Mario Tennis – Wikipedia
2000 Sportvideospiel von Nintendo veröffentlicht
Mario Tennis[a] ist ein Sportvideospiel, das von Camelot Software Planning entwickelt und von Nintendo für die Nintendo 64-Videospielkonsole veröffentlicht wurde. Das Spiel wurde im Sommer 2000 in Nordamerika und Japan und später im November in Europa veröffentlicht. Es ist das erste Tennis-Spiel mit Mario seitdem Marios Tennisund das zweite von Camelot auf einem Nintendo-System entwickelte Spiel. Das Spiel ist bekannt für die Einführung von Luigis bösem Doppelgänger Waluigi und die Wiedereinführung von Prinzessin Daisy und Birdo. Eine Game Boy Color-Version, die ebenfalls von Camelot und Nintendo entwickelt wurde, wurde unter dem gleichen Titel in westlichen Regionen und als veröffentlicht Mario Tennis GB in Japan. Die Game Boy Color-Version wurde am 1. November 2000 in Japan veröffentlicht. 16. Januar 2001 in Nordamerika; und 2. Februar 2001 in Europa.
Mario Tennis wurde 2010 auf der virtuellen Wii-Konsole und 2015 auf der virtuellen Wii U-Konsole erneut veröffentlicht, während die Game Boy Color-Version 2014 auf der virtuellen Nintendo 3DS-Konsole erneut veröffentlicht wurde. Der Erfolg des Spiels führte zu vier Fortsetzungen: Mario Power Tennis 2004 für den GameCube veröffentlicht, Mario Tennis Open 2012 für den Nintendo 3DS veröffentlicht, Mario Tennis: Ultra Smash veröffentlicht für die Wii U im Jahr 2015 und Mario Tennis Asse welches 2018 für den Nintendo Switch veröffentlicht wurde.
Spielweise[edit]
Das Spiel verwendet ein Steuerungssystem, das sich von den meisten anderen Video-Tennisspielen auf dem Markt unterscheidet. Schüsse werden durch Drücken einer oder beider Haupttasten (A oder B) ausgeführt, wodurch sich der Ball auf unterschiedliche Weise dreht. Durch zweimaliges Drücken einer Taste wird der Tennisschlag mit mehr Kraft und Spin ausgeführt. Darüber hinaus kann das Drücken der beiden Tasten in einer anderen Reihenfolge zu einer anderen Art von Schuss führen, z. B. einem Lob- oder Drop-Schuss. Beide Tasten können gleichzeitig gedrückt werden, um einen sehr kraftvollen Schlag zu erzielen. Je länger ein Knopf gedrückt wird, bevor der Ball berührt wird, desto stärker ist der Schuss. Das Kontrollsystem ermöglicht es Spielern aller Spielstärken, sich innerhalb kürzester Zeit mit der Spielmechanik vertraut zu machen, und ermutigt fortgeschrittene Spieler, die Vielfalt der angebotenen Schüsse zu nutzen, um unterschiedliche Strategien für das Gewinnen von Punkten zu entwickeln. Mit den beiden Haupttasten des Controllers sind insgesamt sieben Arten von Aufnahmen möglich. Diese Spielmechanik wurde später zu den neueren Spielen der Mario Tennis Serie.
Den sechsten markieren Mario Spiel für den Nintendo 64, Mario Tennis bringt elf neue Charaktere in die Mario Tennis Franchise, einschließlich Waluigi (der seinen ersten Auftritt in der machte Mario Serie insgesamt in diesem Spiel), Prinzessin Daisy, Wario, Shy Guy, Donkey Kong und Birdo.
Handheld-Version[edit]
![]() |
Diese Abteilung braucht Erweiterung. Sie können helfen, indem Sie es hinzufügen. ((Dezember 2009)
|
Die Game Boy Color-Version bietet einen Rollenspielmodus, der nicht in der Nintendo 64-Version enthalten ist. In diesem Modus beginnen die Spieler als Rookie-Tennisspieler an der Royal Tennis Academy, die ihre Fähigkeiten verbessern müssen, indem sie durch Training und Übungsspiele aufsteigen, bevor sie an verschiedenen Turnieren teilnehmen. Das Ziel dieses Modus ist es, an der Akademie zum Champion gekrönt zu werden, obwohl im zweiten Teil des Spiels der Spieler an einem Turnier teilnimmt, um sich letztendlich Mario, dem besten Tennisspieler, zu stellen. Das Rollenspiel kann im Einzel- und Doppelspiel (separat) gespielt werden, wodurch sich die Lebensdauer des Spiels effektiv verdoppelt. Es gibt Trainingsmöglichkeiten, die dem Spieler helfen können, Fortschritte zu machen. Das Spiel bietet auch Minispiele wie eine Tennisversion eines Schießstandes, in dem der Spieler als Donkey Kong die Bananenziele an der Wand treffen muss, um in einer festgelegten Zeit Punkte zu sammeln. Eine Vielzahl von Menschen und Mario Dem Spieler stehen Charaktere zur Verfügung.
Übertragen Sie Pak-Funktionen[edit]
Mithilfe eines Nintendo 64 Transfer Pak können Spieler ihre Charaktere aus der Game Boy Color (GBC) -Version von importieren Mario Tennis zum N64-Spiel sowie zu den Statistiken der Charaktere. Nach dem Anschließen Mario Tennis für GBC mit Mario Tennis Für den Nintendo 64 stehen verschiedene Charaktere zur Verfügung. Yoshi, Wario, Waluigi und Bowser können an die GBC-Version gesendet werden, und die Charaktere der GBC-Version Alex, Harry, Nina und Kate können an die Nintendo 64-Version übertragen werden. Mit den letzten vier Zeichen können Erfahrungspunkte gesammelt werden, um zur GBC-Version zurückzukehren. Wenn die Charaktere in Levels aufsteigen, kann man seine verbesserten Charaktere an die N64-Version senden, um wieder aufzusteigen. Nach der Verknüpfung mit der Game Boy Color-Version können in der Nintendo 64-Version auch verschiedene Tennisplätze freigeschaltet werden.
In den Virtual Console-Versionen kann der Ring Tournament-Modus in Special Games in der N64-Version nicht hervorgehoben werden, und die Möglichkeit, zusätzliche Charaktere und Spielfelder über das Transfer Pak in den GBC- und N64-Versionen freizuschalten, wurde entfernt, und Linked Play löscht N64-Daten , N64-Tennisdaten und N64-Turniere in der GBC-Version können nicht ausgewählt werden.
Rezeption[edit]
Mario Tennis erhielt kritische Anerkennung, wobei Kritiker die Zugänglichkeit und Tiefe der Kontrollen als sehr beeindruckend bezeichneten. Die Spielphysik und die Menge an Inhalten wurden ebenfalls gelobt.[13][17] Die Nintendo 64-Version erhielt laut der Bewertungsaggregations-Website Metacritic “allgemeine Anerkennung”.[26] Das Spiel wurde Zweiter bei GameSpots jährlicher Auszeichnung “Best Nintendo 64 Game” und verlor gegen Perfektes Dunkel.[28] Die Game Boy Color-Version wurde 2001 für die Auszeichnung “Best Game Boy Color Game” der Veröffentlichung nominiert Orakel der Jahreszeiten und Orakel der Zeitalter.[29]
Niederländisches Magazin Power Unlimited gab der N64-Version eine Punktzahl von 9,1 von 10, was sie sehr süchtig macht, besonders bei vier Spielern.[30]
Mario Tennis Innerhalb von zwei Wochen nach Veröffentlichung wurden über 200.000 Exemplare verkauft.[31] Mit 357.987 verkauften Exemplaren wurde es das achte meistverkaufte Game Boy Color-Spiel in Japan.[32]
- ^ Bekannt in Japan als Mario Tennis 64 (Japanisch: ス リ オ テ ニ ス 64, Hepburn: Mario Tenisu Rokujūyon)
Verweise[edit]
- ^ Frankle, Gavin. “Mario Tennis (GBC) – Rückblick”. AllGame. Archiviert von das Original am 14. November 2014. Abgerufen 19. Januar 2015.
- ^ Melville, Bryan. “Mario Tennis (N64) – Bewertung”. AllGame. Archiviert von das Original am 14. November 2014. Abgerufen 19. Januar 2015.
- ^ Edge-Mitarbeiter (Oktober 2000). “Mario Tennis (N64)”. Kante (89).
- ^ EGM-Mitarbeiter (März 2001). “Mario Tennis (GBC)”. Elektronisches Spielen monatlich. Archiviert von das Original am 9. März 2001. Abgerufen 19. Januar 2015.
- ^ “Mario Tennis”. Elektronisches Spielen monatlich. 2000.
- ^ “ゲ ー ム ボ ー イ – マ リ オ テ ニ ス GB”. Famitsu. 915: 111. 30. Juni 2006.
- ^ “ニ ン テ ン ド ウ 64 – マ リ オ テ ニ ス 64”. Famitsu. 915: 30. 30. Juni 2006.
- ^ “REVIEW für Mario Tennis (N64)”. GameFan. 2000.
- ^ Brogger, Kristian (Februar 2001). “Mario Tennis (GBC)”. Game Informer (94). Archiviert von das Original am 30. Dezember 2002. Abgerufen 19. Januar 2015.
- ^ McNamara, Andy; Helgeson, Matt; Reiner, Andrew (Oktober 2000). “Mario Tennis – Nintendo 64”. Game Informer (90). Archiviert von das Original am 10. Dezember 2000. Abgerufen 19. Januar 2015.
- ^ Jake The Snake (5. Januar 2001). “Mario Tennis Review für Game Boy Color auf GamePro.com”. GamePro. Archiviert von das Original am 19. März 2005. Abgerufen 20. Januar 2015.
- ^ Davis, Ryan (26. Januar 2001). “Mario Tennis Review (GBC)”. GameSpot. Abgerufen 19. Januar 2015.
- ^ ein b Provo, Frank (30. August 2000). “Mario Tennis Review (N64)”. GameSpot. Abgerufen 19. Januar 2015.
- ^ Quigley, Shawn (7. Februar 2001). “Mario Tennis (GBC)”. SportPlanet. Archiviert von das Original am 23. Februar 2001. Abgerufen 20. März, 2017.
- ^ Ballerine, Bill (12. September 2000). “Mario Tennis (N64)”. SportPlanet. Archiviert von das Original am 27. Dezember 2004. Abgerufen 28. April 2016.
- ^ Harris, Craig (24. Januar 2001). “Mario Tennis GBC”. IGN. Abgerufen 19. Januar 2015.
- ^ ein b Casamassina, Matt (18. August 2000). “Mario Tennis 64 [sic] (N64). IGN. Abgerufen 19. Januar 2015.
- ^ Thomas, Lucas M. (30. Juni 2010). “Mario Tennis Review (Wii)”. IGN. Abgerufen 19. Januar 2015.
- ^ Latshaw, Tim (2. Januar 2014). “Mario Tennis (3DS eShop / Game Boy Farbe) Bewertung”. NintendoLife. Abgerufen 20. Januar 2015.
- ^ van Duyn, Marcel (22. Juni 2010). “Mario Tennis (Wii Virtual Console / Nintendo 64) Bewertung”. NintendoLife. Abgerufen 20. Januar 2015.
- ^ “Mario Tennis (GBC)”. Nintendo Power. 141: 124. Februar 2001.
- ^ “Mario Tennis (N64)”. Nintendo Power. 135: 116. August 2000.
- ^ Boyce, Ryan (28. August 2000). “Mario Tennis (N64)”. Maxime. Archiviert von das Original am 10. August 2001. Abgerufen 19. Januar 2015.
- ^ “Mario Tennis für Game Boy Color”. GameRankings. CBS Interactive. Abgerufen 29. Oktober 2018.
- ^ “Mario Tennis für Nintendo 64”. GameRankings. CBS Interactive. Abgerufen 19. Januar 2015.
- ^ ein b “Mario Tennis für Nintendo 64 Bewertungen”. Metakritisch. CBS Interactive. Abgerufen 19. Januar 2015.
- ^ “Die Akademie für interaktive Künste und Wissenschaften :: Auszeichnungen”. Interactive Achievement Awards. Archiviert von das Original am 6. Oktober 2008. Abgerufen 31. März, 2008.
- ^ GameSpot Mitarbeiter (5. Januar 2001). “Das Beste und das Schlimmste von 2000”. GameSpot. Archiviert von das Original am 13. Februar 2002.
- ^ GameSpot VG Mitarbeiter (23. Februar 2002). “”GameSpot‘s beste und schlechteste Videospiele von 2001 “. GameSpot. Archiviert von das Original am 3. August 2002.
- ^ van de Ven, Boris (November 2000). “Mario Tennis”. Power Unlimited. 8 (11): 68–69.
- ^ IGN-Mitarbeiter (3. August 2000). “Mario Tennis nimmt Japan”. IGN. Abgerufen 19. Januar 2015.
- ^ 【GBC20 2 2 (2)】 い ち ば ん 売 れ た ー ム ム ー イ カ ー 4 4 4 4 4 4 BC BC BC BC BC BC BC BC. Famitsu (auf Japanisch). Enterbrain. 21. Oktober 2018. p. 1. Abgerufen 21. Oktober, 2018.
Externe Links[edit]
Recent Comments