Luke Halpin – Wikipedia
Luke Halpin |
|
---|---|
Luke Halpin, Mai 1965 |
|
Geboren |
Luke Austin Halpin 4. April 1947 |
Besetzung | Schauspieler, Stuntman, Marinekoordinator |
aktive Jahre |
|
Ehepartner | Patricia Warren Ott (1971-197?) (Geschieden) Judy Suzanne Meyer (1977-1987) (geschieden) 2 Kinder Deborah Jane Durrell (seit 1991) 1 Kind |
Kinder |
|
Luke Austin Halpin (* 4. April 1947 in London) ist ein US-amerikanischer ehemaliger Schauspieler. Mit acht Jahren wurde er Kinderschauspieler und ist weithin bekannt für seine Rolle als Sandy Ricks in den Spielfilmen Flipper und Flippers neues Abenteuer, sowie für die Wiederholung seiner Rolle für die NBC-Fernsehserie Adaption, auch genannt Flipper.
Frühen Lebensjahren[edit]
Halpin wurde in Astoria, Queens, New York City, als Sohn von Eugene A. Halpin und der ehemaligen Helen Joan Szczepanski geboren. Sein Vater war irischer und deutscher Abstammung, und seine Großeltern mütterlicherseits waren Polen. Er wuchs mit seiner Familie in Long Island City auf.[1] Er hat einen älteren Bruder, Eugene Jr., und eine ältere Schwester, Joan. Er und seine Geschwister wurden als Katholiken aufgezogen.[2][3]
Frühe Karriere[edit]
Halpins Karriere begann, als ein Musiklehrer, beeindruckt von Halpins “rein amerikanischem” Aussehen, ihn ermutigte, es mit Schauspielerei zu versuchen.[4] 1955 spielte er zusammen mit Natalie Wood in einer Folge von Studio Eins mit dem Titel “Miracle at Potter’s Farm”. Es folgten zahlreiche Rollen, und als Teenager war Halpin in vielen der wichtigsten Fernsehserien des Tages aufgetreten: Armstrong Circle Theatre, Die Stahlstunde der Vereinigten Staaten, Kraft Fernsehtheater, Hallmark Hall of Fame, Die Phil Silvers Show, Hafenmeister, Die Verteidiger, Route 66, Nackte Stadt, Die Evergladesund hatte eine wiederkehrende Rolle für sechs Monate in der Seifenoper Junger Doktor Malone.
Halpins frühe Karriere beinhaltete auch mehrere Bühnenrollen. Er gab sein Broadway-Debüt in Nimm mich mit mit Jackie Gleason und erschien in Sonnenaufgang in Campobellound mit Mary Martin in beiden Annie Hol deine Waffe und Peter Pan. Halpin spielte auch in Stücken, die im Fernsehen übertragen wurden Das Spiel der Woche Darunter mit den Broadway-Stars Burgess Meredith und Zero Mostel in dem von der Kritik gefeierten Avantgarde-Stück Warten auf Godot.
Flipper[edit]

Halpins berühmteste Rolle kam, als er im Alter von 15 Jahren ausgewählt wurde, um den 12-jährigen Sandy Ricks im Spielfilm von Produzent Ivan Tors aus dem Jahr 1963 zu spielen Flipper (gedreht in den Florida Keys und Miami) mit Chuck Connors, der Sandys Vater und Fischer Porter Ricks spielte. Der erfolgreiche Film brachte eine Fortsetzung hervor, Flippers neues Abenteuer (hauptsächlich auf den Bahamas gedreht), veröffentlicht 1964, und mit dem neuen Co-Star Brian Kelly als Porter Ricks, einem Park Ranger-Auszubildenden, der nach seiner Ausbildung dem fiktiven Coral Key Park zugewiesen wird. Kelly spielte Sandy einen verwitweten Vater (obwohl Halpin in Wirklichkeit nur 16 Jahre jünger war als Kelly). Kelly und Halpin behielten die gleichen Rollen für die Fernsehserie, die im Sommer 1964 mit den Dreharbeiten begann, und fügten den jüngeren Bruder Bud hinzu, der von Tommy Norden gespielt wurde.
Halpin wurde von Tors aufgrund seiner Fähigkeiten im Wasser sowie seiner umfangreichen Erfahrung als Schauspieler für die Rolle des Sandy Ricks ausgewählt. Er konnte sich auch schnell mit den Delfinen verbinden, die die Rolle des Flippers ausfüllten. Diese Chemie ebnete den Weg für den Start der TV-Serie nach den beiden Spielfilmen. Zu Beginn der Dreharbeiten zu der TV-Serie war Halpin ein erfahrener Haut- und Taucher geworden und zeigte eine leichte Sportlichkeit, die es ihm ermöglichte, viele seiner eigenen Stunts im und unter Wasser auszuführen, einschließlich einer Reihe gefährlicher Szenen mit Haien. Sein beliebter TV-Charakter wurde durch viele Handlungen im Zusammenhang mit Wasseraktivitäten bestimmt, bei denen er oft nur seine charakteristischen abgeschnittenen Blue-Jeans-Shorts trug.
Die Fernsehserie lief von 1964 bis 1967 über achtundachtzig Folgen (wobei Halpin in allen bis auf drei Folgen zu sehen war) und befindet sich noch in der Syndizierung.[5] Es wurde im Park und in den Gewässern um Key Biscayne, Florida, in den Ivan Tors (jetzt Greenwich) Studios und im Miami Seaquarium, beide in Miami, gedreht. Die Serie zeigte eine starke Leistung im heiß umkämpften TV-Slot am Samstagabend und erreichte in ihrer Debütsaison 1964-65 die Top 25 aller TV-Shows. Die Serie machte Halpin zu einem Teenie-Idol, besonders unter jugendlichen Zuschauern. Er wurde oft in Zeitschriften wie vorgestellt Bravo, Teen Leben, 16 Magazinund die frühesten Ausgaben von Tiger Beat. Aufgrund seiner Auftritte im Original Flipper In Spielfilmen war Halpin ein Gastkandidat in der CBS-Panelshow Die Wahrheit sagen kurz vor Beginn der Dreharbeiten zum Flipper (1964 Fernsehserie), am 30. März 1964. Er trat kurz vor den Dreharbeiten zur zweiten Staffel am 15. April 1965 erneut in der Show auf.

Später arbeiten[edit]
Nach Flipper Am Ende trat Halpin in Spielfilmen auf, unter anderem als Stu MacRae (jugendlicher Sohn von Richard Greenes Hauptdarsteller) in Ivan Tors ‘ Insel der Verlorenen (1967), als Bo (radikaler Student, der sich mit einem Teenager-Mädchen anfreundet, das auf einer europäischen Bustour unterwegs ist) in Wenn es Dienstag ist, muss dies Belgien sein (1969), als Keith (Erster Offizier auf einem schäbigen Schiff für eine Tour gechartert, die über “lebende tote” Nazis stolpert) in einem legendären Nischen-Horrorfilm Stoßwellen (1977) und als Ken Wilson in Flipper Mitschöpfer Ricou Brownings Mr. No Legs (1979). Halpins Gastauftritte im Fernsehen in den folgenden Jahren Flipper wurden; als Kenny Carter Jr. in der Carl Betz-Reihe Judd, für die Verteidigung (1968), als Promi-Kandidat auf Das Dating-Spiel (1968), als Ben Cabot, Jr., in Brackens Welt (1969), als Greg in Ivan Tors ‘ Primus (1972) und als Eric Bates in Caribe (1975).
Er erschien 1968 in der Folge “A Mule … Like the Army’s Mule” der syndizierten Anthologie-Reihe Death Valley Days, in dem er als der geächtete Sandy King, das jüngste Mitglied der Brocius-Bande “Curly Bill”, besetzt wurde. In der Handlung ist King mit einem Leutnant der US-Armee befreundet, der von Sam Melville gespielt wird. Robert Yuro wurde als “Curly Bill” besetzt.[6]
Ein bemerkenswerter späterer Auftritt war im Fernsehfilm von 1980 Die Tortur von Dr. Mudd, eine Dramatisierung über Samuel Mudd (gespielt von Dennis Weaver), den Maryland-Arzt, der als Komplize von John Wilkes Booth bei der Ermordung von Abraham Lincoln inhaftiert war, wo Halpin David Herold spielte, den Verschwörer, der Booth brachte und an einem gebrochenen Bein litt im Zuge der Ermordung von Lincoln an Dr. Mudd zur Behandlung.[7]
Nach der Schauspielerei[edit]
Nach einer Schauspielkarriere von drei Jahrzehnten begann Halpin als Stuntman, Marinekoordinator, Taucher und Schnellbootpilot für Spielfilme wie Sag niemals nie, Porkys Rache!, Flug des Navigators und Geschwindigkeit 2: Tempomat sowie für die Fernsehserie Miami Vice.[8][9] Er trat auch weiterhin als Cameo auf, insbesondere in der Fernsehserie Key West, Miami Vice und im Spielfilm-Remake von 1996 Flippermit einem 15-jährigen Elijah Wood als Sandy Ricks.[8][10]
Halpin lebt mit seiner Frau Deborah an der Westküste Floridas.[11] Er hat drei Söhne, Kyle Austin Halpin (geb. Oktober 1980), Blair Luke Halpin (geb. Dezember 1982) und Courtney Luke Halpin (geb. April 1990).[8][11] Im Jahr 2015 wurde berichtet, dass Halpin an Kopf- und Halskrebs im Stadium IV litt. Eine Website zur Unterstützung seiner Pflege wurde eingerichtet. Im Juni 2016 gab ein Freund der Familie bekannt, dass sich der Krebs in Remission befindet, Halpin sich jedoch zu diesem Zeitpunkt in einem frühen Stadium der Alzheimer-Krankheit befand.[12]
Verweise[edit]
- ^ “Luke Halpin beantwortet 40 intime Fragen”, 16 Magazin, Februar 1965
- ^ “Zehn Dinge, die du nie über MICH gewusst hast, von Luke Halpin”, 16 Magazin, Dezember 1966.
- ^ Meine ganze Lebensgeschichte 16 (Zeitschrift)Juni 1965.
- ^ “Das bin ich! … Luke Halpin”, Teen Leben Magazin, November 1965
- ^ “An diesem TV-Wochentag morgens um 5 Uhr morgens (östliche USA)”.
- ^ “”Death Valley Days: “Ein Maultier … wie das Maultier der Armee”, 5. Oktober 1968 “. Internet-Filmdatenbank. Abgerufen 26. Oktober 2012.
- ^ “Die Tortur von Dr. Mudd”. Internet-Filmdatenbank. Abgerufen 27. Oktober 2012.
- ^ ein b c Kevin D. Thompson (17. Mai 1996). “Wird der echte Flipper bitte vorbeischwimmen?”. Die Palm Beach Post.
- ^ Sally Kestin (12. Juni 2004). “Stars aus der Flipper-TV-Serie kehren nach Miami zurück”. Südflorida Sun-Sentinel.
- ^ “Geschichten des menschlichen Herzens: Flipper”. Bangor Daily News. 6. Dezember 1996.
- ^ ein b Associated Press (14. Juni 2004). “Flippers 40. wird in Miami gefeiert”. Ocala Sternbanner.
- ^ “Luke Halpin:” Meine Frau ist mein Halt im Leben “?”. das Neue. 2. April 2016.
Externe Links[edit]
Recent Comments