken auf DIPS 2.0, baseballthinkfactory.org, 25. Januar 2002.
- ^ Mehr McCracken über DIPS in Primer.
- ^ Jay Jaffe über DIPS, futilityinfielder.com; Zugriff auf den 11. November 2016.
- ^ Tom Tippett über DIPS, Diamond-Mind.com; Zugriff auf den 11. November 2016.
- ^ “Voros Baseball Home Page”. www.baseballthinkfactory.org.
- ^ Sehen Sie sich diese Intervention beispielsweise auf BigSoccer.com in einer Diskussion über “Sabermetrics Applying to Soccer” an: Großer Fußball.
- ^ ein b Jeff Passan, “Sabermetriker im Exil”, ThePostGame, (Yahoo Sports) 23. Juni 2012.
- ^ Fegan, James. “Q & A: Nick Hostetler spricht über die Zukunft der Weißen …” Der Athlet.
- ^ Zum Beispiel Voros McCracken, “Projektion des Euro 2012-Feldes: Wer wird im nächsten Sommer bei Polen und der Ukraine dabei sein?” ESPN Insider, 1. September 2011.
- ^ Jonah Keri, “Fantasy Fiesta: Pitching Stock Tips”, Grantland, 7. Juni 2012
- ^ Für einen Kommentar zu McCracken von Rob Neyer, der Passans Artikel vorstellt, siehe Rob Neyer: “Voros McCracken hat das Spiel verändert.” ESPN.com, 25. Januar 2011.
Externe Links[edit]
Recent Comments