[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/2020\/12\/23\/buderim-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/2020\/12\/23\/buderim-wikipedia\/","headline":"Buderim – Wikipedia","name":"Buderim – Wikipedia","description":"Stadt in Queensland, Australien Buderim (( BUH-dr\u0259m) ist ein st\u00e4dtisches Zentrum an der Sunshine Coast in Queensland, Australien.[2] Es befindet","datePublished":"2020-12-23","dateModified":"2020-12-23","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/f\/fe\/StateLibQld_2_157701_Team_of_bullocks_hauling_a_wagon_of_logs_in_Ballinger_Cresent%2C_Buderim%2C_1927.jpg\/220px-StateLibQld_2_157701_Team_of_bullocks_hauling_a_wagon_of_logs_in_Ballinger_Cresent%2C_Buderim%2C_1927.jpg","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/f\/fe\/StateLibQld_2_157701_Team_of_bullocks_hauling_a_wagon_of_logs_in_Ballinger_Cresent%2C_Buderim%2C_1927.jpg\/220px-StateLibQld_2_157701_Team_of_bullocks_hauling_a_wagon_of_logs_in_Ballinger_Cresent%2C_Buderim%2C_1927.jpg","height":"122","width":"220"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/2020\/12\/23\/buderim-wikipedia\/","wordCount":9233,"articleBody":"Stadt in Queensland, Australien Buderim (( BUH-dr\u0259m) ist ein st\u00e4dtisches Zentrum an der Sunshine Coast in Queensland, Australien.[2] Es befindet sich auf einem 180 Meter hohen Berg mit Blick auf die s\u00fcdlichen Gemeinden der Sunshine Coast.Es wird normalerweise angenommen, dass der Name “Buderim” von einem lokalen Wort der Kabi Kabi Aborigines f\u00fcr das Haarnadel-Gei\u00dfblatt (Badderam) abgeleitet ist. Banksia spinulosa var. Collina.[2] Da die Umgebung auf dem Berg vor der britischen Besetzung jedoch von dichtem Regenwald und nicht von Banksia-Heide gepr\u00e4gt war, k\u00f6nnte der Name vom Wort Yugambeh stammen budherahm bedeutet heilig oder spirituell.[3]Table of Contents Geographie[edit]Geschichte[edit]Heritage Listings[edit]Transport[edit]Demografie[edit]Bildung[edit]Ausstattung[edit]Sehensw\u00fcrdigkeiten[edit]Bemerkenswerte Leute[edit]Siehe auch[edit]Verweise[edit]Externe Links[edit]Geographie[edit]Die Stadt Buderim ist nicht streng begrenzt, sondern wie bei der Volksz\u00e4hlung 2011[4] Das Australian Bureau of Statistics klassifiziert Buderim anhand der Grenzen der folgenden Vororte:Historisch gesehen galt bis zur Volksz\u00e4hlung von 2001 ein Teil von Buderim im Umkreis von etwa 1 km um die Sunshine Motorway sowie Mountain Creek als Teile des benachbarten Stadtzentrums von Maroochydore.Geschichte[edit] Team von Ochsen, die einen Baumstamm in Ballinger Crescent, 1927 ziehen Panoramablick von Buderim nach Mooloolaba Beach, 1934Buderim ist eine Kabi-Wortbedeutung Gei\u00dfblatt oder rote Erde.[2] Der Name soll auch von einem Yugambeh-Wort stammen Budherahm, was heilig oder spirituell bedeutet.[3]1862 brach Tom Petrie mit 25 Turrbal- und Kabi-Kabi-M\u00e4nnern, darunter Billy Dingy und Wanangga, von Brisbane aus auf, um in der Region Maroochy nach Zedernholz zu suchen. Sie stiegen auf den Berg Buderim, wo sie W\u00e4lder aus feinem Holz sahen, und hatten dann die Befriedigung, als erste dort einen Zedernbaum zu f\u00e4llen. ‘[5] Buderim wurde als Ressource f\u00fcr Holzf\u00e4ller angesehen, da riesige Best\u00e4nde aus Buche und australischer roter Zeder \u00fcber den Berg wuchsen. Einige B\u00e4ume waren so gro\u00df, dass sie verschwendet wurden, weil es an Transportmitteln mangelte, um sie zum Versand nach Brisbane zum Fluss zu bringen. Nach dem klaren Fall wurde das Plateau f\u00fcr die Landwirtschaft genutzt. Der satte rote Vulkanboden auf Buderim machte das Gebiet besonders geeignet, um fast alles anzubauen, von Bananen bis zu kleinen Ernten. Am bemerkenswertesten waren Kaffee und (im 20. Jahrhundert) Ingwer, die Ernte, die Buderim ber\u00fchmt machte. Der Landwirtschaftspionier Burnett wurde im sp\u00e4ten 19. Jahrhundert auf Messen in London f\u00fcr die Qualit\u00e4t seines Kaffees ausgezeichnet.Das Buderim Mountain Post Office wurde am 1. Juni 1884 er\u00f6ffnet (ein Empfangsb\u00fcro war seit 1874 ge\u00f6ffnet). Es wurde 1897 in Buderim umbenannt.[6]1887 begann James Lindsay, die Buderim-Bibliothek von zu Hause aus zu betreiben Ryhope. Es ist unklar, wann die Buderim School of Arts gegr\u00fcndet wurde, aber sie war 1889 in Betrieb.[7][8] 1924 wurde das alte Geb\u00e4ude entfernt und ein neues Geb\u00e4ude errichtet.[9][10] Die Stumpfkappenzeremonie f\u00fcr das neue Geb\u00e4ude fand am Samstag, den 6. September 1924 statt.[11] Das neue Geb\u00e4ude wurde am Freitag, dem 14. November 1924, vom Sprecher der gesetzgebenden Versammlung von Queensland, William Bertram, und der vom neuen Geb\u00e4ude aus betriebenen Buderim-Bibliothek offiziell er\u00f6ffnet.[12][13][14] Die Halle wurde 1989 renoviert, sodass sich die Gr\u00f6\u00dfe der Bibliothek verdoppeln konnte.[15]Am 5. Mai 1917 f\u00fchrte Reverend C. Tunstall (Vikar von Maroochy) die Stumpfkappenzeremonie f\u00fcr die neue anglikanische Kirche durch.[16] Die anglikanische St.-Markus-Kirche wurde am Samstag, den 25. Juli 1917 von Bischof Henry Le Fanu eingeweiht.[17] Es wurde 1988 wieder aufgebaut und eingeweiht.[18][19]Mitte des 20. Jahrhunderts wurde die gr\u00f6\u00dfte Ingwerverarbeitungsanlage der s\u00fcdlichen Hemisph\u00e4re gebaut und als Buderim-Ingwerfabrik betrieben, bis 1980 der Betrieb in eine neue Anlage in der N\u00e4he von Yandina verlegt wurde. Als der Wert ihrer Produkte abnahm, verlie\u00dfen viele Bauern das Land, um anderswo Arbeit zu finden.[citation needed]Die Buderim War Memorial Hall und Bibliothek wurde 1966 erweitert. Die Erweiterung bot Platz f\u00fcr die Buderim-Zweigstelle der Queensland Country Women’s Association, die in die erweiterte Einrichtung einzog.[20]Im Jahr 2011 betrug der durchschnittliche Wert von Buderim-Immobilien 475.000 USD. Vor allem aufgrund der H\u00f6he, der N\u00e4he zu den Str\u00e4nden der Sunshine Coast und des angenehmen Klimas stieg der Wert auf 595.000 USD.[21] und dies hat viele andere aus dem l\u00e4ndlichen Lebensstil verdr\u00e4ngt, da die Wohnbebauung in und um den Berg Buderim zunahm. Dank des enormen Anstiegs der Immobilienwerte im ersten Jahrzehnt des Jahres 2000 wurde steiles Land entwickelt, das zuvor als zu teuer f\u00fcr den Wohnungsbau angesehen wurde. Aufgrund dieser Entwicklungen ist der Rest des Ackerlandes und ein Gro\u00dfteil des sekund\u00e4ren Regenwaldes auf der B\u00f6schung verschwunden. Es verbleiben erhebliche \u00dcberreste des Regenwaldes, insbesondere in dem als Foote Sanctuary bekannten Schutzgebiet, das gut gepflegte \u00f6ffentliche Wanderwege und Grillm\u00f6glichkeiten bietet. Es gibt auch Zugang zu den Buderim Falls. In der Gegend gibt es eine F\u00fclle einheimischer Wildtiere, insbesondere K\u00f6nigspapageien und Lorikeets. B\u00fcrstentruth\u00e4hne sind ebenso ein h\u00e4ufiger Anblick wie Familien von K\u00e4ngurus und Wallabys. Pension im Queenslander-Stil, Buderim Mountain, Dezember 1930Heutzutage zeichnet sich der Berg durch die enorme Vielfalt seiner Architekturstile aus, die vom klassischen \u201eQueenslander\u201c bis zu hochmodernen Einzelst\u00fccken reichen. Einige H\u00e4user, insbesondere solche mit Meerblick, werden f\u00fcr siebenstellige Betr\u00e4ge verkauft.[citation needed] Ein ber\u00fchmtes “Herrenhaus”, das sich \u00fcber vier H\u00e4userblocks erstreckt, wurde k\u00fcrzlich f\u00fcr “Angebote in der N\u00e4he von 20 Millionen US-Dollar” auf den Markt gebracht.[22] First Class Coach in der neuen Buderim Stra\u00dfenbahn, ca. 1915Buderim enth\u00e4lt ein bedeutendes historisches Relikt der fr\u00fchen Tage in Form des Pioneer Cottage, das von der Buderim Historical Society restauriert und gepflegt wurde.[23]Zwischen 1914 und 1935 fuhr eine Kleinspurbahn von Buderim nach Palmwoods, um Produkte von Buderim-Farmen auf den Markt zu bringen. Die Eisenbahn wurde 1935 stillgelegt, als verbesserte Stra\u00dfen- und LKW-Transporte sie wirtschaftlich \u00fcberfl\u00fcssig machten. Ein wesentlicher Teil der alten Strecke wurde ger\u00e4umt und bietet nun einen sch\u00f6nen malerischen Wanderweg, der parallel zur Mons Road verl\u00e4uft.[24] Die pr\u00e4chtige alte Krauss-Dampflokomotive, die zuvor die Wagen entlang dieser Strecke bef\u00f6rderte, wird derzeit restauriert und soll im Zentrum von Buderim \u00f6ffentlich ausgestellt werden, wenn gen\u00fcgend Geld gesammelt wird.[25]Zusammen mit einer Reihe anderer regionaler australischer Zeitungen im Besitz von NewsCorp hat die Buderim Chronik Die Ver\u00f6ffentlichung der Zeitung wurde im Juni 2020 eingestellt.[26]Heritage Listings[edit]Buderim hat eine Reihe von denkmalgesch\u00fctzten St\u00e4tten, darunter:Transport[edit]Die Vororte von Buderim werden von Sunbus Sunshine Coast bedient, die eine Transferstation am Buderim Market Place und eine Bushaltestelle an der University of the Sunshine Coast betreiben. Verschiedene Buslinien verbinden Buderim mit Maroochydore, Caloundra, Nambour und anderen Zentren.[31]Demografie[edit]Volksz\u00e4hlungspopulationen f\u00fcr das st\u00e4dtische Zentrum von Buderim wurden seit 1933 aufgezeichnet. Aufgrund einer wesentlichen Neudefinition von Buderim vor der Volksz\u00e4hlung von 2001 werden in der ersten Spalte die UC \/ L-Bev\u00f6lkerung bis 1996 und ihre Bestandteile danach erfasst. Die zweite zeichnet die SLA basierend auf Zeitreihendaten auf.JahrPopulation(UC \/ L)Population(SLA)193363919477871954955196197819661.06819711,76319762,86319814,01619865,39019917,49914.113199612.45824.043200120.48031.467200627.35439.881Laut der Volksz\u00e4hlung von 2016 hatte Buderim eine Bev\u00f6lkerung von 29.355, die gr\u00f6\u00dftenteils aus Menschen europ\u00e4ischer Herkunft bestand. Buderim hat die gr\u00f6\u00dften australischen Gemeinden mit Englisch (13.685; 32,9%), Irisch (4.059; 9,8%), Schottisch (3.885; 9,3%), Deutsch (1.955; 4,7%), Niederl\u00e4ndisch (586; 2,0%) und Walisisch Abstammung (313; 1,1%) aus einem Vorort in Queensland.[32][33]Bildung[edit]Die University of the Sunshine Coast befindet sich in der N\u00e4he von Buderim in Sippy Downs.Das Gebiet ist sowohl f\u00fcr staatliche als auch f\u00fcr private Schulen au\u00dfergew\u00f6hnlich gut geeignet, darunter:Eine Grundschule wurde vom 7. Februar 1916 bis zum 31. Dezember 1974 im nahe gelegenen Mons betrieben.[35]Ausstattung[edit]Die Buderim Library befindet sich in der 3 Main Street (26 \u00b0 41’04 ” S. 153 \u00b0 03’17 ” E.\/.26,6845 \u00b0 S 153,0547 \u00b0 E.\/. -26,6845; 153.0547((Buderim Bibliothek)).[36] Es wird von Freiwilligen betrieben und durch Mitgliedschaften und andere Fondsgel\u00e4nder finanziert.[15]Der Regionalrat der Sunshine Coast betreibt einen mobilen Bibliotheksdienst, der die Lindsay Road gegen\u00fcber dem Postamt und dem North Buderim Boulevard besucht.[37]Die Buderim-Niederlassung der Queensland Country Women’s Association trifft sich in den QCWA Rooms in der 3 Main Street.[38]Die anglikanische St.-Markus-Kirche befindet sich in der 7 Main Street (26 \u00b0 41’06 ” S. 153 \u00b0 03’15 ” E.\/.26,6849 \u00b0 S 153,0541 \u00b0 E.\/. -26,6849; 153.0541((St. Marks anglikanische Kirche)).[39] Gottesdienste und andere Veranstaltungen finden von Sonntag bis Donnerstag statt.[40]Sehensw\u00fcrdigkeiten[edit]Der Buderim Heritage Walk f\u00fchrt Besucher durch einen Spaziergang durch die historischen Orte der Stadt in die Geschichte von Buderim ein.[41]Bemerkenswerte Leute[edit]Siehe auch[edit]Verweise[edit]^ Australisches Statistikamt (25. Oktober 2007). “Maroochy (S) – Buderim (Statistisches Gebiet)”. QuickStats der Volksz\u00e4hlung 2006. Abgerufen 21. Juni 2011.^ ein b c “Buderim – Stadt (Eintrag 4915)”. Queensland Ortsnamen. Regierung von Queensland. Abgerufen 7. Oktober 2015.^ ein b Sharpe, Margaret C. (Margaret Clare), (Compiler, ausstellende Stelle) (2013), Alle Yugambeh-Bundjalung W\u00f6rterbuch mit Grammatik, Texten usw. (\u00dcberarbeitete Ausgabe), Margaret C Sharpe, ISBN 978-0-9807077-3-1CS1-Wartung: mehrere Namen: Autorenliste (Link)^ “2011 Census QuickStats: Buderim”. www.censusdata.abs.gov.au. Archiviert vom Original am 14. April 2018. Abgerufen 19. Januar 2017.^ Petrie, CC (1904). Tom Petries Erinnerungen an das fr\u00fche Queensland. Brisbane: Watson, Ferguson & Co. p. 191.^ Premier Postgeschichte. “Postliste”. Premier Postauktionen. Archiviert vom Original am 15. Mai 2014. Abgerufen 10. Mai 2014.^ “Aktuelle Ereignisse”. Moreton Mail. 4 (164). Queensland, Australien. 15. Februar 1889. p. 6. Archiviert vom Original am 22. September 2020. Abgerufen 23. September 2020 – \u00fcber die National Library of Australia.^ “Mount Buderim”. Moreton Mail. 4 (192). Queensland, Australien. 30. August 1889. p. 7. Archiviert vom Original am 22. September 2020. Abgerufen 23. September 2020 – \u00fcber die National Library of Australia.^ “Werbung”. Nambour Chronicle und North Coast Advertiser. XX (1068). Queensland, Australien. 25. April 1924. p. 4. Abgerufen 23. September 2020 – \u00fcber die National Library of Australia.^ “BUDERIM”. Der Brisbane Kurier (20, 693). Queensland, Australien. 20. Mai 1924. p. 9. Archiviert vom Original am 22. September 2020. Abgerufen 23. September 2020 – \u00fcber die National Library of Australia.^ “NORDK\u00dcSTE”. Die t\u00e4gliche Post (7019). Queensland, Australien. 26. August 1924. p. 13. Archiviert vom Original am 22. September 2020. Abgerufen 23. September 2020 – \u00fcber die National Library of Australia.^ “Artikel \u00fcber Menschen”. T\u00e4glicher Standard (3701). Queensland, Australien. 17. November 1924. p. 10. Archiviert vom Original am 22. September 2020. Abgerufen 23. September 2020 – \u00fcber die National Library of Australia.^ “FANTASTISCHER KLEIDERBALL BEI BUDERIM”. Der Brisbane Kurier (20, 850). Queensland, Australien. 19. November 1924. p. 17. Archiviert vom Original am 22. September 2020. Abgerufen 23. September 2020 – \u00fcber die National Library of Australia.^ “MOOLOOLABA”. Der Brisbane Kurier (20, 851). Queensland, Australien. 20. November 1924. p. 16. Abgerufen 23. September 2020 – \u00fcber die National Library of Australia.^ ein b “Unsere Geschichte”. Buderim Bibliothek. Archiviert vom Original am 22. September 2020. Abgerufen 22. September 2020.^ “LANDTELEGRAMME”. Der Brisbane Kurier (18, 513). Queensland, Australien. 18. Mai 1917. p. 8. Abgerufen 23. September 2020 – \u00fcber die National Library of Australia.^ “Bezirksnotizen”. Chronik und North Coast Advertiser. XIV (718). Queensland, Australien. 3. August 1917. p. 7. Archiviert vom Original am 22. September 2020. Abgerufen 23. September 2020 – \u00fcber die National Library of Australia.^ “1917 – 2017: Ein Jahrhundert des Wachstums und des Wandels f\u00fcr St. Marks Buderim”. Anglikanische Kirche S\u00fcd-Queensland. Archiviert vom Original am 22. September 2020. Abgerufen 23. September 2020.^ “Jahrbuch” (PDF). Anglikanische Erzdi\u00f6zese Brisbane. 2019. p. 135. Archiviert (PDF) vom Original am 15. September 2020. Abgerufen 15. September 2020.^ “Buderim War Memorial Hall & Bibliothek”. Denkmal Australien. Archiviert vom Original am 1. Januar 2019. Abgerufen 1. Januar 2019.^ “Immobilieninvestitionsdaten f\u00fcr alle H\u00e4user in Buderim anzeigen”. realestate.com.au. Archiviert vom Original am 31. Januar 2017. Abgerufen 18. Januar 2017.^ “Buderim House kann Qld-Rekord aufstellen”. Sunshine Coast Daily. Archiviert vom Original am 31. Januar 2017. Abgerufen 19. Januar 2017.^ “Buderim Historical Society”. Archiviert vom Original am 19. M\u00e4rz 2018. Abgerufen 19. M\u00e4rz 2018.^ “Buderim Stra\u00dfenbahnzug”. Buderim Website. Archiviert vom Original am 15. Oktober 2014.^ “Buderim – Palmwoods Heritage Tramway”. Buderim Community Website. Archiviert von das Original am 4. April 2015. Abgerufen 7. Oktober 2015.^ “Zukunft ist digital: Nachrichten k\u00fcndigen gro\u00dfe Ver\u00e4nderungen an”. Gatton Star. 28. Mai 2020. Archiviert vom Original am 22. Dezember 2020. Abgerufen 22. Dezember 2020.^ “Pioneer Cottage Buderim (Eintrag 600688)”. Queensland Heritage Register. Queensland Heritage Council. Abgerufen 14. Juli 2013.^ “Canambie Homestead (Eintrag 602166)”. Queensland Heritage Register. Queensland Heritage Council. Abgerufen 14. Juli 2013.^ “Buderim House (Eintrag 601176)”. Queensland Heritage Register. Queensland Heritage Council. Abgerufen 14. Juli 2013.^ “Palmwoods to Buderim Tramway Track Foundation und Schalungsreste (Eintrag 601711)”. Queensland Heritage Register. Queensland Heritage Council. Abgerufen 14. Juli 2013.^ Translink Queensland. “Alle Busfahrpl\u00e4ne”. Archiviert von das Original am 25. Juli 2011. Abgerufen 21. Juni 2011.^ “2016Census_G_QLD_SSC – Census DataPacks – Allgemeines Community-Profil”. Australisches Statistikamt – Volksz\u00e4hlung 2016. Archiviert vom Original am 29. Juli 2017. Abgerufen 18. Juli 2017.^ Australisches Statistikamt (27. Juni 2017). “Buderim (staatlicher Vorort)”. 2016 Volksz\u00e4hlung QuickStats. Abgerufen 18. Juli 2017.^ “Buderim Mountain State School”. Archiviert vom Original am 2. Februar 2018. Abgerufen 1. Februar 2018.^ ein b “Er\u00f6ffnungs- und Schlusstermine der Queensland Schools”. Regierung von Queensland. Abgerufen 18. April 2019.^ “Buderim Bibliothek”. Archiviert vom Original am 17. M\u00e4rz 2020. Abgerufen 22. September 2020.^ “Bibliotheken: Mobiler Zeitplan”. Regionalrat der Sunshine Coast. Archiviert vom Original am 30. Januar 2018. Abgerufen 30. Januar 2018.^ “Zweigstellen”. Queensland Country Women’s Association. Archiviert von das Original am 26. Dezember 2018. Abgerufen 26. Dezember 2018.^ “Home-St Marks anglikanische Kirche Buderim”. Anglikanische Kirche St. Marks Buderim. Archiviert vom Original am 17. April 2020. Abgerufen 22. September 2020.^ “Wochentagsdienste”. Anglikanische Kirche St. Marks Buderim. Archiviert vom Original am 22. September 2020. Abgerufen 22. September 2020.^ “Buderim Heritage Walk”. Regionalrat der Sunshine Coast. Archiviert vom Original am 22. September 2020. Abgerufen 22. September 2020.Externe Links[edit]Koordinaten: 26 \u00b0 41’06 ” S. 153 \u00b0 03’11 ” E.\/.26,685 \u00b0 S 153,053 \u00b0 E.\/. -26,685; 153.053"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/2020\/12\/23\/buderim-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Buderim – Wikipedia"}}]}]