[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki12\/2020\/12\/26\/kathedrale-von-beauvais-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki12\/2020\/12\/26\/kathedrale-von-beauvais-wikipedia\/","headline":"Kathedrale von Beauvais – Wikipedia","name":"Kathedrale von Beauvais – Wikipedia","description":"Kathedrale von Beauvais oder in gr\u00f6\u00dferer L\u00e4nge die Kathedrale des Heiligen Peter von Beauvais (Franz\u00f6sisch: Kathedrale Saint-Pierre de Beauvais) ist","datePublished":"2020-12-26","dateModified":"2020-12-26","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki12\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki12\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/1\/15\/Beauvais_1.JPG\/120px-Beauvais_1.JPG","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/1\/15\/Beauvais_1.JPG\/120px-Beauvais_1.JPG","height":"90","width":"120"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki12\/2020\/12\/26\/kathedrale-von-beauvais-wikipedia\/","wordCount":2459,"articleBody":"Kathedrale von Beauvais oder in gr\u00f6\u00dferer L\u00e4nge die Kathedrale des Heiligen Peter von Beauvais (Franz\u00f6sisch: Kathedrale Saint-Pierre de Beauvais) ist eine r\u00f6misch-katholische Kirche in der n\u00f6rdlichen Stadt Beauvais, Oise, Frankreich. Es ist der Sitz des Bischofs von Beauvais, Noyon und Senlis. Der Bau wurde im 13. Jahrhundert begonnen. Die Kathedrale ist im gotischen Stil. Es besteht nur aus einem Querschiff (16. Jahrhundert) und einem Chor mit einer Apsis und sieben polygonalen Apsidenkapellen (13. Jahrhundert), die von einem Krankenwagen erreicht werden. Eine kleine romanische Kirche aus dem 10. Jahrhundert, bekannt als die Basse \u0152uvre, befindet sich noch immer an der Stelle, die f\u00fcr das Kirchenschiff der Kathedrale von Beauvais bestimmt ist.Table of ContentsGeschichte[edit]Struktureller Zustand[edit]Innere[edit]Siehe auch[edit]Verweise[edit]Externe Links[edit]Geschichte[edit]Die Arbeiten wurden 1225 unter Graf-Bischof Milo von Nanteuil mit Unterst\u00fctzung seiner Familie unmittelbar nach dem dritten einer Reihe von Br\u00e4nden in der alten Basilika mit Holzdach begonnen, die ihren Altar erst drei Jahre vor dem Brand wieder eingeweiht hatte. Der Chor wurde 1272 in zwei Feldz\u00fcgen mit einer Pause (1232\u201338) aufgrund einer Finanzierungskrise fertiggestellt, die durch einen Kampf mit Ludwig IX. ausgel\u00f6st wurde. Die beiden Kampagnen zeichnen sich durch eine leichte Verschiebung der Arbeitsachse und durch \u00c4nderungen der stilistischen Handschrift aus.[4] Unter Bischof Guillaume de Grez,[5] Die H\u00f6he wurde um weitere 4,9 m erh\u00f6ht, um sie zur h\u00f6chsten gew\u00f6lbten Kathedrale Europas zu machen.[citation needed] Das Gew\u00f6lbe im Inneren des Chores erreicht eine H\u00f6he von 47,5 Metern und \u00fcbertrifft damit die gleichzeitig errichtete Amiens-Kathedrale mit ihrem 42 Meter langen Kirchenschiff bei weitem. Damit ist die Beauvais-Kathedrale das h\u00f6chste Kirchenschiff aller gotischen Kathedralen . Es ist mit 46,2 Metern etwas h\u00f6her als das Kirchenschiff des Petersdoms in Rom.[3] Ein fr\u00fcher oft zitiertes Anfangsdatum von 1247 beruhte auf einem Fehler eines fr\u00fchen Historikers von Beauvais.[6] Die Arbeit wurde 1284 durch den Einsturz einiger Gew\u00f6lbe des k\u00fcrzlich fertiggestellten Chores unterbrochen. Dieser Zusammenbruch wurde als Katastrophe angesehen, die bei den im gotischen Stil arbeitenden franz\u00f6sischen Maurern zu einem Nervenversagen f\u00fchrte. Der Zusammenbruch markierte auch den Beginn eines Zeitalters kleinerer Strukturen im Allgemeinen, das mit dem demografischen Niedergang, dem Hundertj\u00e4hrigen Krieg und dem 13. Jahrhundert verbunden war.[7]Das gro\u00dffl\u00e4chige gotische Design wurde jedoch fortgesetzt, und der Chor wurde auf derselben H\u00f6he wieder aufgebaut, wenn auch mit mehr S\u00e4ulen im Chevet und im Chor, wodurch das Gew\u00f6lbe vom vierteiligen Gew\u00f6lbe zum sexpartiten Gew\u00f6lbe umgewandelt wurde.[8] Das Querschiff wurde von 1500 bis 1548 erbaut. 1573 stellte der Fall des 153 m hohen Zentralturms die Arbeit wieder ein. Der Turm machte die Kirche zum h\u00f6chsten Bauwerk der Welt (1569\u20131573). Danach wurde wenig strukturell hinzugef\u00fcgt.Der Chor wurde immer von ganzem Herzen bewundert, und Eug\u00e8ne Viollet-le-Duc nannte den Beauvais-Chor “den Parthenon der franz\u00f6sischen Gotik”.Die Fassaden, insbesondere im S\u00fcden, weisen den ganzen Reichtum des sp\u00e4tgotischen Stils auf. Die geschnitzten Holzt\u00fcren des Nord- und des S\u00fcdportals sind Meisterwerke der gotischen und Renaissance-Kunst. Die Kirche besitzt eine kunstvolle astronomische Uhr im neugotischen Geschmack (1866) und Wandteppiche aus dem 15. und 17. Jahrhundert, aber ihre wichtigsten k\u00fcnstlerischen Sch\u00e4tze sind Buntglasfenster aus dem 13., 14. und 16. Jahrhundert, die sch\u00f6nsten von ihnen aus dem Hand des aus Beauvais stammenden Renaissancek\u00fcnstlers Engrand Le Prince. Ihm geb\u00fchrt auch ein Teil der Glasmalerei in St-Etienne, der zweiten Kirche der Stadt, und ein interessantes Beispiel f\u00fcr die \u00dcbergangsphase zwischen dem gotischen und dem Renaissance-Stil. W\u00e4hrend des Mittelalters, am 14. Januar, wurde das Fest der Esel j\u00e4hrlich in der Kathedrale von Beauvais zum Gedenken an die Flucht nach \u00c4gypten gefeiert.Struktureller Zustand[edit]Beauvais Kathedrale von OstenPlanbild der Kathedrale von Beauvais, abgeleitet aus Laserscandaten, die 2007 von gemeinn\u00fctzigen CyArk gesammelt wurden, um die Stabilisierung des Geb\u00e4udes zu unterst\u00fctzenGeb\u00e4udeplan; Der hellere Abschnitt in der unteren H\u00e4lfte zeigt das Kirchenschiff (nie gebaut)Im Wettlauf um den Bau der h\u00f6chsten Kathedrale im 13. Jahrhundert haben die Erbauer von Saint-Pierre de Beauvais die Technologie an ihre Grenzen gebracht. Obwohl die Struktur h\u00f6her sein sollte, wurden die Strebepfeiler d\u00fcnner gemacht, um maximales Licht in die Kathedrale zu lassen. 1284, nur zw\u00f6lf Jahre nach Fertigstellung, st\u00fcrzte ein Teil des Chorgew\u00f6lbes zusammen mit einigen fliegenden Strebepfeilern ein. Es wird jetzt angenommen, dass der Zusammenbruch durch Resonanzschwingungen aufgrund starker Winde verursacht wurde.[9]Das nebenstehende Foto zeigt seitliche Eisenst\u00fctzen zwischen den Strebepfeilern. Es ist nicht bekannt, wann diese externen Spurstangen installiert wurden. Die Technologie w\u00e4re zum Zeitpunkt des ersten Baus verf\u00fcgbar gewesen, aber die zus\u00e4tzliche Unterst\u00fctzung wurde m\u00f6glicherweise erst nach dem Zusammenbruch im Jahr 1284 oder sogar sp\u00e4ter als notwendig erachtet. In den 1960er Jahren wurden die Spurstangen entfernt; der Gedanke war, dass sie unanst\u00e4ndig und unn\u00f6tig waren. Die vom Wind erzeugten Schwingungen wurden jedoch verst\u00e4rkt, und der Chor distanzierte sich teilweise vom Querschiff. Anschlie\u00dfend wurden die Spurstangen wieder eingebaut, diesmal jedoch mit Stangen aus Stahl. Da Stahl weniger duktil als Eisen ist, wurde die Struktur steifer und verursachte m\u00f6glicherweise zus\u00e4tzliche Risse.[10]Wie der Grundriss zeigt, enthielt das urspr\u00fcngliche Design ein Kirchenschiff, das nie gebaut wurde. Das Fehlen einer Schulterst\u00fctze, die sonst vom Kirchenschiff bereitgestellt worden w\u00e4re, tr\u00e4gt somit zur strukturellen Schw\u00e4che der Kathedrale bei.Im Laufe der Zeit tauchten andere Probleme auf, von denen einige drastischere Abhilfema\u00dfnahmen erforderten. Das n\u00f6rdliche Querschiff verf\u00fcgt jetzt \u00fcber vier gro\u00dfe seitliche Fachwerke aus Holz und Stahl in unterschiedlichen H\u00f6hen, die in den 90er Jahren installiert wurden, um ein Zusammenfallen des Querschiffs zu verhindern (siehe Foto unten). Dar\u00fcber hinaus wird das Hauptgeschoss des Querschiffs durch eine viel gr\u00f6\u00dfere Klammer unterbrochen, die sich in einem Winkel von 45 Grad aus dem Boden erhebt.[11] Diese St\u00fctze wurde als Notfallma\u00dfnahme installiert, um die S\u00e4ulen, die bisher das h\u00f6chste Gew\u00f6lbe der Welt gehalten haben, zus\u00e4tzlich zu st\u00fctzen.Diese vor\u00fcbergehenden Ma\u00dfnahmen bleiben bestehen, bis dauerhaftere L\u00f6sungen gefunden werden k\u00f6nnen. Verschiedene Studien sind im Gange, um mit gr\u00f6\u00dferer Sicherheit festzustellen, was getan werden kann, um die Struktur zu erhalten. Die Columbia University f\u00fchrt eine Studie an einem dreidimensionalen Modell durch, das mithilfe von Laserscans des Geb\u00e4udes erstellt wurde, um die Schw\u00e4chen des Geb\u00e4udes und die Abhilfema\u00dfnahmen zu ermitteln.[12]Innere[edit]Einige der Kapellen enthalten mittelalterliche Buntglasfenster aus dem 13. bis 15. Jahrhundert. In einer Kapelle in der N\u00e4he des Nordeingangs befindet sich eine mittelalterliche Uhr (14. – 15. Jahrhundert), m\u00f6glicherweise die \u00e4lteste vollst\u00e4ndig erhaltene und funktionierende mechanische Uhr in Europa. In seiner N\u00e4he wurde 1866 die hochkomplizierte astronomische Uhr von Beauvais mit beweglichen Figuren installiert.Siehe auch[edit]Verweise[edit]Zitate^ ein b c d e M\u00e9rim\u00e9e-Datenbank 1993^ Catholic-hierarchy.org 2011 Harvnb-Fehler: kein Ziel: CITEREFCatholic-hierarchy.org2011 (Hilfe)^ ein b Watkin, David (1986). Eine Geschichte der westlichen Architektur. Barrie und Jenkins. p. 134. ISBN 0-7126-1279-3.^ Murray 1980: 547.^ Wilhelm von Grez war der erste Bischof, der 1267 in der axialen Frauenkapelle beigesetzt wurde.^ Murray 1980: 533 Anmerkung 5.^ Murray 1980: 533.^ Cruickshank, Dan, hrsg. (1996). Sir Banister Fletchers Eine Geschichte der Architektur (20. Ausgabe). Architekturpresse. p. 436. ISBN 0-7506-2267-9.^ D\u00e9couvrir la Kathedrale Saint-Pierre de BeauvaisPhilippe Bonnet-Laborderie, 2000^ Stephen Murray, Kathedrale von Beauvais, Architektur der Transzendenz, Princeton University Press, 1989^ Strukturbild der Zahnspange^ Das Projekt der Kathedrale von BeauvaisLiteraturverzeichnisExterne Links[edit]"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki12\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki12\/2020\/12\/26\/kathedrale-von-beauvais-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Kathedrale von Beauvais – Wikipedia"}}]}]