Don Dixon (Musiker) – Wikipedia
Don Dixon (* 13. Dezember 1950 in London) ist Plattenproduzent, Songwriter, Musiker, Bassist und gelegentlich Schauspieler. Dixon gilt als einer der wichtigsten Produzenten der sogenannten Jangle-Pop-Bewegung der frühen 1980er Jahre.
Frühen Lebensjahren[edit]
Don Dixon wurde in Lancaster, South Carolina, geboren. Mit 13 Jahren lernte er Gitarre und machte mit 15 Jahren seine erste Aufnahme als Jazzbassist. Er besuchte die University of North Carolina, wo sein Mitbewohner der Schriftsteller Bruce Brooks war.[1]
Dixon und mehrere UNC-Neulinge gründeten die Band Arrogance, die sechs Alben aufnahm und andere in der Musikszene von North Carolina inspirierte. Dixon verbrachte dreizehn Jahre als Mitglied und lernte in dieser Zeit die Essenz der Plattenproduktion.[2]
Produktion[edit]
Dixon spielte 1982 noch mit Arrogance, als Mitch Easter ihn bat, REMs Debüt-LP mitproduzieren zu müssen Murmeln und ihre 1984er Folge-LP Abrechnung (Sowohl Dixon als auch Ostern werden in der Abrechnung Linernotes als “Maschinisten”).[2]
Dixon produzierte mehrere Jahre lang Werke von Künstlern wie Chris Stamey (ehemals The dB’s), The Smithereens, Fetchin Bones,[3]Richard Barone, Guadalcanal Diary und Marshall Crenshaw.[2] Als Höhepunkt dieser Zeit galt Tommy Keene Lauf jetzt EP.[4]
In Zusammenarbeit mit Mitch Easter bei Fidelitorium Recordings in Kernersville, NC, produzierte Dixon Gemischte Realität, das sechste Studioalbum der amerikanischen Alternative-Rock-Band Gin Blossoms. Es wurde am 15. Juni 2018 bei Cleopatra Records veröffentlicht.[5]
Aufnahmen[edit]
1985 führte der Erfolg als Produzent zu Dixons Solo-Debüt Die meisten Mädchen tanzen gern, aber nur einige der Jungen mögen es, eine Sammlung früher Demos. Dieses Album spiegelte seine Liebe zu klassischen Popmelodien und dem von Nick Lowe inspirierten Wortspiel wider.[6]
Im Jahr 1987 nahm Dixon auf Romeo bei Juilliard beschrieben als Power Pop im Big Star-Stil. Chi-Town Budget Show (1988) war eine Aufnahme einer Sendung des Nachtclubs Park West in Chicago. 1989 sein Album EEE vorgestellten The Uptown Horns.[6]
1992 veröffentlichte Restless Records ein Don Dixon “Best Of” -Album mit dem Titel “(If) I’m A Ham, Well You’re A Sausage”.
Nach einer Auszeit, um eine Familie zu gründen, wurde Dixon 1995 freigelassen Romantisch depressiv, ein etwas dunkleres Album.[6]
Im Jahr 1996 produzierte Dixon die Originalbesetzung von King Mackerel & The Blues rennen (Lieder und Geschichten der Küste von Carolina) mit Bland Simpson (Red Clay Ramblers) und dem Autor / Komponisten Jim Wann.[7]
Es dauerte weitere vier Jahre, bis er freigelassen wurde Der unsichtbare Mann (2000), ein Album über Sterblichkeit, mit Liedern aus Sicht von Menschen unterschiedlichen Alters.[8]
Notizblock Nr. 38 2001 war eine Sammlung von unveröffentlichtem Material aus seiner Solokarriere.[6]
Im Jahr 2006 veröffentlichte Dixon Die gesamte brennbare Welt in einem kleinen Raum, ein Konzeptalbum, das sich um Räume in einem Haus dreht.[9]
Dixon und seine Frau Marti Jones haben das Album nur zum Download veröffentlicht Lucky Stars: Neue Schlaflieder für alte Seelen 2008 Als Abweichung von ihrem vorherigen Sound begann dieses Projekt als Anfrage eines Freundes, der ein Album mit Schlafliedern zusammenstellte, um es in Krankenhäusern an neue Eltern zu verkaufen. Das Album enthielt sechs Gesangslieder und fünf Instrumentals.[10]
Im Jahr 2008 veröffentlichte Dixon Der Nu-Look mit The Jump Rabbits, seinen 20-jährigen Bandkollegen: Jamie Hoover von The Spongetones und Jim Brock.[11]
Im Jahr 2009 erschien ein Buch mit Dixons Liedtexten, Songs 101: Der Text von Don Dixon wurde von VanZeno Press veröffentlicht.[12]
Obwohl Dixon und Frau Marti Jones jahrelang an den Alben des anderen zusammengearbeitet haben, haben sie 2011 veröffentlicht Living Stereo, ihr erstes richtiges Duettalbum.[13]
Im Jahr 2014 veröffentlichte Dixon High & Filthy & Borderline, basierend auf dem Leben eines männlichen und eines weiblichen Attentäters.[13][14]
Persönliches Leben[edit]
Dixon ist seit 1988 mit dem Sänger / Künstler Marti Jones verheiratet.[15]
Diskographie[edit]
Studioalben[edit]
- 1985: Die meisten Mädchen tanzen gern, aber nur einige Jungen mögen es (Enigma Records)
- 1987: Romeo bei Juilliard (Enigma Records)
- 1989: EEE (Restless Records / Capitol Records)
- 1995: Romantisch depressiv (Sugar Hill Records)
- 2000: Der unsichtbare Mann (Gadfly Records)
- 2006: Die gesamte brennbare Welt in einem kleinen Raum (125 Datensätze)
- 2010: Don Dixon singt die Jeffords Brothers (Arcade-Aufzeichnungen)
- 2014: High & Filthy & Borderline (Dixon Archival Remnants Records)
Live-Album[edit]
- 1988: Chi-Town Budget Show (Unruhige Aufzeichnungen)
Don Dixon und Marti Jones[edit]
- 2008: Lucky Stars: Neue Schlaflieder für alte Seelen (Lava Head Musik)
- 2011: Lebende Stereoanlage (Dixon Archival Remnants Records)
Don Dixon & die Sprungkaninchen[edit]
- 2008: Nu-Look (Dixon Archival Remnants Records)
Zusammenstellungen[edit]
- 1992: (Wenn) ich ein Schinken bin, dann bist du eine Wurst (Restless Records) – das Beste von
- 2001: Notizblock Nr. 38 (Dixon Archival Remnants Records) – Raritäten
Führt weiter[edit]
Produktionskredite[edit]
Als Produzent[edit]
Ausgewählte Alben[edit]
Vollständigere Liste[edit]
Künstler | Titel | Etikett, Sonstige Hinweise | |||
---|---|---|---|---|---|
Rod Abernethy | Solo | Avanti | |||
Die Beschleuniger | Verlasse mein Herz | Profil | |||
Die Beschleuniger | Die Beschleuniger | Profil | |||
Chris Allen | Auf Wiedersehen Mädchen und der Big Apple Circus | Rosa | |||
Chris Allen | Dinge ungebrochen | Rosa | |||
Arroganz | Gib uns eine Pause | Sugarbush | |||
Arroganz | Prolepsis | Sugarbush | |||
Arroganz | lebhaft | Mondlicht | |||
Die Backslider | Südliche Linien | Mammut | |||
Richard Barone | Urtraum | Paradox / MCA | |||
Matt Barrett | Der Trick | Mondlicht | |||
Schlage das Rodeo | Mit Beat Rodeo lange draußen bleiben | Zensor / IRS | |||
Bell & Cooper | Vierzig Worte aus Angst | Gaff | |||
Bell & Cooper | Postkarten aus heiterem Himmel | Dogjaw | |||
Die Blazer | Zehn einfache Lektionen | Mondlicht | |||
Jim Brock | Tropische Affäre | Referenz | |||
Bruderschaft des Friedens | Cuttin ‘Loose | Avanti | |||
Mark Bryan | 30 Auf einer Schiene | atlantisch | |||
Das Summen der Freude (Matthew Sweet) | Tonschlösser | DB | |||
Kim Carnes | Zigeuner Flitterwochen | EMI | |||
Die Zimmermannsameisen | Picknick mit dem Herrn | ||||
Die Zimmermannsameisen | Insektenball | Alpo | |||
Die Zimmermannsameisen | Ameisen in deiner Hose | ||||
Andrew Cash | Boomtown | Insel Kanada | |||
David Childers und die modernen Don Juans |
Raum 23 | ||||
David Childers | Skeleton Run ausführen | Ramseur Records | |||
John Cody | Zelig Belmondo | Duke Street / MCA Kanada | |||
Das Gemeinsame | Zu lange starren | Balls City Blasting Co.[16] | |||
Die Connells | Dunkle Tage | TVT | |||
Marshall Crenshaw | Mary Jean & Neun Andere | Warner Bros. | |||
Kyle Davis | Helden großziehen | N2K-codierte Musik | |||
Pat DiNizio | Lieder und Klänge | VelVel / BMG | |||
Don Dixon | Die meisten Mädchen tanzen gerne … | Mega DK / Demon UK / Enigma US | |||
Don Dixon | Romeo bei Juilliard | Rätsel | |||
Don Dixon | EEE | Rätsel | |||
Don Dixon | Romantisch depressiv | Sugar Hill | |||
Don Dixon | Der unsichtbare Mann | Bremse | |||
Don Dixon | Notizblock Nr. 38 | DAR | |||
Don Dixon | Die gesamte brennbare Welt in einem kleinen Raum | 125 Datensätze | |||
Dumptruck | Positiv Dumptruck | Big Time / RCA | |||
emmet schwimmen | Arlington nach Boston | Epic / Sony | |||
Die fabelhaften Knöpfe | Die fabelhaften Knöpfe | Mondlicht | |||
Schnelle Annie | Bei jeder Geschwindigkeit unsicher | Chelsea | |||
Knochen holen | Kabinenflunder | DB / Capitol | |||
Knochen holen | Schlechter Kürbis | DB / Capitol | |||
Knochen holen | Galaxie 500 | DB / Capitol | |||
Moxy Früvous | Thornhill | Fazit / BMG | |||
GB Leighton | Schüttle sie Geister | Sallycat | |||
Die Grafik | Menschen in Glas | Delfin | |||
Greer | Zwischen zwei Welten | Sugarbush; Sammlerstück in Großbritannien; Wert US $ 300 + | |||
Guadalcanal Tagebuch | Im Schatten des großen Mannes spazieren gehen | Elektra | |||
Guadalcanal Tagebuch | 2 x 4 | Elektra | |||
Guadalcanal Tagebuch | Flip Flops | Elektra | |||
Die Hangups | Zweite Geschichte | Unruhig / BMG | |||
Hey Mavis | Rotwein | 2010 Self-Release | |||
Hey Mavis | Honigmann | 2013 Self-Release | |||
Hootie & der Blowfish | “Stadt an einem Fluss” | ||||
Hootie & der Blowfish | Verstreut bedeckt und erstickt | atlantisch | |||
Hootie & der Blowfish | “Benutz mich” | ||||
In Tua Nua | Der lange Morgen | Virgin UK | |||
Jesus: Die epische Miniserie | CBS TV Soundtrack | Spatz / Kapitol | |||
Marti Jones | Unkomplizierte Zeit | A & M. | |||
Marti Jones | Match-Spiel | A & M. | |||
Marti Jones | Gebrauchte Gitarren | A & M. | |||
Marti Jones | Jede Art von Lüge | RCA | |||
Marti Jones | Lebe am Spirit Square | Sugar Hill | |||
Marti Jones | Mein langhaariges Leben | Sugar Hill | |||
Marti Jones | Mein ordentlicher Deckchen-Traum | DAR | |||
Tommy Keene | Orte, die weg sind | Delfin | |||
Tommy Keene | Wieder zurück … Versuchen Sie es | Delfin | |||
Die Killerwale | Die Killerwale | Mondlicht | |||
Toby King | Operator | Josie | |||
Lassen Sie uns aktiv sein | Zypresse | IRS | |||
Originalbesetzung Aufnahme | King Mackerel & The Blues rennen | Sugar Hill | |||
Michael McDermott | Gethsemane | SBK | |||
James McMurtry | Wo hast du den Körper versteckt? | Columbia / Sony | |||
Jeff O’Kelley | Auf der Durchreise | Buddy Dog Records | |||
Die Pinetops | Oberirdisch und vertikal | Schallschutz / Monolyth | |||
Die Druckjungen | Rangledoon | Root-a-Doot | |||
REM | Murmeln | IRS | |||
REM | Abrechnung | IRS | |||
REM | Büro für tote Briefe | IRS | |||
Die Reivers | Samstag | DB / Capitol | |||
Rosavelt | Die Geschichte des Benzins | Gaff | |||
Bland Simpson | Folge dir auf der ganzen Welt | Gaff | |||
Madison Smartt Bell und Wyn Cooper | 40 Worte für Angst | Gaff; mit Jim Brock | |||
Die Smithereens | 2011 | E1 Musik | Die Smithereens | Besonders für dich | Rätsel |
Die Smithereens | Grüne Gedanken | Rätsel / Kapitol | |||
Die Smithereens | Ein Date mit den Smithereens | RCA | |||
Turnschuhe | Ins Rote | Fleischfressend | |||
Treva Spontaine | S’il Vous Zopf | Mondlicht | |||
Chris Stamey | InstantExcitement | Coyote / TwinTone / A & M. | |||
Surfaholics | Tiki-A-Go-Go | Pixler Discs | |||
Matthew Sweet | Innerhalb | Columbia | |||
US Secret Service | US Secret Service | Mondlicht | |||
Jim Wann | Singt Johnny Mercer; Verzeihen Sie meinen südlichen Akzent Band 1 |
Creekmore | |||
Jim Wann | Singt Jim Wann; Verzeihen Sie meinen südlichen Akzent Band 2 |
Creekmore | |||
Mittwochswoche | Was wir hatten | Rätsel | |||
X-Teens | Der Traum eines großen Jungen | Mondlicht | |||
X-Teens | X-Teens | Delfin | |||
X-Teens | Liebe & Politik | Delfin |
Zusätzliche Credits[edit]
Einschließlich Koproduktion, Engineering usw.
Verweise[edit]
- ^ Bledsoe, Wayne (7. Oktober 2016). “Der Singer-Songwrier-Produzent Don Dixon macht vielleicht die Arbeit des Teufels”. Knoxville Nachrichten. Abgerufen 29. Oktober 2016.
- ^ ein b c Himes, Geoffrey (18. März 1987). “Don Dixon, alleine unterwegs”. Die Washington Post. Abgerufen 29. Oktober 2016.
- ^ Ira Robbins. “Knochen holen”. Hosenpresse. Abgerufen 28. Oktober 2016.
- ^ Jack Leaver. “Talk Memphis”. Jede Musik. Abgerufen 29. Oktober 2016.
- ^ Gary Graff. “Gin Blossoms kehren mit Tom Petty-inspirierter ‘Pause’ zurück: Premiere”. Plakatwand. Abgerufen 17. April 2019.
- ^ ein b c d Cummings, Jon (3. November 2008). “Der Popdose-Leitfaden für Don Dixon”. Popdose. Abgerufen 28. Oktober 2016.
- ^ Jim Wann. “King Mackerel & The Blues rennen”. jimwann.com. Abgerufen 29. Oktober 2016.
- ^ Archiv (30. April 2000). “Don Dixon: Der unsichtbare Mann”. Keine Depression. Abgerufen 29. Oktober 2016.
- ^ Harris, Will (2006). “Don Dixon: Die gesamte brennbare Welt in einem kleinen Raum”. bull-eye.com. Abgerufen 28. Oktober 2016.
- ^ Cummings, Jon (2. März 2009). “Der Popdose-Leitfaden für Marti Jones”. Popdose. Abgerufen 27. Oktober 2016.
- ^ Wright, Renee (29. August 2015). “Don Dixon & die Sprungkaninchen in der Abendmuse”. AXS. Abgerufen 28. Oktober 2016.
- ^ Archiv. “Songs 101: Der Text von Don Dixon”. ziemlich berühmt. Abgerufen 28. Oktober 2016.[permanent dead link]
- ^ ein b Ward Law, Matt (29. Oktober 2015). “Die Überreste des Tages: Don Dixon und Marti Jones machen Alben in ihrem eigenen Tempo”. Cleveland-Szene. Abgerufen 28. Oktober 2016.
- ^ Borack, John (2014). “Manche Dinge alt, manche Dinge neu”. Goldmine Magazine. Abgerufen 28. Oktober 2016.
- ^ Gerson, Ruth (6. Juni 2008). “Don Dixon: Songwriter, Produzent, Musiker in Living Stereo”. Huffington Post. Abgerufen 28. Oktober 2016.
- ^ https://thecommon.hearnow.com/?fbclid=IwAR2n2S5V7VeyhvWe0i5QSeYE4JoKYKZx3VcbYs0Nla1BASREJyNKOn8_o4I
Externe Links[edit]
Neueste Kommentare