[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/2020\/12\/21\/w-nationalpark-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/2020\/12\/21\/w-nationalpark-wikipedia\/","headline":"W Nationalpark – Wikipedia","name":"W Nationalpark – Wikipedia","description":"W Grenz\u00fcberschreitender Park Ort Niger-Burkina Faso-Benin Die n\u00e4chste Stadt Kandi (Benin), Diapaga (Burkina Faso), Tapoa (Niger) Koordinaten 12 \u00b0 31’31","datePublished":"2020-12-21","dateModified":"2020-12-21","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/8\/83\/Mekrou_river_in_W-National_Park_MS_6380.JPG\/284px-Mekrou_river_in_W-National_Park_MS_6380.JPG","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/8\/83\/Mekrou_river_in_W-National_Park_MS_6380.JPG\/284px-Mekrou_river_in_W-National_Park_MS_6380.JPG","height":"189","width":"284"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/2020\/12\/21\/w-nationalpark-wikipedia\/","wordCount":3518,"articleBody":"W Grenz\u00fcberschreitender ParkOrtNiger-Burkina Faso-BeninDie n\u00e4chste StadtKandi (Benin), Diapaga (Burkina Faso), Tapoa (Niger)Koordinaten12 \u00b0 31’31 ” N. 2 \u00b0 39’48 ” E.\/.12,52528 \u00b0 N 2,66333 \u00b0 E.\/. 12,52528; 2.66333Koordinaten: 12 \u00b0 31’31 ” N. 2 \u00b0 39’48 ” E.\/.12,52528 \u00b0 N 2,66333 \u00b0 E.\/. 12,52528; 2.66333Bereich10.000 km2 (3.900 sq mi)Etabliert4. August 1954LeitungsgremiumECOPAS, Regierungen von Niger, Burkina Faso und BeninOffizieller NameW RegionalparkArtNat\u00fcrlichKriterienvii, ix, xVorgesehen1996 (20. Sitzung)Referenznummer.749bisVertragsstaatNigerRegionAfrikaOffizieller NameParc national du W.Vorgesehen30. April 1987Referenznummer.355[1]Offizieller NameParc National du W.Vorgesehen27. Juni 1990Referenznummer.492[1]Offizieller NameStandort Ramsar du Complexe W.Vorgesehen2. Februar 2007Referenznummer.1668[1]Das W Nationalpark (Franz\u00f6sisch: Parc national du W.)[1] oder W Regionalpark (Franz\u00f6sisch: W du Niger) ist ein bedeutender Nationalpark in Westafrika um einen M\u00e4ander im Niger in Form des Buchstabens W. Der Park umfasst Gebiete der drei L\u00e4nder Niger, Benin und Burkina Faso und wird von den drei Regierungen verwaltet. Bis 2008 wurde die Umsetzung eines Regionalmanagements durch das EU-finanzierte Projekt ECOPAS (Protected Ecosystems in Sudano-Sahelian Africa, Franz\u00f6sisch) unterst\u00fctzt: Ecosyst\u00e8mes prot\u00e9g\u00e9s en Afrique soudano-sah\u00e9lienne). Die drei Nationalparks firmieren unter dem Namen W Grenz\u00fcberschreitender Park. (Franz\u00f6sisch: Parc Regional W.).[2] Der Abschnitt des W-Nationalparks in Benin misst \u00fcber 8.000 km2 (3.100 Quadratmeilen) wurde im Juni 2020 vollst\u00e4ndig von African Parks verwaltet. [3] In Benin grenzt der W-Nationalpark an den Pendjari-Nationalpark an, der ebenfalls von afrikanischen Parks verwaltet wird. Table of ContentsGeschichte[edit]Geographie[edit]Galerie[edit]Siehe auch[edit]Verweise[edit]Literatur[edit]Externe Links[edit]Geschichte[edit]Der W-Nationalpark von Niger wurde am 4. August 1954 per Dekret geschaffen und geh\u00f6rt seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Innerhalb des Niger ist der Park als Nationalpark IUCN Typ II aufgef\u00fchrt und Teil eines gr\u00f6\u00dferen Komplexes von Reservaten und Schutzgebieten. Dazu geh\u00f6ren das angrenzende Dallol Bosso (Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung (Ramsar) am Ostufer des Niger) und die teilweise \u00dcberlappung des kleineren “Parc national du W” (Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung (Ramsar)).[4] Die drei Parks sind BirdLife International Important Bird Areas (IBAs) der Typen A1 und A3 (IBA-Codes IBA NE001, IBA BF008 und IBA BJ001).Geographie[edit] Biegungen im Niger, die dem W-Nationalpark seinen unverwechselbaren Namen gebenIn den drei L\u00e4ndern erstreckt sich der Regionalpark \u00fcber rund 10.000 km2 (3.900 Quadratmeilen) weitgehend unbewohnt von Menschen, bis in die 1970er Jahre eine Malaria-Zone von Feuchtgebieten, die durch das Delta des Mekrou-Flusses mit dem Niger gebildet wurde und von felsigen H\u00fcgeln unterbrochen wurde. Historisch gesehen war das Gebiet einst ein wichtiges Gebiet menschlicher Besiedlung, gemessen an den wichtigen arch\u00e4ologischen St\u00e4tten (haupts\u00e4chlich Gr\u00e4ber) in der Gegend.Im Nationalpark wurden insgesamt 454 Pflanzenarten registriert, darunter zwei Orchideen, die nur in Niger gefunden wurden. Der Park bildet auch die s\u00fcdliche Grenze der Verbreitung von Tigerbuschplateaus in Niger.Der Park ist bekannt f\u00fcr seine gro\u00dfen S\u00e4ugetiere, darunter Erdferkel, Pavian, afrikanischer B\u00fcffel, Karakal, Gepard, afrikanischer Buschelefant, Nilpferd, afrikanischer Leopard, westafrikanischer L\u00f6we, Serval und Warzenschwein. Der Park beherbergt einige der letzten wilden afrikanischen Elefanten Westafrikas. Die seltene westafrikanische Giraffe, die heute auf kleine Teile des Niger beschr\u00e4nkt ist, fehlt jedoch im Park. Der W Park ist auch bekannt f\u00fcr das historische Vorkommen von Rudeln des gef\u00e4hrdeten westafrikanischen Wildhundes.[5] obwohl dieser canid jetzt aus dem Gebiet ausgerottet werden kann.[6]Der Nationalpark ist eine der letzten Hochburgen f\u00fcr den nordwestafrikanischen Geparden. Es wird gesch\u00e4tzt, dass eine kleine Bev\u00f6lkerung von 25 Personen im gesamten Schutzgebietskomplex W-Arli-Pendjari lebt.[7] Der W-Nationalpark ist auch bekannt f\u00fcr seine Vogelpopulationen, insbesondere vor\u00fcbergehend wandernde Arten, mit \u00fcber 350 Arten, die im Park identifiziert wurden.[8] Der Park wurde von BirdLife International als wichtiges Vogelschutzgebiet ausgewiesen.[9]Galerie[edit]Siehe auch[edit]Verweise[edit]^ ein b c d “Parc national du W”. Informationsdienst f\u00fcr Ramsar-Websites. Abgerufen 25. April 2018.^ parc-w.net: Offizielle Seite.^ https:\/\/www.africanparks.org\/benin-government-commits-long-term-protection-w-national-park. ^ Weltdatenbank zu Schutzgebieten: W du Niger^ W Nationalpark. 2009^ C. Michael Hogan. 2009^ Durant, SM, Mitchell, N., Groom, R., Pettorelli, N., Ipavec, A., Jacobson, AP, Woodroffe, R., B\u00f6hm, M., Hunter, LT, Becker, MS und Broekhuis, F. S. Bashir, L. Andresen, O. Aschenborn, M. Beddiaf, F Belbachir; et al. (2017). “Der globale Niedergang des Geparden Acinonyx jubatus und was es f\u00fcr die Erhaltung bedeutet “. Verfahren der Nationalen Akademie der Wissenschaften. 114 (3): 528\u2013533. doi:10.1073 \/ pnas.1611122114. PMC 5255576. PMID 28028225.CS1-Wartung: mehrere Namen: Autorenliste (Link)^ Umweltprogramm der Vereinten Nationen – World Conservation Monitoring Center (Inhaltspartner); Mark McGinley (Themeneditor). 2009. “‘W ‘Nationalpark, Niger.“In: Encyclopedia of Earth. Hrsg. Cutler J. Cleveland (Washington, DC: Umweltinformationskoalition, Nationaler Rat f\u00fcr Wissenschaft und Umwelt). online Archiviert 29.11.2009 an der Wayback-Maschine^ BirdLife International. (2013). Factsheet zu wichtigen Vogelgebieten: Nationalpark ‘W’. Heruntergeladen von http:\/\/www.birdlife.org am 19\/03\/2013.Literatur[edit]Unterh\u00e4lt sich mit Arnaud, Chaibou Issa, Binot Aur\u00e9lie und Dulieu Dominique (2007). Vertigo Hors S\u00e9rie 4. URL: http:\/\/vertigo.revues.org\/761 ;; DOI: 10.4000 \/ Schwindel.761Benoit M (1998) Statut et use du sol en p\u00e9riph\u00e9rie du parc national du “W” du Niger. Band 1: Beitrag zur Natur und zu den Ressourcen des Kantons Tamou und des Parc du “W”. ORSTOM, Niamey, Niger, 41 S. [1]Doussa S (2004) Die Auswirkungen der Kultur auf die Natur des Parc W. Maitrise, Universit\u00e9 de Ouagadougou.Gr\u00e9goire JM, Fournier A, Eva H und Sawadogo L (2003). 64 S. [2]Hogan C. Michael (2009) Gemalter Jagdhund: Lycaon pictus, GlobalTwitcher.com, hrsg. N. StrombergKoster S., Grettenberger J. (1983). “Eine vorl\u00e4ufige Untersuchung der V\u00f6gel im Park W Niger”. Malimbus. 5: 62\u201372.Nacoulma, BMI (2012): Dynamik und Naturschutzstrategien der V\u00e9g\u00e9tation und der Phytodiversit\u00e9 du Complexe Ecologique du Parc National du W du Burkina Faso. Doktorarbeit, Universit\u00e9 de Ouagadougou.BMI Nacoulma, M. Schmidt, K. Hahn, A. Thiombiano (2020): Eine Checkliste der Gef\u00e4\u00dfpflanzen des W-Nationalparks in Burkina Faso, einschlie\u00dflich der angrenzenden Jagdgebiete Tapoa-Djerma und Kondio. Biodiversity Data Journal 8: e54205. [3]Poche R (1976). “Eine Checkliste des Nationalparks W, Niger”. Afrika Mig. Feld. 41 (3): 113\u2013115.Poche R (1973). “Niger’s bedrohter Park ‘W.‘“. Oryx. 12 (2): 216\u2013222. doi:10.1017 \/ s003060530001156x.Rabeil T (2003) Verbreitung potentielles des grands mammif\u00e8res dans le Parc du W au Niger. Doktorarbeit, Univ. Paris VII. 463 S. [4]Price et al. (2003) Der Regionalpark \u201eW\u201c in Benin, Burkina Faso und Niger – Aufbauend auf einem Prozess der regionalen Integration, um sowohl lokale Interessen als auch grenz\u00fcberschreitende Herausforderungen anzugehen. Weltparkkongress 2003, Durban, RSA. In: Pansky, Diane (Hrsg.). 2005. Governance Stream des Vth World Parks Congress. Ottawa, Kanada: Parks Canada und IUCN \/ WCPA. ISBN R62-375 \/ 2003E-MRC 0-662-40433-5. [5]W Nationalpark von Niger. 2009. [6]Zwarg A., Schmidt M., Jan\u00dfen T., Hahn K., Zizka G. (2012) Pflanzenvielfalt, funktionelle Merkmale und Bodenbedingungen von Grassavannen auf lateritischen Krusten (bow\u00e9) im S\u00fcdosten von Burkina Faso. Flora et Vegetatio Sudano-Sambesica 15: 15\u201324. [7]Externe Links[edit]"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/2020\/12\/21\/w-nationalpark-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"W Nationalpark – Wikipedia"}}]}]