[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/2020\/12\/21\/carolyn-forche-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/2020\/12\/21\/carolyn-forche-wikipedia\/","headline":"Carolyn Forch\u00e9 – Wikipedia","name":"Carolyn Forch\u00e9 – Wikipedia","description":"Amerikanischer Dichter, Herausgeber, Professor, \u00dcbersetzer und Menschenrechtsanwalt Carolyn Forch\u00e9 (* 28. April 1950 in London) ist ein US-amerikanischer Dichter, Herausgeber,","datePublished":"2020-12-21","dateModified":"2020-12-21","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/6\/6f\/Carolynfroche005.JPG\/220px-Carolynfroche005.JPG","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/6\/6f\/Carolynfroche005.JPG\/220px-Carolynfroche005.JPG","height":"293","width":"220"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/2020\/12\/21\/carolyn-forche-wikipedia\/","wordCount":4128,"articleBody":"Amerikanischer Dichter, Herausgeber, Professor, \u00dcbersetzer und Menschenrechtsanwalt Carolyn Forch\u00e9 (* 28. April 1950 in London) ist ein US-amerikanischer Dichter, Herausgeber, Professor, \u00dcbersetzer und Menschenrechtsanwalt.[1] Sie hat viele Auszeichnungen f\u00fcr ihre literarische Arbeit erhalten.Table of ContentsBiografie[edit]Auszeichnungen und Ver\u00f6ffentlichungen[edit]Lesungen und \u00dcbersetzungen[edit]Schreibperspektive[edit]Literaturverzeichnis[edit]Ver\u00f6ffentlichte B\u00fccher[edit]In anderen Medien[edit]Verweise[edit]Externe Links[edit]Biografie[edit]Forch\u00e9 wurde in Detroit, Michigan, als Sohn von Michael Joseph und Louise Nada Blackford Sidlosky geboren. Forch\u00e9 erwarb 1972 einen Bachelor of Arts (BA) in kreativem Schreiben an der Michigan State University und 1975 einen MFA an der Bowling Green State University.[2] Sie unterrichtete an einer Reihe von Universit\u00e4ten, darunter an der Bowling Green State University.[3] Michigan State University, Universit\u00e4t von Virginia, Skidmore College, Columbia University, San Diego State University und im Master of Fine Arts-Programm an der George Mason University. Forch\u00e9 ist Presidential Fellow an der Chapman University.[4] und hat Ehrendoktorw\u00fcrden von der University of Scranton erhalten,[5] das kalifornische Institut der K\u00fcnste, Marquette University,[6] Russell Sage University und Sierra Nevada College.[7] Sie war Direktorin des Lannan Center for Poetics and Social Practice und hatte den Lannan Visiting Chair in Poetry an der Georgetown University in Washington, DC, inne, wo sie jetzt Universit\u00e4tsprofessorin ist.[8] Zusammen mit Gloria Steinem ist sie Co-Vorsitzende des Creative Advisory Council von Hedgebrook, einer Residenz f\u00fcr Schriftstellerinnen auf Whidbey Island.[9] Sie lebt mit ihrem Ehemann Harry Mattison, einem Fotografen, den sie 1984 heiratete, in Maryland. Ihr Sohn ist Sean-Christophe Mattison.Auszeichnungen und Ver\u00f6ffentlichungen[edit]Forch\u00e9s erste Gedichtsammlung, Die St\u00e4mme sammeln (1976) gewann den Yale Series of Younger Poets Competition, der zur Ver\u00f6ffentlichung durch Yale University Press f\u00fchrte.[10] Nach ihrer Reise nach Spanien 1977, bei der sie das Werk der im salvadorianischen Exil lebenden Dichterin Claribel Alegr\u00eda sowie die Werke von Georg Trakl und Mahmoud Darwish \u00fcbersetzte, erhielt sie ein Guggenheim-Stipendium, das es ihr erm\u00f6glichte, nach El Salvador zu reisen, wo sie als arbeitete ein Menschenrechtsanwalt. Ihr zweites Buch, Das Land zwischen uns (1981), ver\u00f6ffentlicht mit Hilfe von Margaret Atwood, erhielt den Alice Fay di Castagnola-Preis der Poetry Society of America und war auch die Lamont Poetry Selection der Academy of American Poets. Forch\u00e9 hatte drei Stipendien der National Endowment for the Arts inne und erhielt 1992 ein Literaturstipendium der Lannan Foundation.[11] Weitere Auszeichnungen sind der Robert Creeley Award,[12] den Windham-Campbell-Preis, den Preis der Edita und Ira Morris Hiroshima Foundation f\u00fcr Frieden und Kultur sowie den Denise Levertov-Preis.[8] Ihre Anthologie, Gegen das Vergessen: Poesie des Zeugnisses des 20. Jahrhundertswurde 1993 ver\u00f6ffentlicht und ihr drittes Gedichtband, Der Engel der Geschichte (1994) wurde f\u00fcr den Los Angeles Times Book Award ausgew\u00e4hlt. Zu ihren Werken geh\u00f6rt das ber\u00fchmte Gedicht Der Oberst (Das Land zwischen uns). Sie ist auch eine Treuh\u00e4nderin f\u00fcr den Griffin Poetry Prize.[13] Ihre Artikel und Rezensionen sind in erschienen Die New York Times, Die Washington Post, Die Nation,[14]Esquire, Mutter Jones, Boston Bewertung,[15] und andere.Ihr viertes Gedichtbuch, Blaue Stunde, wurde im Jahr 2003 ver\u00f6ffentlicht. Andere B\u00fccher enthalten eine Abhandlung, Das Pferd auf unserem Balkon (2010, HarperCollins); ein Buch mit Aufs\u00e4tzen (2011, HarperCollins); eine Erinnerung an ihre Zeit in El Salvador, Was Sie geh\u00f6rt haben, ist wahr (2019, Penguin Press); und eine f\u00fcnfte Sammlung von Gedichten, In der Versp\u00e4tung der Welt (Bloodaxe Books, 2020).Im Oktober 2019 Was Sie geh\u00f6rt haben, ist wahr wurde zum Finalisten f\u00fcr den National Book Award for Nonfiction ernannt.[16] Ihr Buch von 2019 Was Sie geh\u00f6rt haben, ist wahr: Eine Erinnerung an Zeugnis und Widerstand gewann 2019 den Juan E. M\u00e9ndez Buchpreis f\u00fcr Menschenrechte in Lateinamerika. Lesungen und \u00dcbersetzungen[edit]Zu ihren \u00dcbersetzungen geh\u00f6ren Mahmoud Darwishs Leider war es das Paradies: Ausgew\u00e4hlte Gedichte (2003), Claribel Alegr\u00eda Trauer (1999) und Robert Desnos Ausgew\u00e4hlte Poesie (mit William Kulik f\u00fcr die Modern English Poetry Series, 1991).[8] Sie hat Gedichtlesungen in Frankreich, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, der Tschechischen Republik, der Slowakei, Bulgarien, Rum\u00e4nien, Litauen, Wei\u00dfrussland, Finnland, Schweden, der Republik S\u00fcdafrika, Simbabwe, Libyen, Japan, Kolumbien, Mexiko und Kanada gegeben. Ihre Gedichtb\u00e4nde wurden ins Schwedische, Deutsche und Spanische \u00fcbersetzt. Einzelne Gedichte wurden in mehr als zwanzig andere Sprachen \u00fcbersetzt.Schreibperspektive[edit]Obwohl Forch\u00e9 manchmal als politische Dichterin beschrieben wird, versteht sie sich als politisch engagierte Dichterin. Nach der Ver\u00f6ffentlichung ihres zweiten Buches, Das Land zwischen unsMit Gedichten, die beschreiben, was sie zu Beginn des B\u00fcrgerkriegs in El Salvador pers\u00f6nlich erlebt hatte, reagierte sie auf Kontroversen dar\u00fcber, ob ihre Arbeit \u201epolitisch\u201c geworden war oder nicht, indem sie \u00fcber Gedichte recherchierte und schrieb, die nach den Extremen geschrieben wurden im 20. Jahrhundert. Sie schlug vor, solche Werke nicht als eng \u201epolitisch\u201c, sondern als \u201ePoesie des Zeugnisses\u201c zu lesen. Ihre eigene \u00c4sthetik ist eher eine von erlebten und zuweilen mystischen als eine von Ideologie oder Agitprop. Forch\u00e9 interessiert sich besonders f\u00fcr die Auswirkung eines politischen Traumas auf den Sprachgebrauch des Dichters. Die Anthologie Gegen das Vergessen sollte das Werk von Dichtern sammeln, die im 20. Jahrhundert den Eindruck der Extremit\u00e4t ertragen hatten, sei es durch ihre Verlobung oder durch die Kraft der Umst\u00e4nde. Diese Erfahrungen umfassten Krieg, milit\u00e4rische Besetzung, Inhaftierung, Folter, erzwungenes Exil, Zensur und Hausarrest. Die Anthologie, die aus dem Werk von einhundertf\u00fcnfundvierzig in englischer Sprache verfassten und aus \u00fcber drei\u00dfig Sprachen \u00fcbersetzten Dichtern besteht, beginnt mit dem V\u00f6lkermord an den Armeniern und endet mit dem Aufstand der Demokratiebewegung auf dem Platz des Himmlischen Friedens. Obwohl sie sich bei ihrer Auswahl nicht von den politischen oder ideologischen \u00dcberzeugungen der Dichter leiten lie\u00df, glaubt Forch\u00e9, dass der Austausch schmerzhafter Erfahrungen radikalisierend ist und den Dichter eher auf die Gemeinschaft als auf das individuelle Ego zur\u00fcckf\u00fchrt. Dabei wurde sie von Terrence des Pres, Hannah Arendt, Martin Buber, Simone Weil und Emmanuel Levinas beeinflusst.[17]Forch\u00e9 ist auch von ihrem slowakischen Familienhintergrund beeinflusst, insbesondere von der Lebensgeschichte ihrer Gro\u00dfmutter, einer Einwanderin, zu deren Familie eine Widerstandsk\u00e4mpferin geh\u00f6rte, die w\u00e4hrend der Besetzung der ehemaligen Tschechoslowakei durch die Nazis inhaftiert war. Forch\u00e9 wurde r\u00f6misch-katholisch erzogen und religi\u00f6se Themen sind in ihrer Arbeit h\u00e4ufig.Literaturverzeichnis[edit] Carolyn Forch\u00e9 an der Georgetown University im Jahr 2012.Ver\u00f6ffentlichte B\u00fccher[edit]Frauen in der amerikanischen Arbeitsgeschichte, 1825-1935: Eine kommentierte Bibliographie (Michigan State University, 1972), mit Martha Jane Soltow und Murray MassreDie St\u00e4mme sammeln (Yale University Press, 1976), ISBN 0-300-01983-1Geschichte und Motivation der US-Beteiligung an der Kontrolle der Bauernbewegung in El Salvador: Die Rolle der AIFLD im Agrarreformprozess, 1970-1980 (EPICA, 1980) mit Philip WheatonDas Land zwischen uns (Harper & Row, USA, 1981, ISBN 0-06-014955-8; Bloodaxe Books, Gro\u00dfbritannien, 2019 ISBN 978-1-78037-374-4)El Salvador: Arbeit von 30 Fotografen (WW Norton, 1983), ISBN 0-86316-063-8Gegen das Vergessen: Poesie des Zeugnisses des 20. Jahrhunderts (WW Norton, 1993), ISBN 0-393-03372-4 (Hrsg.)Der Engel der Geschichte (HarperCollins, USA, 1994 ISBN 0-06-017078-6; Bloodaxe Books, UK, 1994 ISBN 978-1-85224-307-4)Kreative Sachb\u00fccher schreiben: Anweisungen und Erkenntnisse von Lehrern der zugeh\u00f6rigen Schreibprogramme (Story Press, 2001), ISBN 1-884910-50-5 (Hrsg. Mit Philip Gerard)Blaue Stunde (HarperCollins, USA, 2003; Bloodaxe Books, UK, 2003 ISBN 978-1-85224-618-1)Poesie des Zeugnisses: Die Tradition in Englisch, 1500-2001, (WW Norton & Co., 2014)Was Sie geh\u00f6rt haben, ist wahr: Eine Erinnerung an Zeugnis und Widerstand (Penguin Press, 2019)In der Versp\u00e4tung der Welt: Gedichte (Penguin Press, USA, 2020; Bloodaxe Books, UK, 2020 ISBN 978-1-85224-964-9)In anderen Medien[edit]Forch\u00e9 erschien in der von Ken Burns Oscar nominierten Dokumentation Die Freiheitsstatue im Jahr 1985.[18]Im November 2013 wurde Forch\u00e9 als Gelehrter und Dichter f\u00fcr den Dokumentarfilm interviewt Poesie des ZeugnissesRegie f\u00fchren die unabh\u00e4ngigen Filmemacher Billy Tooma und Anthony Cirilo.Verweise[edit]^ [1] Archiviert 18. Januar 2011 an der Wayback-Maschine^ “Carolyn Forch\u00e9”. Poets.org. Abgerufen 2013-09-24.^ “Carolyn Forch\u00e9s Lehrphilosophie”. Moderne amerikanische Poesie. Abgerufen 14. Januar 2012.^ “Fakult\u00e4tsprofil”. www.chapman.edu. Abgerufen 2018-10-30.^ “Empf\u00e4nger von Ehrentiteln | Amt des Pr\u00e4sidenten | \u00dcber uns”. www.scranton.edu. Abgerufen 2018-10-30.^ “Carolyn Forch\u00e9 | University Honours | Marquette University”. www.marquette.edu. Abgerufen 2018-10-30.^ “Ehrendoktoranden”. Universit\u00e4t von Scranton.^ ein b c “Carolyn Forch\u00e9”. Poetry Foundation. Poetry Foundation. 2018-03-26. Abgerufen 2018-03-26.CS1-Wartung: andere (Link)^ Hedgebrook (16.12.2014). “Kreativer Beirat”. hedgebrook.org. Abgerufen 2018-10-30.^ 1991 nannte der Schriftsteller Steve Cannon seine neu gegr\u00fcndete multikulturelle Kunstorganisation (die schlie\u00dflich eine Galerie und ein Literaturmagazin umfassen sollte) A Gathering of the Tribes und w\u00fcrdigte Forches Inspiration. Sehen http:\/\/www.placematters.net\/node\/1789 Archiviert 2016-04-15 an der Wayback-Maschine^ McDowell, Edwin (16. September 1990). “Arts Foundation vergibt 35.000 US-Dollar an 6 Autoren”. Die New York Times.^ “\u00dcber Carolyn Forch\u00e9”. Robert Creeley-Stiftung. Archiviert von das Original am 17.03.2012. Abgerufen 2013-09-24.^ “The Griffin Trust | Trustees”. Griffin Poetry Prize. Archiviert von das Original am 28.09.2013. Abgerufen 2013-09-24.^ “Carolyn Forch\u00e9”. Die Nation. Abgerufen 2013-09-24.^ [2] Archiviert 11. Mai 2011 an der Wayback-Maschine^ “Die Finalisten der National Book Awards 2019 werden bekannt gegeben”. Nationale Buchstiftung. 07.10.2019. Abgerufen 2019-10-09.^ “Carolyn Forch\u00e9s Leben und Karriere”. Moderne amerikanische Poesie. Universit\u00e4t von Illinois. Abgerufen 2013-09-24.^ Schur, Joan Brodsky (2002). Die Freiheitsstatue: F\u00fcr P\u00e4dagogen. WETA, 2002. Abgerufen am 2013-07-02 von https:\/\/www.pbs.org\/kenburns\/statueofliberty\/educators\/.Externe Links[edit]"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/2020\/12\/21\/carolyn-forche-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Carolyn Forch\u00e9 – Wikipedia"}}]}]