[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/2020\/12\/21\/die-wildlife-trusts-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/2020\/12\/21\/die-wildlife-trusts-wikipedia\/","headline":"Die Wildlife Trusts – Wikipedia","name":"Die Wildlife Trusts – Wikipedia","description":"Wohlt\u00e4tigkeitsorganisation f\u00fcr Wildtiere und Natur in Gro\u00dfbritannien Die Wildlife Trusts Der Hauptsitz der Wildlife Trusts in Newark-on-Trent Vorg\u00e4nger Die Gesellschaft","datePublished":"2020-12-21","dateModified":"2020-12-21","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/en\/thumb\/2\/29\/TheWildlifeTrusts.svg\/100px-TheWildlifeTrusts.svg.png","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/en\/thumb\/2\/29\/TheWildlifeTrusts.svg\/100px-TheWildlifeTrusts.svg.png","height":"108","width":"100"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/2020\/12\/21\/die-wildlife-trusts-wikipedia\/","wordCount":2013,"articleBody":"Wohlt\u00e4tigkeitsorganisation f\u00fcr Wildtiere und Natur in Gro\u00dfbritannienDie Wildlife Trusts Der Hauptsitz der Wildlife Trusts in Newark-on-TrentVorg\u00e4ngerDie Gesellschaft zur F\u00f6rderung von NaturschutzgebietenFormation1912;; Vor 108 Jahren ((1912)ArtWohlt\u00e4tiges VertrauenRegistrierungsnr.207238OrtGesch\u00e4ftsf\u00fchrer Craig BennettWebseitewww.wildlifetrusts.orgDie Wildlife Trusts, der Handelsname des Royal Society of Wildlife Trustsist eine Organisation, die aus 46 lokalen Wildlife Trusts in Gro\u00dfbritannien, der Isle of Man und Alderney besteht. Die Wildlife Trusts betreuen zusammen mehr als 2.300 Naturschutzgebiete auf einer Fl\u00e4che von rund 98.500 Hektar. Ab 2020[update]Die Trusts haben zusammen eine Mitgliedschaft von \u00fcber 850.000 Mitgliedern.[1]Die Royal Society of Wildlife Trusts (RSWT) ist eine unabh\u00e4ngige Wohlt\u00e4tigkeitsorganisation.[2] mit einer Mitgliedschaft aus den 46 einzelnen gemeinn\u00fctzigen Trusts. Es fungiert als Dachverband f\u00fcr die einzelnen Wildlife Trusts und betreibt eine separate Grants Unit, die eine Reihe von Fonds verwaltet.Charles, Prince of Wales, ist der Patron der Wildlife Trusts.[3]David Bellamy war zwischen 1995 und 2005 zehn Jahre lang Pr\u00e4sident der Wildlife Trusts.[4] und wurde von Aubrey Manning gelungen. Sir David Attenborough, Simon King und Tony Juniper sind alle emeritierte Pr\u00e4sidenten[5]. Stephanie Hilborne OBE war 15 Jahre lang Gesch\u00e4ftsf\u00fchrerin und verlie\u00df das Unternehmen im Oktober 2019. Craig Bennett wurde ab dem 6. April 2020 CEO.[6][3][7]Die Wildlife Trusts glauben das Menschen sind Teil der Natur; Alles, was wir wertsch\u00e4tzen, kommt letztendlich davon und alles, was wir tun, wirkt sich darauf ausDie nat\u00fcrliche Welt ist an sich wertvoll und die Grundlage f\u00fcr unser Wohlbefinden und unseren Wohlstand. wir h\u00e4ngen davon ab und es h\u00e4ngt von uns abJeder verdient es, in einer gesunden, wild lebenden Natur zu lebenJeder sollte die M\u00f6glichkeit haben, die Freude an Wildtieren in seinem t\u00e4glichen Leben zu erleben[8]Table of ContentsAktivit\u00e4ten[edit]Geschichte[edit]Liste der Wildlife Trusts[edit]Siehe auch[edit]Verweise[edit]Externe Links[edit]Aktivit\u00e4ten[edit]Wildlife Trusts sind lokale Organisationen unterschiedlicher Gr\u00f6\u00dfe, Geschichte und Herkunft und k\u00f6nnen sich in ihrer Zusammensetzung, ihren Aktivit\u00e4ten und ihrer Mitgliedschaft stark unterscheiden. Alle Wildlife Trusts teilen jedoch ein gemeinsames Interesse an Wildtieren und biologischer Vielfalt, das auf einer praktischen Tradition der Landbewirtschaftung und des Naturschutzes beruht. Fast alle Wildlife Trusts sind bedeutende Landbesitzer mit vielen Naturschutzgebieten. Zusammen sind sie die drittgr\u00f6\u00dften freiwilligen Landbesitzer in Gro\u00dfbritannien. Sie haben oft umfangreiche Bildungsaktivit\u00e4ten und Programme f\u00fcr \u00f6ffentliche Veranstaltungen und Bildung. Die Wildlife Trusts setzen sich zentral und lokal auch f\u00fcr einen besseren Schutz des britischen Naturerbes ein, indem sie sich an Planungsfragen beteiligen und nationale Kampagnen durch die Royal Society of Wildlife Trusts durchf\u00fchren. Die Trusts sind bei vielen ihrer Aktivit\u00e4ten stark auf freiwillige Arbeit angewiesen, besch\u00e4ftigen jedoch eine betr\u00e4chtliche Anzahl von Mitarbeitern in den Bereichen Landbewirtschaftung und Bildung. Dank ihrer Arbeit zur F\u00f6rderung der pers\u00f6nlichen und sozialen Entwicklung junger Menschen ist The Wildlife Trusts Mitglied des Nationalen Rates f\u00fcr freiwillige Jugendhilfe (NCVYS).[9]Die Wildlife Trusts bieten eine Biodiversit\u00e4ts-Benchmark System, mit dem Unternehmen auf ihren Beitrag zur biologischen Vielfalt hin bewertet und anerkannt werden k\u00f6nnen. Die Bewertung umfasst die Leistung der Organisation unter den \u00dcberschriften “Verpflichtung, Planung, Umsetzung sowie \u00dcberwachung und \u00dcberpr\u00fcfung”.[10]Die Wildlife Trusts sind einer der Lenkungsgruppenpartner von Neighborhoods Green, einer Partnerschaftsinitiative, die mit sozialen Vermietern und Wohnungsbaugesellschaften zusammenarbeitet, um die Bedeutung von offenem und gr\u00fcnem Raum f\u00fcr den sozialen Wohnungsbau hervorzuheben und dessen Gesamtqualit\u00e4t zu verbessern.[11]Geschichte[edit] Craig Bennett, Vorstandsvorsitzender, 2020 Stephanie Hilborne, Ex-Gesch\u00e4ftsf\u00fchrerin, feiert das 100-j\u00e4hrige Bestehen der Wildlife Trusts im \u00f6rtlichen Naturschutzgebiet Gunnersbury Triangle, 2012Die heutige Wildlife Trust Bewegung begann ihr Leben als Die Gesellschaft zur F\u00f6rderung von Naturschutzgebieten (SPNR), das 1912 von Charles Rothschild gegr\u00fcndet wurde.[12] Es zielte zun\u00e4chst darauf ab, eine Liste der besten Wildtiergebiete des Landes zu erstellen, um sie als Naturschutzgebiete zum Schutz zu erwerben, und bis 1915 hatte es eine Liste von 284 (einschlie\u00dflich der Farne-Inseln und der Norfolk-Broads) erstellt, bekannt als Rothschild Reserven.[13][14] In den Anfangsjahren bestand die Mitgliedschaft in der Regel aus spezialisierten Naturforschern, und das Wachstum war vergleichsweise langsam. Der erste unabh\u00e4ngige Trust wurde 1926 in Norfolk als Norfolk Naturalists Trust gegr\u00fcndet, gefolgt von der Pembrokeshire Bird Protection Society, die nach mehreren nachfolgenden Namens\u00e4nderungen heute der Wildlife Trust von S\u00fcd- und Westwales ist und erst in den 1940er und 1940er Jahren gegr\u00fcndet wurde In den 1950er Jahren wurden in Yorkshire (1946), Lincolnshire (1948) weitere Naturalists ‘Trusts gegr\u00fcndet.[15], Leicestershire (1956) und Cambridgeshire (1956). Diese fr\u00fchen Trusts konzentrierten sich in der Regel auf den Kauf von Land, um Naturschutzgebiete in den von ihnen bedienten geografischen Gebieten einzurichten.Aufgrund der wachsenden Zahl von Trusts begann die Gesellschaft zur F\u00f6rderung von Naturschutzgebieten (SPNR) 1957, die M\u00f6glichkeit der Bildung eines nationalen Verbandes von Trusts von Naturforschern zu er\u00f6rtern. Der Kent Naturalists Trust wurde 1958 gegr\u00fcndet, und SPNR f\u00f6rderte aktiv seine Gr\u00fcndung. Im folgenden Jahr gr\u00fcndete die SPNR das County Naturalists ‘Committee, das 1960 in Skegness die erste nationale Konferenz f\u00fcr Naturalists’ Trusts organisierte.[16] Bis 1964 war die Zahl der Trusts auf 36 gestiegen, und die Gesellschaft zur F\u00f6rderung von Naturschutzgebieten hatte ihren Namen in ge\u00e4ndert Die Gesellschaft zur F\u00f6rderung des Naturschutzes.[17] In Anerkennung der wachsenden Bedeutung der Bewegung wurde ihr Name in ge\u00e4ndert Die Royal Society for Nature Conservation im Jahr 1981.Die Bewegung entwickelte sich in den 1970er Jahren weiter und in den fr\u00fchen 1980er Jahren waren die meisten heutigen Trusts gegr\u00fcndet worden. 1980 wurde in den West Midlands der erste st\u00e4dtische Wildlife Trust (heute Wildlife Trust f\u00fcr Birmingham und das Schwarze Land) gegr\u00fcndet.[18] schnell gefolgt von anderen in London, Bristol und Sheffield. Dies war ein Wendepunkt f\u00fcr die Bewegung, die ihren Fokus auf Wildtiere und Menschen verst\u00e4rkte. In dieser Zeit \u00e4nderten einige Trusts ihren Namen von Naturalist Societies in Trusts for Nature Conservation. Im Jahr 2002 \u00e4nderte die Gruppe ihren Namen in Die Royal Society of Wildlife Trusts. Das Dachslogo wurde von der Bewegung \u00fcbernommen, um ihre gemeinsame Identit\u00e4t zu etablieren. Ebenfalls im Jahr 2002 wurde in Alderney der neueste Wildlife Trust gegr\u00fcndet.Mit der Anzahl der Trusts wuchs auch ihre Gesamtzahl der Mitglieder von 3.000 im Jahr 1960 auf 21.000 im Jahr 1965. Die Mitgliederzahl lag 1975 bei \u00fcber 100.000, und in diesem Jahr wurde Wildlife Watch als Kinder-Naturforscher-Club ins Leben gerufen. In den sp\u00e4ten 1980er Jahren hatte die Mitgliederzahl 200.000 erreicht, 1995 waren es 260.000 und 2004 waren es \u00fcber 500.000. Die Gesamtmitgliedschaft f\u00fcr 2007 belief sich auf 670.000 Mitglieder, 108.000 geh\u00f6rten der Junior-Niederlassung Wildlife Watch an.Bis 2012 betrug die Mitgliederzahl \u00fcber 800.000, mit \u00fcber 150.000 Wildlife Watch-Mitgliedern.[3]Liste der Wildlife Trusts[edit]Siehe auch[edit]Verweise[edit]Externe Links[edit]"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/2020\/12\/21\/die-wildlife-trusts-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Die Wildlife Trusts – Wikipedia"}}]}]