United (Star Trek: Enterprise) – Wikipedia
13. Folge der vierten Staffel von Star Trek: Unternehmen
“”Vereinigt“ist die 13. Folge der vierten Staffel der amerikanischen Science-Fiction-Fernsehserie Star Trek: Unternehmen und die 89. Folge insgesamt. Es wurde erstmals am 4. Februar 2005 im UPN-Netzwerk ausgestrahlt. Es ist das zweite einer dreiteiligen Geschichte, die die vorherige Episode “Babel One” und die folgende Episode “The Aenar” enthielt. “United” wurde von Judith und Garfield Reeves-Stevens nach einer Story-Idee von Showrunner Manny Coto geschrieben. Regie führte David Livingston, sein dritter der Saison.
Die Serie spielt im 22. Jahrhundert und folgt den Abenteuern des ersten Raumschiffs der Sternenflotte Unternehmen, Registrierung NX-01. In dieser Folge sind zwei Besatzungsmitglieder auf dem romulanischen Drohnenschiff gefangen, während Kapitän Jonathan Archer (Scott Bakula) auf der Unternehmen Versuche, die Zusammenarbeit der Andorianer und Tellariten bei der Suche nach der Drohne zu gewinnen. Sein Plan ist kompliziert, als Commander Shran (Jeffrey Combs) einen Tellariten zum Duell herausfordert und Archer einspringt. Nachdem er Shran besiegt hat, arbeiten die Rennen zusammen und erzwingen den Rückzug des romulanischen Schiffes und des vermissten Besatzungsmitglieds.
Die Episode wurde über sieben Tage gedreht, wobei die Stehsets und die für die vorherige Episode erstellten verwendet wurden. Das Duell wurde von Vince Deadrick Jr. choreografiert und die Ushaan-Tor-Waffe selbst wurde von Dan Curry erstellt. “United” wurde bei der ersten Sendung von 2,81 Millionen Zuschauern gesehen. Kritiker reagierten positiv auf die Episode und verglichen sie mit der Star Trek: Die Originalserie Folge “Amok Time” und die Aktionen der Andorianer gegenüber denen der Klingonen an anderer Stelle im Franchise.
“United” setzt die Ereignisse in “Babel One” fort. Auf Romulus kontrollieren Admiral Valdore (Brian Thompson), der romulanische Wissenschaftler Nijil (J. Michael Flynn) und ihr Pilot weiterhin den mysteriösen “Marodeur” und verhüllen ihn so, dass er aussieht Unternehmen und dann damit ein Rigel-Schiff zerstören. Trotz dieses Erfolgs bestraft Senator Vrax (Geno Silva) sie dafür, dass sie die volle Kontrolle über ihre Drohne verloren haben, da Commander Charles “Trip” Tucker III (Connor Trinneer) und Leutnant Malcolm Reed (Dominic Keating) immer noch an Bord sind. Valdore und Nijil arbeiten dann daran, Tucker in einer Service-Kreuzung zu fangen, während er versucht, die Macht abzulenken. Nachdem Valdore ihn mit ausgetretenem Strahlungskühlmittel außer Gefecht gesetzt hat, befiehlt er Reed, die beschädigte Warp-Matrix auf der Drohne wiederherzustellen oder seinen Crewmitglied sterben zu sehen. Reed stimmt zu, um Tucker zu retten.
Inzwischen an Bord Unternehmen, Commander T’Pol (Jolene Blalock) und Ensign Travis Mayweather (Anthony Montgomery) entwickeln ein Überwachungsgitter, das den koordinierten Einsatz von 128 Raumschiffen erfordert. Nachdem Kapitän Jonathan Archer (Scott Bakula) die Erde und die Vulkanier um Hilfe gebeten hat, wird ihm klar, dass er auch andorianische und tellaritische Unterstützung benötigen wird. Archers Versuch trifft einen Haken, als Leutnant Talas an der zuvor erlittenen Phaserwunde stirbt. Ein am Boden zerstörter Commander Shran (Jeffrey Combs) fordert Naarg (Kevin Brief) offen zu einem Blutduell heraus Ushaan-Tor, ein andorianisches Bergmannswerkzeug. Als Archer erkennt, dass ein Tod die Handelsverhandlungen zum Scheitern bringen wird, kündigt er sich als Ersatz für den Tellariten an. Das Duell geht weiter und Archer kann glücklicherweise gewinnen und rettet Shran das Leben, nachdem er eine Antenne durchtrennt hat.
Nach Abschluss des Duells verspricht Shran, die andorianische Unterstützung für das Raster fortzusetzen, und der Botschafter des Tellariten, Gral (Lee Arenberg), tut dasselbe. UnternehmenAls Flaggschiff verlagert und setzt die Drohne bald wieder ein. Reed und Tucker, die im Kreuzfeuer gefangen sind und nicht transportiert werden können, entkommen dem Tod nur knapp, indem sie sich in den offenen Raum werfen. Eine gemischte Flotte “verbündeter” Schiffe trifft dann ein und zwingt Vrax und Valdore, die Drohne mit Warp-Geschwindigkeit in den romulanischen Raum zurückzurufen. Archer lädt dann die Andorianer und die Tellariter ein, ihre Verhandlungen frühzeitig aufzunehmen. Auf Romulus wird der Pilot der Drohne als Aenar entlarvt, eine weitere Spezies der andorianischen Rasse.
Produktion[edit]
“United” bildet den zweiten Teil einer dreiteiligen Geschichte, die mit “Babel One” beginnt und in “The Aenar” endet. Es wurde von Judith und Garfield Reeves-Stevens geschrieben, die für die vierte Staffel von neu eingestellte Schriftsteller waren Unternehmen. Es war ihr drittes Drehbuch nach “The Forge” und “Observer Effect”. Manny Coto, der Showrunner der Serie, entwickelte die Geschichte für “United”. David Livingston war Regisseur der Episode, seiner dritten Staffel nach “Borderland” und “Kir’Shara”.[1]
Die Dreharbeiten für die Folge dauerten zwischen dem 11. und 19. November 2004 sieben Tage, wobei die Hälfte der Dreharbeiten auf den stehenden Schiffssets stattfand, die die Folge repräsentierten Unternehmen selbst und der Rest der romulanischen Drohnen- und Kommandozentralen-Sets, die für “Babel One” erstellt wurden. Für “United” kehrten die gesamte Gastbesetzung aus der vorherigen Folge zurück, ebenso wie Geno Silva, der den romulanischen Senator Vrax und Scott Rinker spielte, wie der Albino Andorian am Ende der Folge enthüllte. Keiner der Schauspieler war zuvor im Franchise aufgetreten. Das Reman-Rennen gab sein Debüt in der Folge, wie sie zuvor nur im Film erschienen waren Star Trek: Nemesis. Die in “United” gezeigten Prothesen wurden aus diesem Film wiederverwendet.[1]
Der Stunt-Koordinator Vince Deadrick Jr. choreografierte die Ushaan-Kampfszene zwischen Shran und Archer, wobei die Stuntmen Gary Wayton und Kim Koscki für Combs und Bakula in Weitwinkelaufnahmen verdoppelten.[1] Das Ushaan-Tor selbst wurde von Dan Curry erstellt,[2] Zu seinen früheren Arbeiten gehörten verschiedene klingonische Waffen, darunter die Bat’leth.[3] Das Drehbuch hatte einfach “eine gefährlich aussehende andorianische Waffe” gefordert, wobei das Design vollständig von Curry stammte.[4] Um die unterschiedliche Physiologie der Andorianer zu demonstrieren, hat die Make-up-Abteilung eine Menge blaues Blut für diese Szene erstellt. Es wurde auch in einer intravenösen Therapie-Requisite in der Krankenstation und in einer früheren Szene gesehen, in der Shran eine Menge davon auf einen Tellariten gießt, um seine Herausforderung zu stellen.[1]
Empfang und Veröffentlichung der Heimmedien[edit]
“United” wurde am 4. Februar 2005 erstmals in den USA auf UPN ausgestrahlt.[5] Es wurde von 2,81 Millionen Zuschauern gesehen,[6] Das waren mehr als die 2,53 Millionen, die die vorherige Folge gesehen haben.[7] aber weniger als die 3,17 Millionen, die “The Aenar” gesehen haben.[8]
Alasdair Wilkins beschrieb “United” als den entscheidenden Moment in der Serie, als er für The AV Club schrieb, insbesondere den Moment, in dem die Gründungsrassen der Föderation zusammenarbeiteten, um die romulanische Verschwörung zu besiegen. Er lobte auch die Arbeit von Combs als Shran und fügte hinzu, dass das Duell zwischen Shran und Archer “die Art von überlebensgroßer Präsenz war, die oft festgehalten wurde Unternehmen die meisten Vorteile von “.[9] Jamahl Epsicokhan gab auf seiner Website Jammer’s Reviews der Episode drei von vier Sternen. Er verglich die Kampfszene mit der aus dem Star Trek: Die Originalserie Folge “Amok Time”, und fühlte, dass es die Andorianer als ähnlich wie die Klingonen zeigte, die an anderer Stelle im Franchise gesehen wurden. Er hatte das Gefühl, dass die Haupthandlung trotz der Wendung am Ende in “United” verpackt war.[10]
Michelle Erica Green verglich in ihrer Rezension für TrekNation auch “United” mit “Amok Time” und stellte Archer in dieser Episode in die gleiche Rolle wie Captain James T. Kirk. Sie sagte, dass dies aus Gründen der Unterhaltung sinnvoll sei, fragte sich jedoch, warum einer der Marines an Bord des Schiffes nicht stattdessen gegen Shran hätte kämpfen können. Green hatte das Gefühl, dass die Andorianer endlich eine Reihe von Ähnlichkeiten mit den Klingonen zeigten, und überlegte, warum sie aufgrund ihrer Ähnlichkeiten keine Verbündeten geworden waren. Sie mochte die Folge und stellte eine letzte Frage; “Wo waren solche Episoden, als Enterprise noch eine Chance hatte?”[11]
“United” wurde am 1. November 2005 in den USA als Teil des DVD-Box-Sets der vierten Staffel veröffentlicht Unternehmen.[12] Die Blu-ray Edition wurde am 1. April 2014 veröffentlicht.[13]
- ^ ein b c d “Produktionsbericht: Allianzen geschmiedet, getestet in” United“”“”. StarTrek.com. 23. November 2004. Archiviert von das Original am 11. Dezember 2004. Abgerufen 14. März, 2016.
- ^ Judith und Garfield Reeves-Stevens [@ReevesStevens] (6. Juli 2015). „Andorianisches Bergmannswerkzeug – das von Dan Curry entworfene Ushaan-Tor.“ Andorianer spielen als Kinder mit ihnen.“”“” (Tweet). Archiviert vom Original am 14. März 2016. Abgerufen 14. März, 2016 – über Twitter.
- ^ Poe (1998): p. 12
- ^ Judith und Garfield Reeves-Stevens [@ReevesStevens] (6. Juli 2015). “Wir lieben Dan Currys Ushaan-Tor. Wir haben es als” gefährlich aussehende andorianische Waffe “beschrieben und er hat es real gemacht!” (Tweet). Archiviert vom Original am 14. März 2016. Abgerufen 14. März, 2016 – über Twitter.
- ^ “Vereinigt”. StarTrek.com. Archiviert von das Original am 17. Februar 2011. Abgerufen 14. März, 2016.
- ^ “Wöchentliche Programmbewertungen”. ABC Medianet. Archiviert von das Original am 2. April 2012. Abgerufen November 22, 2015.
- ^ “Wöchentliche Programm-Rankings”. ABC Medianet. 1. Februar 2005. Archiviert von das Original am 17. Februar 2012. Abgerufen 10. September 2014.
- ^ “Wöchentliche Programmbewertungen”. ABC Medianet. Archiviert von das Original am 11. März 2015. Abgerufen November 22, 2015.
- ^ Wilkins, Alasdair (6. August 2014). “”Unternehmen war für immer zwischen unserer Zukunft und Star Treks Vergangenheit hin und her gerissen “. AV Club. Archiviert von das Original am 4. März 2016. Abgerufen im März 2016.
- ^ Epsicokhan, Jamahl. “Star Trek: Enterprise” United“”“”. Jammers Bewertungen. Archiviert von das Original am 22. März 2015. Abgerufen 14. März, 2016.
- ^ Green, Michelle Erica (5. Februar 2005). “Vereinigt”. TrekNation. Archiviert von das Original am 2. Oktober 2014. Abgerufen 14. März, 2016.
- ^ Douglass Jr., Todd (24. Oktober 2005). “Star Trek Enterprise – Die komplette vierte Staffel”. DVD Talk. Abgerufen 11. Oktober 2014.
- ^ “Enterprise Blu-ray-Set für die letzte Saison verfügbar ab 1. April”. StarTrek.com. 18. Dezember 2013. Abgerufen 11. Oktober 2014.
Verweise[edit]
- Poe, Stephen Edward (1998). Star Trek: Voyager: Eine Vision der Zukunft. New York: Taschenbücher. ISBN 978-0-671-53481-3.
Externe Links[edit]
Recent Comments