Monon Trail – Wikipedia
Das Monon Trail (bekannt als Monon Greenway in Carmel) ist ein Schienenweg, der sich vollständig im Bundesstaat Indiana befindet. Die Monon Railroad war eine beliebte Eisenbahnlinie, die die Städte Chicago und Indianapolis mit Haltestellen an wichtigen Siedlungen entlang ihrer Strecke verband. Nach dem Niedergang des Eisenbahnverkehrs und dem Verkauf des Unternehmens im Jahr 1987[2] Der Teil der Linie zwischen Indianapolis und Delphi, Indiana, wurde aufgegeben.[3][4]
Im Nordwesten von Indiana ist der Weg 7,1 km lang und führt durch Lake County von Münster nach Hammond. In der Region Indianapolis besteht der Weg aus 29,1 km (18,1 Meilen), die durch die Grafschaften Hamilton und Marion führen und Indianapolis, Carmel und Westfield verbinden. Der Weg wurde bis nach Sheridan verlängert, sodass die Gesamtlänge 39 km beträgt.[5]
Die ersten Abschnitte des Weges wurden Ende der 90er Jahre angelegt, seitdem wurde er in beiden Segmenten konsequent erweitert. Der Weg ist ein Pfad zur gemeinsamen Nutzung mit Ausgangspunkten, Parkeinrichtungen und lokalen Sehenswürdigkeiten in der Nähe.[6][7]
Nordwest-Indiana-Segment[edit]
Der Teil des Monon im Nordwesten Indianas erstreckt sich über 7,1 km (4,4 Meilen), beginnend am Pennsy Greenway nahe der Grenze zwischen Illinois und Indiana in Münster und nördlich zum Erie Lackawanna Trailhead in der Innenstadt von Hammond.[6]
Im Jahr 2014 wurde der Weg erheblich erweitert und ein Segment zwischen Münster und Hammond geöffnet.[8] Das Segment verband einen zuvor vorhandenen Teil des Monon Trail, der sich vollständig in Münster befand. Die Erweiterung erforderte den Wiederaufbau der alten Eisenbahnbrücke von 1909 über den Little Calumet River zu einem Preis von ca. 1,5 Mio. USD.[9]
Der Northern Indiana Commuter Transportation District, der den South Shore Commuter Rail Service betreibt, rekonstruiert einen Teil der Bahnstrecke entlang der alten Monon-Vorfahrt. Das West Lake Corridor-Projekt sollte Dienste von Gemeinden im südlichen Lake County zur und von der Innenstadt von Chicago anbieten. Es wird geschätzt, dass es im Jahr 2025 abgeschlossen sein wird.[10]
- Teile des Monon Trail in Lake County
-
Überreste der verlassenen Eisenbahnschienen und Weichen in der Nähe des Ausgangspunkts in Münster.
-
Der Monon Trailhead in der Innenstadt von Münster wurde 2012 gebaut.
-
Blick auf den Monon Trail nach Süden von der Brücke über die 165th St. in Hammond.
Indianapolis-Segment[edit]

Der Monon Trail in der Gegend von Indianapolis verläuft nördlich der Innenstadt von Indianapolis durch Martindales Hillside Neighborhood, King Park, Mapleton-Fall Creek, Meridian-Kessler, Broad Ripple und Nora und führt dann weiter nach Carmel und Westfield, Indiana Länge von 29,1 km. Die Pläne, auf dem ehemaligen Monon-Vorfahrtsweg einen Weg zur gemeinsamen Nutzung zu schaffen, gehen auf die späten 1980er Jahre zurück.[11] 1999 wurde in Indianapolis ein 16,1 km langes Segment fertiggestellt, während in Carmel zwischen 2001 und 2002 ein 8,4 km langes Segment eröffnet wurde.[12] Die erste Phase des Trails kostete ungefähr 5,5 Millionen US-Dollar.[13]
Der Weg wurde ab Herbst 2008 nach Westfield verlängert und seitdem über die verlassene Monon-Vorfahrt nach Norden in Richtung Sheridan, Indiana, für insgesamt 4,7 km in Westfield nach Norden verlängert.[14] In Indianapolis verbindet sich der Monon mit dem Central Canal Towpath entlang des Indiana Central Canal und dem Fall Creek Trail.[7] In Westfield bietet der Weg Zugang zu den Wegen Midland Trace, Anna Kendall und Little Eagle Creek.[15]
In der Region Indianapolis wird der Monon Trail jährlich von mehr als 1,3 Millionen Menschen genutzt.[16][17] Der Weg hat positive wirtschaftliche Auswirkungen auf die an den Weg angrenzenden Stadtteile, darunter Broad Ripple in Indianapolis und die gemischt genutzten Entwicklungen in der Innenstadt von Carmel, die in den letzten zehn Jahren ein starkes Bevölkerungswachstum verzeichnet haben.[18][19][20][21]
Die längste zusammenhängende Strecke beginnt in Indianapolis in der 10th Street und verläuft nach Norden und endet im Grand Park von Westfield in der 191st Street. Diese durchgehende Strecke beträgt 33,2 km. Nach Erreichen des Grand Park können Biker Landstraßen nehmen, um sich wieder mit dem Trail in der 216th Street zu verbinden, wo der Trail wieder aufgenommen wird und weitere 5,0 km führt und in Sheridan endet. Die endgültige Verbindung von der 191st Street zur 216th Street sollte 2019 abgeschlossen sein.[22][needs update]
Besucherattraktionen entlang des Weges:
- Teile des Monon Trail in den Grafschaften Marion und Hamilton
-
Eine ursprüngliche Monon Railroad-Brücke wurde in Indianapolis als Trail-Überführung umfunktioniert.
-
Der Weg führt durch die nördlichen Stadtteile von Indianapolis.
-
Nördlich von Carmel verläuft der Greenway unter der US Route 31 in Richtung Westfield.
-
In Carmels Abschnitt des Greenway, der sich über die 146. Straße erstreckt, wurde eine Überführung angelegt.
-
Eine Brücke über die East 176th Street in Westfield wurde im Mai 2020 eröffnet.
Verweise[edit]
- ^ “USBR # 35”. Indiana Trails. Greenways Foundation. Abgerufen 23. November 2015.
- ^ “Monon Corp. an Investorengruppe von Monon-Führungskräften verkauft”. Der Indianapolis Star. Indiana State Library. 5. Januar 1987. Abgerufen 19. November 2015.
- ^ Kinlock, Ken. “Die Monon-Eisenbahn”. kinglyheirs.com. Abgerufen 19. November 2015.
- ^ “Die Strecke in Indianapolis wird abgebaut, aber die Bemühungen retten weiterhin andere Abschnitte.”. Der Indianapolis Star. Indiana State Library. 17. Dezember 1986. Abgerufen 19. November 2015.
- ^ Contreras, Natalia E. (16. Oktober 2018). “”‘Wir können es Indianas Spur machen ‘: Monon läuft jetzt 24 Meilen von Indy nach Sheridan “. Indianapolis Star. Abgerufen 3. November 2020.
- ^ ein b “Monon Trail (Lake County)”. TrailLink. Rails-to-Trails-Schutz. Abgerufen 18. November 2015.
- ^ ein b “Monon Trail – Indianapolis”. Indiana Trails Gemeinschaft. Abgerufen 18. November 2015.
- ^ Ortiz, Anna (23. Juli 2014). “Neue Radwegbrücken Münster, Hammond”. Die Zeiten des Nordwestens von Indiana. Abgerufen 18. November 2015.
- ^ Earnshaw, Rob (7. Juli 2014). “Hammond öffnet Fahrrad-, Fußgängerbrücken”. Die Zeiten des Nordwestens von Indiana. Abgerufen 19. November 2015.
- ^ Carden, Dan. “Der Bau der Pendlerbahnlinie in West Lake könnte im Oktober beginnen.”. NWI Times. Abgerufen 18. Juli 2020.
- ^ “Die Bewohner möchten, dass der Monon-Korridor von der Stadt gekauft und als Erholungsgebiet genutzt wird – Radfahren, Wandern, Laufen usw.”. Der Indianapolis Star. Indiana State Library. 19. Februar 1988. Abgerufen 19. November 2015.
- ^ Sunkel, Gwen (22. März 2014). “Im Park: Der Monon Rail-Trail”. Historisches Indianapolis.com. Abgerufen 18. November 2015.
- ^ Price, Nelson (2004). Indianapolis damals und heute. San Diego, Kalifornien: Thunder Bay Press. p. 131. ISBN 1-59223-208-6.
- ^ “Monon Greenway – Carmel”. Indiana Trails. Greenways Foundation. Abgerufen 8. September 2011.
- ^ “Touring the Trail: Der Anwalt des Monon Trail, Alyn Bernell, reitet durch einen Teil des nach ihm benannten Monon.”. Aktuell in Westfield. 27. Oktober 2015. Abgerufen 18. November 2015.
- ^ “Indianas Monon Trail”. Rails-To-Trails-Schutz. 1. März 2009. Abgerufen 18. November 2015.
- ^ “Monon Trail”. Stadt Indianapolis und Marion County.
- ^ Earnshaw, Rob (21. Juli 2014). “Nachbarschaftsbedingungen wirken sich auf die Lebensqualität aus”. Die Zeiten des Nordwestens von Indiana. Abgerufen 19. November 2015.
- ^ “Die wirtschaftlichen Vorteile von Freiflächen, Freizeiteinrichtungen und begehbarem Gemeinschaftsdesign” (PDF). American Trails.org. Aktive Lebensforschung. Mai 2010. p. 4. Abgerufen 19. November 2015.
- ^ Flusche, Darren (Juli 2012). “Radfahren bedeutet Geschäft: Die wirtschaftlichen Vorteile der Fahrradinfrastruktur” (PDF). Advocacy Advance. p. 23. Abgerufen 19. November 2015.
- ^ “National Road Heritage Trail Entwicklungsführer” (PDF). Stadt Indianapolis und Marion County. Indiana Büro für Tourismusentwicklung. S. 1–2. Abgerufen 19. November 2015.
- ^ “Monon Trail”. Stadt von Westfield, Indiana.
- ^ ein b “Monon Trail Reiseroute”. Trail Link. Rails-to-Trails-Schutz. Abgerufen 19. November 2015.
Externe Links[edit]
- Karten
- Offizielle Websites
- Videoübersicht
Recent Comments