Telekommunikation in China – Wikipedia
Überblick über die Telekommunikation in der Volksrepublik China
Die Volksrepublik China verfügt über ein diversifiziertes Kommunikationssystem, das alle Teile des Landes über Internet, Telefon, Telegraf, Radio und Fernsehen miteinander verbindet. Das Land wird von einem umfangreichen System automatischer Telefonvermittlung bedient, das über moderne Netze aus Glasfaserkabeln, Koaxialkabeln, Mikrowellenfunkrelais und einem inländischen Satellitensystem verbunden ist. Der Mobiltelefondienst ist weit verbreitet, wächst schnell und umfasst Roamingdienste ins Ausland. Die Glasfaser für die x-Infrastruktur wurde in den letzten Jahren rasch erweitert.
Geschichte[edit]
Als die Volksrepublik 1949 gegründet wurde, waren die Telekommunikationssysteme und -einrichtungen in China, die zuerst von der Qing und der republikanischen ITA und dem Ministerium für Post und Kommunikation eingerichtet wurden, durch mehr als dreißig Jahre Krieg zwischen Kriegsherren, Japan und den USA schwer beschädigt worden zwei Seiten des chinesischen Bürgerkriegs. Was wenig übrig blieb, war weitgehend veraltet und rudimentär und beschränkte sich auf die östlichen Küstenstädte, die Region Nanjing-Shanghai und einige Innenstädte. In den 1950er Jahren wurden bestehende Einrichtungen repariert, und mit sowjetischer Unterstützung wurden erhebliche Fortschritte beim Aufbau eines Fernsprechnetzes erzielt, das Peking mit den Hauptstädten auf Provinzebene verbindet.
Die Kommunikation in China wurde Anfang der 1950er Jahre rasch aufgebaut. Bis 1952 konzentrierte sich das wichtigste Telekommunikationsnetz auf Peking, und schließlich wurden Verbindungen zu allen großen Städten hergestellt. Die Arbeiten zur Reparatur, Renovierung und Erweiterung des Systems begannen schnell, und ab 1956 wurden die Telekommunikationsstrecken schneller erweitert. Um die Effizienz des Kommunikationssystems zu erhöhen, wurden die gleichen Leitungen sowohl für Telegrafiedienste als auch für Telefondienste verwendet, und Teletyp- und Fernsehdienste (Rundfunkdienste) wurden ebenfalls hinzugefügt.
Darüber hinaus wurde der Konferenztelefondienst initiiert, die Funkkommunikation verbessert und die Produktion von Telekommunikationsgeräten beschleunigt. Das Wachstum der Telekommunikation stoppte mit dem allgemeinen wirtschaftlichen Zusammenbruch nach dem großen Sprung nach vorne (1958–60), belebte sich jedoch in den 1960er Jahren, nachdem das Telefonnetz erweitert und verbesserte Geräte eingeführt wurden, einschließlich Importe westlicher Anlagen und Geräte.
Bis 1963 wurde eine Telefonleitung von Peking zu den Hauptstädten aller Provinzen, autonomen Regionen und Großstädte verlegt, während die Provinzhauptstädte und autonomen Regionen wiederum mit den Verwaltungssitzen der Landkreise, kleineren Gemeinden und größeren Marktstädten verbunden waren.
In den Jahren unmittelbar nach 1949 verwendete die Telekommunikation – per Telegraf oder Telefon – hauptsächlich Kabel; In den 1970er Jahren wurden jedoch zunehmend Funktelekommunikationsgeräte eingesetzt, die Drahtleitungen ersetzten. Mikrowellen- und Satellitenübertragungen wurden bald eingeführt und sind mittlerweile üblich. (China startete 1986 seinen ersten Fernsehsatelliten.) 1956 wurde der erste Teletyp mit automatischer Geschwindigkeit auf der Strecke Peking-Lhasa installiert. Bis 1964 waren solche Maschinen in den meisten Großstädten Chinas installiert worden. Radio-Fernseh-Dienste wurden auch in Großstädten installiert, und Radio-Ferndrucker wurden weit verbreitet.
Ein wichtiger Bestandteil des vierten Fünfjahresplans (1971–75) war ein umfangreiches Entwicklungsprogramm für das Telekommunikationssystem. Das Programm räumte der Knappheit von Elektronik- und Bauressourcen höchste Priorität ein und verbesserte alle Aspekte der Telekommunikationskapazitäten Chinas dramatisch.
Mikrowellenfunkrelaisleitungen und vergrabene Kabelleitungen wurden gebaut, um ein Netzwerk von Breitband-Trägerleitungen zu schaffen, das das ganze Land abdeckte. China wurde durch die Installation von Kommunikationssatelliten-Bodenstationen und den Bau von Koaxialkabeln, die die Provinz Guangdong mit Hongkong und Macau verbinden, mit dem internationalen Telekommunikationsnetz verbunden. Einheiten und Gemeinden auf Provinzebene bauten die lokalen Telefon- und Rundfunknetze rasch aus. Der Ausbau und die Modernisierung des Telekommunikationssystems wurden in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren fortgesetzt, wobei der Produktion von Radio- und Fernsehgeräten und den erweiterten Rundfunkkapazitäten besondere Bedeutung beigemessen wurde.
Deutliche Verbesserungen wurden Mitte der 1980er Jahre durch den Zustrom ausländischer Technologien und die Erhöhung der inländischen Produktionskapazitäten erzielt. Internationale und Ferngespräche über Kabel und Satellit von hoher Qualität multipliziert. Telegraph, Fax und Telex waren alle in Gebrauch. Internationale Satelliten-Bodenstationen in Peking und Shanghai wurden gebaut, und 1986 wurde ein inländisches Satellitenkommunikationsnetz in Betrieb genommen. Mitte der 1980er Jahre gab es über 160 Radiosender, und transistorisierte Funkempfänger waren üblich. Ein riesiges kabelgebundenes Rundfunksystem umfasste über 2.600 Sender, die Funkübertragungen in alle ländlichen Einheiten und in viele städtische Gebiete übertragen. Das Fernsehsystem wuchs in den 1980er Jahren mit 90 Fernsehsendern und 80 Millionen Geräten bis 1987 rasant.
Bis 1987 besaß China ein diversifiziertes Telekommunikationssystem, das alle Teile des Landes per Telefon, Telegraf, Radio und Fernsehen miteinander verband. Keine der Telekommunikationsformen war so verbreitet oder fortschrittlich wie die in modernen westlichen Ländern, aber das System umfasste einige der fortschrittlichsten Technologien der Welt und bildete eine Grundlage für die weitere Entwicklung eines modernen Netzwerks.
Insgesamt haben sich Chinas Telekommunikationsdienste in den achtziger Jahren enorm verbessert, und das Tempo des Telekommunikationswachstums und der Technologieverbesserung hat nach 1990 noch schneller zugenommen, insbesondere als Glasfasersysteme und digitale Technologie installiert wurden. Nach 1997 wurden Chinas Telekommunikationsdienste durch die Akquisition der hochmodernen Systeme in Hongkong weiter verbessert. In den späten 1990er und frühen 2000er Jahren haben ausländische Investitionen in den Telekommunikationssektor des Landes das Wachstum weiter gefördert. Bemerkenswert war die enorme Zunahme der Internet- und Mobiltelefonnutzung. In Bezug auf die Anzahl der Mobiltelefonabonnenten wurde China im frühen 21. Jahrhundert zum Weltmarktführer. Die Nation steht weltweit an erster Stelle in Bezug auf die Anzahl der Mobiltelefone und Festnetztelefone und an erster Stelle in Bezug auf die Anzahl der Internetnutzer.
Experten behaupten: „Obwohl die Anzahl der Mobiltelefone enorm gestiegen ist und die Zahl der Standardtelefone (dh Festnetztelefone) im Jahr 2003 übertroffen hat, ist das Gesamtverhältnis der Telefone pro Kopf dennoch viel geringer geblieben als in den Industrieländern.[1]‘.
China ist mit 51 Millionen Tom-Skype-Nutzern ab November 2007 der größte Nutzer der größten VoIP-Dienste (Voice Calling over the Internet) oder VoIP (Voice over Internet Protocol).[2]
Geschichte der Telekommunikationsdienste[edit]
1987 verwaltete das Ministerium für Post und Telekommunikation (heute Ministerium für Informationsindustrie) Chinas Telekommunikationssysteme und damit verbundene Forschungs- und Produktionsanlagen. Neben den Postdiensten, von denen einige auf elektronischem Wege abgewickelt wurden, war das Ministerium an einem breiten Spektrum von Telefon-, Draht-, Telegraphen- und internationalen Kommunikationen beteiligt (siehe Briefmarken und Postgeschichte der Volksrepublik China). Das Ministerium für Radio und Fernsehen wurde 1982 als eigenständige Einheit gegründet, um den Status des Fernseh- und Rundfunks zu verwalten und zu verbessern. Diesem Ministerium unterstellt waren der Central People’s Broadcasting Station, Radio Beijing und China Central Television. Darüber hinaus wurden die verschiedenen Rundfunkschulungs-, Talentsuch-, Forschungs-, Verlags- und Fertigungsorganisationen unter die Kontrolle des Ministeriums für Radio und Fernsehen gebracht. 1986 wurde die Verantwortung für die Filmindustrie vom Kulturministerium auf das neue Ministerium für Radio, Kino und Fernsehen übertragen.
Ab 1987 hatte sich die Qualität der Telekommunikationsdienste in China gegenüber früheren Jahren deutlich verbessert. Ein beträchtlicher Zustrom ausländischer Technologie und erhöhte Produktionskapazitäten im Inland hatten in der Zeit nach Mao erhebliche Auswirkungen.
Die Hauptform der Telekommunikation in den 1980er Jahren war der lokale und Fernsprechdienst, der von sechs regionalen Büros verwaltet wurde: Peking (Nordregion), Shanghai (Ostregion), Xi’an (Nordwestregion), Chengdu (Südwestregion), Wuhan ( Region Zentralsouth) und Shenyang (Region Nordosten). Diese regionalen Hauptquartiere dienten als Vermittlungsstellen für Subsysteme auf Provinzebene. Bis 1986 verfügte China über fast 3 Millionen Telefonvermittlungsleitungen, darunter 34.000 Fernvermittlungsleitungen mit direktem, automatischem Service zu 24 Städten. Ende 1986 wurde Glasfaserkommunikationstechnologie eingesetzt, um die bestehenden Telefonleitungen zu entlasten. Der internationale Service wurde über ausländische Börsen in Peking und Shanghai geleitet. Die Provinz Guangdong hatte Koaxialkabel und Mikrowellenleitungen, die sie mit Hongkong und Macau verbanden.
Die großen, kontinuierlich aktualisierten Satelliten-Bodenstationen, die ursprünglich 1972 installiert wurden, um die Besuche des US-Präsidenten Richard M. Nixon und des japanischen Premierministers Kakuei Tanaka in China live zu übertragen, dienten noch Mitte des Jahres als Basis für Chinas internationales Satellitenkommunikationsnetz -1980er Jahre. Bis 1977 hatte sich China Intelsat angeschlossen und sich über Bodenstationen in Peking und Shanghai mit Satelliten über dem Indischen und Pazifischen Ozean verbunden.
Im April 1984 startete China einen experimentellen Kommunikationssatelliten für die Probeübertragung von Sendungen, Telegrammen, Telefonanrufen und Faxgeräten, wahrscheinlich in entlegene Gebiete des Landes. Im Februar 1986 startete China seinen ersten voll funktionsfähigen Telekommunikations- und Rundfunksatelliten. Die Qualität und Kommunikationskapazität des zweiten Satelliten war Berichten zufolge viel größer als die des ersten. Mitte 1987 funktionierten beide Satelliten noch. Mit diesen Satelliten wurde Chinas inländisches Satellitenkommunikationsnetz in Betrieb genommen, das Fernseh- und Radioübertragungen erleichterte und Fernwahltelefon-, Telegraphen- und Faxdienste anbot. Das Netzwerk hatte Bodenstationen in Peking, Urumqi, Hohhot, Lhasa und Guangzhou, die ebenfalls mit einem Intelsat-Satelliten über dem Indischen Ozean verbunden waren.
Die Entwicklung von Telegraphen erhielt eine niedrigere Priorität als das Telefonnetz, vor allem aufgrund der Schwierigkeiten bei der Übertragung der geschriebenen chinesischen Sprache. Die Computertechnologie hat diese Probleme schrittweise gelindert und das weitere Wachstum in diesem Bereich erleichtert. Bis 1983 verfügte China über fast 10.000 Telegraphenkabel und Fernschreibleitungen, die jährlich über 170 Millionen Nachrichten übertragen. Die meisten Telegramme wurden über Kabel oder Kurzwellenfunk übertragen. Es wurde auch eine Cutmicrowave-Übertragung verwendet. Die Fernschreibübertragung wurde für Nachrichten auf internationaler Ebene verwendet, aber rund 40 Prozent der Kreis- und Gemeindetelegramme wurden per Morsecode übertragen.
Neben den traditionellen Telegraphen- und Telefondiensten verfügte China auch über Fax-, langsame Datenübertragungs- und computergesteuerte Telekommunikationsdienste. Dazu gehörten Online-Terminals zum Abrufen von Informationen in Peking, Changsha und Baotou, über die internationale Telekommunikationsnetze Nachrichten sowie wissenschaftliche, technische, wirtschaftliche und kulturelle Informationen aus internationalen Quellen abrufen konnten.
In großem Umfang wurden Hochgeschwindigkeits-Faksimile-Geräte für Zeitungsseiten und Geräte für die Übersetzung chinesischer Schriftzeichen verwendet. Vierundsechzig-Kanal-Geräte zur programmgesteuerten automatischen Neuübertragung von Nachrichten sowie Geräte zur Übertragung und zum Austausch von Daten mit niedriger oder mittlerer Geschwindigkeit wurden ebenfalls umfassend eingesetzt. Internationaler Fernschreibdienst war in Küstenstädten und Sonderwirtschaftszonen verfügbar.
Die Central People’s Broadcasting Station kontrollierte Chinas nationales Funknetz. Die Programmierung wurde von den Einheiten auf Provinzebene verwaltet. Der Sender produzierte allgemeine Nachrichten sowie Kultur- und Bildungsprogramme. Es wurden auch Programme für chinesische Hörer aus Taiwan und Übersee bereitgestellt. Radio Beijing sendete in 38 Fremdsprachen, Standard Mandarin und einer Reihe chinesischer Sorten, darunter Xiamen, Kantonesisch und Hakka, in die Welt. Es gab auch englischsprachige Nachrichtensendungen für ausländische Einwohner in Peking. Mittelwellen-, Kurzwellen- und UKW-Sender erreichten 80 Prozent des Landes – über 160 Radiosender und 500 Relais- und Sendestationen – mit rund 240 Radioprogrammen.
Das landesweite Netz von Drahtleitungen und Lautsprechern übertrug Radioprogramme in nahezu alle ländlichen Gemeinden und viele städtische Gebiete. Bis 1984 gab es über 2.600 kabelgebundene Rundfunkstationen, die die Funkübertragung auf ländliche Gebiete außerhalb des Bereichs der regulären Rundfunkstationen ausweiteten.
1987 verwaltete das staatliche Netzwerk China Central Television (CCTV) Chinas Fernsehprogramme. 1985 kauften die Verbraucher 15 Millionen neue Sets, darunter etwa 4 Millionen Farbsets. Die Produktion blieb weit hinter der Nachfrage zurück. Da sich chinesische Zuschauer häufig in großen Gruppen versammelten, um öffentliche Geräte anzusehen, schätzten die Behörden, dass zwei Drittel der Nation Zugang zum Fernsehen hatten. Im Jahr 1987 gab es etwa 70 Millionen Fernsehgeräte, durchschnittlich 29 Geräte pro 100 Familien. CCTV hatte vier Kanäle, die Programme für die über neunzig Fernsehsender im ganzen Land lieferten. Der Bau eines großen neuen CCTV-Studios in Peking begann 1985. CCTV produzierte eigene Programme, von denen ein großer Teil pädagogisch war, und die Fernsehuniversität in Peking produzierte wöchentlich drei Bildungsprogramme. Der Englischunterricht war das beliebteste Programm und hatte schätzungsweise 5 bis 6 Millionen Zuschauer. Andere Programme umfassten tägliche Nachrichten, Unterhaltung, Fernsehspiele und spezielle Programme. Ausländische Programme umfassten Filme und Cartoons. Chinesische Zuschauer waren besonders daran interessiert, internationale Nachrichten, Sport und Drama zu sehen (siehe Kultur der Volksrepublik China).
Die neueste Entwicklung[edit]
Die frühere Regulierungsbehörde für Telekommunikation – das Ministerium für Informationsindustrie (MII) – berichtete 2004, dass China 295 Millionen Teilnehmer an Haupttelefonleitungen und 305 Millionen Mobilfunkteilnehmer hatte, die höchsten Zahlen in beiden Kategorien. Beide Kategorien verzeichneten im letzten Jahrzehnt erhebliche Zuwächse. 1995 gab es nur 3,6 Millionen Mobilfunkteilnehmer und rund 20 Millionen Festnetzteilnehmer. Bis 2003 gab es 42 Telefone pro 100 Einwohner.
Die Internetnutzung ist in China ebenfalls von etwa 60.000 Internetnutzern im Jahr 1995 auf 22,5 Millionen Nutzer im Jahr 2000 gestiegen. bis 2005 hatte die Zahl 103 Millionen erreicht. Obwohl diese Zahl deutlich unter den 159 Millionen Nutzern in den USA liegt und zwar pro Kopf relativ niedrig ist, war sie weltweit die zweitgrößte und lag auf dem Niveau der 57 Millionen japanischen Nutzer.
Bis Juni 2010 hatte China 420 Millionen Internetnutzer. Dies ist übrigens größer als die Bevölkerung der USA, jedoch ist die Penetrationsrate mit knapp 32% immer noch relativ niedrig.[3] Siehe Internet in der Volksrepublik China
Chinas 2,7 Millionen Kilometer Glasfaserkommunikationskabel bis 2003 haben den Modernisierungsprozess erheblich unterstützt. China produziert immer mehr Fernsehgeräte sowohl für den Inlandsgebrauch als auch für den Export, was zur Verbreitung der Kommunikationsentwicklung beigetragen hat. Im Jahr 2001 produzierte China mehr als 46 Millionen Fernseher und beanspruchte 317 Millionen Geräte. Zur gleichen Zeit waren in China 417 Millionen Radios im Einsatz, eine Rate von 342 pro 1.000 Einwohner. Insbesondere in ländlichen Gebieten werden jedoch noch viel mehr über Lautsprechersendungen von Radioprogrammen erreicht, die Übertragungen an eine große Anzahl radioaktiver Haushalte ermöglichen.
Im März 2012 gab das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie bekannt, dass China 1,01 Milliarden Mobiltelefonabonnenten hat. Davon sind 144 Millionen an 3G-Netze angeschlossen.[4][5][6] Gleichzeitig sank die Anzahl der Festnetztelefone innerhalb von zwei Monaten um 828.000 auf insgesamt 284,3 Millionen.[4]
Verordnung[edit]
Die Hauptregulierungsbehörde für Kommunikation, insbesondere Telekommunikation, in China ist das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT). Es regelt alle nachstehend aufgeführten Branchen mit Ausnahme der Radio- und Fernsehsektoren, die in den Zuständigkeitsbereich der staatlichen Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen fallen.
Seit 2014 ist die Cyberspace Administration of China für die Festlegung von Richtlinien und rechtlichen Rahmenbedingungen für Benutzerinhalte verantwortlich, die bei sozialen Online-Aktivitäten auf Internetportalen generiert werden.
Sektoren[edit]
Telefon[edit]
- Siehe: Telekommunikationsindustrie in China
- Telefone – Hauptleitungen in Betrieb: 284,3 Millionen (März 2012)[4]
- Telefone – Mobilfunkteilnehmer: 1,01 Milliarden (März 2012)[4]
- Telefonvorwahl: 86 (siehe Telefonnummern in China)
China importierte 1987 seine ersten Telekommunikationsanlagen für Mobiltelefone und es dauerte ein Jahrzehnt, bis die Zahl der Abonnenten 10 Millionen erreichte. Vier Jahre später, im Jahr 2001, hatte das Land die weltweit größte Anzahl von Mobiltelefonabonnenten.
Inländische und internationale Dienste stehen zunehmend für den privaten Gebrauch zur Verfügung. Ein ungleichmäßig verteiltes innerstaatliches System dient jedoch Hauptstädten, Industriezentren und vielen Städten. China baut seine Telekommunikationsinfrastruktur weiter aus und arbeitet mit ausländischen Anbietern zusammen, um seine globale Reichweite zu erweitern. 3 der 6 größten chinesischen Telekommunikationsbetreiber sind Teil eines internationalen Konsortiums, das im Dezember 2006 eine Vereinbarung mit Verizon Business über den Bau des ersten optischen Kabelsystems der nächsten Generation unterzeichnet hat, das die USA und China direkt verbindet.
Im Dezember 2005 überstiegen die kombinierten Haupt- und Mobilfunkleitungen 743 Millionen.
Bis Ende August 2006 zeigten Statistiken des Ministeriums für Informationsindustrie, dass es auf dem chinesischen Festland mehr als 437 Millionen Mobiltelefonbenutzer gab, was 327 Mobiltelefonen pro 1.000 Einwohner entspricht. Die kombinierten Haupt- und Mobilfunkleitungen werden voraussichtlich bis 2008 976 Millionen erreichen.[7]
Von Januar bis August 2006 haben Mobiltelefonbenutzer auf dem Festland 273,67 Millionen Textnachrichten gesendet.[8]
Im Durchschnitt stiegen Chinas Mobilfunkteilnehmer jeden Monat um 4,78 Millionen.
Inländische Glasfaserleitungen und Mobiltelefonsysteme wurden installiert.
Ein inländisches Satellitensystem mit 55 Bodenstationen ist vorhanden.
Zu den internationalen Satelliten-Bodenstationen gehören 5 Intelsat (4 Pazifik und 1 Indischer Ozean), 1 Intersputnik (Region Indischer Ozean) und 1 Inmarsat (Pazifik und Indischer Ozean).
Mehrere internationale Glasfaserverbindungen umfassen Verbindungen nach Japan, Südkorea, Hongkong, Russland und Deutschland.
Zu den Festnetz- und Mobilfunkbetreibern in China gehören China Mobile, China Netcom, China TieTong, China Satcom (ehemals), China Telecom und China Unicom.
Radio[edit]
- Siehe: China National Radio; China Radio International
- Radiosender: AM 369, FM 259, Kurzwelle 45 (1998)
- Radios: 428 Millionen [33 per 100 persons] (2000)
Fernsehen[edit]
- Fernsehunternehmen: 358 (2008)
- Fernsehsender: 3.240 (von denen 209 vom chinesischen Zentralfernsehen betrieben werden, 31 Provinzfernsehstationen und fast 3.000 lokale Stadtsender) (1997)
- Fernseher: 493,90 Millionen [38 per 100 persons] (2016)
Internet[edit]
- Siehe auch: Internet in der Volksrepublik China; Internet-Zensur in China; China Next Generation Internet; Chinesisches Domain Name Consortium; Online-Spiele in China
Im Jahr 2014 beherbergen nur drei Länder (China, USA, Japan) 50% des weltweit installierten Telekommunikationsbandbreitenpotenzials. China ersetzte die USA in seiner weltweiten Führungsposition in Bezug auf die installierte Bandbreite im Jahr 2011. Bis 2014 verfügt China über mehr als doppelt so viel nationales Bandbreitenpotenzial wie die USA, der historische Marktführer in Bezug auf die installierte Telekommunikationsbandbreite (29% gegenüber 13% der globale Summe) (siehe Kreisdiagramme).[9]
Chinas Zahl der Internetnutzer oder Internetnutzer lag Ende 2006 bei über 137 Millionen.[10] Dies entspricht einer Steigerung von 23,4% gegenüber dem Vorjahr und 162 Millionen bis Juni 2007 und macht China nach den USA zum zweitgrößten Internetnutzer. Nach der jüngsten Zahl (Dezember 2011) haben Chinas Internetnutzer mehr als 513 Millionen und sind damit der größte Internetnutzer der Welt.[11]
Ab 2004 stammte die größte Konzentration der Internetnutzer aus den Provinzen Guangdong, Zhejiang, Fujian, Jiangsu, Liaoning, Shandong und Hubei. Peking, Shanghai und Tianjin hatten ebenfalls eine hohe Konzentration an Internetnutzern, wobei 28% der Bevölkerung Pekings Zugang zum Internet hatten.
Zum 31. Dezember 2005 gab es in China schätzungsweise 37.504.000 Breitbandleitungen.[12] Es entsprach fast einem Weltanteil von 18%. Über 70% der Breitbandleitungen wurden über DSL und der Rest über Kabelmodems übertragen.
Laut dem China Internet Network Information Center (CNNIC) hatten Chinas Breitbandnutzer bis Juni 2006 77 Millionen oder etwa zwei Drittel der gesamten Online-Bevölkerung erreicht, ein Anstieg von 45% gegenüber dem Vorjahr. Bis Juni 2007 hatten Chinas Breitbandnutzer 122 Millionen erreicht. Die Anzahl der Websites war ebenfalls um mehr als 110.000 auf insgesamt 788.400 gestiegen.
Laut ITU-Daten liegt die Breitbandgeschwindigkeit Chinas ab 2007 bei 1 Mbit / s. China entwickelt sich schnell zur größten Breitbandwirtschaft der Welt. Es wird ziemlich viel Faser verlegt, was in China aufgrund des Umfangs der neuen Bauarbeiten eine weniger störende Option darstellt. Es verfügt über 14 Millionen Glasfaserleitungen, verglichen mit 9,6 Millionen in Japan, 1,7 Millionen in den USA und nur wenigen Tausend in Großbritannien. Es erzeugt jedoch nicht die gleichen Geschwindigkeiten wie in anderen asiatischen Ländern, da die Glasfaser eher in Wohnblöcke eingespeist wird als einzelne Häuser.
Wie Statistiken zeigen, besteht eine große Lücke zwischen der Internetnutzung in Städten und ländlichen Gebieten. Die nationale durchschnittliche Internet-Penetrationsrate beträgt immer noch nur 31,8% (Juni 2010). Ende Juni 2007 gab es in den ländlichen Gebieten 37,41 Millionen Internetnutzer, was nur 5,1 Prozent der ländlichen Bevölkerung entspricht, und rund 125 Millionen Internetnutzer, die in den städtischen Gebieten leben, was laut National Development 21,6 Prozent der städtischen Bevölkerung entspricht und Reformkommission (NDRC).[13]
Die CNNIC-Umfrage ergab, dass 82,3 Prozent der Menschen, die das Internet in China nutzen, unter 35 Jahre alt waren und fast 40 Prozent der Internetnutzer zwischen 18 und 24 Jahre alt waren. QQ ist die beliebteste Form von Instant Messaging im Internet in China.
Webbenutzer von Mobiltelefonen[edit]
Die Zahl der Internetnutzer von Mobiltelefonen in China betrug bis Juni 2008 73,05 Millionen, was etwa 30% der 253 Millionen Internetnutzer in China entspricht.
Chinesische Handynutzer greifen hauptsächlich über WAP (Wireless Application Protocol) auf das Internet zu. Die Anzahl der aktiven WAP-Benutzer und WAP-Sites mit unabhängigen Domainnamen belief sich bis März 2007 auf 39 Millionen bzw. 65.000.
Es wird erwartet, dass es 2008 in China 230 Millionen WAP-Benutzer mit einem Gesamtmarktwert von 22 Mrd. RMB geben wird.
Transpazifischer Express[edit]
Der Trans-Pacific Express ist ein Telekommunikationsprojekt zur Verbindung der USA mit China über ein Glasfaserkabel, das den zunehmenden Internetverkehr zwischen den Regionen mit einer 60-mal höheren Kapazität als vorhandene Kabel bewältigen soll.[14] Es soll das erste Unterwasser- oder U-Boot-Telekommunikationskabel sein, das die USA direkt mit China verbindet, und die erste unabhängige transpazifische Verbindung. Aktuelle Kabelverbindungen zwischen China und den USA verlaufen durch Japan.[15]
Das Projekt umfasst US Verizon Communications, die chinesischen Firmen China Telecom, China Netcom und China Unicom, Korea Telecom in Südkorea und Chunghwa Telecom in Taiwan. Das Projekt wurde im Dezember 2006 initiiert. Die Arbeiten begannen Mitte Oktober 2007 in Qingdao. Die Fertigstellung war für Juli 2008 (vor den Olympischen Spielen in Peking) geplant.[16]
Erdbeben-Hotspots wurden auf der geplanten Kabelroute vermieden, um mögliche Störungen des Internet- und Telefonnetzes in Asien zu vermeiden. Das Kabel wird mehr als 18.000 km lang sein und etwa 500 Mio. USD kosten. Es wird in Nedonna Beach, Oregon, mit Verbindungen nach Taiwan und Südkorea enden. Nach Fertigstellung kann das neue Kabel umgerechnet 62 Millionen gleichzeitige Telefonanrufe unterstützen. Die Designkapazität unterstützt zukünftiges Internetwachstum und fortschrittliche Anwendungen wie Video und E-Commerce.[17]
Siehe auch[edit]
Verweise[edit]
- ^ Eric Harwit. Verbreitung der Telekommunikation in Entwicklungsgebieten in China: Telefone, Internet und die digitale Kluft Archiviert 27. Februar 2008 an der Wayback Machine Das China Quarterly (2004), 180: 1010–1030 Cambridge University Press. doi:10.1017 / S0305741004000724
- ^ “Interfax-China”. Archiviert von das Original am 23. November 2007. Abgerufen 17. Dezember 2007.
- ^ ein b “Chinas Internetbevölkerung erreicht 420 Millionen”. China Daily. Abgerufen 18. Juli 2010.
- ^ ein b c d Donald Melanson, 30. März 2012, China übersteigt offiziell eine Milliarde Mobilfunkteilnehmer, Engadget
- ^ 2012-03-30, Chinas Handynutzer überschreiten 1 Milliarde, China Daily
- ^ 30. März 2012, Chinas Handy-Abonnements übersteigen eine Milliarde, AFP
- ^ Chinadaily – Englisch
- ^ Xinhua – Englisch
- ^ ein b “Die schlechte Nachricht ist, dass die Kluft beim digitalen Zugang bestehen bleibt: Inländisch installierte Bandbreiten zwischen 172 Ländern für 1986–2014”[permanent dead link], Martin Hilbert (2016), Telekommunikationspolitik;; freier Zugang zum Artikel http://escholarship.org/uc/item/2jp4w5rq
- ^ Internetnutzer können sich bei Weltnummer 1 anmelden
- ^ east-west-connect.com https://web.archive.org/web/20120120050319/http://www.east-west-connect.com/chinese-internet-user-demographics-jan-2012. Archiviert von das Original am 20. Januar 2012.
- ^ Registrieren Sie sich kostenlos bei Point-Topic
- ^ Verbreitung des Internets in den ländlichen Gebieten Chinas
- ^ Bericht: China beginnt mit der Arbeit am ersten direkten Unterseekabel in die USA
- ^ Transpazifischer Expressvertrag für Kabel zwischen den USA und China unterzeichnet 19. Dezember 2006
- ^ Trans-Pacific Express Kabel fertig im Jahr 2008 1. Juni 2006
- ^ Carrier planen neues optisches Trans-Pacific Express-Kabel mit Terabit-Kapazität Archiviert 27. Mai 2011 an der Wayback-Maschine
Dieser Artikel enthält gemeinfreies Material von der Website der Library of Congress Country Studies http://lcweb2.loc.gov/frd/cs/. [1]
Externe Links[edit]
Recent Comments