Loyalitätsgeschäftsmodell – Wikipedia
Das Loyalitätsgeschäftsmodell ist ein Geschäftsmodell, das im strategischen Management verwendet wird und in dem Unternehmensressourcen eingesetzt werden, um die Loyalität von Kunden und anderen Stakeholdern in der Erwartung zu erhöhen, dass Unternehmensziele erreicht oder übertroffen werden. Ein typisches Beispiel für diese Art von Modell ist: Qualität des Produkts oder der Dienstleistung führt zur Kundenzufriedenheit, was zu führt Kundentreue, was zur Rentabilität führt.
Das Servicequalitätsmodell[edit]
Ein Modell von Kaj Storbacka, Tore Strandvik und Christian Grönroos (1994), das Servicequalitätsmodell, ist detaillierter als das grundlegende Loyalitätsgeschäftsmodell, kommt jedoch zu dem gleichen Ergebnis.[1] Die Kundenzufriedenheit basiert dabei zunächst auf den jüngsten Erfahrungen mit dem Produkt oder der Dienstleistung. Diese Bewertung hängt von den vorherigen Erwartungen an die Gesamtqualität im Vergleich zur tatsächlich erhaltenen Leistung ab. Wenn die jüngsten Erfahrungen die vorherigen Erwartungen übertreffen, ist die Kundenzufriedenheit wahrscheinlich hoch. Die Kundenzufriedenheit kann auch bei mittelmäßiger Leistungsqualität hoch sein, wenn die Erwartungen des Kunden niedrig sind oder wenn die Leistung einen Wert liefert (dh der Preis ist niedrig, um die mittelmäßige Qualität widerzuspiegeln). Ebenso kann ein Kunde mit der Service-Begegnung unzufrieden sein und dennoch die Gesamtqualität als gut empfinden. Dies tritt auf, wenn der Preis für einen Qualitätsservice sehr hoch ist und die Transaktion nur einen geringen Wert bietet.
Dieses Loyalitätsgeschäftsmodell untersucht dann die Stärke der Geschäftsbeziehung. Es wird vorgeschlagen, dass diese Stärke durch die Zufriedenheit mit den jüngsten Erfahrungen, die allgemeine Wahrnehmung der Qualität, das Engagement der Kunden für die Beziehung und die Bindungen zwischen den Parteien bestimmt wird. Kunden sollen eine “Toleranzzone” haben, die einem Bereich der Servicequalität zwischen “kaum ausreichend” und “außergewöhnlich” entspricht. Eine einzige enttäuschende Erfahrung kann die Stärke der Geschäftsbeziehung nicht wesentlich verringern, wenn die allgemeine Wahrnehmung des Kunden von Qualität hoch bleibt, wenn die Wechselkosten hoch sind, wenn es nur wenige zufriedenstellende Alternativen gibt, wenn er sich der Beziehung verpflichtet fühlt und wenn es Anleihen gibt sie in der Beziehung halten. Die Existenz dieser Bindungen wirkt als Austrittsbarriere. Es gibt verschiedene Arten von Bindungen, darunter: rechtliche Bindungen (Verträge), technologische Bindungen (gemeinsame Technologie), wirtschaftliche Bindungen (Abhängigkeit), Wissensbindungen, soziale Bindungen, kulturelle oder ethnische Bindungen, ideologische Bindungen, psychologische Bindungen, geografische Bindungen, Zeitbindungen und Planungsanleihen.
Dieses Modell untersucht dann den Zusammenhang zwischen Beziehungsstärke und Kundenbindung. Die Kundenbindung wird durch drei Faktoren bestimmt: Beziehungsstärke, wahrgenommene Alternativen und kritische Episoden. Die Beziehung kann beendet werden, wenn:
- der Kunde verlässt den Servicebereich des Unternehmens,
- Der Kunde benötigt die Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens nicht mehr.
- geeignetere alternative Anbieter werden verfügbar,
- die Beziehungsstärke hat sich abgeschwächt,
- das Unternehmen behandelt eine kritische Episode schlecht,
- unerklärliche Preisänderung der erbrachten Leistung.
Das letzte Glied im Modell ist die Auswirkung der Kundenbindung auf die Rentabilität. Die Grundannahme aller Loyalitätsmodelle ist, dass die Bindung bestehender Kunden kostengünstiger ist als die Gewinnung neuer Kunden. Reichheld und Sasser (1990) behaupten, dass eine Verbesserung der Kundenbindung um 5% je nach Branche zu einer Steigerung der Rentabilität zwischen 25% und 85% (gemessen am Barwert) führen kann. Carrol und Reichheld (1992) bestreiten diese Berechnungen jedoch mit der Begründung, sie seien auf eine fehlerhafte Querschnittsanalyse zurückzuführen.[2]
Laut Buchanan und Gilles (1990) ist die mit Kundenbindungsbemühungen verbundene höhere Rentabilität auf Folgendes zurückzuführen:
- Die Anschaffungskosten fallen erst zu Beginn einer Beziehung an: Je länger die Beziehung ist, desto niedriger sind die fortgeführten Anschaffungskosten.
- Die Kontoführungskosten sinken als Prozentsatz der Gesamtkosten (oder als Prozentsatz des Umsatzes).
- Langfristige Kunden neigen weniger zum Wechsel und sind auch weniger preisempfindlich. Dies kann zu einem stabilen Verkaufsvolumen und einer Steigerung des Verkaufsvolumens führen.
- Langzeitkunden können kostenlose Mundpropaganda-Aktionen und Empfehlungen initiieren.
- Langfristige Kunden kaufen eher Zusatzprodukte und margenstarke Ergänzungsprodukte.
- Langfristige Kunden sind in der Regel mit ihrer Beziehung zum Unternehmen zufrieden und wechseln seltener zu Wettbewerbern, was den Markteintritt oder die Marktanteilsgewinne der Wettbewerber erschwert.
- Stammkunden sind in der Regel kostengünstiger zu warten, da sie mit den beteiligten Prozessen vertraut sind, weniger “Schulung” benötigen und bei der Auftragserteilung konsistent sind.
- Eine erhöhte Kundenbindung und -bindung macht die Arbeit der Mitarbeiter einfacher und zufriedenstellender. Zufriedene Mitarbeiter tragen wiederum zu einer höheren Kundenzufriedenheit in einem positiven Kreis bei.
Damit diese letzte Verbindung bestehen bleibt, muss die Beziehung rentabel sein. Das Bestreben, die Loyalität unrentabler Kunden aufrechtzuerhalten, ist kein tragfähiges Geschäftsmodell. Aus diesem Grund ist es für Vermarkter wichtig, die Rentabilität jedes ihrer Kunden (oder Kundentypen) zu bewerten und die Beziehungen zu beenden, die nicht rentabel sind. Zu diesem Zweck werden die “Beziehungskosten” jedes Kunden mit seinen “Beziehungserlösen” verglichen. Eine nützliche Berechnung hierfür ist das Patronagekonzentrationsverhältnis. Diese Berechnung wird durch die Schwierigkeit bei der Zuordnung von Kosten zu einzelnen Beziehungen und die Unklarheit hinsichtlich der Beziehungstreiber für Beziehungen behindert.
Erweiterte Modelle[edit]
Teufelskreis
Schlesinger und Heskett (1991) fügten hinzu Mitarbeiterbindung zum grundlegenden Kundenbindungsmodell. Sie entwickelten die Konzepte “Zyklus des Erfolgs” und “Zyklus des Scheiterns”. Im Erfolgszyklus kann eine Investition in die Fähigkeit Ihrer Mitarbeiter, Kunden einen erstklassigen Service zu bieten, als “tugendhafter Kreislauf” angesehen werden. Der Aufwand für die Auswahl und Schulung von Mitarbeitern und die Schaffung einer Unternehmenskultur, in der sie befähigt sind, kann zu einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterkompetenz führen. Dies wird wahrscheinlich zu einer überlegenen Servicebereitstellung und Kundenzufriedenheit führen. Dies kann wiederum zu Kundenbindung, verbessertem Umsatz und höheren Gewinnspannen führen. Ein Teil dieser Gewinne kann in die Mitarbeiterentwicklung reinvestiert werden, wodurch eine weitere Iteration eines positiven Zyklus eingeleitet wird.
Fred Reichheld (1996) erweiterte das Loyalitätsgeschäftsmodell über Kunden und Mitarbeiter hinaus. Er untersuchte die Vorteile der Loyalität von Lieferanten, Mitarbeitern, Bankern, Kunden, Händlern, Aktionären und dem Verwaltungsrat.
Duff und Einig (2015) erweiterten das Modell auf Emittenten und Ratingagenturen, um zu untersuchen, welche Rolle das Engagement in den Beziehungen zwischen Emittenten und Ratingagenturen spielt.
SPC-Modell (Satisfaction-Profit-Chain)[edit]
Die Zufriedenheits-Gewinn-Kette ist ein Modell, das theoretisch Verknüpfungen entwickelt und es Forschern ermöglicht, diese anhand von Kundendaten (sowohl aus Umfragen als auch aus anderen Quellen) statistisch für ein Unternehmen zu testen. Die Zufriedenheit-Gewinn-Kette wurde im Kontext der Bankenbranche getestet und zeigte, dass Produkt- und Dienstleistungsverbesserungen tatsächlich mit der Wahrnehmung der Kunden verbunden waren, was zu vorteilhaften Kundenverhalten wie Rückkauf und wünschenswerten finanziellen Ergebnissen wie gesteigertem Umsatz und höherer Rentabilität führte [3] Die Zufriedenheits-Gewinn-Kette als Methode zur Verwaltung der Kundenbindung und der Unternehmensrentabilität gilt auch für Business-to-Business-Märkte, unabhängig davon, ob das B2B-Unternehmen Waren und / oder Dienstleistungen verkauft.
Die Zufriedenheit-Gewinn-Kette bezieht sich auf eine Kette von Effekten, bei denen eine gesteigerte Leistung bei Schlüsselattributen zu einer Verbesserung der Gesamtzufriedenheit führt, was sich wiederum auf Loyalitätsabsichten und -verhalten auswirkt. Die erhöhte Kundenbindung wirkt sich nachweislich auf kurz- und langfristige finanzielle Ergebnisse aus, einschließlich Umsatz, Rentabilität und Aktienkurs. In jüngerer Zeit zeigen einige Studien, dass insbesondere im Zusammenhang mit Dienstleistungen wie Einzelhandel und Finanzdienstleistungen die Zufriedenheit der Mitarbeiter eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Kundenbindung spielen kann. Dies geschieht, weil sich sowohl die Kundenzufriedenheit als auch die Mitarbeiterzufriedenheit gegenseitig verstärken und eine stärkere Kundenbindung fördern können. Insbesondere ist bei einem bestimmten Grad an Gesamtzufriedenheit die Kundenbindung überproportional stark, wenn Kunden erkennen, dass auch Mitarbeiter zufrieden sind.
Das SPC-Modell ist zur Grundlage einer Vielzahl empirischer Untersuchungen geworden, die den starken Einfluss der Kundenzufriedenheit auf die Kundenbindung belegen. Untersuchungen haben eindeutig gezeigt, dass eine der besten Möglichkeiten zur Steigerung der Kundenbindung – gemessen als Rückkaufabsicht und / oder Rückkaufverhalten – die Steigerung der Kundenzufriedenheit ist (zufriedenere Kunden sind im Allgemeinen loyaler).[4][5] Obwohl die Beziehung positiv ist, zeigt die Forschung, dass es viele Unterschiede gibt:
1) Die Auswirkung der Kundenzufriedenheit auf die Kundenbindung kann je nach Kundendemografie und -segmenten variieren, sodass sie für einige demografische Gruppen und Segmente stärker ist als für andere.[6][7]
2) Die Auswirkungen der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung sowie der daraus resultierenden finanziellen Ergebnisse für Unternehmen können je nach Branche unterschiedlich sein. Insbesondere Faktoren wie Waren im Vergleich zur Dienstleistungsbranche, Grad des Wettbewerbs oder der Konzentration in der Branche, der utilitaristische oder hedonistische Charakter von Produkten und die Wechselkosten der Kunden können die Art (Nichtlinearität) und die Stärke des Zusammenhangs zwischen Kundenzufriedenheit beeinflussen und Kundenbindung.[8][9][10]
3) Die Messung der Loyalität – insbesondere für Kunden – ist vielfältig. Die Kundenbindung umfasst eine Vielzahl von Ergebnissen – Absichten und Verhaltensweisen im Zusammenhang mit dem Rückkauf, einschließlich Mundpropaganda,[11][12] Beschwerdeverhalten,[13] Brieftaschenanteil oder der relative Anteil des Kaufs von einem einzelnen Unternehmen am Gesamtkauf des Kunden,[14] und Wahrscheinlichkeit zu empfehlen.[15]
4) Die Kundenbindung wird nicht nur von der Kundenzufriedenheit, sondern auch von der Mitarbeiterzufriedenheit beeinflusst. Kundenbindung ist eine Funktion der Kundenzufriedenheit. In vielen Unternehmen, insbesondere in dienstleistungsorientierten Branchen wie Einzelhandel, Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen, Bildung und Gastgewerbe, ist die Zufriedenheit der Mitarbeiter an vorderster Front eine entscheidende Komponente. Die Zufriedenheit der Mitarbeiter beeinflusst die Kundenzufriedenheit, wie eine groß angelegte Studie mit Managern, Mitarbeitern an vorderster Front und Kunden eines Baumarkts in Europa zeigt:[16] Die Ergebnisse zeigten, dass Manager die allgemeine Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter an vorderster Front beeinflussten, was sich wiederum auf die Zufriedenheit der Kunden auswirkte, mit denen sie interagierten. Am überraschendsten war die Kundenbindung bei den Kunden, die selbst zufriedener waren, aber auch mit zufriedeneren Mitarbeitern interagierten, viel höher. Sehr zufriedene Kunden, die sich mit relativ weniger zufriedenen Mitarbeitern befassten, waren relativ weniger loyal.
Commitment-Loyalty-Modell[edit]
Der Ansatz der Kundenbindung zur Loyalität basiert auf der Idee, dass Kunden mit höherem Engagement für die Marke auch eher der Marke gegenüber loyal sind. Frühere Modelle der Kundenbindung haben es als eindimensionales Konstrukt konzipiert (z. B. Garbarino und Johnson 1999; Moorman et al. 1992).[17][18] In jüngerer Zeit haben Wissenschaftler eine fünfdimensionale Skala entwickelt, um das Kundenengagement zu messen und es mit der Kundenbindung in Beziehung zu setzen. Die fünf Verpflichtungsdimensionen umfassen:
- Affektives Engagement
- Normatives Engagement
- Wirtschaftliches Engagement
- Erzwungenes Engagement
- Gewohnheitsmäßiges Engagement
Datensammlung[edit]
In der Regel werden Loyalitätsdaten von Messskalen mit mehreren Elementen erfasst, die in Fragebögen von Softwareanbietern wie Confirmit, Medallia und Satmetrix verwaltet werden.[19] Andere Ansätze scheinen jedoch manchmal praktikabler zu sein, wenn Manager das Ausmaß der Loyalität für ein gesamtes Data Warehouse wissen möchten. Dieser Ansatz ist in Buckinx, Verstraeten & Van den Poel (2006) beschrieben.
Alle historischen Trends für verschiedene Segmentierungen und deren Lebensstandard können auch bei der Entwicklung einer Kundenbindungsstrategie sehr hilfreich sein. Lifestyle ist auch ein sehr leistungsfähiges Werkzeug, das zur besseren Kundenbindung und zur besseren Kenntnis seiner Bedürfnisse eingesetzt werden kann.
Siehe auch[edit]
- ^ Storbacka, K. Strandvik, T. und Gronroos, C. (1994) “Managing Customer Relationships for Profit”, International Journal of Service Industry Management, Band 5, Nr. 5, 1994, S. 21-28.
- ^ Carrol, P.; Reichheld, F. (1992). “Der Irrtum der Kundenbindung”. Zeitschrift für Privatkundengeschäft. 13 (4).
- ^ Carr, Nicholas G. 1999. Marketing: Die Ökonomie der Kundenzufriedenheit. Harvard Business Review (März-April). 15-18.
- ^ Lee, Jonathan, Janghyuk Lee und Lawrence Feick. “Die Auswirkungen der Umstellungskosten auf die Verbindung zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung: Mobiltelefondienst in Frankreich.” Journal of Services Marketing 15, No. 1 (2001): 35 & ndash; 48.
- ^ Homburg, Christian und Annette Giering. “Persönliche Merkmale als Moderatoren der Beziehung zwischen Kundenzufriedenheit und Loyalität – eine empirische Analyse.” Psychologie & Marketing 18, Nr. 1 (2001): 43 & ndash; 66.
- ^ Homburg, Christian und Annette Giering. “Persönliche Merkmale als Moderatoren der Beziehung zwischen Kundenzufriedenheit und Loyalität – eine empirische Analyse.” Psychologie & Marketing 18, Nr. 1 (2001): 43 & ndash; 66.
- ^ Danaher, Peter J. “Kundenheterogenität im Servicemanagement.” Journal of Service Research 1, No. 2 (1998): 129 & ndash; 139.
- ^ Anderson, Eugene W., Claes Fornell und Roland T. Rust. “Kundenzufriedenheit, Produktivität und Rentabilität: Unterschiede zwischen Waren und Dienstleistungen.” Marketingwissenschaft 16, Nr. 2 (1997): 129 & ndash; 145.
- ^ Gupta, Sunil und Valarie Zeithaml. “Kundenkennzahlen und ihre Auswirkungen auf die finanzielle Leistung.” Marketing Science 25, No. 6 (2006): 718 & ndash; 739.
- ^ Keiningham, Timothy L., Bruce Cooil, Tor Wallin Andreassen und Lerzan Aksoy. “Eine Längsschnittuntersuchung des Nettoförderers und des festen Umsatzwachstums.” Journal of Marketing 71, No. 3 (2007): 39 & ndash; 51.
- ^ Kowalski, Robin M. (1996), „Beschwerden und Beschwerden: Funktionen, Vorboten und Konsequenzen“, Psychological Bulletin, 119 (2), 179–196.
- ^ Anderson, Eugene W. “Kundenzufriedenheit und Mundpropaganda.” Journal of Service Research 1, Nr. 1 (1998): 5 & ndash; 17.
- ^ Fornell, Claes und Birger Wernerfelt. “Defensive Marketingstrategie durch Kundenbeschwerde-Management: eine theoretische Analyse.” Journal of Marketing Research (1987): 337 & ndash; 346.
- ^ Bruce Cooil et al. “Eine Längsschnittanalyse der Kundenzufriedenheit und des Anteils der Brieftasche: Untersuchung des moderierenden Effekts von Kundenmerkmalen.” Journal of Marketing 71.1 (2007): 67 & ndash; 83.
- ^ Ryu, Gangseog und Lawrence Feick. “Ein Penny für Ihre Gedanken: Empfehlungsprämienprogramme und Empfehlungswahrscheinlichkeit.” Journal of Marketing 71, No. 1 (2007): 84 & ndash; 94.
- ^ Brickley, James A., Frederick Dark und Michael S. Weisbach (1991), “Eine Agenturperspektive für Franchising”, Financial Management, 20 (1), 27-35.
- ^ Moorman, Christine, Gerald Zaltman und Rohit Deshpandé (1992), „Beziehungen zwischen Anbietern und Nutzern von Marktforschung: Die Dynamik des Vertrauens innerhalb und zwischen Organisationen“, Journal of Marketing Research, 29 (August), 314-328.
- ^ Garbarino, Ellen und Mark S. Johnson (1999), “Die verschiedenen Rollen von Zufriedenheit, Vertrauen und Engagement in Kundenbeziehungen”, Journal of Marketing, 63 (April), 70-87.
- ^ Lester, Aaron (23.04.2013). “Suchen Sie nach Schätzen aus dem Social Media Tracking? Folgen Sie dem Kunden”. SearchBusinessAnalytics. Abgerufen 2013-10-01.
Verweise[edit]
- Buchanan, R. und Gilles, C. (1990) “Value Managed Relationship: Der Schlüssel zur Kundenbindung und Rentabilität”, Europäisches Management JournalBand 8, Nr. 4, 1990.
- Buckinx W., Geert Verstraeten und Dirk Van den Poel (2007), “Vorhersage der Kundenbindung mithilfe der internen Transaktionsdatenbank, ” Expertensysteme mit Anwendungen32 (1).
- Carrol, P. und Reichheld, F. (1992) “Der Irrtum der Kundenbindung”, Zeitschrift für PrivatkundengeschäftBand 13, Nr. 4, 1992.
- Dawkins, P. und Reichheld, F. (1990) “Kundenbindung als Wettbewerbswaffe”, Direktoren und GremienBand 14, Nr. 4, 1990.
- Duff und Einig (2015) “Beziehungen zwischen Emittenten und Ratingagenturen und die Dreifaltigkeit der Besorgnis: Eine empirische Studie über die Rolle des Engagements”, Zeitschrift für WirtschaftsethikBd. 129, Nr. 3, S. 553-569.
- Fornell, C. und Wernerfet, B. (1987) “Defensive Marketingstrategie durch Kundenbeschwerde-Management: eine theoretische Analyse”, Zeitschrift für Marketing
- Moloney, Chris X. (2006) AMA Workshop Event (s) “Gewinnen Sie die Loyalität Ihrer Kunden: Die besten Werkzeuge, Techniken und Praktiken”. Sonstiges Materialien verteilt im Zusammenhang mit Veranstaltung (en). San Diego, 2006.
- Reichheld, F. (1996) Der Loyalitätseffekt, Harvard Business School Press, Boston, 1996.
- Reichheld, F. und Sasser, W. (1990) “Null Fehler: Qualität kommt zu Dienstleistungen”, http://hbr.org/1990/09/zero-defections-quality-comes-to-services/ar/1 Harvard Business ReviewSept.-Okt. 1990, S. 105–111.
- Schlesinger, L. und Heskett, J. (1991) “Den Kreislauf des Versagens im Dienst durchbrechen”, Sloan Management Review, Frühjahr 1991, S. 17–28.
- Stieb, James A. (2006) “Die egoistische Schwierigkeit mit Loyalität beseitigen”, Zeitschrift für WirtschaftsethikBand 63, Nr. 1.
Recent Comments