Prior Park – Wikipedia

before-content-x4

Prior Park ist ein palladianisches Haus, das von John Wood, dem Älteren, entworfen und in den 1730er und 1740er Jahren für Ralph Allen auf einem Hügel mit Blick auf Bath, Somerset, England, gebaut wurde. Es wurde als denkmalgeschütztes Gebäude ausgewiesen.

Das Haus wurde gebaut, um die Eigenschaften von Badestein als Baumaterial zu demonstrieren. Der Entwurf folgte der Arbeit von Andrea Palladio und wurde von Zeichnungen beeinflusst, die ursprünglich von Colen Campbell für das Wanstead House in Essex angefertigt wurden. Der Hauptblock hatte 15 Buchten und jeder der Flügel 17 Buchten. Die umliegende Parklandschaft war im Jahr 1100 angelegt worden, aber nach dem Kauf des Grundstücks durch Allen wurden 11,3 Hektar als Landschaftsgarten angelegt. Zu den Merkmalen im Garten gehört eine Brücke, die mit Palladio-Bögen bedeckt ist und ebenfalls unter Denkmalschutz steht.

Nach Allens Tod ging das Anwesen über seine Familie weiter. 1828 kaufte Bischof Baines es als römisch-katholisches Kolleg. Das Haus wurde dann erweitert und eine Kapelle und ein Gymnasium von Henry Goodridge gebaut. Das Haus wird jetzt vom Prior Park College und der umliegenden Parklandschaft des National Trust genutzt.

Geschichte[edit]

Konstruktion[edit]

Ralph Allen, ein Unternehmer und Philanthrop, war bekannt für seine Reformen des britischen Postsystems. Er zog 1710 nach Bath, wo er Postangestellter wurde, und wurde im Alter von 19 Jahren 1712 Postmeister. 1742 wurde er zum Bürgermeister von Bath gewählt.[3] und war zwischen 1757 und 1764 Abgeordneter für Bath.[3] Das Gebäude in der Lilliput Alley, jetzt North Parade Passage in Bath, das er als Postamt benutzte, wurde sein Stadthaus.[4]

Allen erwarb die Steinbrüche in Combe Down und Bathampton Down Mines.[3] Er verwendete den einzigartigen honigfarbenen Badestein, mit dem die georgianische Stadt gebaut wurde, und machte damit ein zweites Vermögen. Allen baute eine Eisenbahnlinie von seiner Mine in Combe Down, die den Stein den Hügel hinunter, der heute als Ralph Allen Drive bekannt ist und neben dem Prior Park verläuft, zu einem Kai führte, den er in Bath Locks am Kennet und am Avon Canal errichtete, um Steine ​​dorthin zu transportieren London. Nach einem gescheiterten Versuch, Gebäude in London mit Stein zu versorgen, wollte Allen ein Gebäude, das die Eigenschaften von Bath Stone als Baumaterial zur Geltung bringt.[6]

Bisher hatten die Steinbruchmaurer immer Steine ​​gehauen, die grob Blöcke unterschiedlicher Größe lieferten. Holz erforderte, dass Steinblöcke mit klaren Kanten für seine charakteristischen klassischen Fassaden geschnitten wurden. Der Stein wurde nach der “Raum- und Säulen” -Methode gewonnen, bei der Kammern abgebaut wurden, wobei Steinsäulen zurückblieben, um das Dach zu stützen.[9] Badestein ist ein oolitischer Kalkstein, der aus körnigen Calciumcarbonatfragmenten besteht, die während des Jura (vor 195 bis 135 Millionen Jahren) abgelegt wurden. Ein wichtiges Merkmal von Bath Stone ist, dass es sich um einen Freestone handelt, der in jede Richtung gesägt oder “quadriert” werden kann, im Gegensatz zu anderen Steinen wie Schiefer, die unterschiedliche Schichten bilden. Es wurde in der Römer- und Mittelalterzeit ausgiebig für häusliche, kirchliche und Tiefbauprojekte wie Brücken verwendet.[10]

Prior Park, Bath und Ralph Allens Eisenbahn im Jahre 1750 nach einem Stich von Anthony Walker

John Wood, der Ältere, wurde von Ralph Allen beauftragt, auf dem Hügel mit Blick auf Bath zu bauen: “Um alle Bath zu sehen und damit alle Bath sehen können”.[3] Wood wurde in Bath geboren und ist bekannt für die Gestaltung vieler Straßen und Gebäude der Stadt, wie The Circus (1754–68).[11]St. John’s Hospital,[12] (1727–28), Queen Square (1728–36), Nord- (1740) und Südparaden (1743–48), Royal Mineral Water Hospital (1738–42) und andere bemerkenswerte Häuser, von denen viele denkmalgeschützt sind Gebäude. Queen Square war seine erste spekulative Entwicklung. Holz lebte in einem Haus auf dem Platz,[13] die von Nikolaus Pevsner als “eine der besten palladianischen Kompositionen in England vor 1730” beschrieben wurde.[14]

Der Plan für Prior Park sah vor, fünf Gebäude entlang drei Seiten eines Zwölfecks zu errichten, die dem Schwung des Talkopfes entsprechen, wobei das Hauptgebäude von langgestreckten Flügeln flankiert wird, die auf Entwürfen von Andrea Palladio basieren. Die Pläne wurden durch Zeichnungen in beeinflusst Vitruvius Britannicus ursprünglich von Colen Campbell für das Wanstead House in Essex hergestellt, das noch gebaut werden musste. Der Hauptblock hatte 15 Buchten und jeder der Flügel 17 Buchten. Zwischen jedem Flügel und dem Hauptblock befand sich eine Porte-Cochère, unter der die Trainer anhalten konnten. Neben dem Stein aus den örtlichen Steinbrüchen wurden für den Bau auch Materialien wie die große Treppe und die Verputzarbeiten aus dem abgerissenen Hunstrete-Haus verwendet.[15][16]

Die Bauarbeiten für Woods Plan begannen 1734, aber Meinungsverschiedenheiten zwischen Wood und Allen führten zu seiner Entlassung, und Woods Jones, der Sachbearbeiter, ersetzte ihn und nahm einige Änderungen an den Plänen vor, insbesondere für den Ostflügel. Jones fügte auch die Palladio-Brücke hinzu. Das Gebäude wurde 1743 fertiggestellt und bis zu seinem Tod 1764 von Allen als Hauptwohnsitz bewohnt.[19]

Zeichnung aus dem Jahr 1875 von W. Wills nach Thomas Hearne, der fälschlicherweise 13 Buchten im Haupthaus zeigt

Späterer Gebrauch[edit]

Nach Allens Tod im Jahr 1764 lebte William Warburton, Allens Verwandter, einige Zeit in dem Haus. Es wurde an andere Familienmitglieder weitergegeben und 1809 von John Thomas, einem Bristol Quäker, gekauft.[20][6] Nachdem William Beckford 1822 die Fonthill Abbey verkauft hatte, suchte er nach einem geeigneten neuen Sitzplatz. Prior Park war seine erste Wahl: “” Sie wollten zu viel dafür “, erinnerte er sich später.” Ich hätte es sehr mögen sollen. es besitzt eine so große Fähigkeit, zu einem sehr schönen Ort gemacht zu werden. “Prior Park wurde nach Thomas ‘Tod im Jahr 1827 zum Verkauf angeboten, aber der Preis von 25.000 Pfund wurde nicht erhalten und das Verkaufsangebot zurückgezogen.[20]

Augustine Baines, ein Benediktiner, Titularbischof von Siga und Apostolischer Vikar des Westbezirks von England, wurde 1817 nach Bath berufen. Er kaufte das Herrenhaus 1828 für 22.000 Pfund und machte sich daran, zwei Colleges in beiden Flügeln des Hauses zu errichten , die er St. Peter bzw. St. Paul widmete, wobei das erstere als Laienkolleg, das letztere als Seminar gedacht war. Das neue College wurde jedoch nie erfolgreich. Die Renovierungsarbeiten wurden nach Entwürfen von Henry Goodridge im Jahr 1834 durchgeführt, einschließlich der Hinzufügung der Treppe vor dem Hauptgebäude. In den 1830er Jahren wurde auch eine Turnhalle gebaut, darunter ein Hof für Fünfer.[23] und drei Tonnengewölberäume im ersten Stock und ein Terrassendach.[24]

Das Seminar wurde 1856 nach einem Brand geschlossen, der 1836 zu erheblichen Schäden und Renovierungen geführt und zu einer finanziellen Insolvenz geführt hatte. Es wurde 1867 von Bischof Clifford gekauft, der in der Villa ein römisch-katholisches Gymnasium gründete.[6] Prior Park war bis 1904 als Gymnasium tätig. Während des Ersten Weltkriegs wurde das Gelände von der Armee besetzt und für die Ausbildung von Offizierskadetten genutzt. Nach dem Krieg besetzten mehrere Pächter das Gelände. 1921 erwarben die Christian Brothers das Gebäude und eröffneten 1924 ein Internat für Jungen, das bis heute als gemischte öffentliche Schule weitergeführt wird.[25]

Das Hauptgebäude (das Herrenhaus) wurde zweimal schwer verbrannt. Das Feuer von 1836 hinterließ sichtbare Schäden an einigen Steinmetzarbeiten. Das Feuer von 1991 hat den Innenraum bis auf Teile des Untergeschosses zerstört.[27] Ungewöhnlich begann das Feuer im obersten Stockwerk und breitete sich nach unten aus. Der Wiederaufbau dauerte ungefähr drei Jahre.[28]

Die Architektur[edit]

John Wood, das geplante Layout des Ältesten für Prior Park

Das von Pevsner als “die ehrgeizigste und vollständigste Nachbildung von Palladios Villen auf englischem Boden” beschriebene Haus wurde von John Wood the Elder entworfen. Wood und sein Patron Allen stritten sich jedoch, und die Fertigstellung des Projekts wurde von Richard überwacht Jones, der Angestellte.

Der Plan besteht aus einem Corps de Logis, das von zwei Pavillons flankiert wird, die durch segmentierte einstöckige Arkaden mit dem Corps de Logis verbunden sind. Die Nordfassade (oder Gartenfassade) des Corps de Logis besteht aus 15 Buchten.[1] Die zentralen 5 Buchten tragen einen Prostikaportikus aus sechs korinthischen Säulen. Die Südfassade ist in ihrer Verzierung düsterer, hat aber in der Mitte sechs Ionensäulen, die von einem Giebel überragt werden. Die abschließenden Pavillons wurden gegenüber ihrem ursprünglichen Design von Wood stark verändert. er sah ursprünglich zwei Pavillons an jedem Ende des Bereichs vor; Eine ungewöhnliche Komposition, die von Jones ignoriert wurde, der das Sortiment mit einem einzigen Pavillon beendete, wie es das konventionellere Palladio-Konzept ist. Der Ostflügel wurde um 1830 umgebaut, als er in eine Schule umgewandelt wurde. Zuvor hatte John Pensiston ein Sudhaus mit zwei Giebeln im zweiten Stock hinzugefügt. Um 1834 änderte Goodridge den Westflügel um ein Theater, das während des Bath Blitz von 1942 durch Bomben beschädigt wurde. Die zentrale Treppe und Urne im Barockstil, die vor dem Nordportikus lag, wurde 1836 von Goodridge hinzugefügt.[1]

In den 1830er Jahren legte Goodridge Pläne für den Bau einer großen Kathedrale auf dem Gelände vor. Dies wurde jedoch nie fortgesetzt und stattdessen durch einen Plan ersetzt, eine kleine Kapelle in den Westflügel des Herrenhauses einzubauen. Im Jahr 1844 gründete Joseph John Scoles die Kirche St. Paul, die zusammen mit dem Rest des Westflügels unter Denkmalschutz steht.[32][1]

Die Gesamtlänge der Haupthöhe beträgt zwischen 370 m und 400 m. Davon nimmt das Corps de Logis 46 m ein. Das zweistöckige Gebäude mit Dachböden und Keller ist mit einem Westmorland-Schieferdach gekrönt.[1]

Gardens[edit]

Der erste Park auf dem Gelände wurde von John of Tours, dem Bischof von Bath und Wells, um 1100 als Teil eines Wildparks angelegt und anschließend an Humphrey Colles und dann an Matthew Colhurst verkauft.[6] Es liegt in einem kleinen Tal mit steilen Seiten, von denen aus man einen Blick auf die Stadt Bath hat. Der 11,3 Hektar große Landschaftsgarten von Prior Park wurde vom Dichter Alexander Pope zwischen dem Bau des Hauses und 1764 angelegt. Im Jahr 1737 wurden mindestens 55.200 Bäume, hauptsächlich Ulmen und Waldkiefern, an den Seiten und oben gepflanzt das Tal. Auf dem Talboden wurden keine Bäume gepflanzt. Das Wasser wurde in Fischteiche am Talboden geleitet.[6]

Spätere Arbeiten in den 1750er und 1760er Jahren wurden vom Landschaftsgärtner Capability Brown durchgeführt.[34][35] Dies beinhaltete die Erweiterung der Gärten nach Norden und das Entfernen der zentralen Kaskade, wodurch der Kamm zu einem einzigen Durchgang wurde.[6] Der Garten, wie er ursprünglich angelegt war, beeinflusste andere Designer und trug dazu bei, den Gartenstil zu definieren, der als englischer Garten in Kontinentaleuropa angesehen wird.[36]

In der Palladio-Brücke

Zu den Merkmalen in den Gärten gehört eine Palladio-Brücke (eine von nur noch 4 auf der Welt)[37]), Gotischer Tempel, Kiesschrank, Frau Allens Grotte,[38] Eishaus,[39] Hütte[40] und drei Pools mit Vorhangfassaden[41] plus einen Serpentinensee. Die Palladio-Brücke, eine Kopie der Brücke im Wilton House, wurde von Richard Jones erbaut und als denkmalgeschütztes Gebäude ausgewiesen[43] und geplantes altes Denkmal.[44][43] Es wurde 1936 repariert.

Die rustikalen Steinpfeiler zu beiden Seiten der Haupteingangstore werden von Gebälken und großen Ziervasen überragt.[46] während die am Eingang der Auffahrt dekorativ geschnitzte Endstücke haben.[47] Die Porter’s Lodge wurde zusammen mit dem Haupthaus nach Entwürfen von John Wood the Elder gebaut.[48]

1993 erhielt der National Trust den Park und das Vergnügungspark. Im November 2006 begann das groß angelegte Restaurierungsprojekt an der Kaskade, dem Serpentinensee und dem gotischen Tempel im Wildnisgebiet[36] (wie in der speziellen Episode 28 des Time Teams gezeigt). Umfangreiche Pflanzungen fanden auch im Jahr 2007 statt. Die Palladio-Brücke ist auch auf dem Cover des Albums zu sehen Morgenaufgang von der schwedischen Progressive Metal Band Opeth, die 1996 veröffentlicht wurde.[49][50]

Verweise[edit]

Literaturverzeichnis[edit]

  • Benjamin, Lewis Saul (1910). Das Leben und die Briefe von William Beckford von Fonthill. Duffield.CS1-Wartung: ref = harv (Link)
  • Borsay, Peter (2000). Das Bild des Georgian Bath, 1700–2000: Städte, Erbe und Geschichte. Oxford University Press. ISBN 978-0-19-820265-3.CS1-Wartung: ref = harv (Link)
  • Clarke, Gillian (1987). Prior Park: Eine komplette Landschaft. Millstream Bücher. ISBN 978-0-948975-06-6.
  • Colvin, Howard; Mellon, Paul (2008). Ein biographisches Wörterbuch britischer Architekten, 1600–1840 (4 ed.). Yale University Press. ISBN 978-0-300-12508-5.CS1-Wartung: ref = harv (Link)
  • Curl, James Stevens (2002). Georgische Architektur. David & Charles. ISBN 978-0-7153-0227-9.CS1-Wartung: ref = harv (Link)
  • Durman, Richard (2000). Klassische Gebäude von Wiltshire & Bath: Eine palladianische Suche. Bad: Millstream Bücher. ISBN 978-0-948975-60-8.CS1-Wartung: ref = harv (Link)
  • Forsyth, Michael (2003). Pevsner Architectural Guides: Bath. Yale University Press. ISBN 978-0-300-10177-5.CS1-Wartung: ref = harv (Link)
  • Goodridge, Alfred S. (1865). Transaktionen. Royal Institute of British Architects.CS1-Wartung: ref = harv (Link)
  • Greenwood, Charles (1977). Berühmte Häuser des West Country. Bad: Kingsmead Press. ISBN 978-0-901571-87-8.CS1-Wartung: ref = harv (Link)
  • Kilvert, Robert Francis (1857). Ralph Allen und Prior Park. Universität Oxford.CS1-Wartung: ref = harv (Link)
  • Pevsner, Nikolaus (2002). North Somerset und Bristol: North und Bristol. Yale University Press. ISBN 978-0-300-09640-8.CS1-Wartung: ref = harv (Link)
  • Richardson, Albert E. (2001). Monumentale klassische Architektur in Großbritannien und Irland. Courier Dover Veröffentlichungen. ISBN 978-0-486-41534-5.CS1-Wartung: ref = harv (Link)
  • Mitarbeiter, Frank (1964). The Penny Post, 1680–1918. Lutterworth. WIE IN B0000CM5GS.CS1-Wartung: ref = harv (Link)
  • Varey, Simon (1990). Der Weltraum und der englische Roman des 18. Jahrhunderts. Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-37483-5.CS1-Wartung: ref = harv (Link)

Externe Links[edit]


after-content-x4