[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/2020\/12\/09\/irische-konjugation-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/2020\/12\/09\/irische-konjugation-wikipedia\/","headline":"Irische Konjugation – Wikipedia","name":"Irische Konjugation – Wikipedia","description":"Irisches Verb Formen werden entweder synthetisch oder analytisch konstruiert. Synthetische Formen dr\u00fccken die Informationen \u00fcber Person und Nummer am Ende","datePublished":"2020-12-09","dateModified":"2020-12-09","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":100,"height":100},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/2020\/12\/09\/irische-konjugation-wikipedia\/","wordCount":10142,"articleBody":"Irisches Verb Formen werden entweder synthetisch oder analytisch konstruiert. Synthetische Formen dr\u00fccken die Informationen \u00fcber Person und Nummer am Ende aus: z. Molaim “Ich lobe”, wo das Ende -Ziel steht f\u00fcr “1st Person Singular Present”. In diesem Fall ist ein Pronomen nicht erlaubt: * molaim m\u00e9 ist ungrammatisch. Molann m\u00e9 ist erlaubt aber mit dem -Ziel Ende ist h\u00e4ufiger.Analytische Formen sind solche, deren Endungen keine Informationen \u00fcber Person und Zahl enthalten, und ein Pronomen ist erforderlich: z. Molann Sibh “Sie (pl.) loben”, wo das Ende -ann dr\u00fcckt nur die Gegenwart und das Pronomen aus sibh “Sie” (pl.) m\u00fcssen es begleiten, um “2. Person Plural” auszudr\u00fccken.Zus\u00e4tzlich zu den drei Personen hat Irisch auch eine unpers\u00f6nliche Form (auch als “autonome” Form bezeichnet), die zur Bildung von Passiven verwendet wird und bequem mit “eins” oder “jemand” als Subjekt \u00fcbersetzt werden kann. Nachfolgend ist die Verteilung der synthetischen und analytischen Formen in der Standardsprache dargestellt. In den Dialekten k\u00f6nnen andere Muster gefunden werden, obwohl in diesem Artikel einige der wichtigsten Unterscheidungen in bestimmten Dialekten hervorgehoben werden. In der irischen Rechtschreibung finden Sie eine Diskussion dar\u00fcber, wie Verbendungen ausgesprochen werden.Table of ContentsRegul\u00e4re Verben[edit]1. Konjugation[edit]2. Konjugation[edit]Unregelm\u00e4\u00dfige Verben[edit]Abair “sagen”[edit]Beir “ertragen”[edit]Bi “sein”[edit]Clois \/ Cluin “h\u00f6ren”[edit]Dean “tun machen”[edit]Faigh “zu finden, zu bekommen”[edit]Feic “sehen”[edit]Ith “Essen”[edit]Tabhair, “geben, bringen, (genannt werden)”[edit]Teer, “kommen”[edit]T\u00e9igh, “gehen”[edit]Verbale Substantive[edit]Bildung des Verbalsubstantivs[edit]Verwendung des Verbalsubstantivs[edit]Pr\u00e4verbale Partikel[edit]Negative Partikel[edit]Frageteilchen[edit]Negative Frageteilchen[edit]Wh-Frageteilchen[edit]Konjunktiv[edit]Regul\u00e4re Verben[edit]Es gibt zwei Konjugationsklassen regul\u00e4rer Verben, wie unten dargestellt. Formulare in Kursivschrift sind nicht Teil der Standardsprache. Die angezeigten Suffixe \u00e4ndern sich, um mit dem Wort \u00fcbereinzustimmen, das in einem velarisierten (“breiten”) Konsonanten oder palatalisierten (“schlanken”) Konsonanten endet. Die folgenden Beispiele Verben enden mit “breiten” Konsonanten oben und “schlanken” Konsonanten unten.Beachten Sie, dass in den “historischen” Zeitformen (unvollkommen, pr\u00e4teritum und bedingt) ein Konsonanten-Anfangsstamm einer Lenition unterzogen wird (und dialektisch “do” vorangestellt wird), w\u00e4hrend einem Vokal-Anfangsstamm ein Pr\u00e4fix vorangestellt wird d ‘. Ein Stiel beginnend mit f plus Vokal nimmt beide, z. Ventilator “warten”, d’fhan s\u00e9 “er wartete”. Das Pr\u00e4teritum unpers\u00f6nlich, z. Fanadh “man hat gewartet”, wird weder erm\u00e4chtigt noch empfangen d ‘. Das -f- in zuk\u00fcnftigen und bedingten St\u00e4mmen wird \/ h \/ ausgesprochen; au\u00dfer in der bedingten 2. Person Singular und der unpers\u00f6nlichen, wo es bleibt \/ f \/. 1. Konjugation[edit]1. Konjugation irische VerbenMol – Zu lobenTuig – VerstehenMut.AnalytischSynthetikSingularPluralUnpers\u00f6nlich12 ..3. m.\/f.12 ..3 ..IndikativVorhandenKeinerMolannTuigeann– (e) annMolaimTuigim-(ZielMolairTuigir-(LuftMolann _Tuigeann _MolaimidTuigimid– (a) imidMolann sibhTuigeann sibhMolaidTuigid-(HilfeMoltarTuigtear-zerrei\u00dfenVergangenheitUnvollkommenLen.MholadhThuigeadh– (e) adhMholainnThuiginn– (a) GasthausMholt\u00e1Thuigte\u00e1-TeeMholadh _Thuigeadh _MholaimisThuigimis– (a) imisMholadh sibhThuigeadh sibhMholaid\u00edsThuigid\u00eds– (a) id\u00edsMolta\u00edTuigt\u00ed-t (a) \u00edVergangenheitPerfektLen.MholThuig_MholasThuigeas– (e) alsMholaisThuigis– (a) istMhol _Thuig _MholamarThuigeamar– (e) amarMholabharThuigeabhar– (e) abharMholadarThuigeadar– (e) adarMholadhThuigeadh– (e) adhZukunftKeinerMolfaidTuigfid-f (a) idMolfadTuigfead-f (e) adMolfairTuigfir-MesseMolfaid _Tuigfid _MolfaimidTuigfimid-f (a) imidMolfaid sibhTuigfid sibhMolfaidTuigfid-f (a) idMolfarTuigfear-AngstBedingtLen.MholfadhThuigfeadh-f (e) adhMholfanThuigfeann-f (e) annMholf\u00e1Thuigfe\u00e1-f (e) \u00e1Mholfadh _Thuigfeadh _MolfaimisThuigfimis-f (a) imisMholfadh sibhThuigfeadh sibhMholfaid\u00edsThuigfid\u00eds-f (a) id\u00edsMholfa\u00edThuigf\u00ed-f (a) \u00edImperativKeinerMoleadhTuigeadh– (e) adhMolaimTuigim-(ZielMolTuig_Moladh _Tuigeadh _MolaimisTuigimis– (a) imisMolaig\u00ed \/ MolaidhTuigig\u00ed \/ Tuigidh– (a) ig\u00ed \/– (a) idhMolaid\u00edsTuigid\u00eds– (a) id\u00edsMoltarTuigtear-zerrei\u00dfenKonjunktivVorhandenEclip.Gehen _MolaTuige-ein \/-eGeh MoladGeh dtuigead– (e) adGeh MolairGeh dtuigir-(LuftMola _Tuige _Geh molaimidGeh dtuigimid– (a) imidGeh Mola SibhGehen Sie dtuige sibhGeh molaidGeh dtuigid-(HilfeGeh MoltarGehen Sie dtuigtear-zerrei\u00dfenVergangenheitEclip.D\u00e1 _MoladhTuigeadh– (e) adhD\u00e1 molainnD\u00e1 dtuiginn– (a) GasthausD\u00e1 molt\u00e1D\u00e1 dtuigte\u00e1-TeeD\u00e1 moladh _D\u00e1 dtuigeadh _D\u00e1 molaimisD\u00e1 dtuigimis– (a) imisD\u00e1 moladh sibhD\u00e1 dtuigeadh sibhD\u00e1 molaid\u00edsD\u00e1 dtuigid\u00eds– (a) id\u00edsD\u00e1 molta\u00edD\u00e1 dtuigt\u00ed-t (a) \u00edPartizip PerfektKeinerMoltaTuigthe-ta \/ -te2. Konjugation[edit]Verben des zweiten Stammes verwenden dieselben Basissuffixe wie Verben der ersten Konjugation, f\u00fcgen jedoch das Infix hinzu – (a) \u00ed- (die meisten Formen), oder – (e) o – \/ – \u00f3- (in der Zukunft und bedingt).Wurzeln, die in einem schlanken Konsonanten enden, werden vor der Zugabe von einer Synkope unterzogen -ich-.2. Konjugation irische VerbenTosaigh – BeginnenInis – Erz\u00e4hlenMut.AnalytischSynthetikSingularPluralUnpers\u00f6nlich12 ..3. m.\/f.12 ..3 ..IndikativVorhandenKeinerTosa\u00edonnIns\u00edonn– (a) \u00edonnTosa\u00edmIns\u00edm-(ZielTosa\u00edrIns\u00edr-(LuftTosa\u00edonn _Ins\u00edonn _Tosa\u00edmidIns\u00edmid– (a) MitteTosa\u00edonn sibhIns\u00edonn sibhTosa\u00eddIns\u00edd-(HilfeTosa\u00edtearIns\u00edtear– (a) Tr\u00e4nenVergangenheitUnvollkommenLen.Thosa\u00edodhD’ins\u00edodh– (a) \u00edodhThosa\u00ednnD’ins\u00ednn– (a) \u00ednnThosa\u00edte\u00e1D’ins\u00edte\u00e1– (a) \u00edte\u00e1Thosa\u00edodh _D’ins\u00edodh _Thosa\u00edmisD’ins\u00edmis– (a) \u00edmisThosa\u00edodh sibhD’ins\u00edodh sibhThosa\u00eddisD’ins\u00eddis– (a) \u00eddisThosa\u00edt\u00edD’ins\u00edt\u00ed– (a) \u00edt\u00edVergangenheitPerfektLen.ThosaighD’inis_Thosa\u00edosD’ins\u00edos– (a) \u00edosThosa\u00edsD’ins\u00eds– (a) istThosaigh _D’inis _Thosa\u00edomarD’ins\u00edomar– (a) \u00edomarThosa\u00edobharD’ins\u00edobhar– (a) \u00edobharThosa\u00edodarD’ins\u00edodar– (a) \u00edodarThosa\u00edodhD’ins\u00edodh– (a) \u00edodhZukunftKeinerTos\u00f3idInse\u00f3idh– (e) \u00f3idhTos\u00f3dInse\u00f3d– (e) \u00f3dTos\u00f3irInse\u00f3ir– (e) \u00f3irTos\u00f3id _Inse\u00f3idh _Tos\u00f3imidInse\u00f3imid– (e) \u00f3imidTos\u00f3id sibhInse\u00f3idh sibhTos\u00f3idInse\u00f3id– (e) \u00f3idTos\u00f3farInse\u00f3far– (e) \u00f3farBedingtLen.Thos\u00f3dhD’inse\u00f3dh– (e) \u00f3dhThos\u00f3innD’inse\u00f3inn– (e) \u00f3innThos\u00f3faD’inse\u00f3f\u00e1– (e) \u00f3f\u00e1Thos\u00f3dh _D’inse\u00f3dh _Thos\u00f3imisD’inse\u00f3imis– (e) \u00f3imisThos\u00f3dh sibhD’inse\u00f3id\u00eds sibhThos\u00f3id\u00edsD’inse\u00f3id\u00eds– (e) \u00f3id\u00edsThos\u00f3ida\u00edD’inse\u00f3fa\u00ed– (e) \u00f3fa\u00edImperativKeinerTosa\u00edodhIns\u00edodh– (a) \u00edodhTosa\u00edmIns\u00edm-(ZielTosaighInis_Tosa\u00edodh _Ins\u00edodh _Tosa\u00edmisIns\u00edmis– (a) \u00edmisTosa\u00edg\u00ed \/ Tosa\u00eddhIns\u00edg\u00ed \/ Ins\u00eddh– (a) \u00edg\u00ed \/– (a) \u00eddhTosa\u00eddisIns\u00edd\u00eds– (a) \u00edd\u00edsTosa\u00edtearIns\u00edtear– (a) Tr\u00e4nenKonjunktivVorhandenEclip.Gehen _Geh dtosa\u00edGeh n-ins\u00ed– (a) \u00edGehen Sie dtosa\u00edodGehen Sie n-ins\u00edod– (a) \u00edodGehen Sie dtosa\u00edrGeh n-ins\u00edr-(LuftGehen Sie dtosa\u00ed _Gehen Sie n-ins\u00ed s\u00edGeh dtosa\u00edmidGeh n-ins\u00edmid– (a) MitteGehen Sie dtosa\u00ed sibhGeh n-ins\u00ed sibhGehen Sie dtosa\u00eddGehen Sie n-ins\u00edd-(HilfeGehen Sie dtosa\u00edtearGehen Sie n-ins\u00edtear– (a) Tr\u00e4nenVergangenheitEclip.D\u00e1 _D\u00e1 dtosa\u00edodhD\u00e1 n-ins\u00edodh– (a) \u00edodhD\u00e1 dtosa\u00ednnD\u00e1 n-ins\u00ednn– (a) \u00ednnD\u00e1 dtosa\u00edte\u00e1D\u00e1 n-ins\u00edte\u00e1– (a) \u00edte\u00e1D\u00e1 dtosa\u00ed _D\u00e1 n-insi _D\u00e1 dtosa\u00edmisD\u00e1 n-ins\u00edmis– (a) \u00edmisD\u00e1 dtosa\u00ed sibhD\u00e1 n-ins\u00edodh sibhD\u00e1 dtosa\u00edd\u00edsD\u00e1 n-ins\u00edd\u00eds– (a) \u00edd\u00edsD\u00e1 dtosa\u00edt\u00edD\u00e1 n-ins\u00edt\u00ed– (a) \u00edt\u00edPartizip PerfektKeinerTosaitheInste-die \/ -teUnregelm\u00e4\u00dfige Verben[edit]Es gibt elf unregelm\u00e4\u00dfige Verben im Standard-Irisch; einzelne Dialekte haben ein paar mehr. Die meisten von ihnen zeichnen sich durch Suppletion aus, dh unterschiedliche Wurzeln werden verwendet, um unterschiedliche Zeitformen zu bilden. Analytische Formen sind durch das Symbol gekennzeichnet +. Die Pr\u00e4teriten vieler unregelm\u00e4\u00dfiger Verben nehmen die nichtpr\u00e4teriten Formen von pr\u00e4verbalen Partikeln an, z. ein (Frageteilchen) und n\u00ed (negatives Teilchen) anstelle von ar (pret. Frageteilchen) und n\u00edor (Pret. negatives Teilchen). Einige Verben haben in bestimmten Zeitformen unterschiedliche unabh\u00e4ngige und abh\u00e4ngige Formen; Die unabh\u00e4ngigen Formen werden verwendet, wenn dem Verb kein Partikel vorausgeht, und auch danach m\u00e1 “if” (offene Bedingung) und das direkte relative Teilchen ein, w\u00e4hrend die abh\u00e4ngigen Formen nach allen anderen Partikeln verwendet werden.Abair “sagen”[edit]Das d- in den unabh\u00e4ngigen Formen dieses Verbs wird nicht lenitiert, und die abh\u00e4ngigen Formen sind leicht archaisch.Abair KonjugationAbair, “um zu sagen”AnalytischSynthetikIndikativVorhandenUnabh\u00e4ngigdeirdeir-Abh\u00e4ngigabranneine Bar-Vergangenheit unvollkommenUnabh\u00e4ngigdeireadhdeir-Abh\u00e4ngigabradheine Bar-Plusquamperfektd\u00fairtd\u00far-ZukunftUnabh\u00e4ngigd\u00e9arfaidhsehr geehrter-Abh\u00e4ngigabr\u00f3idhabr\u00f3-BedingtUnabh\u00e4ngigD\u00e9arfadhsehr geehrter-Abh\u00e4ngigabr\u00f3dhabr\u00f3-Imperativabradhabair, abraig\u00ed; abr-KonjunktivVorhandenUnabh\u00e4ngigGeh ndeirego ndeir-Abh\u00e4ngiggeh n-abragehe n-abr-VergangenheitUnabh\u00e4ngigd\u00e1 ndeireadhd\u00e1 ndeir-Abh\u00e4ngigd\u00e1 n-abradhd\u00e1 n-abr-Verbalsubstantivr\u00e1Partizip Perfektr\u00e1iteBeir “ertragen”[edit]Beir KonjugationBeir, “zu tragen”StandardM\u00fcnsterAnalytischSyntethischAnalytischSynthetikIndikativVorhandenbeireannbeir-Vergangenheit unvollkommenbheireadhbheirPlusquamperfektTeppichTeppich-riugriug-Zukunftb\u00e9arfaidhB\u00e4r-Bedingtb\u00e9arfadhB\u00e4r-Imperativbeireadhbeir-KonjunktivVorhandenGeh mbeiregeh mbeir-Vergangenheitd\u00e1 mbeireadhd\u00e1 mbeir-VerbalsubstantivBreithPartizip PerfektbeirtheBi “sein”[edit]Wenn sich eine Nominalphrase im Pr\u00e4dikat befindet, werden eher Formen des Partikels “ist” verwendet als irgendetwas darunter.Bi KonjugationB\u00ed, “sein”AnalytischSynthetikIndikativVorhandenUnabh\u00e4ngigt\u00e1 (nn)Taoi (2 pS), T\u00e1thaoi (2 pP), T\u00e1dar (3 pP); t\u00e1i-Abh\u00e4ngigfuilfuil-NegativNullNull-Gegenw\u00e4rtige Gewohnheitb\u00edonnBi-Vergangenheit unvollkommenbh\u00edodhbh\u00ed-PlusquamperfektUnabh\u00e4ngigbh\u00edbh\u00edo-Abh\u00e4ngigraibhrabh-ZukunftbeidhSein-Bedingtbheadhbhei-Imperativb\u00edodhb\u00ed, b\u00edg\u00ed; Bi-KonjunktivVorhandenGeh raibhgeh rabh-Vergangenheitd\u00e1 mbeadhd\u00e1 mbei-VerbalsubstantivbheithPartizip Perfekt((keiner)Clois \/ Cluin “h\u00f6ren”[edit]Clois wird in S\u00fcd- und S\u00fcdmittelirland (M\u00fcnster, Connemara, Aran-Inseln usw.) verwendet, wohingegen Cluin wird in n\u00f6rdlichen und nordzentralen Sorten (Mayo, Ulster) verwendet.Clois\/. Cluin KonjugationClois \/ Cluin “zu h\u00f6ren”S\u00fcdirischNordirischAnalytischSynthetikAnalytischSynthetikIndikativVorhandenCloiseannClois-Cluineanncluin-Vergangenheit unvollkommenChloiseadhChlois-chluineadhchluin-PlusquamperfektChualachual-Chualachual-ZukunftCloisfidhClois-Cluinfidhcluin-BedingtChloisfeadhChlois-chluinfeadhchluin-ImperativCloiseadhclois, cloisig\u00ed; clois-Cluineadhcluin, cluinig\u00ed; cluin-KonjunktivVorhandengeh gcloisego gclois-geh gcluinego gcluin-Vergangenheitd\u00e1 gcloiseannd\u00e1 gclois-d\u00e1 gcluineadhd\u00e1 gcluin-Verbalsubstantivcloiste\u00e1ilCluinstinPartizip PerfektCloisteCluinteDean “tun machen”[edit]Dean KonjugationD\u00e9an, “zu tun, zu machen”StandardM\u00fcnsterUlster, Aran (Connacht)AnalytischSynthetikAnalytischSynthetikAnalytischSynthetikIndikativVorhandenUnabh\u00e4ngigghn\u00ed (onn)ghn\u00ed-ghn\u00ed (onn)ghn\u00ed-Abh\u00e4ngigd\u00e9anannDean-deineanndein-Vergangenheit unvollkommenUnabh\u00e4ngig(gh) n\u00edodhghn\u00ed-ghn\u00edodhghn\u00ed-Abh\u00e4ngigdh\u00e9anadhdh\u00e9an-Dheindhein-PlusquamperfektUnabh\u00e4ngigRinnerinn-dheineadhdhein-Rinnrinn-Abh\u00e4ngigDearnadearn-dearndearn-ZukunftUnabh\u00e4ngigd\u00e9anfaidhDean-Abh\u00e4ngigBedingtUnabh\u00e4ngigdh\u00e9anfadhdh\u00e9an-Abh\u00e4ngigImperativd\u00e9anadhd\u00e9an, d\u00e9anaig\u00ed; Dean-deineadhdein, deinig\u00ed; dein-KonjunktivVorhandengeh nd\u00e9anago nd\u00e9an-geh ndeinago ndein-Vergangenheitd\u00e1 nd\u00e9anadhd\u00e1 nd\u00e9an-d\u00e1 ndeineadhd\u00e1 ndein-Verbalsubstantivd\u00e9anamhPartizip PerfektD\u00e9antaFaigh “zu finden, zu bekommen”[edit]Die f-in-Formen dieses Verbs werden eher verdunkelt als abgelenkt n\u00ed.Faigh KonjugationFaigh, “zu bekommen”AnalytischSynthetikIndikativVorhandenUnabh\u00e4ngiggheiheanngheibh-Abh\u00e4ngigfaigheannfaigh-Vergangenheit unvollkommenUnabh\u00e4ngigGheibheadhgheibh-Abh\u00e4ngigd’fhaigheadhd’faigh-Plusquamperfektfuairfuair-ZukunftUnabh\u00e4ngigGheobhaidhgheobh-Abh\u00e4ngigfaighidhfaigh-BedingtUnabh\u00e4ngigGheobhadhgheobh-Abh\u00e4ngigfaigheadhfaigh-Imperativfaigheadhfaigh, faighig\u00ed; faigh-KonjunktivVorhandengeh bhfaighegeh bhfaigh-Vergangenheitd\u00e1 bhfaigeadhd\u00e1 bhfaigh-VerbalsubstantivScheiternPartizip PerfektfaighteFeic “sehen”[edit]Feic KonjugationFeic, “um zu sehen”StandardM\u00fcnsterUlsterAnalytischSynthetikAnalytischSynthetikAnalytischSynthetikIndikativVorhandenUnabh\u00e4ngigfeiceannfeic-c (h) \u00edonnc (h) \u00ed-tch\u00edonntch\u00ed-Abh\u00e4ngigfeiceannfeic-feiceannfeic-Vergangenheit unvollkommenUnabh\u00e4ngigd’fheiceadhfheicc (h) \u00edodhc (h) \u00ed-t\u00edodhtch\u00ed-Abh\u00e4ngigfheiceadhfheic-PlusquamperfektUnabh\u00e4ngigchonaischchonaic-chnaicchnaic-thain (a) icthainisch– –Abh\u00e4ngigfacafac-feaca (igh)feaca-facafac-ZukunftUnabh\u00e4ngigfeicfidhfeic-c (h) \u00edfidhc (h) \u00ed-tch\u00edfidhtch\u00ed-Abh\u00e4ngiggc\u00edfidhgc\u00ed-BedingtUnabh\u00e4ngigd’fheicfeadhd’fheic-c (h) \u00edfeadhc (h) \u00edtch\u00edfeadhtch\u00ed-Abh\u00e4ngigfheicfeadhfheic-gc\u00edfeadhgc\u00ed-Imperativfeiceadhfeic, feicig\u00ed; feic-KonjunktivVorhandenGeh bhfeicegeh bhfeic-Vergangenheitd\u00e1 bhfeiceadhd\u00e1 bhfeic-Verbalsubstantivfeice\u00e1ilFeiscintPartizip PerfektfeictheIth “Essen”[edit]Ith KonjugationIth, “essen”StandardCape Clear (M\u00fcnster)AnalytischSynthetikAnalytischSynthetikIndikativVorhandenitheannith-Vergangenheit unvollkommend’itheadhd’ith-Plusquamperfektd’ithd’ith-duaidhdua-Zukunft\u00edosfaidh\u00edosfai-BedingtUnabh\u00e4ngigd’\u00edosfadhd\u00edos-Abh\u00e4ngig\u00edosfadh\u00edos-Imperativitheadhith, ithig\u00ed; ith-KonjunktivVorhandengeh n-ithegehe n-ith-Vergangenheitd\u00e1 n-itheadhd\u00e1 n-ith-VerbalsubstantivithePartizip PerfektiteTabhair, “geben, bringen, (genannt werden)”[edit]Tabhair KonjugationTabhair, “geben, bringen”AnalytischSynthetikIndikativVorhandenAllgemeinesSchlepperSchlepper-Unabh\u00e4ngigbheirbheir-Abh\u00e4ngigTabhranntabh (a) r-Vergangenheit unvollkommenAllgemeinesthugainnSchl\u00e4ger-Unabh\u00e4ngigbheirinnbheir-Abh\u00e4ngigTabhrainntabh (a) r-PlusquamperfektSchl\u00e4gerSchl\u00e4ger-ZukunftAllgemeinestabharfaidhtabhar-Unabh\u00e4ngigBh\u00e9araidbh\u00e9ar-Abh\u00e4ngigtiubhraidtiubhr-BedingtAllgemeinesThabharfadhthabhar-Unabh\u00e4ngigbh\u00e9arfadhbh\u00e9ar-Abh\u00e4ngigTiubhradhtiubhr-ImperativTugadhTabhair, Tugaig\u00ed; Schlepper-KonjunktivVorhandengeh dtugageh dtug-Vergangenheitd\u00e1 dtugdhd\u00e1 dtug-VerbalsubstantivTabhairtPartizip PerfektTugthaDie Bedeutung “benannt werden” kommt h\u00e4ufig in Schriften vor und kann daher f\u00fcr Lernende als seltsam angesehen werden. Wenn die Verbform “benannt werden” bedeutet, folgt normalerweise die Pr\u00e4position “ar”, die auch aufgrund der Person, mit der sie verbunden ist, eingebogen wird. z.B:Bh\u00ed Se\u00e1n, mar a thugta\u00ed air, an-sh\u00e1sta. “Se\u00e1n, wie er (normalerweise) genannt wurde, war sehr gl\u00fccklich.” T\u00e1 Se\u00e1n ag tabhairt an \u00faill dom. “Se\u00e1n gibt mir den Apfel.”Teer, “kommen”[edit]Teer KonjugationTar, “zu kommen”StandardM\u00fcnster (einige)Connacht (einige)UlsterAnalytischSynthetikAnalytischSynthetikAnalytischSynthetikAnalytischSynthetikIndikativVorhandentagann (tig le)Etikett-tigeanntig-Teagannteag-tigtig-Vergangenheit unvollkommenthagadhthag-Plusquamperfektth\u00e1inigth\u00e1ng-Zukunfttiocfaidhtioc-BedingtThiocfadhthioc-ImperativTagadhTeer, Tagaig\u00ed; Etikett-Tagadhtair, tagaig\u00ed; Etikett-TagadhTeara, Tagaig\u00ed; Etikett-Tagadhgabh, tagaig\u00ed; Etikett-KonjunktivVorhandengeh dtaggo dtag-geh dt\u00edgo dt\u00ed-geh dt\u00edgo dt\u00ed-Vergangenheitd\u00e1 dtagadhd\u00e1 dtag-VerbalsubstantivTeachtPartizip PerfektTagthaT\u00e9igh, “gehen”[edit]T\u00e9igh KonjugationT\u00e9igh, “um zu gehen”StandardConnemara (Connacht)M\u00fcnsterUlsterAnalytischSynthetikAnalytischSynthetikAnalytischSynthetikAnalytischSynthetikIndikativVorhandent\u00e9annt\u00e9i-Vergangenheit unvollkommenth\u00e9adhdas i-PlusquamperfektUnabh\u00e4ngigChuaighchu-Abh\u00e4ngigdeachaighdeach-Zukunftrachaidh (raghfaidh)rach- (raghf-)gabhfaidhgabhf-raghaidhragh-Bedingtrachadh (Raghfadh)rach- (raghf-)Ghabhfadhghabhf-Raghadhragh-Imperativt\u00e9adht\u00e9i-t\u00e9adhteire \/ gabh; t\u00e9-t\u00e9adhteir, teiridh; t\u00e9-t\u00e9adht\u00e9ithear; gabh- \/ t\u00e9-KonjunktivVorhandengo dt\u00e9go dt\u00e9-Vergangenheitd\u00e1 dt\u00e9adhd\u00e1 dt\u00e9-VerbalsubstantivdulgoilgoilPartizip PerfektDultagoitegoiteVerbale Substantive[edit]Bildung des Verbalsubstantivs[edit]Irisch hat keinen Infinitiv und verwendet stattdessen das Verbalsubstantiv. Das Verbalsubstantiv kann mit verschiedenen Strategien (meist Suffixe) gebildet werden. Die h\u00e4ufigsten davon sind:Suffix -adh, z.B, Moor “erweichen”: BogadhSuffix -\u00e1il, z.B, Kippe “verlassen” : f\u00e1g\u00e1ilSuffix -\u00fa, z.B, ardaigh “heben”: ard\u00faSuffix -amh, z.B, Caith “verbringen” : CaitheamhSuffix -t, z.B, cosain “verteidigen”: cosaintSuffix -\u00faint, z.B, lehnen “Folgen” : Lean\u00faintDer schlanke Konsonant wird breit gemacht, z. coisc “verhindern” : coscSuffix -ach, z.B, ceannaigh “Kaufen” : ceannachKeine \u00c4nderung, z. \u00f3l “trinken” : \u00f3lSuffix -cht, z.B, d\u00faisigh “Erwachen” : d\u00faiseachtSuffix -e, z.B, rinc “Tanz”: rinceVerwendung des Verbalsubstantivs[edit]Das Verbalsubstantiv wird verwendet, da der Infinitiv im Englischen verwendet wird.D’iarr s\u00e9 orm imeacht. “Er hat mich gebeten zu gehen.”B’fhearr liom Fanacht. “Ich w\u00fcrde lieber bleiben.”Ein Progressiv kann mit der Pr\u00e4position ausgedr\u00fcckt werden ag und entspricht dem englischen Partizip Pr\u00e4sens.T\u00e1 Se\u00e1n ag obair. “Se\u00e1n arbeitet.”Bh\u00ed M\u00e1ire ag caint. “M\u00e1ire hat gesprochen.”Mit jeder der zusammengesetzten Pr\u00e4positionen kann eine perfekte Zeitform gebildet werden tar \u00e9is oder ich ndiaidh und das Verbalsubstantiv.T\u00e1 s\u00ed tar \u00e9is baint ein fh\u00e9ir. “Sie hat (gerade) das Gras gem\u00e4ht.” (vgl. Hiberno-Englisch “Sie ist nach dem Schneiden des Grases.”)Bh\u00ed s\u00e9 i ndiaidh n\u00ed na gcup\u00e1n. “Er hatte (gerade) die Tassen gewaschen.” (vgl. Hiberno-Englisch “Er war nach dem Waschen der Tassen.”)Pr\u00e4verbale Partikel[edit]Irish verwendet eine Reihe von Pr\u00e4verbalpartikeln, um die Bedeutung eines Satzes zu \u00e4ndern. In einer positiven Aussage wird kein Partikel verwendet und das Verb steht an erster Stelle (au\u00dfer in Munster Irish, wo “Do” vor Verben in der Vergangenheit, gewohnheitsm\u00e4\u00dfigen Vergangenheit und bedingt steht und das folgende Verb lenkt). Dies ist immer noch in der Standardsprache in diesen Zeitformen zu sehen, die Verben vorangestellt sind, die mit Vokalen beginnen, z. B. D’\u00f3l m\u00e9 (D’\u00f3las in Munster Irish), was “Ich habe getrunken” bedeutet:Tuigeann Se\u00e1n Gaeilge. “Se\u00e1n versteht Irisch.”Thuig Se\u00e1n Gaeilge. “Se\u00e1n verstand Irisch.”Thuigfeadh Se\u00e1n Gaeilge. “Se\u00e1n w\u00fcrde Irisch verstehen.”Negative Partikel[edit]Um eine Aussage zu negieren, das Teilchen n\u00ed verwendet wird, was Lenition verursacht; ein d ‘ vor einem Vokal oder lenited f wurde weggelassen:N\u00ed thuigeann Se\u00e1n Gaeilge. “Se\u00e1n versteht kein Irisch.”N\u00ed thuigfeadh Se\u00e1n Gaeilge. “Se\u00e1n w\u00fcrde Irisch nicht verstehen.”N\u00ed \u00f3lfadh S\u00e9amas an bainne. “S\u00e9amas w\u00fcrde die Milch nicht trinken.” (vgl. D’\u00f3lfadh S\u00e9amas an bainne. “S\u00e9amas w\u00fcrde die Milch trinken.”)N\u00ed fhanfadh \u00dana liom. “\u00dana w\u00fcrde nicht auf mich warten.” (vgl. D’fhanfadh \u00dana liom. “\u00dana w\u00fcrde auf mich warten.”)Im Pr\u00e4teritum das Teilchen n\u00edor wird genutzt . Es gibt Lenition, aber nein d ‘.N\u00edor thuig Se\u00e1n Gaeilge. “Se\u00e1n verstand kein Irisch.”N\u00edor \u00f3l S\u00e9amas an bainne. “S\u00e9amas hat die Milch nicht getrunken.” (vgl. D’\u00f3l S\u00e9amas an bainne. “S\u00e9amas hat die Milch getrunken.”)N\u00edor fhan \u00dana liom. “\u00dana hat nicht auf mich gewartet.” (vgl. D’fhan \u00dana liom. “\u00dana hat auf mich gewartet.”)(In Ulster die negativen Partikel cha (n), pret. verkohlen werden auch verwendet)Frageteilchen[edit]Um eine einfache Ja \/ Nein-Frage zu stellen, das Teilchen ein verwendet wird, was eine Finsternis verursacht (keine Vokalfinsternis, weil ein endet schon mit n). Im Pr\u00e4teritum ar (+ Lenition) wird verwendet. Das Pr\u00e4fix d ‘ wurde weggelassen:Ein dtuigeann Se\u00e1n Gaeilge? “Versteht Se\u00e1n Irisch?”Ein dtuigfeadh Se\u00e1n Gaeilge? “W\u00fcrde Se\u00e1n Irisch verstehen?”Ein \u00f3lann S\u00e9amas bainne? “Trinkt S\u00e9amas Milch?”Ein bhfanfadh \u00dana liom? “W\u00fcrde ich nicht auf mich warten?”Ar thuig Se\u00e1n Gaeilge? “Hat Se\u00e1n Irisch verstanden?”Ar \u00f3l S\u00e9amas an bainne? “Hat S\u00e9amas die Milch getrunken?”Ar fhan \u00dana liom? “Hat \u00dana auf mich gewartet?”Diese Partikel werden auch verwendet, um eine indirekte Frage einzuf\u00fchren:N\u00edl a fhios agam ein dtuigeann Se\u00e1n Gaeilge. “Ich wei\u00df nicht, ob Se\u00e1n Irisch versteht.”N\u00ed m\u00e9 ar \u00f3l S\u00e9amas an bainne. “Ich frage mich, ob S\u00e9amas die Milch getrunken hat.”Negative Frageteilchen[edit]Um eine negative Ja \/ Nein-Frage zu stellen, das Teilchen nach wird verwendet, was zu einer Sonnenfinsternis f\u00fchrt (im Pr\u00e4teritum: n\u00e1r + Lenition):Nach dtuigeann Se\u00e1n Gaeilge? “Versteht Se\u00e1n kein Irisch?”Nach dtuigfeadh Se\u00e1n Gaeilge? “W\u00fcrde Se\u00e1n Irisch nicht verstehen?”Nach n-\u00f3lfadh S\u00e9amas an bainne? “W\u00fcrde S\u00e9amas nicht die Milch trinken?”Nach bhfanfadh \u00dana liom? “W\u00fcrde ich nicht auf mich warten?”N\u00e1r thuig Se\u00e1n Gaeilge? “Hat Se\u00e1n Irisch nicht verstanden?”N\u00e1r \u00f3l S\u00e9amas an bainne? “Hat S\u00e9amas die Milch nicht getrunken?”N\u00e1r fhan \u00dana liom? “Hat ich nicht auf mich gewartet?”(In M\u00fcnster n \/ a wird anstelle von verwendet nach.)Wh-Frageteilchen[edit]Um eine Wh-Frage zu stellen, eines der fragenden Teilchen c\u00e1, cad a\/.c\u00e9ard a, Kathain a, c\u00e9 a, conas a usw. verwendet wird.C\u00e1 gcuirfidh t\u00fa an litir? “Wo wirst du den Brief hinstellen?”Cad\/.C\u00e9ard a cheapfaidh na comharsana? “Was werden die Nachbarn denken?”Cathain a dh\u00edolfaidh sibh bhur dteach? “Wann wirst du dein Haus verkaufen?”C\u00e9 a sheasfaidh ich m’aice? “Wer wird neben mir stehen?”Conas a ghlanfaidh t\u00fa an g\u00fana? “Wie wirst du das Kleid putzen?”Konjunktiv[edit]Der Konjunktiv behandelt die Idee, sich etwas zu w\u00fcnschen, und taucht daher in einigen ber\u00fchmten irischen Sprichw\u00f6rtern und Segnungen auf. Es wird als altmodische Zeitform f\u00fcr die t\u00e4gliche Sprache angesehen (au\u00dfer in festgelegten S\u00e4tzen), erscheint aber immer noch h\u00e4ufig in gedruckter Form.Der Konjunktiv wird normalerweise aus “Go” (was eine Finsternis ausl\u00f6st) plus der Konjunktivform des Verbs plus dem Subjekt plus dem gew\u00fcnschten Gegenstand gebildet. Zum Beispiel ist die Konjunktivform von “teigh” (go) “t\u00e9”:Gehen Sie dt\u00e9 t\u00fa sl\u00e1n. – M\u00f6gest du gesund sein.(beleuchtet: m\u00f6gest du gut gehen)Wieder ist der Konjunktiv von “tabhair” (geben) “tuga”:Gehen Sie dtuga Dia ciall duit. – M\u00f6ge Gott dir Sinn geben.Im dritten Beispiel ist der Wunsch auch ein Fluch, wie dieser von Tory Island in Donegal:Gehen Sie in Ifreann zu einem Diabhal toirneach de d’anam. – M\u00f6ge der Teufel deine Seele in der H\u00f6lle donnern lassen.Der Konjunktiv wird im Allgemeinen gebildet, indem die Pr\u00e4sensform des Verbs genommen und das entsprechende Konjunktivende hinzugef\u00fcgt wird, abh\u00e4ngig von der Breite oder Schlankheit und der ersten oder zweiten Konjugation. Zum Beispiel die Pr\u00e4sens erste Person Singular von Moor (bewegen) ist Moor m\u00e9 und sein Konjunktiv in derselben Person ist boga m\u00e9::1. Konjugation:mol (zu loben)mola m\u00e9mola t\u00famola s\u00e9 \/ s\u00edMolaimidMola Sibhmola siadbris (brechen)brise m\u00e9brise t\u00fabrise s\u00e9 \/ s\u00edBrisimidbrise sibhbrise siad2. Konjugation:Beannaigh (segnen)beanna\u00ed m\u00e9beanna\u00ed t\u00fabeanna\u00ed s\u00e9 \/ s\u00edbeanna\u00edmidbeanna\u00ed sibhbeanna\u00ed siadBailigh (sammeln)Bail\u00ed m\u00e9Kaution t\u00faKaution s\u00e9 \/ s\u00edBail\u00edmidBail\u00ed SibhBail\u00ed SiadZB “go mbeanna\u00ed Dia th\u00fa” – M\u00f6ge Gott Sie segnen.Es gibt auch einige Unregelm\u00e4\u00dfigkeiten bei bestimmten Verben im Konjunktiv. Das Verb Bi (sein) ist das unregelm\u00e4\u00dfigste Verb im Irischen (wie in den meisten indogermanischen Sprachen):Gegenw\u00e4rtiger Indikatort\u00e1 m\u00e9 \/ t\u00e1imt\u00e1 t\u00fat\u00e1 s\u00e9 \/ s\u00edt\u00e1 muid \/ t\u00e1imidt\u00e1 sibht\u00e1 siadGegenw\u00e4rtiger Konjunktivraibh m\u00e9raibh t\u00faraibh s\u00e9 \/ s\u00edRabhaimidraibh sibhraibh siadDer irische Ausdruck f\u00fcr “Danke” – go raibh maith agat – verwendet den Konjunktiv “b\u00ed” und bedeutet w\u00f6rtlich “m\u00f6ge es gut bei dir sein”.Einige Verben folgen nicht genau wie oben der Konjugation des Konjunktivs. Die Unregelm\u00e4\u00dfigkeiten gelten f\u00fcr Verben, deren Stamm bereits in einem betonten Vokal endet, und die Regeln der irischen Rechtschreibung und Aussprache bedeuten, dass es keinen anderen nehmen kann:Gegenw\u00e4rtiger IndikatorGegenw\u00e4rtiger Konjunktivt\u00e9igh (gehen)t\u00e9ann t\u00fat\u00e9 t\u00fas\u00e1igh (zu stechen)seinnn t\u00fas\u00e1 t\u00faluigh (zu erw\u00e4hnen; zitieren)luichonn t\u00falu\u00ed t\u00fa* *feoigh (verfallen; verdorren)feonn t\u00fafeo t\u00faObwohl, feoigh hat keine f\u00e1da (Akzent), das ‘o’ in dieser Position wird betont (ausgesprochen als ob es ist \u00d6) und so ist der Konjunktiv unregelm\u00e4\u00dfig.Es ist wichtig zu beachten, dass der Konjunktiv, wenn er auf Englisch verwendet wird, m\u00f6glicherweise nicht auf Irisch verwendet wird und stattdessen eine andere Zeitform verwendet werden kann:Wenn ich wurden (Vergangenheit Konjunktiv) Sie, ich w\u00fcrde morgen f\u00fcr die Pr\u00fcfung lernen. – D\u00e1 mba (Vergangenheit \/ Bedingung der Kopula) mise tusa, dh\u00e9anfainn (bedingt) staid\u00e9ar ar don scr\u00fad\u00fa am\u00e1rach.Ich w\u00fcnsche dir wurden (Vergangenheit sub.) hier. – Ist mian liom gehen raibh (gegenw\u00e4rtiges Sub.) t\u00fa anseo.Es ist wichtig, dass er w\u00e4hlen (gegenw\u00e4rtiges Sub.) der richtige Weg – T\u00e1 s\u00e9 t\u00e1bhachtach go roghna\u00edonn (gegenw\u00e4rtiger Hinweis) s\u00e9 ar an mbealach ceart.**Wann du bist \u00e4lter Sie werden verstehen – Nuair a bheidh (Zukunft ind.) t\u00fa n\u00edos sine, beidh t\u00fa a thuiscint.* Beachten Sie, dass in Englisch das Relativpronomen Das kann weggelassen werden, aber auf Irisch das entsprechende gehen muss beibehalten werden.** Beachten Sie, dass im Englischen die Gegenwart h\u00e4ufig verwendet wird, um sich auf einen zuk\u00fcnftigen Zustand zu beziehen, im Irischen jedoch weniger Zeitfreiheit (die Zeit ist strenger an die entsprechende Zeit gebunden, Gegenwart f\u00fcr Gegenwart, Vergangenheit f\u00fcr Vergangenheit, Zukunft f\u00fcr die Zukunft). In diesem speziellen Beispiel du wirst \u00e4lter seinund das ist es dann du wirst verstehen."},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/2020\/12\/09\/irische-konjugation-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Irische Konjugation – Wikipedia"}}]}]