[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/2020\/12\/12\/fiesole-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/2020\/12\/12\/fiesole-wikipedia\/","headline":"Fiesole – Wikipedia","name":"Fiesole – Wikipedia","description":"Stadt und Gemeinde von Florenz, in der Toskana, Italien Gemeinde in der Toskana, Italien Fiesole (Italienische Aussprache: [\u02c8fj\u025b\u02d0zole]) ist eine","datePublished":"2020-12-12","dateModified":"2020-12-12","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/d\/df\/14th-century_painters_-_Villani_Chronicle_-_WGA15981.jpg\/220px-14th-century_painters_-_Villani_Chronicle_-_WGA15981.jpg","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/d\/df\/14th-century_painters_-_Villani_Chronicle_-_WGA15981.jpg\/220px-14th-century_painters_-_Villani_Chronicle_-_WGA15981.jpg","height":"136","width":"220"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/2020\/12\/12\/fiesole-wikipedia\/","wordCount":2941,"articleBody":"Stadt und Gemeinde von Florenz, in der Toskana, Italien Gemeinde in der Toskana, ItalienFiesole (Italienische Aussprache: [\u02c8fj\u025b\u02d0zole]) ist eine Stadt und Gemeinde der Metropole Florenz in der italienischen Region Toskana, auf einer malerischen H\u00f6he \u00fcber Florenz, 5 km nord\u00f6stlich dieser Stadt. Die Harvard University, die Georgetown University und die Saint Mary’s University in Minnesota haben ihre Zentren f\u00fcr italienische Renaissance-Studien in Fiesole.[3][4] Das Decameron von Giovanni Boccaccio befindet sich an den H\u00e4ngen von Fiesole. Die Stadt wurde gleicherma\u00dfen in den Romanen Peter Camenzind (1904) von Hermann Hesse, A Room with a View (1908) von EM Forster und Italian Hours (1909) von Henry James vorgestellt.[5]Seit dem 14. Jahrhundert gilt die Stadt immer als Zufluchtsort f\u00fcr die Oberschicht von Florenz und bis heute ist Fiesole f\u00fcr seine sehr teuren Wohnimmobilien bekannt. Die Stadt gilt allgemein als der reichste und wohlhabendste Vorort von Florenz. Im Jahr 2016 hatte die Stadt das h\u00f6chste mittlere Familieneinkommen in der gesamten Toskana.[6] Table of ContentsGeschichte[edit]Hauptsehensw\u00fcrdigkeiten[edit]Bemerkenswerte Bewohner[edit]Siehe auch[edit]Verweise[edit]Externe Links[edit]Geschichte[edit]Fiesole (etruskisch Viesul, Vi\u015bl, Vipsul) wurde wahrscheinlich im 9. – 8. Jahrhundert v. Chr. gegr\u00fcndet, da es ein wichtiges Mitglied der etruskischen Konf\u00f6deration war, wie aus den \u00dcberresten seiner alten Mauern hervorgeht.Die erste Erw\u00e4hnung der Stadt stammt aus dem Jahr 283 v. Chr., Als die Stadt, damals bekannt als Faesulaewurde von den R\u00f6mern erobert. In der Antike war es der Sitz einer ber\u00fchmten Augurenschule, und jedes Jahr wurden zw\u00f6lf junge M\u00e4nner aus Rom dorthin geschickt, um die Kunst der Weissagung zu studieren. Sulla kolonisierte es mit Veteranen, die sp\u00e4ter unter der F\u00fchrung von Gaius Mallius die Sache von Catilina unterst\u00fctzten.[7][8]Fiesole war der Schauplatz von Stilichos gro\u00dfem Sieg \u00fcber die germanischen Horden der Vandalen und Suebi unter Radagaisus im Jahr 406.[9] W\u00e4hrend des Gotischen Krieges (536\u2013553) wurde die Stadt mehrmals belagert. 539 eroberte Justin, der byzantinische General, es und zerst\u00f6rte seine Befestigungen. Eine Darstellung aus dem 14. Jahrhundert aus dem Nuova Cronica zeigt die Entlassung von Fiesole im Jahr 1010Es war im fr\u00fchen Mittelalter mehrere Jahrhunderte lang eine unabh\u00e4ngige Stadt, nicht weniger m\u00e4chtig als Florenz im Tal, und es kam zu vielen Kriegen zwischen ihnen. 1010 und 1025 wurde Fiesole von den Florentiner entlassen, bevor es 1125 von Florenz erobert wurde, und seine f\u00fchrenden Familien mussten ihren Wohnsitz in Florenz beziehen. Dante spiegelt diese Rivalit\u00e4t in seiner wider G\u00f6ttliche Kom\u00f6die unter Bezugnahme auf “die Bestien von Fiesole”. (Inferno XV.73).[10]Bis zum 14. Jahrhundert hatten reiche Florentiner auf dem Land Villen in Fiesole, und eine davon ist die Kulisse der Rahmenerz\u00e4hlung des Decameron. Boccaccios Gedicht Il Ninfale fiesolano ist eine mythologische Darstellung der Urspr\u00fcnge der Gemeinschaft.[11] Robert Browning erw\u00e4hnt in seinem Gedicht “Andrea Del Sarto” mehrmals “n\u00fcchterne angenehme Fiesole”.Hauptsehensw\u00fcrdigkeiten[edit]\u00dcberreste etruskischer Mauern.R\u00f6mische B\u00e4der.R\u00f6misches Theater.Palazzo Comunale (Rathaus) des 14. Jahrhunderts.Die Kathedrale von Fiesole (Il Duomo) mit dem Schrein des heiligen Romulus, dem M\u00e4rtyrer, der Legende nach der erste Bischof von Fiesole, und der seiner M\u00e4rtyrer, auch der Schrein des heiligen Donatus von Fiesole.Das Badia oder die alte Kathedrale St. Romulus, die 1028 von Bischof Jacopo Bavaro mit Materialien aus mehreren \u00e4lteren Geb\u00e4uden am Fu\u00dfe des H\u00fcgels, auf dem Fiesole steht, erbaut wurde und den Ort des Martyriums von St. Romulus bedecken soll; es enth\u00e4lt bemerkenswerte Skulpturen von Mino da Fiesole. Die alte Kathedrale wurde zu einer Benediktinerabtei, die in die H\u00e4nde der Kanoniker des Lateran \u00fcberging. Es besa\u00df einst eine wertvolle Bibliothek, die l\u00e4ngst verstreut war. Die Abtei wurde 1778 geschlossen. Der Raum im Bischofspalast, in dem der karmelitische Bischof St. Andrew Corsini lebte und starb.Die kleine Kirche Santa Maria Primerana auf dem Domplatz, wo derselbe Heilige von Unserer Lieben Frau vor seinem bevorstehenden Tod gewarnt wurde. Erbaut im Jahr 996 und im Mittelalter weiter ausgebaut, hat das gotische Presbyterium aus dieser Zeit erhalten. Es erhielt Ende des 16. Jahrhunderts eine neue Fassade mit Graffito-Dekoration von Ludovico Buti. Das Innere einer einzelnen Halle ist mit einer Tafel aus dem 13. Jahrhundert dargestellt Madonna mit Kind. Im Querschiff befinden sich zwei Marmorflachreliefs von Francesco da Sangallo und eine Terrakotta aus der Werkstatt von Andrea della Robbia.Die Kirche S. Alessandro mit dem Heiligtum des heiligen Alexander, Bischof und M\u00e4rtyrers.Das Kloster San Francesco auf dem Gipfel des H\u00fcgels mit den Zellen des heiligen Bernhardiner von Siena und sieben Franziskaner-Beati.Kirche San Girolamo, Heimat des Ehrw\u00fcrdigen Carlo dei Conti Guidi, Gr\u00fcnder der Hieronymiten von Fiesole (1360).San Domenico, das Novizenhaus von Fra Angelico und des heiligen Antoninus von Florenz.Fontanelle, eine Villa in der N\u00e4he von S. Domenico, wo St. Aloysius in den hei\u00dfen Sommermonaten lebte, als eine Seite am Hofe des Gro\u00dfherzogs Francesco de ‘Medici erschien. In der Nachbarschaft sind:Monte Senario, die Wiege des Servitenordens, wo seine sieben heiligen Gr\u00fcnder in Sparma\u00dfnahmen lebtenS. Martino di Mensola, mit dem K\u00f6rper von St. Andrew, einem irischen Heiligen, immer noch unbestechlich.Monte Ceceri und das Denkmal f\u00fcr Leonardo da Vincis versuchten FlugBemerkenswerte Bewohner[edit]Angelo Maria Bandini, italienischer AutorBernard Berenson, amerikanischer KunsthistorikerGiovanni Bocaccio, Humanist der RenaissanceArnold B\u00f6cklin, Schweizer MalerSt. Andrew Corsini, ein Florentiner Karmeliterm\u00f6nch (1302 – 6. Januar 1373), Bischof von FiesoleAlexandre Dumas, franz\u00f6sischer SchriftstellerBridget of Fiesole, irische Nonne aus dem 9. JahrhundertMino da Fiesole, Florentiner Bildhauer (um 1429\u20131484) und MalerHelena von Griechenland und D\u00e4nemark, K\u00f6niginmutter von Rum\u00e4nien (wurde 1993 f\u00fcr ihre humanit\u00e4ren Bem\u00fchungen zur Rettung der Juden Rum\u00e4niens mit dem Ehrentitel \u201eGerechte unter den V\u00f6lkern\u201c ausgezeichnet).Der deutsche Schriftsteller Hermann Hesse hat die Stadt in seinem bekannten Roman Peter Camenzind vorgestelltPaulus von Griechenland, K\u00f6nig von GriechenlandPaul Klee, deutscher MalerFrancesco Landini (ca. 1325\u20131397), Komponist, S\u00e4nger, Dichter, Organist und InstrumentenbauerElisabeth Mann-Borgese, deutsche SchriftstellerinLorenzo Monaco (1370\u20131424), MalerMarcel Proust, franz\u00f6sischer SchriftstellerAndrew the Scot, irischer Erzdiakon des 9. JahrhundertsGertrude Stein und Alice B. Toklas verbrachten ihre Sommer vor dem Ersten Weltkrieg in Fiesole[12]Roger Verity Anglo-italienischer EntomologeFrank Lloyd Wright, amerikanischer ArchitektMilo\u0161 Crnjanski, serbischer Schriftsteller und Dichter, der 1973 sein Gedicht schrieb Stra\u017eilovo in Fiesole.[13]Siehe auch[edit]^ “Superficie di Comuni Provinz e Regioni italiane al 9 ottobre 2011”. Istat. Abgerufen 16. M\u00e4rz 2019.^ “Popolazione Residente al 1 \u00b0 Gennaio 2018”. Istat. Abgerufen 16. M\u00e4rz 2019.^ http:\/\/itatti.harvard.edu^ https:\/\/villalebalze.georgetown.edu^ https:\/\/www.nytimes.com\/2008\/11\/30\/travel\/30Florence.html^ http:\/\/www.infodata.ilsole24ore.com\/2016\/08\/04\/dove-vivono-i-piu-ricchi-ditalia-la-classifica-dei-comuni-con-i-redditi-piu-alti-2\/^ W\u00f6rterbuch der griechischen und r\u00f6mischen Biographie und Mythologie, William Smith, Herausgeber.^ Gaius Mallius war ein Kolonist von Fiesole, der laut Sallust (Bellum Catilinae 24.2) war der erste, der eine Armee aufstellte und das Feld gegen Rom eroberte. Seine keine M\u00e4nner wird oft mit dem h\u00e4ufigeren verwechselt Manlius.^ Radagaisus wurde am 23. August 406 hingerichtet (Herwig Wolfram, Thomas J. Dunlap, tr., Geschichte der Goten1988: 169); Paulinus von Nola schrieb den Sieg von Stilicho \u00fcber Radagaisus ‘Ostgoten bei Fiesole dem Schutz von Felix, Peter, Paul und anderen Heiligen zu.^ Dante in Love, AN Wilson, p. 71 (Farrar, Straus und Giroux: 2011)^ Nocita, Teresa. “Giovanni Boccaccio: Toskanische Mythologien”. In Italo Pantani (Hrsg.). Wege durch die Literatur. Internet Culturale. Archiviert von das Original am 19. Januar 2015. Abgerufen 12. Januar 2012.^ Gertrude Stein, Die Autobiographie von Alice B. Toklas, New York City: Der Bodeley-Kopf, Nachdruck: London: Penguin Classic, 2001, p. 96^ “\u0421\u0442\u0430\u0440\u0430 \u0440\u0430\u0437\u0433\u043b\u0435\u0434\u043d\u0438\u0446\u0430 \u0427\u043e\u043d\u0433\u0440\u0430\u0434\u0430 T\u043e\u043c\u0430 \u0426\u0440\u045a\u0430\u043d\u0441\u043a\u0438 \u0434\u043e\u0431\u0438\u0458\u0430” (PDF). p. 43. Abgerufen 16. Mai 2020.Verweise[edit]Externe Links[edit]Wikimedia Commons hat Medien im Zusammenhang mit Fiesole."},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/2020\/12\/12\/fiesole-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Fiesole – Wikipedia"}}]}]