Perry Rhodan – Wikipedia

Cover der Ausgabe Nr. 2250 (2004)

Perry Rhodan ist der gleichnamige Held einer deutschen Science-Fiction-Romanreihe, die seit dem 8. September 1961 jede Woche im Romanhefte-Format veröffentlicht wird (Broschüren in Digest-Größe, die normalerweise 66 Seiten umfassen, das deutsche Äquivalent des inzwischen aufgelösten amerikanischen Zellstoffmagazins). vom Pabel-Moewig Verlag, einer Tochtergesellschaft der Bauer Media Group. Ab Februar 2019 3000 Booklet-Romane der Originalserie sowie 850 Spinoff-Romane der Schwesterserie Atlan Außerdem wurden über 400 Taschenbücher und 200 Hardcover mit insgesamt über 300.000 Seiten veröffentlicht. Mit rund zwei Milliarden verkauften Exemplaren (im Novellenformat) weltweit (davon über eine Milliarde in Deutschland) ist es die erfolgreichste Science-Fiction-Buchreihe, die jemals geschrieben wurde. Die erste Milliarde des weltweiten Umsatzes wurde 1986 gefeiert.[1]

Die ersten 126 Romane (plus fünf Romane der Spinoff-Reihe Atlan) wurden ins Englische übersetzt und zwischen 1969 und 1978 von Ace Books veröffentlicht, wobei die gleichen Übersetzungen für die britische Ausgabe von Futura Publications verwendet wurden, die nur 39 Romane herausgab. Als Ace die Übersetzung der Serie stornierte, veröffentlichte die Übersetzerin Wendayne Ackerman die folgenden 19 Romane (unter dem Firmennamen ‘Master Publications’) selbst und stellte sie nur im Abonnement zur Verfügung. Finanzielle Streitigkeiten mit den deutschen Verlagen führten 1979 zur Annullierung der amerikanischen Übersetzung.

Ein Versuch, die Serie auf Englisch wiederzubeleben, wurde 1997–1998 von Vector Publications aus den USA unternommen, die Übersetzungen von vier Ausgaben (1800–1803) aus der aktuellen Storyline veröffentlichten, die zu dieser Zeit in Deutschland veröffentlicht wurde.

Die Serie und ihre Ausgründungen haben einen erheblichen Teil der ursprünglichen deutschen Science-Fiction-Produktion erfasst und beeinflussen viele deutsche Schriftsteller auf diesem Gebiet.[citation needed] Die Serie wird in einer Arc-Storyline-Struktur erzählt. Ein Bogen – “Zyklus” genannt[2]– Wenn 25 bis 100 Themen behandelt werden, werden ähnliche nachfolgende Zyklen als “Großzyklus” bezeichnet.[3]

Matthias Rust, der damals 19-jährige Flieger, der 1987 sein Flugzeug Cessna 172 auf dem Roten Platz in Moskau landete, hat Perry Rhodans Abenteuer als seine Hauptinspiration für die Durchdringung des sowjetischen Luftraums angeführt.[4]

Geschichte[edit]

“Perry Rhodan, der Erbe des Universums” (engl.: “Der Erbe des Universums”, obwohl die amerikanisch-britische Ausgabe stattdessen den Untertitel “Peacelord of the Universe” verwendete) wurde von den deutschen Science-Fiction-Autoren KH Scheer und Walter Ernsting und 1961 vom deutschen Verlag Arthur Moewig Verlag (heute Pabel-Moewig Verlag) ins Leben gerufen. Ursprünglich als Serie mit 30 bis 50 Bänden geplant, wird es seitdem kontinuierlich jede Woche veröffentlicht und feiert 2019 die 3000. Ausgabe.[5][6] Geschrieben von einem sich ständig verändernden Autorenteam, von denen viele jedoch jahrzehntelang oder lebenslang in der Serie blieben. Perry Rhodan wird in wöchentlichen Raten in Novellengröße in traditioneller deutscher Sprache ausgegeben Heftroman Format (Zellstoffheft). Im Gegensatz zu den meisten Deutschen Heftroman Perry Rhodan besteht nicht aus nicht zusammenhängenden Romanen, sondern ist eine Serie mit einer kontinuierlichen, immer komplexer werdenden Handlung mit häufigen Rückverweisen auf Ereignisse. Neben dem Original Heftroman Form, erscheint die Serie jetzt auch in Hardcovers, Taschenbüchern, E-Books, Comics und Hörbüchern.

Im Laufe der Jahrzehnte gab es auch Comics, zahlreiche Sammlerstücke, mehrere Enzyklopädien, Hörspiele, inspirierte Musik usw. Die Serie wurde teilweise in mehrere Sprachen übersetzt. Es brachte auch den Film von 1967 hervor Mission Sternenstaub (aka … 4… 3… 2… 1… morte),[7] Das wird allgemein als so schrecklich angesehen, dass viele Fans der Serie so tun, als ob es sie nie gegeben hätte.[8][9][10]

Zeitgleich mit der World Con zum 50-jährigen Jubiläum am 30. September 2011 wurde eine neue Serie mit dem Namen Perry Rhodan Neo begann mit der Veröffentlichung und zog neue Leser mit einem Neustart der Geschichte an, der im Jahr 2036 statt 1971 begann.[11] und eine verwandte, aber unabhängige Handlung.

Die Handlung beginnt 1971 mit der ersten bemannten Mondlandung durch US-Raumstreitkräfte-Major Perry Rhodan und seine Crew, die im (realen) M13-Cluster ein kastanienbraunes außerirdisches Raumschiff vom (fiktiven) Planeten Arkon entdecken.[12] Mit der Arkonide-Technologie vereinen sie Terra und schaffen einen Platz für die Menschheit in der Galaxie und im Kosmos. (Die Konzepte für zwei der technischen Errungenschaften, die dies ermöglichen – positronische Gehirne und Raumschiffantriebe für eine nahezu augenblickliche hyperspatiale Übersetzung – sind direkte Übernahmen aus Isaac Asimovs Science-Fiction-Universum.)

Im Verlauf der Serie wird Hauptfiguren, einschließlich der Titelfigur, relative Unsterblichkeit gewährt.[13] Es ist relativ in dem Sinne, dass sie immun gegen Alter und Krankheit sind, aber einen gewaltsamen Tod erleiden könnten. Die Geschichte wird im Laufe von Jahrtausenden fortgesetzt, einschließlich Rückblenden von Tausenden und sogar Millionen von Jahren in der Vergangenheit, und der Anwendungsbereich erweitert sich auf andere Galaxien, extrem entfernte Teile des Weltraums, parallele Universen und seltsamere kosmische Strukturen, Zeitreisen, paranormale Kräfte, seltsam / süße / aggressive Aliens und körperlose Wesen (einige mit bloßen gottähnlichen Kräften).

Universum und Multiversum[edit]

Das Universum, in dem die Handlung regelmäßig stattfindet, wird Einstein-Universum (und gelegentlich “Meekorah”) genannt. Seine Gesetze sind größtenteils identisch mit denen unseres realen Universums. Neuere Theorien über dunkle Materie und dunkle Energie werden derzeit in der Serie nicht verwendet, und manchmal folgen die Naturgesetze alten Theorien, die widerlegt wurden – um die Handlung zu schützen.

Dieses Einstein-Universum ist nur eines in einem großen Ensemble von Universen, von denen sich jedes mehr oder weniger stark davon unterscheidet (zum Beispiel ein Universum, in dem die Zeit langsamer läuft, ein Anti-Materie-Universum, ein schrumpfendes Universum). Darüber hinaus verfügt jedes Universum über ein großes Ensemble paralleler Zeitleisten, die normalerweise nicht erreichbar sind, aber auf spezielle Weise zugänglich sind, wodurch selbst viel mehr parallele Zeitleisten entstehen.

Das Einstein-Universum ist in eine hochdimensionale Mannigfaltigkeit eingebettet, die als Hyperraum bezeichnet wird. Dieser Hyperraum besteht aus mehreren Teilräumen, die von verschiedenen Technologien für Reisen verwendet werden, die schneller als Licht sind. Die genauen Merkmale dieser höheren Dimensionen werden nicht gründlich erklärt. Die Grenze des Universums ist eine Dimension, die genannt wird Die Tiefe (einst für den Bau der gigantischen Scheibenwelt “Deepland” verwendet).

Psionic Web und Moralic Code[edit]

Das Psionic Web durchquert unsichtbar das gesamte Universum, strahlt ständig “Lebensenergie” und “psionische Energie” aus und garantiert so ein normales (unter anderem organisches) Leben und das Wohlbefinden höherer Wesenheiten.

Das Moralkodex durchquert alle Universen und ist mit dem Psionic Web verbunden. Es ist in die Cosmogenes unterteilt, die wiederum in die Cosmonucleotide unterteilt sind. (Diese Namen und Assoziationen zur DNA wurden von den Kosmokraten gegeben und sollten nicht als absolut ethisch bedeutsam missverstanden werden.) Die Kosmonukleotide bestimmen die Realität und das Schicksal selbst für ihre jeweiligen Teile eines bestimmten Universums über Boten.

Höhere Wesen versuchen, die Kontrolle über diese Möglichkeit zu erlangen, die Realität selbst zu regieren. Der Moralkodex selbst wurde nicht von den höheren Wesen installiert, die höheren Mächte selbst haben keine Ahnung, warum oder von wem der Kodex gemacht wurde.

Einmal befahlen die Kosmokraten Perry Rhodan, die Antworten auf die drei letzten Fragen zu finden; Anscheinend haben sie die Antwort auf die erste und zweite Frage gekannt, aber nicht auf die dritte, die lautet: “Wer hat das GESETZ initiiert und was verursacht es?”. Perry Rhodan hatte die Chance, die Antwort auf dem Berg der Schöpfung zu erhalten, aber er lehnte ab, da er wusste, dass die Antwort seinen Verstand zerstören würde. Es ist bekannt, dass die negative Superintelligenz Koltoroc die Antwort auf die letzte letzte Frage erhalten hatte, 69 Millionen Jahre vor Christus am Negane Mountain, aber es ist nicht bekannt, ob sie dieses Wissen genutzt hat.

Zwiebelschalenmodell[edit]

Für alles Leben wird eine Evolutionstheorie verwendet, die als “Zwiebelschalenmodell” bezeichnet wird. Es heißt, dass es eine kontinuierliche Entwicklung von niederen Lebensformen (Bakterien) zu höheren Lebensformen wie intelligentem Leben und schließlich körperlosen Wesen gibt. Bei der Erfindung wurde das Zwiebelschalenmodell von den Autoren so verwendet, als ob es bestimmte und diskrete Stadien in der kosmologischen Evolution gäbe. Später in der Serie wurden jedoch weitere Lebensformen eingeführt, die Stadien zwischen den bekannten Schalen darstellen.

Die Hauptschalen sind:

  1. Lebenslose Materie
  2. Bakterien
  3. Höhere Tiere
  4. Intelligente Arten
  5. Intelligente Arten, die andere Arten kontaktiert haben
  6. Superintelligenzen (SI)
  7. Materie-Brunnen / Materie-Waschbecken
  8. Kosmokraten / Chaotarchen (Hochmächte)
  9. Kräfte in der Nähe des “Horizonts des GESETZES”, der Essenz des Multiversums (“Thez”, Band 2874)

Die Superintelligenzen sind der nächste Schritt über den normalen Verstand. Sie werden zum Beispiel geboren, wenn eine Art gemeinsam ihren Körper aufgibt und ihren Geist vereint. Diese Superintelligenzen beanspruchen eine Domäne als ihre, die aus bis zu mehreren Galaxien besteht (die als “ES (‘IT’)” bekannte Entität hat die lokale Gruppe als persönliche Domäne). Die Superintelligenz ernährt sich mental von der Art in ihrem Gebiet, manchmal symbiotisch (positiver SI), manchmal parasitär (negativer SI). Auch diese Attribute sollten nicht als ethische Beschreibung behandelt werden, obwohl negative Superintelligenzen im Allgemeinen als unheimlicher beschrieben werden.

Die Materiefontänen / Materiesenken werden geboren, wenn eine Superintelligenz mit allem Leben und Materie in ihrem Bereich verschmilzt, während sie schrumpft. Es ist wenig mehr bekannt, außer dass der Prozess schrittweise verläuft und das resultierende Objekt nicht die intensive Anziehungskraft aufweist, die es hätte, wenn die Kontraktion ein Schwarzes Loch erzeugt hätte.

Die “hohen Mächte” waren lange als die höchsten bekannten Lebensformen bekannt. Sie leben in einer unvorstellbaren, fernen Dimension und haben große Macht, über niedere Wesen zu herrschen. Sie sind jedoch nicht allwissend und können nicht direkt mit niederen Wesen interagieren. Um in ein reguläres Universum einzutreten, müssen sie eine sterbliche Gestalt annehmen und ihre Kräfte und manchmal ihr Wissen / Gedächtnis reduzieren. Dies ist als Transformationssyndrom bekannt. Aus diesem Grund interagieren sie selten mit niederen Wesen und engagieren stattdessen Einzelpersonen, Organisationen oder ganze Arten.

Konflikt zwischen den Hochmächten[edit]

Unter den Hochmächten befinden sich zwei Fraktionen, die als Kosmokraten und Chaotarchen bekannt sind. Die Kosmokraten wollen alle Universen in einen Zustand absoluter Ordnung verwandeln (Zustand äußerster Entropie, übliches Symbol S), während die Chaotarchen alle Universen in einen Zustand absoluten Chaos (negative Entropie) verwandeln wollen. Dementsprechend sind sie in einen katastrophalen, nie endenden Krieg verwickelt, der sich über fast alle bekannten Universen erstreckt. Sie benutzen, manipulieren und verurteilen rücksichtslos ganze Arten für ihre Handlungen. Offene Kriegsführung ist jedoch nur ein Werkzeug unter vielen in ihrem epischen Konflikt. Im vorigen Zyklus (2300–2499) war die Milchstraße einem vollwertigen militärischen Angriff der Chaoskräfte ausgesetzt, der versuchte, eine Bastion des Chaos, eine Negasphäre, in der nahe gelegenen Galaxie Hangay zu errichten.

Kürzlich wurde den Protagonisten offenbart, dass das Leben selbst ein Rivale der höheren Mächte geworden ist. Es hat sich unkontrolliert im Universum verbreitet und ist in praktisch jeder Nische zu finden. Sowohl die Kosmokraten als auch die Chaotarchen nutzen das Leben für ihre Tendenzen, Ordnung und Chaos gleichermaßen zu schaffen. Seine ungeplanten und unregulierten kosmologischen Handlungen und Manipulationen sind eine ständige Störung für die Pläne der Kosmokraten und der Chaotarchen gleichermaßen. Das Pangalaktische Statistiker (eine neutrale Organisation von Beobachtern) haben angegeben, dass 21% aller kosmologischen Manipulationen von kosmokratischen Dienern ausgeführt werden, 16% von Chaosdienern und 63% von dem riesigen unkontrollierbaren Leben selbst.[14]

Um den Einfluss des Lebens zu verringern, haben die Kosmokraten ihre Programme eingestellt, die die Entwicklung von Leben und Intelligenz fördern. Zusätzlich haben sie die erhöht HyperimpedanzDies reduziert die Wirksamkeit und Haltbarkeit der meisten Formen der Hypertechnologie drastisch.[15]

Kürzlich wurde mindestens eine Macht identifiziert, die höher als die Kosmokraten und Chaotarchen entwickelt wurde: Das Z. Es wird gesagt, dass es so nahe am “Horizont des GESETZES” lebt, dass sowohl Kosmokraten als auch Chaotarchen Probleme haben, es zu verstehen.

Kritische Reaktion[edit]

In der Einleitung zur ersten englischsprachigen Ausgabe von Perry Rhodan im Jahr 1969 sagte Forrest J Ackerman: “In Deutschland behaupten alle ernsthaften SF-Fans, Perry Rhodan zu hassen, aber jemanden (in beispielloser Anzahl) liest ihn sicherlich. “[16]

Viele amerikanische SF-Fans stimmten dem ersten Teil dieser Aussage zu und empfanden die Serie als peinlich und zu “jugendlich”. Tom Doherty, neuer Leiter von Ace Books Mitte bis Ende der 70er Jahre, stimmte der Serie in den USA zu und beendete sie, obwohl sie rentabel war.[17] Diese Entscheidung führte dazu, dass 1980, als die deutschen Originalversionen von Perry Rhodan “anspruchsvoller und weniger auf jüngere Leser ausgerichtet” wurden, die Serie nicht mehr auf Englisch verfügbar war.[18]

Der Kritiker Robert Reginald beschrieb die Serie als die “ultimative Seifenoper der Science-Fiction”.[19] und Standard “Pulp Science Fiction, Action-Geschichten mit minimaler Charakterisierung, schrecklichem Dialog, aber relativ komplexer Handlungsentwicklung. Der Schwerpunkt liegt immer auf den sich erweiternden Horizonten des Menschen, dem Wunder der Wissenschaft und des Weltraums, dem großen Schicksal der Menschheit.”[20]

Die Anfänge der Serie wurden oft wegen ihrer Beschreibung einer expansiven Menschheit und häufiger Weltraumschlachten kritisiert. nach William Voltz 1975 übernahm er die Position des Storyline-Planers für die Serie (ein Posten, den er bis zu seinem Tod 1984 innehatte), entwickelte einen breiteren ethischen Rahmen und entwickelte sich auch im Hinblick auf den Erzählstil.

Aber während viele Kritiker die Serie ablehnen, loben viele andere sie. Es scheint das Rätsel zu geben, dass insbesondere in den USA die neueren, komplexeren Teile der Serie nie veröffentlicht wurden, so dass sich die kritische Überprüfung eher auf die eher einfachen Ursprünge der Serie konzentriert. John O’Neill hat Perry Rhodan als “eine der reichsten – wenn nicht die reichsten – Weltraumopern bezeichnet, die jemals geschrieben wurden”.[21]

Veröffentlichung[edit]

englische Übersetzung[edit]

In den 1960er Jahren organisierte Forrest J Ackerman in den USA die Veröffentlichung einer englischen Übersetzung der Serie, wobei seine Frau Wendayne für die Übersetzung verantwortlich war. Weitere Übersetzer der Reihe waren Sig Wahrmann, Stuart J. Byrne und Dwight Decker. Nummer 1 mit den deutschen Ausgaben 1 und 2 wurde ab 1969 von Ace Books veröffentlicht. Als Managing Editor nahm Ackerman bald Elemente auf, die an die SF-Zellstoffmagazine seiner Jugend erinnern, wie Kurzgeschichten, serialisierte Romane und eine Filmkritik . Die Serie war ein kommerzieller Erfolg und wurde schließlich dreimal im Monat veröffentlicht.[22]

Ace beendete seinen regulären Lauf von Perry Rhodan im August 1977 mit der Doppelausgabe Nr. 117/118. Es folgte jedoch die Veröffentlichung von drei “fehlenden” Geschichten (dh Novellen von früher in der Reihe, die nicht durch redaktionelle Entscheidung übersetzt und aus der Reihe herausgelassen worden waren).[23] begleitet von drei Novellen aus der Perry Rhodan Spinoff-Serie Atlan.

Ace beendete seine Übersetzungsreihe mit zwei weiteren atlantischen Romanen und einer neuartigen Geschichte: „Im Zentrum der Galaxis [German: Im Zentrum der Galaxis] [24]‘von Clark Darlton, der in deutscher Sprache als Ausgabe 11 der “Perry Rhodan Planet Novels” erschienen war [Planetenromane]”Ausgründungsserie.

Als Ace 1978 die Veröffentlichung der Reihe stornierte, veröffentlichte die Übersetzerin Wendayne Ackerman die folgenden 19 Romane (mit den Nummern 119 – 137) unter dem Handelsnamen Master Publications selbst, bevor diese Nur-Abonnement-Ausgabe 1979 ebenfalls annulliert wurde einer englischen Version bis in die 1990er Jahre, als Vector Enterprises eine amerikanische Version neu startete. Diese Version dauerte vier gedruckte Ausgaben und eine elektronische Ausgabe – Nr. 1800 bis Nr. 1804.

2006 lizenzierte der Pabel-Moewig Verlag FanPro für die Veröffentlichung einer englischen Übersetzung der Miniserie “Perry Rhodan: Lemuria”. Einige in der deutschen Fassung vorhandene Materialien, wie beispielsweise eine Geschichte von Raumschiffen der Generation in Science-Fiction, wurden aus der amerikanischen Fassung gestrichen. Nur der erste Band wurde veröffentlicht.

In den Jahren 2015-16 veröffentlichte Perry Rhodan Digital englische Übersetzungen des gesamten sechsbändigen Buches Perry Rhodan: Lemuria Handlungsbogen im E-Book-Format, der über iTunes und andere digitale Plattformen verfügbar ist.

In anderen Ländern[edit]

Übersetzungen von Perry Rhodan sind derzeit in Brasilien erhältlich (Nr. 1 bis Nr. 536 und Nr. 650 bis Nr. 847 ab August 2011) sowie von 537 bis 649; 1400 in zuvor (derzeit im Dezember 2014), einschließlich der Serien Atlan, Planetary Novels und Perry Rhodan NEO (derzeit in Nr. 28), alle von der “Project Translation”, Russland, China, Japan (# 1) gestartet bis # 800 ab Mai 2011), Frankreich, der Tschechischen Republik und den Niederlanden (# 1 bis # 2000 ab September 2009). Neben der US-Version gab es auch Ausgaben in Kanada, Großbritannien (Nr. 1 bis Nr. 39), Italien und Finnland. Letztere wurden jedoch eingestellt.

Die erste Sprache, in die Perry Rhodan übersetzt wurde, war Hebräisch. 1965 erschienen die ersten vier Folgen in einer Raubkopie in Tel Aviv, die aus unbekannten Gründen vor der Veröffentlichung der fünften aufhörte (nicht, weil sie von den deutschen Verlegern entdeckt wurden, die erst viele Jahre später davon hörten). Die wenigen erhaltenen Exemplare dieser Übersetzung von 1965 werden von israelischen Sammlern hoch geschätzt.[25]

Struktur[edit]

Fahrräder[edit]

Die Originalserie ist in folgende Zyklen und große Zyklen unterteilt:

Hinweis: Nur die Großräder The Great Cosmic Mystery und Thoregon haben offizielle Namen. Die anderen Grandcycles waren als solche nicht geplant. Sie wurden von den Lesern im Nachhinein aufgrund ihrer gemeinsamen Themen benannt.
  • Milchstraße
    • Die dritte Macht (Ausgaben 1 bis 49)
    • Atlan und Arkon (50 bis 99)
    • Die Posbis (100 bis 149)
    • Das zweite Reich (150 bis 199)
  • Ferne Galaxien
    • Meister der Insel (Andromeda) (200 bis 299)
    • M 87 (300 bis 399)
  • Das zerfallende Reich
    • Die Cappins (400 bis 499)
    • Der Schwarm (500 bis 569)
    • Die alten Mutanten (570 bis 599)
    • Kosmisches Schachspiel (600 bis 649)
    • Der Rat (650 bis 699)
  • Superintelligenzen
    • Aphilie (700 bis 799)
    • BARDIOC (800 bis 867)
    • PAN-THAU-RA (868 bis 899)
    • Die kosmischen Schlösser (900 bis 999)
  • Moralkodex
    • Die kosmische Hansa (1000 bis 1099)
    • Die endlose Armada (1100 bis 1199)
    • Chronofossilien (1200 bis 1299)
    • Netrunner (1300 bis 1349)
    • Tarkan (1350 bis 1399)
  • Zellaktivatoren
    • Der Cantaro (1400 bis 1499)
    • Die Linguiden (1500 bis 1599)
  • Großer Zyklus Das große kosmische Geheimnis
    • Die Ennox (1600 bis 1649)
    • Die große Leere (1650 bis 1699)
    • Die Ayindi (1700 bis 1749)
    • Der Hamamesch (1750 bis 1799)
  • Großer Zyklus Thoregon
    • Der Tolkander (1800 bis 1875)
    • Die heliotischen Bollwerke (1876 bis 1899)
    • Der sechste Bote (1900 bis 1949)
    • MATERIA (1950 bis 1999)
    • Die Solarresidenz (2000 bis 2099)
    • Reich der Herrschaft (2100 bis 2199)
  • (noch unbenannt)
    • Der Sternenozean (2200 bis 2299)
    • TERRANOVA (2300 bis 2399)
    • Die Negasphere (2400 bis 2499)
    • Der Sternenstaub (2500-2599)
    • The Neuroverse (2600-2699)
    • Das atopische Tribunal (2700-2799)
    • Die Länder ohne Zeit (2800-2874)
    • Starvault (2875-2899)
    • Genesis (2900-2999)
    • Mythos (3000-3099); seit Februar 2019

Amerikanische Publikationsgeschichte[edit]

  • Ace Bücher
    • Nr. 1 bis Nr. 5 – Doppelte Probleme. Jeder Band enthält zwei Episoden, die jedoch zu einem einzigen Roman bearbeitet wurden.
    • Nr. 6 bis Nr. 108 – Einzelausgaben. “Maga-Buch” -Format oder das Format einer Zeitschrift im Stil eines Buches. Brief- und Filmkritik in # 6. Würde später Kurzgeschichten – alt und neu – und Nachdrucke von klassischen serialisierten Romanen wie enthalten Edisons Eroberung des Mars von Garrett P. Serviss (nachgedruckt als Verfolgung zum Mars). Besonders hervorzuheben ist ein verlorenes Kapitel des HG Wells-Romans Die Zeitmaschine das wurde auf diese Weise veröffentlicht.
    • Nr. 109 bis Nr. 118 – doppelte Ausgaben erneut, aber jede einzelne unterscheidet sich.
    • Perry Rhodan Specials Nr. 1 bis Nr. 5 – Doppelte Ausgaben. # 1 bis # 3 sind verlorene Episoden, die mit einem veröffentlicht wurden Atlan Folge. # 4 sind zwei Atlan Episoden und # 5 (nicht nummeriert) ist a Planetenroman.
  • Master-Veröffentlichungen
    • Nr. 119 bis Nr. 136 – Größe und Format des Magazins.
    • # 137 – Buchformat. Um die verbleibenden Abonnementbestellungen auszufüllen, druckte das Buchformat auch Stuart J. Byrnes Sternenmann Serie. # 137 wurde mit den ersten fünf Folgen von veröffentlicht Sternenmann in einem Band. Der Rest Sternenmann Episoden wurden als separater Band veröffentlicht.
  • Vektorunternehmen
    • # 1800 bis # 1803 – Magazinformat. # 1800 erscheint ähnlich wie die deutsche Serie. 1801 bis 1803 sind großformatige Zeitschriftenformate.
    • # 1804 – Nur elektronisches Format.
  • FanPro-Spiele (Amerikanischer Betrieb der deutschen Firma FanPro)
    • Lemuria # 1 “Die Sternarche”

Kopien der Ace-Bücher und der selteneren Magazinversionen finden Sie auf Online-Auktionsseiten wie eBay und in Online-Shops zum Festpreis wie Amazon.com. Gebrauchte Buchhandlungen haben oft einige der Ace-Bücher, aber selten die Magazinversionen[citation needed].

Kulturelle Auswirkungen[edit]

Im Weltraum[edit]

Das Perry Rhodan Problem, das in den Weltraum ging. Bildnachweis: ESA / André Kuipers

Der niederländische ESA-Astronaut André Kuipers wurde von den Perry Rhodan-Alben, die seine Großmutter für ihn gekauft hatte (und die er schließlich selbst aus seiner Zulage kaufte), schon in jungen Jahren zum Astronauten inspiriert. Als er am 18. April 2004 endlich ins All ging, brachte er sein erstes Heft mit. Es war Nummer zehn in der roten Serie, Ruimteoorlog in de Wegasector (“Weltraumkrieg im Vega-Sektor” oder “Raumschlacht im Wega-Sektor”).[26]

In Musik[edit]

Christopher Franke, ehemaliges Mitglied der deutschen Electronica-Gruppe Tangerine Dream und Soundtrack-Komponist für US-amerikanische Science-Fiction-Fernsehserien Babylon 5, veröffentlicht Perry Rhodan Pax Terra 1996 komponiert aus Musik inspiriert von der Perry Rhodan Epos.

Die deutsche Gruppe The Psychedelic Avengers behauptet, sich inspirieren zu lassen Perry Rhodan bei ihrer Veröffentlichung im Jahr 2004 Und der Fluch des Universums. Die Gruppe Sensus veröffentlichte 1986 einen Song “Perry Rhodan … Mehr als eine Million Lichtjahre von zu Hause” (und präsentierte ihn auf der Worldcon in Saarbrücken).

Im Science-Fiction-Fandom[edit]

Bubonicon, eine jährliche Science-Fiction-Convention in Albuquerque, New Mexico, USA, nahm als Maskottchen Perry Rhodent an, eine Ratte, die nur einen Schuh (oder Stiefel) trägt. Perrys Image wird jedes Jahr für das Programm und die T-Shirts des Kongresses neu erfunden, oft vom Ehrengast des Kongresses.[citation needed]

George Lucas, der Schöpfer der Krieg der Sterne Franchise erwähnte, dass er die amerikanische Übersetzung von las Perry Rhodan in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren und betrachtet die Serie als “Inspiration, weniger stark als Flash Gordon, aber sie beeinflusste das Design vieler Raumschiffe von Star Wars”.[27][28]

Ausgewählte Autoren[edit]

Frühere Schriftsteller[edit]

Gastautoren[edit]

Siehe auch[edit]

Verweise[edit]

Externe Links[edit]