Live 1975–85 – Wikipedia

1986 Live-Album von Bruce Springsteen und der E Street Band

Live / 1975–85
Bruce Springsteen Live 75-85.jpg
Live-Album von
Veröffentlicht 10. November 1986
Verzeichnet 18. Oktober 1975 – 30. September 1985
Tagungsort
Studio
Genre Felsen
Länge 216::13
Etikette Columbia
Produzent
Bruce Springsteen und die E Street Band Chronologie
Singles aus Live / 1975–1985
  1. “Krieg”
    Veröffentlicht: 10. November 1986
  2. “Feuer”
    Veröffentlicht: 1. Januar 1987

Live / 1975–85 ist ein Live-Album von Bruce Springsteen & der E Street Band. Es besteht aus 40 Tracks, die zwischen 1975 und 1985 bei verschiedenen Konzerten aufgenommen wurden und am 10. November 1986 von Columbia Records als Box veröffentlicht wurden.

Im November ’85 schrieb Springsteen in den Liner Notes: “Jon Landau schickte eine Kassette mit vier Liedern von ‘Born in the USA’, ‘Seeds’, ‘The River’ und ‘War’ mit einer Notiz an mein Haus In den folgenden Monaten hörten wir 10 Jahre lang Kassetten, die Musik redete und dieses Album und seine Geschichte tauchten auf. Wir hoffen, Sie haben genauso viel Spaß damit wie Wir möchten Jon für seine Freundschaft und Ausdauer und der E Street Band für 1.001 Nächte Kameradschaft und guten Rock danken. Es geht um die besten Leute, die Sie an Ihrer Seite haben können, wenn Sie sind Ich mache eine lange Fahrt. ”

Es wurde als Box-Set mit fünf Schallplatten, drei Kassetten oder drei CDs veröffentlicht. Es gab auch eine Veröffentlichung nur für Plattenclubs, die auf drei 8-Spur-Kassetten erschien.[1]

Freigabe und Empfang[edit]

Springsteens lang erwartetes und mit Spannung erwartetes Live-Album generierte Vorbestellungen von mehr als 1,5 Millionen Exemplaren und war damit die größte Vorbestellung in Dollar-Volumen in der Geschichte des damaligen Plattengeschäfts.[2] Plattenläden im ganzen Land fanden Fans, die am Montagmorgen vor der Eröffnung in der Schlange standen, und ein New Yorker Laden verkaufte das Album Berichten zufolge direkt hinter dem Lieferwagen. Das Album debütierte auf Platz 1 der Plakatwand Album-Chart, ein damals seltenes Ereignis, das seit zehn Jahren seit Stevie Wonder’s nicht mehr aufgetreten war Lieder im Schlüssel des Lebens Es war auch das erste Set mit fünf Rekorden, das die Top 10 erreichte, und das erste, das über eine Million Exemplare verkaufte.

Angesichts des Rufs von Springsteen als Live-Performer und des Umfangs des 40-Song-Sets war es nicht überraschend, dass die meisten Kritiken überwiegend positiv waren. Es gab jedoch einige Kritiker, die der Meinung waren, dass das Album besser hätte sein können, und verwiesen auf das Weglassen mehrerer Konzerthighlights wie Springsteens Live-Wiedergabe von “Prove It All Night” und sein mitreißendes Cover von John Fogertys “Who’ll Stop the Rain” “, unter anderen. Eine weitere Beschwerde war, dass einige seiner vielen unveröffentlichten Songs wie “The Fever” zugunsten der jüngsten Albumtitel wie “Darlington County” ignoriert wurden.[6][7]

Live / 1975–85 ist das zweitbeste Live-Album in der Geschichte der USA, basierend auf der RIAA-Zertifizierung. Es wurde von der RIAA für 13x Platin zertifiziert und liegt nur hinter Garth Brooks ‘ Double Live.[8] Diese Zahl spiegelt die RIAA-Praxis wider, jede Disc in einem Multi-Disc-Set als separate verkaufte Einheit zu zählen. Die tatsächliche Anzahl der verkauften Exemplare liegt stattdessen bei über 4 Millionen. Basierend auf verkauften Sets, Live / 1975–85 verfolgt auch einige andere, einschließlich Eric Claptons Nicht angeschlossen (10 Millionen) und Peter Frampton Frampton wird lebendig! (8 Millionen). Die Verkaufsleistung des Box-Sets erregte zu dieser Zeit beträchtliche Aufmerksamkeit in den Medien, zunächst um Rekorde während der Weihnachtseinkaufsperiode 1986 aufzustellen, später, weil die Verkäufe Anfang 1987 ausfielen und viele Einzelhändler überfüllt waren.[9]

Zwei Singles wurden aus dem Box-Set veröffentlicht: “War” (ein Cover des Edwin Starr-Hits von 1970), ein # 8-Erfolg in der US-Pop-Single-Liste, und “Fire” (ein Springsteen-Song, der zu den Top-10-Hits gehörte für The Pointer Sisters im Jahr 1979), die nur # 46 auf der erreichte Plakatwand Charts, die Springsteens Reihe von acht aufeinanderfolgenden Top-10-Singles brechen. Zwei Nicht-Album-Tracks – “Incident on 57th Street”, aufgenommen im Dezember 1980 im Nassau Coliseum, und “For You” aus der Roxy-Show vom Juli 1978 – wurden auf B-Seiten der Singles des Albums und in einer japanischen Veröffentlichung mit dem Titel veröffentlicht Live-Sammlung. Das Musikvideo für “War” stammt aus dem Konzert, in dem es aufgenommen wurde, während das Video für “Fire” von einer völlig unabhängigen akustischen Darbietung von 1986 bei einem Bridge School Benefit-Konzert stammt. Ein drittes Video für “Born to Run” wurde ebenfalls veröffentlicht, das eine Mischung aus Clips aus der Born in the USA Tour 1984–85 der Band zeigte.

Songverzeichnis[edit]

Vinyl[edit]

Alle Tracks wurden von Bruce Springsteen geschrieben, sofern nicht anders angegeben.

1. “Thunder Road” 18. Oktober 1975, Roxy Theatre, West Hollywood, Kalifornien 5:44
2. “Adam hat einen Kain erweckt” 7. Juli 1978, Roxy Theatre, West Hollywood, Kalifornien 5:26
3. “Geist in der Nacht” 7. Juli 1978, Roxy Theatre, West Hollywood, Kalifornien 6:25
4. “4. Juli, Asbury Park (Sandy)” 31. Dezember 1980, Nassau Coliseum, Uniondale, New York[a] 6:34
1. “Paradies am” C “” 7. Juli 1978, Roxy Theatre, West Hollywood, Kalifornien[b] 3:52
2. “Feuer” 16. Dezember 1978, Winterland, San Francisco[c] 2:51
3. “Growin ‘Up” 7. Juli 1978, Roxy Theatre, West Hollywood, Kalifornien 7:54
4. “Es ist schwer, ein Heiliger in der Stadt zu sein” 7. Juli 1978, Roxy Theatre, West Hollywood, Kalifornien 4:39
1. “Backstreets” 7. Juli 1978, Roxy Theatre, West Hollywood, Kalifornien[d] 7:35
2. “Rosalita (komm heute Abend raus)” 7. Juli 1978, Roxy Theatre, West Hollywood, Kalifornien 10:00
3. “Hebe deine Hand” (Autoren: Steve Cropper, Eddie Floyd, Alvertis Isbell) 7. Juli 1978, Roxy Theatre, West Hollywood, Kalifornien 4:56
1. “Hungriges Herz” 28. Dezember 1980, Nassau Coliseum, Uniondale, New York 4:28
2. “Zwei Herzen” 8. Juli 1981, Meadowlands Arena, East Rutherford, New Jersey 3:06
3. “Cadillac Ranch[e]“” 6. Juli 1981, Meadowlands Arena, East Rutherford, New Jersey 4:52
4. “Sie können schauen (aber Sie sollten besser nicht berühren)” 29. Dezember 1980, Nassau Coliseum, Uniondale, New York 3:58
5. “Tag der Unabhängigkeit” 6. Juli 1981, Meadowlands Arena, East Rutherford, New Jersey 4:52
1. “Ödland” 5. November 1980 ASU Activity Center, Tempe, Arizona[f] 5:17
2. “Wegen der Nacht” (Autoren: Springsteen, Patti Smith) 28. Dezember 1980, Nassau Coliseum, Uniondale, New York[g] 5:19
3. “Candy’s Room” 8. Juli 1981, Meadowlands Arena, East Rutherford, New Jersey 3:19
4. “Dunkelheit am Rande der Stadt” 29. Dezember 1980, Nassau Coliseum, Uniondale, New York 4:19
5. “Rennen auf der Straße” 6. Juli 1981, Meadowlands Arena, East Rutherford, New Jersey 8:12
1. “Dieses Land ist dein Land” (Autoren: Woody Guthrie) 28. Dezember 1980, Nassau Coliseum, Uniondale, New York[h] 4:21
2. “Nebraska” 6. August 1984, Meadowlands Arena, East Rutherford, New Jersey 4:18
3. “Johnny 99” 19. August 1985, Giants Stadium, East Rutherford, New Jersey 4:24
4. “Grund zur Annahme” 19. August 1984, Meadowlands Arena, East Rutherford, New Jersey 5:19
1. “Krieg” (Autoren: Barrett Strong, Norman Whitfield) 30. September 1985, Los Angeles Coliseum 4:53
2. “Darlington County” 30. September 1985, Los Angeles Coliseum 5:12
3. “Arbeiten auf der Autobahn” 19. August 1985, Giants Stadium, East Rutherford, New Jersey 4:04
4. “Das versprochene Land” 30. September 1985, Los Angeles Coliseum 5:36
1. “Bedecke mich” 30. September 1985, Los Angeles Coliseum 6:57
2. “Ich bin in Flammen” 19. August 1985, Giants Stadium, East Rutherford, New Jersey 4:26
3. “Bobby Jean” 21. August 1985, Giants Stadium, East Rutherford, New Jersey 4:30
4. “Meine Heimatstadt” 30. September 1985, Los Angeles Coliseum[i] 5:13
1. “Geboren um zu rennen” 19. August 1985, Giants Stadium, East Rutherford, New Jersey 5:03
2. “Keine Kapitulation” 6. August 1984, Meadowlands Arena, East Rutherford, New Jersey 4:41
3. “Tenth Avenue Freeze-Out” 20. August 1984, Meadowlands Arena, East Rutherford, New Jersey 4:21
4. “Jersey-Mädchen” (Verfasser: Tom Waits) 9. Juli 1981, Meadowlands Arena, East Rutherford, New Jersey[j] halb 7

Anmerkungen

  • ^[a] – Auf einigen CD-Box-Sets als “4. Juli, Ashbury Park” bezeichnet.
  • ^[b] – Song, der noch nie von Springsteen veröffentlicht wurde; In der Version dieser Veröffentlichung wird Bruce weggelassen, der kurz vor dem Song sagt: “Alles, was Sie im Radioland rausschmeißen, rollen Sie Ihre Bänder”.
  • ^[c] – Das kurze gesprochene Intro ist vom 7. Juli 1978 im Roxy Theatre in West Hollywood, Kalifornien
  • ^[d] – Diese Version bearbeitet gegen Ende eine lange Interpolation, die eine frühe Version von “Drive All Night” enthält.
  • ^[e] – Auf dem CD-Box-Set als “Caddillac Ranch” bezeichnet
  • ^[f] – Nacht nach der Wahl von Ronald Reagan in die Präsidentschaft der Vereinigten Staaten durchgeführt.
  • ^[g] – Der Song wurde noch nie von Springsteen veröffentlicht, obwohl er von anderen aufgenommen wurde, insbesondere von Patti Smith und später von 10.000 Maniacs
  • ^[h] – Das Datum in den Liner Notes ist falsch; Die Aufführung stammt tatsächlich aus der folgenden Nacht, dem 29. Dezember.
  • ^[i] – Diese Aufführung wurde zuvor als Musikvideo für die Single “My Hometown” veröffentlicht
  • ^[j] – Diese Aufführung wurde 1984 als B-Seite der Single “Cover Me” veröffentlicht. Das Lied wurde von Tom Waits geschrieben und ursprünglich auf seinem veröffentlicht Herzinfarkt und Rebe Album.

CD[edit]

Disc 1

  1. “Thunder Road” – 5:46
  2. “Adam hat einen Kain erweckt” – 5:26
  3. “Geist in der Nacht” – 6:25
  4. “4. Juli, Asbury Park (Sandy)” – 6:34
  5. “Paradies am” C “- 3:54
  6. “Feuer” – 2:51
  7. “Growin ‘Up” – 7:58
  8. “Es ist schwer, ein Heiliger in der Stadt zu sein” – 4:39
  9. “Backstreets” – 7:35
  10. “Rosalita (komm heute Abend raus)” – 10:00
  11. “Hebe deine Hand” (Cropper / Floyd / Isbell) – 5:01
  12. “Hungriges Herz” – 4:30
  13. “Zwei Herzen” – 3:06

Disc 2

  1. “Cadillac Ranch” – 4:52
  2. “Sie können schauen (aber Sie sollten besser nicht berühren)” – 3:58
  3. “Unabhängigkeitstag” – 5:08
  4. “Badlands” – 5:17
  5. “Weil die Nacht” (Springsteen / Smith) – 5:19
  6. “Candy’s Room” – 3:19
  7. “Dunkelheit am Rande der Stadt” – 4:19
  8. “Rennen auf der Straße” – 8:12
  9. “Dieses Land ist dein Land” (Guthrie) – 4:21
  10. “Nebraska” – 4:18
  11. “Johnny 99” – 4:24
  12. “Grund zu glauben” – 5:19
  13. “In den USA geboren” – 6:10
  14. “Samen” – 5:14

Disc 3

  1. “Der Fluss” – 11:42
  2. “Krieg” (Strong / Whitfield) – 4:53
  3. “Darlington County” – 5:12
  4. “Arbeiten auf der Autobahn” – 4:04
  5. “Das gelobte Land” – 5:36
  6. “Cover Me” – 6:57
  7. “Ich brenne” – 4:26
  8. “Bobby Jean” – 4:30
  9. “Meine Heimatstadt” – 5:13
  10. “Born to Run” – 5:03
  11. “Keine Kapitulation” – 4:41
  12. “Tenth Avenue Freeze-Out” – 4:21
  13. “Jersey Girl” (wartet) – 6:30

Personal[edit]

Zertifizierungen[edit]

Region / Anbieter Zertifizierung Verkauf / Versand
Australien (ARIA) Gold[14] 35.000
Deutschland (BVMI) Gold[15] 250.000
Niederlande (NVPI) Platin[16] 30.000
Neuseeland (RIANZ) Gold[17] 7.500
Schweden (IFPI) Gold[18] 20.000
Vereinigtes Königreich (BPI) Gold[19] 100.000
Vereinigte Staaten (RIAA) 13xPlatin (Diamant)[8] 4,333,333

Siehe auch[edit]

Verweise[edit]

  1. ^ “The 80s: Record-Club Nur 8 Tracks: NZ”. 8-Spur Himmel. 30. Januar 2014. Archiviert von das Original am 7. Januar 2017. Abgerufen 24. Oktober 2016.
  2. ^ Selvin, Joel. “New Boss Work – Springsteen Five LP-Set: 30 Millionen US-Dollar Vorbestellung” Die San Francisco Chronik 2. November 1986: 49
  3. ^ Kot, Greg (23. August 1992). “Die aufgezeichnete Geschichte von Springsteen”. Chicago Tribune. Abgerufen 8. Juli 2013.
  4. ^ Hull, Tom (29. Oktober 2016). “Streamnotes (Oktober 2016)”. Tom Hull – im Web. Abgerufen 2. Juli, 2020.
  5. ^ Christgau, Robert (30. Dezember 1986). “Christgaus Verbraucherleitfaden”. Die Dorfstimme. New York. Abgerufen 6. September 2015.
  6. ^ Teich, Steve. “Bruce’s Live LP kämpft gegen große Erwartungen” Los Angeles Zeiten 9. November 1986: 5
  7. ^ Barton, David. “Es ist nicht so gut” Sacramento Bee 7. Dezember 1986: EN1
  8. ^ ein b “Gold & Platin – RIAA”. RIAA. Abgerufen 24. Oktober 2016.
  9. ^ Harrington, Richard. “Springsteen ‘Live’ im Verkaufskoma” Die Washington Post 25. März 1987: C7
  10. ^ “Bruce Springsteen – Chart Geschichte | Billboard”. www.billboard.com. Abgerufen 11. November 2016.
  11. ^ “Bruce Springsteen | vollständige offizielle Kartenhistorie | offizielle Kartenfirma”. www.theofficialcharts.com. Archiviert von das Original am 11. Februar 2012. Abgerufen 11. November 2016.
  12. ^ Hung, Steffen. “australian-charts.com – Diskographie Bruce Springsteen”. australian-charts.com. Abgerufen 11. November 2016.
  13. ^ Kanada, Bibliothek und Archiv. “RPM – Bibliothek und Archiv Kanada”. Abgerufen 11. November 2016.
  14. ^ “Akkreditierungen 1997 Alben – Australian Record Industry Association”. Ariacharts.com.au. Abgerufen 2010-02-15.
  15. ^ Musikindustrie, Bundesverband. “BVMI – Datenbank”. www.musikindustrie.de. Abgerufen 24. Oktober 2016.
  16. ^ “Overzicht Goud / Platina Audio – NVPI”. www.nvpi.nl.. Archiviert von das Original am 09.02.2012.
  17. ^ “RIANZ-Zertifizierungen”. Archiviert von das Original am 25. Juni 2007. Abgerufen 24. Oktober 2016.
  18. ^ “IFPI-Zertifizierungen” (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 16.06.2011.
  19. ^ “BPI-Zertifizierungen”. www.bpi.co.uk.. Archiviert von das Original am 15. Januar 2013. Abgerufen 24. Oktober 2016.