Jakub Voráček – Wikipedia
Tschechischer Eishockeyspieler
Jakub „Jake“ Voráček (Tschechische Aussprache: [ˈjakub ˈvoraːtʃɛk];; geboren am 15. August 1989) ist ein tschechischer Profi-Eishockey-Rechtsaußen und stellvertretender Kapitän der Philadelphia Flyers der National Hockey League (NHL). Voráček wurde beim NHL Entry Draft 2007, mit dem er seine NHL-Karriere begann, von den Columbus Blue Jackets auf den siebten Gesamtrang eingezogen.
Karriere spielen[edit]
Junior[edit]
Voráček wurde im Import Draft der Canadian Hockey League (CHL) 2006 zum ersten Mal in der Gesamtwertung gewählt und spielte zwei Spielzeiten mit den Halifax Mooseheads der Quebec Major Junior Hockey League (QMJHL). 2007 und 2008 vertrat er die Tschechische Republik bei der Junioren-Eishockey-Weltmeisterschaft. Am 2. August 2007 unterzeichnete er einen Dreijahresvertrag mit den Columbus Blue Jackets, der NHL-Organisation, die ihn zum siebten Gesamtrang in der Eishockey-Weltmeisterschaft ernannte 2007 NHL Entry Draft.[1]
Fachmann[edit]
Columbus Blue Jackets[edit]

Voráček gab sein NHL-Debüt am 10. Oktober 2008 gegen die Dallas Stars und erzielte auch sein erstes NHL-Karriere-Tor in der ersten Spielperiode gegen Torhüter Marty Turco.[2] Voráček erzielte in seiner Rookie-Saison 9 Tore und 29 Vorlagen für 38 Punkte in 80 Spielen und half den Blue Jackets 2009 zum ersten Mal in der Franchise-Geschichte, die Stanley Cup-Playoffs zu erreichen. Er hatte auch die einzige Unterstützung beim ersten Playoff-Tor in der Geschichte der Blue Jackets, erzielt von RJ Umberger.
Philadelphia Flyer[edit]
Am 23. Juni 2011 wurde Voráček (zusammen mit Picks der ersten und dritten Runde im NHL Entry Draft 2011) gegen Jeff Carter an die Philadelphia Flyers gehandelt.[3] Tage später, am 1. Juli, unterzeichnete Voráček einen Einjahresvertrag mit den Flyers.[4] Am selben Tag unterzeichnete sein neues Team einen in Kladno geborenen und langjährigen NHL-Star Jaromír Jágr mit einem Einjahresvertrag.[5] Bei seinem Flyers-Debüt gegen die Boston Bruins erzielte Voráček in der ersten Spielperiode ein Tor gegen Torhüter Tim Thomas. In der Saison 2011/12 setzte Voráček mit 18 erzielten Toren ein neues Karrierehoch und erzielte später auch sein erstes Stanley-Cup-Playoff-Tor in Spiel 1 der Eröffnungsrunde der Eastern Conference der Flyers gegen die Pittsburgh Penguins gegen Marc- André Fleury 2:23 in die ersten Überstunden.
In der darauffolgenden Nebensaison, am 26. Juli 2012, unterzeichnete Voráček einen Vierjahresvertrag über 17 Millionen US-Dollar, bei dem die Flyers jährlich 4,25 Millionen US-Dollar zahlten.[6][7] Bei der Unterzeichnung sollte Voráček die Lücke füllen, die Jágr, der Wochen zuvor über eine freie Agentur nach Dallas abgereist war, neben Claude Giroux und Scott Hartnell in der obersten Linie der Flyers hinterlassen hatte.[8]
Voráček kehrte in die Tschechische Republik zurück, um für HC Lev Praha der Kontinental Hockey League (KHL) während der NHL-Aussperrung 2012/13 zu spielen. Am 20. Februar 2013, kurz nachdem das Spiel in der NHL für die Saison 2012/13 in einem Spiel gegen Pittsburgh wieder aufgenommen wurde, erzielte er seinen ersten Karriere-NHL-Hattrick.[9] Am 25. Februar wurde er nach vier Toren und sieben Vorlagen in vier Spielen zum ersten Star der Woche der NHL ernannt.[10]
In der Saison 2014/15 erzielte Voráček am 22. Dezember 2014 in einem Spiel gegen die Winnipeg Jets das zweitschnellste Überstundentor in der Geschichte von Flyers. Das Tor wurde ohne Unterstützung in nur zehn Sekunden in der Verlängerung gegen Jets-Torhüter Ondřej Pavelec im MTS Center in Winnipeg erzielt. Es wurde nur drei Sekunden langsamer erzielt als das Siegtor des ehemaligen Flyers Simon Gagné, sieben Sekunden nach dem Spiel gegen die New York Rangers am 5. Januar 2006.[11] Später in der Saison wurde Voráček zum NHL All-Star Game 2015 in Columbus, Ohio, ernannt.[12] Im Spiel verband er den einzigen NHL All-Star Game-Rekord für die meisten mit sechs Punkten erzielten Punkte und damit Mario Lemieux ‚Rekord, der zuvor in der Ausgabe von 1988 aufgestellt worden war.[13] Voráček spielte in allen 82 Spielen der regulären Saison in Philadelphia und beendete das Jahr mit 22 Toren und 59 Vorlagen für ein Karrierehoch von 81 Punkten. Damit belegte er neben Alexander Ovechkin von den Washington Capitals den vierten Platz in der NHL-Führung.[14]
Im Juli 2015 unterzeichnete Voráček einen neuen Achtjahresvertrag über 66 Millionen US-Dollar mit den Flyers.[15] Während der Saison 2015/16 erlebte Voráček einen Einbruch in der Zahlenproduktion, während er gleichzeitig seinen 400. NHL-Punkt aufzeichnete und in seinem 600. NHL-Karrierespiel spielte. Während der Saison erzielte Voráček nur 11 Tore, die niedrigsten in seiner NHL-Karriere seit seinem Rookie-Jahr. Er spielte in seinem 600. NHL-Spiel gegen die Florida Panthers am 4. April 2016.[16] Voráček beendete die reguläre Saison mit insgesamt 55 Punkten. Die Flyers qualifizierten sich für die Playoffs 2016, in denen sie in sechs Spielen gegen die Washington Capitals verloren haben.[17] Voráček erzielte in den sechs Spielen ein Tor.
Zu Beginn der Saison 2017/18 war Voráček neben Claude Giroux und Sean Couturier in der Top Line der Flyers.[18][19] Obwohl gelegentlich auf eine andere Linie verschoben wurde,[20] Er beendete die reguläre Saison mit einem Karrierehoch von 85 Punkten in 82 Spielen. Während seines Karrierejahres war Voráček erst der zweite Flyers-Spieler in der Franchise-Geschichte (der erste war Joni Pitkänen), der in einem Spiel mit weniger als zwei Minuten Vorsprung das entscheidende Tor erzielte und in der Verlängerung ein Tor erzielte.[21] Voráček war auch einer von fünf Flyers-Spielern, die die reguläre Saison mit 20 oder mehr Toren beendeten, um die Flyers in die Playoffs von 2018 zu bringen.[22]
Aufzeichnungen[edit]
Karrierestatistik[edit]
Regelmäßige Saison und Playoffs[edit]
International[edit]
Jahr | Mannschaft | Veranstaltung | Ergebnis | GP | G | EIN | Pkt | PIM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2006 | Tschechien | WJC18 | ![]() |
7 | 3 | 3 | 6 | 6 | |
2007 | Tschechien | WJC18 | 9 .. | 4 | 1 | 2 | 3 | 2 | |
2007 | Tschechien | WJC | 5 .. | 6 | 1 | 2 | 3 | 4 | |
2008 | Tschechien | WJC | 5 .. | 6 | 0 | 6 | 6 | 4 | |
2010 | Tschechien | Toilette | ![]() |
9 | 0 | 2 | 2 | 6 | |
2011 | Tschechien | Toilette | ![]() |
9 | 1 | 2 | 3 | 2 | |
2013 | Tschechien | Toilette | 7 .. | 8 | 1 | 6 | 7 | 2 | |
2014 | Tschechien | OG | 6 .. | 5 | 1 | 1 | 2 | 2 | |
2016 | Tschechien | WCH | 6 .. | 3 | 1 | 1 | 2 | 4 | |
2017 | Tschechien | Toilette | 7 .. | 8 | 1 | 5 | 6 | 6 | |
Junior Summen | 23 | 5 | 13 | 18 | 16 | ||||
Senior Summen | 42 | 5 | 17 | 22 | 22 |
Auszeichnungen und Ehrungen[edit]
Verweise[edit]
- ^ „Blue Jackets unterschreiben 2007 Voracek für die erste Runde“. Columbus Blue Jackets. 3. August 2007. Abgerufen 23. Juni 2011.
- ^ „Blue Jackets vs. Stars – 10.10.2008 – Columbus Blue Jackets – Zusammenfassung“. Columbus Blue Jackets. 10. Oktober 2008. Archiviert von das Original am 5. Juni 2013. Abgerufen 26. Juli 2012.
- ^ „Flyers Acquire Voracek, 8. Gesamtauswahl“. Philadelphia Flyer. 23. Juni 2011. Abgerufen 28. Juni 2011.
- ^ „Flyer fügen (D) Lilja hinzu, Zeichen Voracek“. Philadelphia Flyer. 1. Juli 2011. Abgerufen 1. Juli 2011.
- ^ „Jagr landet in Philly“. Philadelphia Flyer. 1. Juli 2011. Abgerufen 1. Juli 2011.
- ^ „Jakub Voracek stimmt der Verlängerung zu“. ESPN.com. 26. Juli 2012. Abgerufen 5. April 2018.
- ^ Sarah Baicker (26. Juli 2012). „Flyer unterzeichnen Jakub Voracek erneut für einen Vierjahresvertrag“. CSNPhilly.com. Archiviert von das Original am 20. Januar 2013. Abgerufen 26. Juli 2012.
- ^ Morreale, Mike G. (26. Juli 2012). „Flyer halten Jakub Voracek mit Vierjahresvertrag“. NHL. Abgerufen 28. Mai 2015.
- ^ Chris Adamski (20. Februar 2013). „Voraceks Hattrick bringt Flyers zum 6: 5-Sieg“. NHL.com. Abgerufen 20. Februar 2013.
- ^ Voracek, Stamkos, Bischof nannte NHL „Drei Sterne“
- ^ Miller, Randy (22. Dezember 2014). „WATCH: Jakub Voracek erzielt das zweitschnellste OT-Tor von Flyers, das jemals gegen Winnipeg Jets erzielt wurde.“. NJ.com. Abgerufen 27. Mai 2015.
- ^ Kimelman, Adam (16. Januar 2015). „Flyers ‚Voracek freut sich auf All-Star-Heimkehr“. NHL. Abgerufen 27. Mai 2015.
- ^ Basu, Arpon (25. Januar 2015). „Flyers ‚Voracek verbindet All-Star-Rekord mit sechs Punkten“. NHL. Abgerufen 27. Mai 2015.
- ^ Cullen, Scott (11. Mai 2015). „Nebensaison-Spielplan: Philadelphia Flyers“. TSN. Abgerufen 27. Mai 2015.
- ^ McCullen, Sean (30. Juli 2015). „Voracek stimmt einer mehrjährigen Verlängerung mit Flyers zu“. NHL.com. Abgerufen 5. April 2018.
- ^ „Panthers gewinnen Playoff-Platz; Blues, Blackhawks gewinnen“. NHL.com. 4. April 2016. Abgerufen 5. April 2018.
- ^ Kimelman, Adam (24. April 2016). „Hauptstädte besiegen Flyers, um in die zweite Runde vorzudringen“. NHL.com. Abgerufen 5. April 2018.
- ^ Hagerman, Craig (1. November 2017). „Flyers 1st Line heimlich in der NHL-Elite“. thescore.com. Abgerufen 19. April 2018.
- ^ O’Leary, Sean (11. April 2018). „Superstar-Showdown: Wie stapeln sich die Kerne der Pinguine und Flieger?“. thescore.com. Abgerufen 19. April 2018.
- ^ Boruk, John (28. Dezember 2017). „Ist das der Funke, den Nolan Patrick braucht?“. nbcsports.com. Abgerufen 19. April 2018.
- ^ Kimelman, Adam (20. Februar 2018). „Voracek treibt Flyers zum OT-Sieg gegen Canadiens“. Abgerufen 19. April 2018.
- ^ Kimelman, Adam (8. April 2018). „Flyer fahren Giroux zum Stanley Cup“. NHL.com. Abgerufen 19. April 2018.
Externe Links[edit]
Neueste Kommentare