Roti – Wikipedia

Südasiatisches Fladenbrot

Roti (auch als Chapati bekannt)[4] ist ein rundes Fladenbrot, das auf dem indischen Subkontinent heimisch ist und aus Vollkornmehl aus Stein gemahlen wird, das traditionell als gehu ka atta bekannt ist, und Wasser, das zu einem Teig kombiniert wird.[5][6] Roti wird in vielen Ländern weltweit konsumiert. Sein charakteristisches Merkmal ist, dass es ungesäuert ist. Naan Auf dem indischen Subkontinent hingegen ist so wie es ist ein Hefe-Sauerteig-Brot Kulcha. Wie Brot auf der ganzen Welt ist Roti ein Grundnahrungsmittel für andere Lebensmittel.[4]

Etymologie[edit]

Das Wort Roti leitet sich vom Sanskrit-Wort ab (rotikā), was „Brot“ bedeutet.[7]

Varianten[edit]

Indischer Subkontinent[edit]

Viele Variationen von Fladenbrot und Roti sind in vielen Kulturen auf der ganzen Welt zu finden, vom indischen Subkontinent über Afrika, Ozeanien, die malaiische Halbinsel bis nach Amerika.[4] Das Roti ist ein traditionelles Fladenbrot vom indischen Subkontinent.[8] Es wird normalerweise mit gekochtem Gemüse oder Currys gegessen; es kann als Träger für sie bezeichnet werden.[9] Es wird meistens aus Weizenmehl hergestellt, das auf einer flachen oder leicht konkaven Eisenbratpfanne namens a gekocht wird Tawa.[10] Traditionell werden Rotis auch aus Hirsemehl, Mais, Jowar und sogar Reis hergestellt.[11] Tandoori roti wird gekocht, indem der abgeflachte Teig an die Innenwand eines Tandoorofens geklebt wird, wo er bei hoher Temperatur schnell backt.[12][13] Chapatis werden aus Vollkornmehl hergestellt, das als Atta bekannt ist, und mit Wasser, Speiseöl und optionalem Salz in einem Mischgerät namens a in Teig gemischt paratund wird auf einem gekocht Tava (flache Pfanne).[14][15] Es ist bekannt als Phulka in Punjabi und Saraiki und maani in Sindhi.

Sri Lanka[edit]

In Sri Lanka gibt es eine Variante von Roti pol roti (Kokosnussroti),[16] hergestellt aus Weizenmehl und / oder Kurakkanmehl und Kokosnusskratzern. Manchmal werden gehackte grüne Chilis und Zwiebeln vor dem Kochen zu der Mischung hinzugefügt. Diese sind normalerweise dicker und härter als andere Roti-Typen. Sie werden normalerweise mit Currys oder einigen Arten von Currys gegessen Sambol oder lunu miris und eher als Hauptmahlzeit als als Ergänzung betrachtet.

Eine andere in Sri Lanka beliebte Roti-Sorte ist Kottu Roti,[17] welches besteht aus Paratha oder Godamba RotiDiese werden in kleine Stücke geschnitten,[17] klein und rechteckig oder quadratisch. Dann werden auf einer quadratischen Heizpfanne Gemüse und Zwiebeln gebraten. Eier, gekochtes Fleisch oder Fisch werden zu gebratenem Gemüse gegeben und einige Minuten erhitzt. Zum Schluss die Stücke schneiden Paratha sind hinzugefügt. Diese werden durch wiederholtes Stampfen mit schweren Eisenklingen / Spateln gehackt und gemischt, deren Geräusch aus großer Entfernung zu hören ist. Je nachdem, welche Zutaten verwendet werden, sind die Variationen Gemüse, Ei, Huhn, Rindfleisch, Hammel und Fisch Kottu Roti.[18] Es wird manchmal zubereitet und als Fast-Food-Gericht serviert.[18]

Godamba roti ist eine andere Sorte in Sri Lanka.[19] Einfach Godamba Roti wird mit Curry gegessen[19] oder es kann auch um eine herzhafte Füllung gewickelt werden.

Karibik[edit]

Roti wird in der Karibik häufig gegessen, insbesondere in Ländern mit großer indokaribischer Bevölkerung wie Trinidad und Tobago, Guyana, Suriname und Jamaika. Roti wurde ursprünglich von indenturierten Arbeitern des indischen Subkontinents auf die Inseln gebracht und ist heute ein beliebter Bestandteil der kulturreichen Küche dieser Länder. In der Karibik wird Roti häufig als Beilage zu verschiedenen Currys und Eintöpfen gegessen. Die traditionelle Art, Roti zu essen, besteht darin, die Roti von Hand zu brechen und damit Sauce und Fleischstücke aus dem Curry zu schlürfen. In der Karibik kann sich der Begriff Roti jedoch sowohl auf das Fladenbrot (Roti) selbst als auch auf das beliebtere Streetfood beziehen, bei dem der Roti in Form eines Wraps um eine herzhafte Füllung gefaltet wird.

Das Roti-Wrap ist die Vermarktung von Roti und Curry zusammen als Fast-Food- oder Street-Food-Artikel in der Karibik. Diese Wickelform von Roti stammt ursprünglich aus dem südlichen Trinidad. Es wurde erstmals Mitte der 1940er Jahre von Sackina Karamath gegründet, die später den Hummingbird Roti Shop in San Fernando, Trinidad und Tobago gründete. Die Verpackung war praktisch, da das Essen schneller und unterwegs gegessen werden konnte und die Hände nicht schmutzig wurden. In Trinidad und Tobago werden verschiedene eingewickelte Roti serviert, darunter Hühnchen, Muschel, Ziege, Rindfleisch und Garnelen. Gemüse wie Kartoffeln, Kürbis und Spinat sowie verschiedene lokale Gewürze können ebenfalls hinzugefügt werden, wobei Pfeffersauce (scharfe Sauce) und Mango-Chutney am beliebtesten sind. Der Roti Wrap gewann schnell an Popularität auf der ganzen Insel und verbreitete sich im Rest der Karibik. Der Wrap wird jetzt einfach als Roti oder einfach nur Roti bezeichnet. Die zunehmende Beliebtheit hat kürzlich dazu geführt, dass das Fladenbrot selbst (Roti), das die Füllung umgibt, als „Roti-Haut“ oder „Roti-Schale“ bezeichnet wird, eine Praxis, die heute sowohl in Restaurants als auch in Handelsunternehmen üblich ist. In ganz Westindien werden verschiedene Arten von Roti gegessen. Sie sind in der Ernährung von Menschen in Trinidad und Tobago, Guyana, Jamaika und Suriname am bekanntesten. Roti nach karibischer Art wird hauptsächlich aus Weizenmehl, Backpulver, Salz und Wasser hergestellt und auf einem gekocht Tawa. Bestimmte Rotis werden auch mit Ghee oder Butter hergestellt.

Roti in Trinidad und auf den Inseln unter dem Winde
Essen Bild Beschreibung
Sada roti Dies ist ein einfacher Roti aus Weißmehl. Es ist das am einfachsten herzustellende Roti und das am häufigsten konsumierte Roti in Trinidad. Es ist eine beliebte Frühstücksoption dort,[20] und wird in Kombination mit verschiedenen Curry-Fleisch- und Gemüsegerichten genossen. Diese Art von Roti ist ein Grundnahrungsmittel, das von Trinidadianern sowohl zum Frühstück als auch zum Abendessen konsumiert wird.
Paratha roti Roti Style Paratha.jpg Ein geschichteter Roti aus Butter, normalerweise Ghee (geklärte Butter), aber jede Butter kann verwendet werden.[21] Ghee wird auf beiden Seiten gerieben, dann wird es auf einem gekocht Tawa (eine runde, flache Metallplatte, die in der indischen Küche verwendet wird). Dies verleiht dem Roti eine knusprige Außenseite und kleine hellbraune Flecken. Wenn der Roti fast fertig gekocht ist, beginnt der Koch, den Roti zu schlagen, während er sich auf der Tawa befindet, wodurch er leicht und schuppig wird. Paratha roti ist reicher und geschmackvoller als normale Roti. Paratha wird mit fast jeder Begleitung genossen. Wie bei anderen Rotis wird es häufig mit Currys und Eintöpfen gegessen. Es wird auch traditionell mit Spiegeleiern oder Eierspeisen und einer Tasse Tee gegessen. In Trinidad Parathas werden umgangssprachlich „buss-up shut“ („kaputtes Hemd“) genannt, weil der Roti einem zerfetzten und zerrissenen Hemd ähnelt.
Puri Poori.jpg Dies ist ein Roti, bei dem zwei Schichten zusammen ausgerollt und gekocht werden (nach dem Rollen wird es direkt in heißem Öl gebraten. Einige kochen es gerne in der ersten Hälfte auf einer Tawa und braten es dann, weil Puri dann weniger Öl einweicht) Kadhai. Diese Art von Roti wird mit einem besonderen gegessen Halva wenn ein Kind geboren wird.
Dhalpuri[22][better source needed] Ein Roti mit einer Füllung aus gemahlenen gelben Erbsen, Kreuzkümmel (Geera), Knoblauch und Pfeffer: Die Erbsen werden gekocht, bis sie sind al dente und dann in einer Mühle gemahlen. Der Kreuzkümmel wird schwarz geröstet und auch gemahlen. Die Füllung wird in den Rotiteig gedrückt und versiegelt. Beim Flachwalzen wird die Füllung innerhalb der Roti verteilt. Es wird auf dem gekocht Tava und zum leichteren Kochen mit Öl eingerieben. Diese Art von Roti wird am häufigsten mit einer Vielzahl von Currys gegessen. Es ist auch das Roti der Wahl für die Herstellung von Wickelrotis.
Roti einwickeln Lamm Roti Rolls.jpg Ein beliebter Wrap, der durch Falten einer Kombination aus Fleisch- und Gemüsecurrys in einem Dhalpuri Roti hergestellt wird: Das Curry oder der Eintopf enthält häufig Kartoffeln und / oder Kichererbsen als Füllstoff sowie den wesentlichen Fleischbestandteil, obwohl auch vegetarische Optionen üblich sind. Beliebte Füllungen sind Curry-Hähnchen, Ziege, Muschel, Ente, Rindfleisch, Garnelen und Gemüse. Eine Auswahl an optionalen Gewürzen wie Pfeffersauce und Mango-Chutney ist ebenfalls üblich.
Aloopuri Ein Roti ähnlich einem Dhalpuri, aber mit aloo (Kartoffel) ersetzt die dhal. Das aloo wird gekocht und gemahlen, und Gewürze und Gewürze werden hinzugefügt, bevor sie im Teig versiegelt werden. Diese aloo Füllung wird auch bei der Herstellung verwendet aloo Kuchen oder Aloo Choka.

Guyana[edit]

Guyanese Roti, klatschte und bereit, gegessen zu werden

Dotsi roti ist in Guyana üblich.[a] In jedes Teigstück wird eine kleine Menge Fett gegeben, bevor es ausgerollt wird, um den Roti weicher zu machen. Normalerweise wird Pflanzenöl verwendet, aber auch Butter oder Margarine können verwendet werden. Ghee wird nicht in der täglichen Küche verwendet, sondern zu besonderen Anlässen, insbesondere bei Hindus. Der Roti wird normalerweise von Hand geklatscht oder etwas heiß geschlagen Tava, so erweicht es, bricht aber nicht.

  • Ein guter Roti in Guyana ist sehr weich, mit Schichten (wenn möglich fast wie Gebäckschichten), die ganz bleiben.
  • Die Art der Roti wird dadurch bestimmt, was vor dem Ausrollen in den Teig gegeben wird. Verschiedene Arten umfassen Dhalpuri, aloo (Kartoffel-) Roti und sogar Zucker (um die Kinder zu beschäftigen, während die Mutter mit dem Kochen fertig ist).
  • In Guyana wird ein ausgerollter, dünner, flacher Teig wie ein in Ghee frittierter Roti a genannt puri. Daher a Dhalpuri ist nicht wirklich ein Puri.
  • Ein anderes Produkt, das wie Roti zubereitet wird, ist Backen oder Backen oder Schwimmen. Ein guyanischer oder trinidadischer Bratenauflauf scheint einem indischen Puri ähnlicher zu sein. Ein Auflauf wird mit Butter oder Margarine hergestellt und hat ein anderes Verhältnis von Mehl zu Fett. Es wird viel schneller als Roti gemacht und wird normalerweise morgens gemacht. Der Teig wird ausgerollt und in Formen geschnitten oder in kleine Runden gerollt. Guyanese-Kuchen werden gebraten, aber Kuchen aus anderen Teilen Westindiens können in einem Ofen gebacken werden. Backwaren werden normalerweise mit einem schnellen Braten zum Frühstück oder Abendessen, gedünstetem Salzfisch oder Eiern („westlicher“ Art, mit Zwiebeln, Tomaten, grünem Paprika) kombiniert. Backwaren werden auch in anderen Teilen Westindiens hergestellt, darunter in Trinidad, Barbados und St. Vincent. In Trinidad und Tobago ist ein „Bake and Shark“ ein beliebtes Streetfood-Sandwich, bei dem gebratener Hai zwischen zwei Hälften eines in Scheiben geschnittenen Auflaufs mit lokalen Gewürzen gelegt wird. Pfeffer sauce, Shado BeniAm häufigsten sind Knoblauchsauce, Tamarinde und Mango-Chutney sowie Salat, Tomaten und Gurken als Füllstoffe.

Suriname[edit]

In Suriname bezieht sich Roti hauptsächlich auf Dhalpuri oder aloo puri. Es wird am häufigsten mit Curry-Hühnchen gegessen. Wie in Trinidad und Westindien kann sich Roti auch auf die gefüllte Roti-Verpackung beziehen. Dieses Gericht wird normalerweise aus der Hand gegessen. Aufgrund der Massenemigration indischer Suriname in den 1970er Jahren wurde Roti in den Niederlanden zu einem beliebten Gericht zum Mitnehmen. Es enthält normalerweise Hühnercurry, Kartoffeln, ein gekochtes Ei und verschiedene Gemüsesorten, insbesondere das Kousenband oder Yardlong Bohne. Eine weitere Variante sind Garnelen und Auberginen. Das Fleisch mit Soße, Kartoffeln, Ei und Gartenbohnen wird nebeneinander auf einem Teller mit dem serviert aloo puri oben zu viert gefaltet.

Südostasien[edit]

Ein thailändisches „โรตี กล้วย ไข่ / rɒtiː klûaj kʰàj /“: Roti mit Banane und Ei, beträufelt mit gesüßter Kondensmilch

In Indonesien und Malaysia umfasst der Begriff alle Formen von Brot, einschließlich Brot nach westlicher Art sowie das traditionelle indische Brot.[24]

In Thailand bezieht sich โรตี auf die Maida Paratha– in Indonesien bekannt als Roti Maryam, Roti Cane, oder roti konde, in Malaysia als Roti Canaiund in Singapur als roti prata.

Südafrika[edit]

Roti wurde ursprünglich im 19. Jahrhundert von indischen Migranten nach Südafrika eingeführt und anschließend in die Durban-Küche aufgenommen. Es wird von den in Südafrika lebenden indischen Gemeinden häufig gegessen und entweder als Fladenbrot oder als Wrap mit lokal hergestellten Currys gegessen.

Iran[edit]

Im Iran werden die beiden Varianten von Roti genannt Khaboos[25][better source needed] und Lavash. Diese beiden Brote (von denen das erstere fast genau wie indische Roti zubereitet wird) sind anderen Rotis ziemlich ähnlich.

Nordamerika[edit]

Roti-Läden gibt es heute in Trinidad und Tobago, Guyana, Suriname, Jamaika, den USA, Kanada, Großbritannien und den Niederlanden. Aufgrund der beträchtlichen Einwandererbevölkerung Kanadas aus Südasien und der Karibik sind Roti und seine Varianten dort beliebt. Als Indo-Caribbeans in nordamerikanische Städte wie Toronto, New York, Miami, Los Angeles und Montreal zogen, exportierten sie die verpackte Version von Roti mit sich. Ein besonderes Angebot in Toronto ist der „East Indian Roti“, eine Variation des gefüllten Roti aus Westindien.[26]

Siehe auch[edit]

  1. ^ „… die meisten Guyanesen sind sich nicht bewusst, dass es verschiedene Arten von Roti gibt, die das Grundnahrungsmittel in der Ernährung von Indo-Guyanesen sind. ROTI Tabelle 1 zeigt die Unterschiede zwischen acht verschiedenen Arten von Roti, wie sie von Indo-Guyanesen verwendet werden: Paratha, Dosti, Maniok, Daalpuri, Aluu, Chotha, Puri und Sada. „[23]

Verweise[edit]

  1. ^ ein b Alan Davidson (21. August 2014). Der Oxford Begleiter zum Essen. OUP Oxford. S. 692–. ISBN 978-0-19-104072-6.
  2. ^ Jim Smith (15. April 2008). Technologie von reduzierten Zusatznahrungsmitteln. John Wiley & Sons. S. 113–. ISBN 978-1-4051-4795-8.
  3. ^ Bruce Kraig; Colleen Taylor Sen (9. September 2013). Street Food auf der ganzen Welt: Eine Enzyklopädie für Essen und Kultur. ABC-CLIO. S. 301–. ISBN 978-1-59884-955-4.
  4. ^ ein b c Wrigley, CW; Corke, H.; Seetharaman, K.; Faubion, J. (2015). Enzyklopädie der Nahrungsmittelkörner. Elsevier Science. p. 19. ISBN 978-0-12-394786-4. Abgerufen 9. Februar 2018.
  5. ^ Davidson, A.; Jaine, T. (2014). Der Oxford Begleiter zum Essen. Oxford Begleiter. OUP Oxford. p. 692. ISBN 978-0-19-104072-6. Abgerufen 9. Februar 2018.
  6. ^ Zahid, Anusha (9. Oktober 2017). „Sunridge startet in Atta“. Aurora Magazine. Abgerufen 9. Februar 2018.
  7. ^ „Rotika (रोटिका)“. Gesprochenes Sanskrit. Abgerufen 25. März 2007.
  8. ^ Kapoor, Sanjeev. Dal Roti. Beliebter Prakashan. ISBN 9788179915684 – über Google Books.
  9. ^ Wahl, Antoinette; Choice, Joseph (19. Dezember 2018). Dinosaurier lieben Roti mit Curry. AuthorHouse. ISBN 9781546264620 – über Google Books.
  10. ^ Gadia, M. (2009). Die indische vegane Küche: Mehr als 150 schnelle und gesunde Homestyle-Rezepte. Pinguin-Verlagsgruppe. p. 234. ISBN 978-1-101-14541-8. Abgerufen 9. Februar 2018.
  11. ^ Śekhara, Sumana (10. April 2019). Roti: Das Hauptbedürfnis. Pragatisheel Prakashan. ISBN 9789386246769 – über Google Books.
  12. ^ Gocmen, D.; Inkaya, AN; Aydin, E. (2009). „Fladenbrot“ (PDF). Bulgarisches Journal für Agrarwissenschaften. 15: 298–306.
  13. ^ Saxena, Dharmesh C.; Salimath, Paramahans V.; Rao, Punaroor Haridas (2000). „Indische Weizensorten: ihr Kohlenhydratprofil und ihre Beziehung zur Tandoori Roti-Qualität“. Lebensmittelchemie. 68 (2): 185–190. doi:10.1016 / s0308-8146 (99) 00174-0.
  14. ^ Nandita Godbole, 2016, Roti: Einfache indische Brote & Seiten.
  15. ^ Chitra Agrawal, 2017, Lebendiges Indien: Frische vegetarische Rezepte von Bangalore bis Brooklyn, Seite 35.
  16. ^ „Erleben Sie eine echte Vielfalt an Küchen im Hotel Riu Sri Lanka“. Tagesspiegel. 9. Oktober 2017. Abgerufen 9. Februar 2018.
  17. ^ ein b Taylor, G. (2017). MasterChef: Street Food der Welt. Bloomsbury Publishing. p. 214. ISBN 978-1-4729-4620-1. Abgerufen 9. Februar 2018.
  18. ^ ein b Briggs, P. (2018). Sri Lanka. Bradt Reiseführer. Sri Lanka. Bradt Reiseführer. p. 54. ISBN 978-1-78477-057-0. Abgerufen 9. Februar 2018.
  19. ^ ein b Kraig, B.; Sen, CT (2013). Street Food auf der ganzen Welt: Eine Enzyklopädie für Essen und Kultur. ABC-CLIO. p. 328. ISBN 978-1-59884-955-4. Abgerufen 9. Februar 2018.
  20. ^ Mason, T. (2016). Karibischer Veganer: Fleischfreie, eifreie, milchfreie authentische Inselküche für jeden Anlass. Das Experiment. p. 67. ISBN 978-1-61519-360-8. Abgerufen 9. Februar 2018.
  21. ^ Albala, K. (2011). Nahrungsmittelkulturen der Weltenzyklopädie [4 volumes]:: [Four Volumes]. ABC-CLIO. p. 298. ISBN 978-0-313-37627-6. Abgerufen 9. Februar 2018.
  22. ^ „Dhal Puri Rezept – NomadicGourmet.com“. Archiviert von das Original am 12. Januar 2010.
  23. ^ Rickford, JR (1978). Ein Festival der guyanischen Wörter. Universität von Guyana. p. 127. Abgerufen 9. Februar 2018.
  24. ^ Makmoer, Haryanto (10. April 2003). Roti Manis & Donat. Gramedia Pustaka Utama. ISBN 9789792201833 – über Google Books.
  25. ^ „Khaboos (iranisches Roti) Rezept“. Archiviert von das Original am 24. August 2007. Abgerufen 15. Juli 2012.
  26. ^ „Ein einfaches Rezept für dieses indisch beeinflusste Roti-Fladenbrot“. Die Fichte isst.