[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/2020\/12\/24\/mr-fantasy-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/2020\/12\/24\/mr-fantasy-wikipedia\/","headline":"Mr. Fantasy – Wikipedia","name":"Mr. Fantasy – Wikipedia","description":"1967 Studioalbum von Traffic Mr. Fantasy ist das Deb\u00fctalbum der englischen Rockband Traffic. Es wurde im Dezember 1967 ver\u00f6ffentlicht. Die","datePublished":"2020-12-24","dateModified":"2020-12-24","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/en.wikipedia.org\/wiki\/Special:CentralAutoLogin\/start?type=1x1","url":"https:\/\/en.wikipedia.org\/wiki\/Special:CentralAutoLogin\/start?type=1x1","height":"1","width":"1"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/2020\/12\/24\/mr-fantasy-wikipedia\/","wordCount":2806,"articleBody":"1967 Studioalbum von Traffic Mr. Fantasy ist das Deb\u00fctalbum der englischen Rockband Traffic. Es wurde im Dezember 1967 ver\u00f6ffentlicht. Die Aufnahme umfasste die Gruppenmitglieder Jim Capaldi, Steve Winwood, Chris Wood und Dave Mason; Mason verlie\u00df die Band jedoch kurz nach Ver\u00f6ffentlichung des Albums. Das Album erreichte Platz 16 in der britischen Album-Tabelle.[1] und Nummer 88 auf der Plakat 200 Grafik in den Vereinigten Staaten.[2]Table of Contents\u00dcberblick[edit]USA-Version[edit]Verschiedene Mixe und Aufnahmen[edit]Rezeption[edit]Songverzeichnis[edit]Original US-Version[edit]Personal[edit]Verweise[edit]Externe Links[edit]\u00dcberblick[edit]Das Album wurde in den Olympic Studios in London mit dem amerikanischen Plattenproduzenten Jimmy Miller und dem Toningenieur Phill Brown aufgenommen. Als Brown nach seiner Lieblingserinnerung an das Ingenieurwesen gefragt wurde, antwortete er: “Aufnahme Sehr geehrter Herr Fantasy, ein Uhr morgens, November 1967.”[3] Die Ver\u00f6ffentlichung in Gro\u00dfbritannien war eines der fr\u00fchesten Alben des Labels Island Records. Diese Ausgabe hatte ein farbiges Gatefold-Cover und enthielt 10 Songs. In \u00dcbereinstimmung mit der in den 1960er Jahren \u00fcblichen Praxis lie\u00df das urspr\u00fcngliche britische Album Hits von fr\u00fchen Traffic-Singles aus. Die Sitar, ein Instrument, das aufgrund seiner Verwendung f\u00fcr die Singles “Paper Sun” und “Hole in My Shoe” in dieser \u00c4ra des Verkehrs weit verbreitet ist, wird auf nur einem Titel des britischen Albums “Utterly Simple” verwendet.USA-Version[edit]Die erste US-Version wurde Anfang 1968 von United Artists Records ver\u00f6ffentlicht und umbenannt Der Himmel ist in deinem Kopf. Es zeigte ein anderes Cover ohne Gatefold, das drei Mitglieder der Gruppe ohne Mason zeigte. F\u00fcr diese Ausgabe wurde zwischen den meisten Songs ein kurzer Loop-Ausschnitt der Single “Here We Go Round The Mulberry Bush” hinzugef\u00fcgt. Die US-LP wurde neu sequenziert und f\u00fcgte drei weitere Singles hinzu (“Paper Sun”, “Hole in My Shoe” und “Smiling Phases”), l\u00f6schte jedoch zwei Mason-Songs (“Hope I Never Find Me There” und “Utterly Simple” “.) Der letzte Titel auf dem US-Album” We are A Fade, You Missed This “ist eigentlich das Ende von” Paper Sun “in voller L\u00e4nge.Nach dem ersten Dr\u00fccken wurde der Titel des US-Albums schnell wieder ge\u00e4ndert Mr. FantasyDas neue Cover und die neue Titelliste blieben jedoch bestehen, bis United Artists das Gesch\u00e4ft aufgab und Island 1980 die britische Stereoversion in den USA neu auflegte. Diese Ausgabe wurde auch als ver\u00f6ffentlicht Mr. Fantasy in Australien und Neuseeland von Festival Records. Die erste kanadische Ausgabe basierte auf dem US-Album, lie\u00df jedoch zwei Songs fallen. Dies wurde in einem einzigartigen Cover mit dem Titel ver\u00f6ffentlicht Ernten wurde aber 1970 durch das britische Stereo-Album ersetzt.Verschiedene Mixe und Aufnahmen[edit]Sowohl britische als auch US-amerikanische Alben wurden in signifikant unterschiedlichen Stereo- und Monomischungen ver\u00f6ffentlicht. Diese Unterschiede f\u00fchrten zu vier unterschiedlichen Variationen des Albums. Alle diese wurden auf CD neu aufgelegt. Die britische Neuauflage von 1999 enth\u00e4lt die britische Version in Stereo und das US-Album in Mono. Im Jahr 2000 wurde die US-Stereoversion mit ihrem Originaltitel auf CD neu aufgelegt Der Himmel ist in deinem Kopf plus Stereo-Bonustracks. Im selben Jahr wurde die britische Monoversion auch in den USA als ver\u00f6ffentlicht Mr. Fantasy mit Mono Bonustracks. Das Lied “Giving to You” wurde in 3 verschiedenen Versionen ver\u00f6ffentlicht. Die erste war eine Mono-B-Seite mit Texten in der von Winwood gesungenen Einleitung. Dies erschien auch auf der US-Mono-LP. Die britischen Mono- und Stereo-Alben hatten eine \u00fcberarbeitete Version, die auf dem US-Stereo-Album enthalten war. Das Soundtrack-Album f\u00fcr Hier gehen wir um den Maulbeerbusch enth\u00e4lt auch eine andere Aufnahme von “Utterly Simple” als die auf diesem Album verwendete.“Coloured Rain” wurde von Eric Burdon & The New Animals mit einem Gitarrensolo von Andy Summers als “Coloured Rain” aufgenommen.[4] Es wurde auch von The Hassles, Al Kooper und Slade aufgenommen. “Smiling Phases” wurde von Blood, Sweat & Tears auf ihrem selbstbetitelten zweiten Album aufgenommen, das 1968 ver\u00f6ffentlicht wurde.[5] “Dealer” wurde als Teil des Medleys “Dealer \/ Spanish Rose” von Santana auf ihrem 1978 ver\u00f6ffentlichten Album “Inner Secrets” aufgenommen.Rezeption[edit]Eine Rezension in der Ausgabe vom 27. April 1968 von Rollender Stein nannte das Album “eines der besten aller zeitgen\u00f6ssischen Gruppen”. Der Rezensent war der Ansicht, dass Steve Winwoods Stimme “gereift war, neue Tiefe und neue Reichweiten erlangte, ein individuelleres Gef\u00fchl und eine gr\u00f6\u00dfere Bandbreite an Stil und T\u00f6nen” und war der Ansicht, dass “die St\u00e4rken dieses Albums dort liegen, wo die Elemente von Traffic’s” verst\u00e4ndlich weit weg ‘und Winwoods gro\u00dfartiger R & B-Stil werden kombiniert “, aber Masons Beitr\u00e4ge sind f\u00fcr sich genommen gut genug.[6]Es wurde in Colin Larkins All Time Top 1000 Albums 3rd Edition (2000) zur Nummer 517 gew\u00e4hlt.[7]Allmusics retrospektive Rezension ist positiv und nennt Traffics Musik “vielseitig”. Sie kombiniert ihren Hintergrund im britischen Pop mit einer Vorliebe f\u00fcr die Comic- und Dance-Hall-Stile von Sgt. Pfeffer, Indische Musik und Blues-Rock-Jamming “.[8]1999 wurde das Album in die Grammy Hall of Fame aufgenommen.[9]Songverzeichnis[edit]6.“H\u00e4ndler”Capaldi, WinwoodCapaldi und Winwood3:347.“\u00c4u\u00dferst einfach”MasonMason3:168.“Farbiger Regen”Capaldi, Winwood, HolzWinwood2:439.“Hoffe ich finde mich dort nie”MasonMason2:1210.“Dir geben” (Albumversion)Capaldi, Maurer, Winwood, HolzKeiner4:2011.“Paper Sun”Capaldi, WinwoodWinwood4:1512.“Dir geben” (Mono Single Version)Capaldi, Maurer, Winwood, HolzWinwood4:1213.“Loch in meinem Schuh”MasonMason2:5414.“L\u00e4chelnde Phasen”Capaldi, Winwood, HolzWinwood2:4315.“Hier gehen wir um den Maulbeerbusch”Capaldi, Maurer, Winwood, HolzGruppe (Solostimmen auf Chor und Br\u00fccke von Winwood)2:18Original US-Version[edit]1.“Paper Sun”Capaldi, WinwoodWinwood3:262.“H\u00e4ndler”Capaldi, WinwoodCapaldi und Winwood3:133.“Farbiger Regen”Capaldi, Winwood, HolzWinwood2:464.“Loch in meinem Schuh”MasonMason3:045.“Kein Gesicht, kein Name und keine Nummer”Capaldi, WinwoodWinwood3:386.“Der Himmel ist in deinem Kopf”Capaldi, Winwood, HolzWinwood und Capaldi4:227.“Haus f\u00fcr alle”MasonMason2:058.“Berkshire Poppies”Capaldi, Winwood, HolzWinwood2:599.“Dir geben” (Stereo-Album-Version; Mono-Album hat den Mono-Single-Mix)Capaldi, Maurer, Winwood, HolzKeiner4:1810.“L\u00e4chelnde Phasen”Capaldi, Winwood, HolzWinwood2:4411.“Sehr geehrter Herr Fantasy”Capaldi, Winwood, HolzWinwood5:3312.“Wir sind ein Fade, du hast das verpasst”Capaldi, WinwoodWinwood0:5313.“\u00c4u\u00dferst einfach”MasonMason3:1714.“Hoffe ich finde mich dort nie”MasonMason2:0915.“Hier gehen wir um den Maulbeerbusch”Capaldi, Maurer, Winwood, HolzGruppe (Solostimmen auf Chor und Br\u00fccke von Winwood)2:3516.“Bin ich was ich war oder bin ich was ich bin”Capaldi, Winwood, HolzWinwood2:32Personal[edit]Der VerkehrJim Capaldi – Schlagzeug, Percussion, GesangDave Mason – Gitarre, Mellotron, Sitar, Tambura, Mundharmonika, Percussion, Bassgitarre bei “Dear Mr. Fantasy” und “Dealer”,[10] GesangSteve Winwood – Hammond Orgel, Gitarre, Bassgitarre, Klavier, Cembalo, Schlagzeug, Gesang, ArrangementsChris Wood – Fl\u00f6te, Saxophon, Hammond-Orgel, Schlagzeug, Gesang, \u00c4rmelgestaltungmit:TechnischEddie Kramer – IngenieurJohn Benton-Harris – FotografieMargaret Goldfarb – Koordinatorin f\u00fcr die Wiederver\u00f6ffentlichungVerweise[edit]Externe Links[edit]"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki13\/2020\/12\/24\/mr-fantasy-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Mr. Fantasy – Wikipedia"}}]}]