Die John Barry Seven – Wikipedia

before-content-x4

Die John Barry Seven war eine Band, die 1957 von John Barry gegründet wurde, nachdem er seinen ursprünglichen Karriereweg aufgegeben hatte, für Big Bands zu arrangieren.

Ursprünge[edit]

Barry kontaktierte drei Musiker, mit denen er in der Armee gedient hatte, und drei lokale Musiker und lud sie ein, sich seiner neuen Band anzuschließen. Die erste Besetzung war: Barry (Gesang und Trompete), Mike Cox (Tenorsaxophon), Derek Myers (Altsaxophon), Ken Golder (Schlagzeug), Fred Kirk (Bassgitarre), Ken Richards (Leadgitarre) und Keith Kelly (Rhythmusgitarre).[1] Für kurze Zeit wurde aus John Barry Seven John Barry & the Seven, als er einen Vibraphonisten, John Aris, vorstellte, aber als die Band mit der Aufnahme für EMI (Parlophone) begann, war das Experiment abgebrochen worden.

Frühe Jahre[edit]

Die John Barry Seven (JB7) erschien in britischen TV-Shows wie Sechs-Fünf-Special und Oh Junge! In den Jahren 1957 und 1958 breitete sich die Unzufriedenheit in der Band aus. Jack Good erwies sich als ein harter Zuchtmeister Oh Junge! Die Proben waren langwierig, intensiv und mühsam, um eine rasante Show zu perfektionieren. Angesichts eines harten Tourplans und regelmäßiger Aufnahmeverpflichtungen begann die Moral unter den Bandmitgliedern zu leiden. Ein gewisser Groll gegen Barry kochte zum Kochen, weil er nicht erscheinen musste, wenn er andere Künstler auf der Rechnung begleitete. Das Heimweh, das durch Reisen verursacht wurde, zur Liste der Beschwerden und der unregelmäßigen Arbeit hinzuzufügen, bedeutete, dass die Band zu Hause in Yorkshire angekommen war, als der in London ansässige Barry in der Lage war, sie für ein paar weitere nach Süden zu rufen Termine.[1] Außerdem verloren sie eine gewisse Menge an Arbeit Oh Junge! was zu einer erheblichen Senkung der Löhne führt.

Infolgedessen nahm Derek Myers ein Angebot an, mit einer Big Band in Schottland zu spielen. Mike Cox ging auch; Ebenso Fred Kirk (ausgebildeter Flugzeugmonteur), nachdem er einen Job in der Luftfahrt entdeckt hatte. Als Ken Richards ankündigte, er wolle nach Scarborough zurückkehren, hielt Ken Golder es für Zeit, auch zu gehen.

Neue Besetzung[edit]

Mike Peters und Jimmy Stead (beide aus Ossett in der Nähe von Leeds) ersetzten Kirk bzw. Myers. Peters stellte dann den Londoner Dennis King als Ersatz für Cox vor, während Stead Dougie Wright einbrachte, einen Schlagzeuger, mit dem er in der in Leeds ansässigen Bill Marsden Big Band gespielt hatte. Mit Ausnahme von Barry und Keith Kelly hatte sich die ursprüngliche Bandbesetzung aufgelöst. Ein anderer Leeds-Leadgitarrist, Jack Oliver, dauerte eine Woche, bevor Barry sich entschied, sich an Vic Flick zu wenden und dann mit der Bob Cort Skiffle Group zusammenzuarbeiten.[1] Flick traf rechtzeitig ein, um am 10. November 1958 eine wichtige Show im Metropolitan in der Edgware Road zu proben. The Seven wurde beauftragt, einen 20-minütigen Act zu spielen und mehrere andere Künstler zu unterstützen, darunter Marty Wilde. Die Besetzung lautete jetzt: John Barry (Trompete), Vic Flick (Leadgitarre), Mike Peters (Bassgitarre), Keith Kelly (Rhythmusgitarre), Jimmy Stead (Baritonsaxophon), Dennis King (Tenorsaxophon) und Dougie Wright (Schlagzeug).[1] Für eine sehr kurze Zeit experimentierten sie mit einer Sängerin, Liza Page,[2][3] die Schwester des TV-Stars Jill Day.

Trommelschlag[edit]

Trommelschlag wurde geschaffen, um einen Platz in den Sommerplänen der BBC zu besetzen, und sollte die Popularität von ITVs bedrohen Oh Junge! Der Produzent Stewart Morris bot der Band ein Vorsprechen an, um eigenständig aufzutreten und eine Vielzahl anderer Künstler zu unterstützen, genau wie in den frühen Tagen von Oh Junge![1] Barry stellte einen Pianisten als Ersatz für Keith Kelly in die Gruppe ein, der beschlossen hatte, eine Solokarriere zu versuchen. Vic Flick schlug seinen Mitbewohner Les Reed vor, der dann in Londoner Nachtclubs Jazzklavier spielte.

Die neue Besetzung dauerte bis 1961, als Barry zu beschäftigt war, zu arrangieren und zu komponieren, um fortzufahren. Er setzte Vic Flick als Anführer ein und holte Bobby Carr auf Trompete, um seinen Platz einzunehmen. Die Band hatte einige Erfolge in der UK Singles Chart und trat regelmäßig im Radio und Fernsehen sowie auf Pop-Pauschalreisen auf – oft mit Adam Faith.[1]

after-content-x4

Weitere Änderungen[edit]

Im Jahr 1962 reisten Dougie Wright und Les Reed ab – die ersteren auf der Suche nach regelmäßigerer Arbeit und die letzteren, um eine Karriere als Schriftsteller und Produzent zu beginnen. Dickie Harwood und dann Andy White ersetzten Wright für kurze Zeit, während Brian ‘Rachmaninoff’ Hazelby zunächst Les Reed übernahm, bevor Kenny Salmon ebenfalls dem Ensemble beitrat. Da Barry sich auf seine eigene Zukunft konzentrierte, konnte die Band nicht die gleiche Menge Arbeit finden, insbesondere nachdem sie die Verbindungen zu Adam Faith abgebrochen hatte.[1] Nachdem “The James Bond Theme” Ende 1962 den 13. Platz in der UK Singles Chart erreicht hatte, erwies sich ein weiterer Erfolg der Charts als schwer fassbar.[4]

Vic Flick war seit Ende 1958 bei den Seven und hatte die Band in den letzten zwei Jahren auf der Bühne geführt, aber die steigenden Anforderungen an seine Zeit als Session-Spieler führten zu seiner Entscheidung, die Band zu verlassen.[1] Obwohl er drei Monate im Voraus kündigte, konnte Barry keinen geeigneten Ersatz finden, was ihn zwang, die Gruppe vorübergehend aufzulösen. Flicks letzter Auftritt als Mitglied der Seven fand im August 1963 in Torquay statt.

Letzte Änderungen[edit]

Im Oktober 1963 konnte Barry nach einer vorübergehenden Pause mit Hilfe des Session-Schlagzeugers Bobby Graham den Kern eines wiederauferstandenen JB7 zusammenbauen. Laut Graham[citation needed] Barry hatte ihn gebeten, die Führung zu übernehmen. Graham war Mitglied von The Outlaws, Joe Brown und The Bruvvers sowie Marty Wildes Wildcats gewesen, bevor er zur regulären Session-Arbeit überging. Zu diesem Zeitpunkt bestand die Band aus Graham (Schlagzeug), Ray Styles (Bassgitarre), Tony Ashton (Keyboards), Ray Russell (Leadgitarre), Terry Childs (Baritonsaxophon), Bob Downes (Tenorsaxophon) und Alan Bown ( Trompete). Nach nur wenigen Monaten wurde Dave Richmond angeworben, um Styles an der Bassgitarre zu ersetzen, während Ron Edgeworth Ashton an Keyboards und Gesang ablöste.[1]

1964 beschloss Graham – wie Flick und Richmond vor ihm -, sich auf die ständig wachsende Arbeit im Studio zu konzentrieren. Zu diesem Zeitpunkt übernahm Alan Bown die Leitung der JB7 und ließ nur ihn und Terry Childs von der von Graham geführten Band übrig. Sobald er die Leitung des JB7 übernahm, wollte er das neue Line-up unbedingt in einem Studio buchen. Das Ergebnis war die Single “24 Hours Ago”, die erste JB7-Stimme seit Barrys frühen Bemühungen vor sieben Jahren. Diese Aufnahme zeigte den neuen Sänger und Keyboarder Mike O’Neil. Neben Bown und Childs waren Dave Green (Tenorsaxophon), Stan Haldane (Bassgitarre), Ernie Cox (Schlagzeug) und Ron Menicos (Leadgitarre) am Start ). Die einzige bedeutende Änderung in der Besetzung war Mike O’Neil, der von Jeff Bannister auf Keyboards / Gesang ersetzt wurde. Bown gab zu, enttäuscht gewesen zu sein, als Barry ihm drei Monate im Voraus die Absicht gab, die Gruppe dauerhaft aufzulösen. Bown bildete das Alan Bown Set, zu dem Stan Haldane, Jeff Bannister und Dave Green aus den Überresten der Gruppe gehörten.[1]

Hit Singles[edit]

  • “Hit and Miss” als The John Barry Seven plus Four, UK Nr. 10 (erstmals im März 1960 gechartert)
  • “Beat for Beatniks” als John Barry Orchestra, UK Nr. 40 (April 1960)
  • “Never Let Go” als John Barry Orchestra, UK Nr. 49 (Juli 1960)
  • “Blueberry Hill” als John Barry Orchestra, UK Nr. 34 (August 1960)
  • “Walk Don’t Run” als John Barry Seven, UK Nr. 11 (September 1960)
  • “Schwarze Strümpfe” als The John Barry Seven, UK Nr. 27 (Dezember 1960)
  • “The Magnificent Seven” als The John Barry Seven, UK Nr. 45 (März 1961)
  • “Cutty Sark” als The John Barry Seven, UK Nr. 35 (April 1962)
  • “The James Bond Theme” als The John Barry Orchestra, UK Nr. 13 (November 1962)
  • “Aus Russland mit Liebe” als John Barry Orchestra, UK Nr. 39 (November 1963)

Die vier Treffer mit den höchsten Charts verbrachten alle mehr als 10 Wochen in der britischen Charts.[4]

Verweise[edit]

Externe Links[edit]


after-content-x4