Swellendam – Wikipedia

Platz in Westkap, Südafrika

Swellendam ist die drittälteste Stadt[3][4] in Südafrika (nach Kapstadt und Stellenbosch), einer Stadt mit 17.537 Einwohnern in der Provinz Westkap. Die Stadt hat über 50 Provinzkulturerbestätten, die meisten davon Gebäude mit kapholländischer Architektur. Swellendam liegt an der N2, ungefähr 220 km von Kapstadt und George entfernt.

Geschichte[edit]

Burenrepublik Swellendam (rot) und andere niederländische Gebiete um 1795

Frühe Reisende und Entdecker, die im 16. Jahrhundert das Kap besuchten, handelten mit den Khoikhoi, die an diesen Ufern und im Landesinneren lebten. Als die Niederländische Ostindien-Kompanie 1652 am Kap eine Nachschubstation errichtete, wurde der Handel im Landesinneren bis nach Swellendam fortgesetzt.

1743 wurde Swellendam zum drittältesten Amtsbezirk Südafrikas erklärt und nach Gouverneur Hendrik Swellengrebel, dem ersten in Südafrika geborenen Gouverneur, und seiner Frau Helena Ten Damme benannt. Diese abgelegene Siedlung wurde bald zu einem Tor ins Landesinnere und wurde von vielen berühmten Entdeckern und Reisenden besucht, darunter François Le Vaillant (1781), Lady Anne Barnard (1798), William John Burchell (1815) und Thomas William Bowler (1860). Mit der Zeit wurde ein Dorf jenseits des Drostdy gegründet, in dem sich Handwerker niederließen, darunter zahlreiche Wainwrights und Händler. Swellendam war der letzte Außenposten der niederländischen Zivilisation an der Ostgrenze, und daher waren die Dienste der Einwohner der Stadt von größter Bedeutung.

1795 führten Missstände in der Verwaltungstätigkeit und Unzulänglichkeiten der Niederländischen Ostindien-Kompanie zu einem Aufstand der langleidenden Bürger von Swellendam, und am 17. Juni 1795 erklärten sie sich zur Republik. Hermanus Steyn wurde zum Präsidenten der Republik Swellendam ernannt. Die Bürger von Swellendam nannten sich “nationale Bürger” – nach dem Vorbild der Französischen Revolution. Die Republik war jedoch nur von kurzer Dauer und endete am 4. November 1795, als das Kap vom Königreich Großbritannien besetzt wurde.[5]

Mit der Ankunft britischer Siedler im frühen 19. Jahrhundert boomte der Overberg, und Swellendam war bald das Herz des Handelsimperiums von Barry und Nephews, das von Joseph Barry gegründet wurde und bis 1870 den Handel in der Region beherrschte.[6] Der Breede River ist der einzige schiffbare Fluss in Südafrika[citation needed] und Schiffe fuhren 35 km flussaufwärts nach Malgas, um Waren zu entladen und zu laden.

Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts waren die östlichen Bezirke von den britischen Siedlern kolonisiert worden, und Swellendam war eine blühende Metropole. Die Stadt diente als nützliche Erfrischungsstation auf der langen, langsamen Reise entlang der Küste. Heute ist Swellendam ein blühendes landwirtschaftliches Gebiet mit vielen attraktiven und historischen Gebäuden, die an seine Vergangenheit erinnern. Die erste bekannte Skizze von Swellendam war die des Drostdy von Johannes Schumacher im Jahr 1776, als er den Sohn des Gouverneurs Swellengrebel in die Stadt begleitete. Heute ist der Drostdy Teil eines Museumskomplexes, der aus mehreren Kulturerbestätten besteht, nämlich dem Drostdy, dem alten Gefängnis und Mayville.

Im Juni 2011 erklärte sich das Gebiet der Gemeinde Swellendam, zu dem Barrydale, Suurbraak, Malgas, Infanta und Stormsvlei gehören, erneut zur Republik. Diese Republik widmet sich den Prinzipien des neuen Südafrika und feiert das ländliche Leben, die Rassenharmonie, den Respekt vor Natur und Tierwelt. Ziel ist es, Nachhaltigkeit und eine “unplugged” Lebensweise zu fördern, die alle genießen können.

Berühmte Pionierfamilien von Swellendam[edit]

Einige der bekannten Familien, die sich in der Region niedergelassen haben und seit Jahrzehnten dort sind, sind die Familie Barry, die Moodies aus Schottland, die Steyns, die Familie Streicher, die Familie van Eedens, die Rothmanns, die Familie Tomlinson und die Familie Dunn. Sowohl Johannes Brand als auch Francis Reitz verbrachten ihre Kindheit im selben kapholländischen Haus in Swellendam. Beide wurden Präsidenten des Orangen-Freistaats.

Klima[edit]

Die Region hat ein überwiegend mediterranes Klima. Es gibt lange Sommertage im Januar und Februar. Im Februar und März neigt sich der Sommer mit vorherrschenden Südostwinden dem Ende zu. April und Mai sind Herbstmonate mit milderen Tagen und gelegentlichen Schauern. Juni und Juli bringen den Kapwinter mit mildem Wetter, Regen und möglichem Schnee auf den Berggipfeln. August und September sind der Beginn des Frühlings.

Klimadaten für Swellendam
Monat Jan. Feb. Beschädigen Apr. Kann Jun Jul Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. Jahr
Durchschnittlich hohe ° C (° F) 30.7
(87,3)
30.5
(86,9)
28.3
(82,9)
25.4
(77,7)
22.4
(72,3)
20.6
(69,1)
19.5
(67,1)
20.6
(69,1)
21.9
(71,4)
24.4
(75,9)
26.9
(80,4)
29.1
(84,4)
25.0
(77,0)
Durchschnittlich niedrige ° C (° F) 16.7
(62,1)
17.1
(62,8)
15.6
(60.1)
12.3
(54,1)
8.9
(48,0)
6.4
(43,5)
5.8
(42,4)
7.0
(44,6)
8.8
(47,8)
11.6
(52,9)
13.8
(56,8)
15.3
(59,5)
11.6
(52,9)
Durchschnittlicher Niederschlag mm (Zoll) 39
(1.5)
46
(1,8)
50
(2.0)
66
(2.6)
52
(2.0)
44
(1.7)
46
(1,8)
60
(2.4)
38
(1.5)
51
(2.0)
40
(1.6)
32
(1.3)
564
(22.2)
Quelle: Climate-Data.org[7]

Fauna und Flora[edit]

Drei Naturschutzgebiete befinden sich in der Nähe von Swellendam, Marloth Nature Reserve, Sanbona Wildlife Reserve und Bontebok National Park. Im Bontebok-Nationalpark wurde der seltene Bontebok geschützt, als er vom Aussterben bedroht war. Die Bevölkerung ist von 17 Personen im Jahr 1931 auf eine nachhaltige Zahl heute gestiegen.[8]

Das Gebiet ist botanisch vielfältig mit einer Fülle von Wildblumen und Fynbos. Der 250 ha große indigene Wald in Grootvadersbosch ist der bemerkenswerteste im südwestlichen Kap. Wälder wie diese sind am Kap so weit westlich der Knysna-Wälder selten zu finden.

Wildtiere wie der ehemals gefährdete Bontebok und das Cape Mountain Zebra leben in der Gegend. Andere Arten sind Buschbock, Klippspringer, Grauer Rhebuck, Kap-Grysbok, Pavian, Mungo, Gen und gelegentlicher Leopard sowie eine Art von Geisterfrosch und ein einzigartiger Waldkaiser-Schmetterling. Über 200 Vogelarten in der Nähe der Stadt sind Wasservögel, der gekrönte Adler, der schwarze Adler, der Narina-Trogon, der Paradies-Fliegenfänger und der Knysna-Specht.

Witsand, eine kleine Küstenstadt etwa 50 km von Swellendam entfernt, ist einer der besten Aussichtspunkte für Wale an der Südküste, da es die größte Walzucht in Südafrika ist.[citation needed] Die Stadt liegt am Fuße des Langebergs und es gibt viele Wanderwege, die von Tageswanderungen bis zu 5- bis 7-tägigen Wanderwegen reichen.

Landwirtschaft[edit]

In der Region wird Weizen-, Raps-, Hafer-, Schaf- und Milchviehhaltung betrieben. Sentraal-Suid Koöperasie dient als Genossenschaft in der Region.

Mai 2007 wurde der Swellendam VOR SWV 114,4 MHz endgültig zurückgezogen.[clarification needed]

Die Architektur[edit]

Wappen[edit]

Drostdy Arme – Im Jahr 1804, als die Kapkolonie von der Batavischen Republik regiert wurde, wies die Regierung jedem der Drostdyen, dh den Verwaltungsbezirken, Wappensiegel zu. Swellendam erhielt die Arme seines Gründers Hendrik Swellengrebel, nämlich einen goldenen Schild mit einer blauen Lilie mit rotem Band. Ein Anker wurde hinter dem Schild platziert.[9] Die britischen Behörden stellten die Drostdy-Robben 1814 ein und ersetzten sie durch das königliche Wappen.[10]

Gemeinde (1) – Die Stadt Swellendam gründete 1843 eine Gemeinde. Einige Zeit später beschloss der Stadtrat, die alten Drostdy-Waffen zu übernehmen (obwohl dies nicht der rechtliche Nachfolger des Drostdy war). Es verwechselte die Lilie mit einem Bündel Weizen und schuf so tatsächlich ein neues Design.[11]

Gemeinde (2) – 1929 erfuhr der Stadtrat, dass die Swellengrebel-Waffen tatsächlich eine Lilie und keine Garbe Weizen darstellten. Es änderte die kommunalen Waffen entsprechend.[11] Beide Arme waren abgebildet Zigarettenkarten ausgestellt im Jahr 1931.

Abteilungsrat – Der Abteilungsrat, dh die Gemeindeverwaltung für die ländlichen Gebiete außerhalb der Stadt, nahm am 15. November 1974 ein eigenes Wappen an.[12] und registrierte es im Bureau of Heraldry im Oktober 1975.[13]

Die Arme – Pro blassem Azurblau und Or wechselten eine Lilie und hauptsächlich zwei Meeräsche mit sechs Punkten gegeneinanderdh ein Schild, der vertikal in Blau und Gold unterteilt ist, und eine Lilie unter zwei sechszackigen Sternen – wurden von Cornelis Pama entworfen. Das Wappen war ein Anker, der mit einer Weinrebe nach dem Motto verschlungen war Lucem Spero.

Ukwanda Zentrum für ländliche Gesundheit[edit]

Das ukrainische Zentrum für ländliche Gesundheit orientiert sich über seinen Logistikzweig an der Strategie der Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften (FMHS), wobei der übergeordnete Schwerpunkt auf der Ausbildung und Forschung von Angehörigen der Gesundheitsberufe mit Engagement der Gemeinschaft liegt, das für den südafrikanischen Kontext relevant ist. Im Zentrum der Vision dieses kontinuierlichen Engagements steht die kontinuierliche Schulung von Angehörigen der Gesundheitsberufe mit einschlägigem Wissen und praktischen Erfahrungen in Bezug auf Gesundheitsprobleme, mit denen ländliche und unterversorgte Gemeinden in Südafrika konfrontiert sind.

Das Ukwanda Center for Rural Health bietet einigen Studenten eine einzigartige Gelegenheit, ihre klinischen Argumentationsfähigkeiten und diagnostischen Fähigkeiten zu entwickeln, viele Verfahren durchzuführen und durch das Longitudinal Integrated Model den Realitäten der ländlichen medizinischen Praxis ausgesetzt zu werden. Das Swellendam Hospital dient als einer der Standorte des Longitudinal Integrated Model.

Verweise[edit]

Externe Links[edit]