[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki15\/2020\/12\/23\/i-war-1995-videospiel-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki15\/2020\/12\/23\/i-war-1995-videospiel-wikipedia\/","headline":"I-War (1995 Videospiel) – Wikipedia","name":"I-War (1995 Videospiel) – Wikipedia","description":"Ich-Krieg[a] ist ein Shooter-Videospiel, das von Imagitec Design entwickelt und am 15. Dezember 1995 von der Atari Corporation exklusiv f\u00fcr","datePublished":"2020-12-23","dateModified":"2020-12-23","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki15\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki15\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/en\/thumb\/4\/46\/JAG_I-War_%28Netwar%29.png\/220px-JAG_I-War_%28Netwar%29.png","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/en\/thumb\/4\/46\/JAG_I-War_%28Netwar%29.png\/220px-JAG_I-War_%28Netwar%29.png","height":"152","width":"220"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki15\/2020\/12\/23\/i-war-1995-videospiel-wikipedia\/","wordCount":6417,"articleBody":"Ich-Krieg[a] ist ein Shooter-Videospiel, das von Imagitec Design entwickelt und am 15. Dezember 1995 von der Atari Corporation exklusiv f\u00fcr den Atari Jaguar in Nordamerika und Europa ver\u00f6ffentlicht wurde.[2][3] Es war der letzte Titel, den Imagitec f\u00fcr den Jaguar entwickelte, bevor das Unternehmen seine Beziehung zur Atari Corp. beendete.[4] wer w\u00fcrde die Plattform im April 1996 einstellen.[5][6] Als die Datenbanken des Override-Mainframe-Supercomputers das I-Way-Computernetzwerk mutierten und blockierten, wurde der Spieler beauftragt, ein Antiviren-Panzerfahrzeug zu steuern und in die virtuelle Welt einzutreten, um das Netzwerk zu l\u00f6schen, Computerviren zu beseitigen und die mutierten Datenbanken zu beseitigen. Das Spiel wurde urspr\u00fcnglich Ende 1994 unter einem anderen Titel angek\u00fcndigt.[7][8][9]Ich-Krieg erhielt gemischten bis negativen Empfang, als es urspr\u00fcnglich ver\u00f6ffentlicht wurde.[10]Table of Contents Spielweise[edit]Entwicklung und Ver\u00f6ffentlichung[edit]Rezeption[edit]Erbe[edit]Verweise[edit]Externe Links[edit]Spielweise[edit] Ich-Krieg ist ein Shooter-Spiel, das haupts\u00e4chlich aus der Perspektive der ersten Person gespielt wird, bei dem der Spieler die Kontrolle \u00fcber ein Antiviren-Panzerfahrzeug \u00fcbernimmt, um in die virtuelle Welt eines weltweiten Computernetzwerks mit dem Spitznamen “I-Way” einzutreten und Computerviren zu bek\u00e4mpfen Hinzu kommt die Zerst\u00f6rung mutierter Datenbanken und das Sammeln von Datenpods als Hauptziele in 21 verschiedenen Levels, von denen jedes im Verlauf des Spiels an Umfang und Komplexit\u00e4t zunimmt. In sp\u00e4teren Levels werden neue Feindtypen und Waffen eingef\u00fchrt, die f\u00fcr den Panzer des Spielers ausger\u00fcstet werden k\u00f6nnen.[11][12] Vor Spielbeginn hat der Spieler die M\u00f6glichkeit, zwischen drei verschiedenen Panzertypen zu w\u00e4hlen, von denen jeder seine eigenen Vor- und Nachteile hat. Es gibt drei Schwierigkeitsstufen, die der Spieler im Optionsmen\u00fc ausw\u00e4hlen kann, w\u00e4hrend andere Einstellungen durch Eingabe eines Cheat-Codes verf\u00fcgbar sind. Es gibt auch einen Zwei-Spieler-Versus-Modus.[11]W\u00e4hrend des Spiels kann der Spieler die Kamerawinkel \u00e4ndern, indem er die entsprechende Nummer auf der Tastatur des Controllers dr\u00fcckt und zus\u00e4tzlich eine Levelkarte und andere Funktionen aktiviert.[11] Im Gegensatz zu anderen Spielen des Genres, die f\u00fcr das System ver\u00f6ffentlicht wurden, wie z Cybermorph und Schwebestreik, die Ebenen in Ich-Krieg werden mit Einweg-Teleportation in geschlossene Kammern sortiert, um wiederholte Wiederholungen zu vermeiden. Sobald die festgelegte Anzahl mutierter Datenbanken zerst\u00f6rt ist und die Anzahl der Datenpods innerhalb des jeweiligen Levels gesammelt wurde, muss der Spieler zum Startpunkt zur\u00fcckkehren und an den Data Link-Bonusrunden teilnehmen, bei denen Datenpods ergriffen werden, um zus\u00e4tzliche Daten zu erhalten Lebensdauer durch Erh\u00f6hen oder Verringern der Tankgeschwindigkeit und gleichzeitig als \u00dcbergangspunkte zu den oberen Ebenen.[11] Nach Abschluss des Levels kann der Spieler w\u00e4hlen, ob sein Fortschritt gespeichert werden soll oder nicht, der \u00fcber das interne EEPROM der Patrone gespeichert wird, w\u00e4hrend Highscores und andere Einstellungs\u00e4nderungen automatisch intern gespeichert werden.[11] Wenn alle Leben verloren sind, ist das Spiel vorbei.In der Zukunft und nach 20 Jahren in der Entwicklung ging der Override-Gro\u00dfrechner-Supercomputer, der am S\u00fcdpol vergraben ist, um seinen Kern vor \u00dcberhitzung bei sehr niedrigen Temperaturen zu sch\u00fctzen, planm\u00e4\u00dfig online und hat die Hauptfunktion, Informationen von zu verarbeiten Das immer komplexer werdende Internet, I-Way genannt, durch fortschrittliche Verarbeitungsfunktionen, die die Technologie innerhalb des Supercomputers bietet, und als solche begann die Gesellschaft davon abh\u00e4ngig zu werden und arbeitete jahrelang ohne Probleme, bis die Datenbanken mutierten und Computerviren begannen Verstopfen Sie den I-Way, was unter anderem zu Verz\u00f6gerungen und langsamen Informations\u00fcbertragungen f\u00fchrt, die den Override aufgrund der jetzt mutierten Datenbanken an den Punkt der Selbstzerst\u00f6rung bringen. Als Reaktion auf die Situation wird der Spieler beauftragt, ein Antiviren-Panzerfahrzeug zu steuern, um mutierte Datenbanken und Viren zu zerst\u00f6ren, die den I-Way verstopfen, und zus\u00e4tzlich Datenpods zu sammeln.[11] Nach dem Durchqueren mehrerer Knoten erreicht der Player schlie\u00dflich den Override Central Block und zerst\u00f6rt die Boss-Datenbank, indem er sie mit Viren \u00fcberlastet, wodurch I-Way bis zum n\u00e4chsten Mal gespeichert wird.[11][13]Entwicklung und Ver\u00f6ffentlichung[edit]Ich-Krieg wurde urspr\u00fcnglich unter dem Namen beworben Erl\u00f6sung Ende 1994 und war auch intern bekannt als Dreadnaught,[7][8][9][14] mit Pl\u00e4nen, die urspr\u00fcnglich um das zweite Quartal 1995 ver\u00f6ffentlicht werden sollen.[15] Die Musik wurde von Alastair Lindsay komponiert.[16] Die Entwicklung des Spiels wurde am 11. Dezember 1995, wenige Tage vor der Ver\u00f6ffentlichung, abgeschlossen.[17][4] Das Spiel wurde w\u00e4hrend des von Atari veranstalteten Fun ‘n’ Games Day pr\u00e4sentiert.[18] Rezeption[edit]Ich-Krieg erhielt gemischten bis negativen Empfang seit seiner Ver\u00f6ffentlichung.[30]Erbe[edit]1997, zwei Jahre nach seiner Ver\u00f6ffentlichung, wurde das Markenzeichen des Spiels aufgegeben.[31]^ Auch bekannt als Netwar in einigen europ\u00e4ischen Regionen.[1]Verweise[edit]^ “Cahier Loisirs \/ Test – Les Nouvelles Du Mois”. ST Magazin (auf Franz\u00f6sisch). Nr. 99. Druckbild. November 1995. p. 60. Archiviert vom Original am 04.10.2018. Abgerufen 2018-10-04.^ “Der Jaguar 64 von Atari Corp. erreicht den Massenmarktpreis; p\u00fcnktlich zum Weihnachtsverkauf kostet Jaguar jetzt 99 US-Dollar.”. TheFreeLibrary.com. Business Wire. 15. Dezember 1995. Abgerufen 2018-05-25.^ Castle, Justin (21. Juli 2018). “Sammlung historischer Atari Jaguar UK Magazine Werbung \/ Rezensionen” (PDF). Issuu. p. 340. Abgerufen 2018-09-04.^ ein b Hawken, Kieren (Januar 2013). “Aus dem Archiv: Imagitec Design”. Retro Gamer. Nr. 111. Future Publishing. S. 30\u201335. Archiviert vom Original am 21.02.2016. Abgerufen 2018-12-27.^ “Atari und JT Storage Reorganisation Plan”. onecle.com. Archiviert vom Original am 9. Dezember 2006. Abgerufen 2018-08-04.^ “Jahresbericht der ATARI CORP (Verordnung SK, Punkt 405) (10-K405) PUNKT 7. DISKUSSION UND ANALYSE DES FINANZIELLEN ZUSTANDES UND DER ERGEBNISSE DER BETRIEBE DES MANAGEMENTS”. Archiviert vom Original am 12.06.2018. Abgerufen 2018-10-04.^ ein b Yarusso, Albert. “Katalog – Atari (1994)”. AtariAge. Abgerufen 2018-09-10.^ ein b Yarusso, Albert. “Katalog – Atari (Europa) (1994)”. AtariAge. Abgerufen 2018-09-10.^ ein b “Zahlungsplan f\u00fcr Jaguar-Spiele an Entwickler” (PDF). atarimuseum.com. Archiviert (PDF) vom Original am 11.12.2014. Abgerufen 2018-08-05.^ Hawken, Kieren (Juli 2013). “Minority Report Special: Jaguar – I-War”. Retro Gamer. Nr. 118. Stellen Sie sich das Ver\u00f6ffentlichen vor. p. 47.^ ein b c d e f G Ich-Krieg Spielanleitung (Atari Jaguar, USA)^ “N\u00e4chste Welle – Jaguar – I-War”. Elektronisches Spielen monatlich. Nr. 78. Sendai Publishing. Januar 1996. p. 138. Abgerufen 2019-05-16.^ “Ende f\u00fcr I-War (Atari Jaguar)”. vgmuseum.com. Archiviert vom Original am 10.06.2016. Abgerufen 2018-10-03.^ “Das Atari Jaguar Spiel von Game Podcast: 26 – I-War”. atarijaguargamebygame.libsyn.com. 29. Januar 2019. Abgerufen 2019-05-16.^ “Feature – XT-Generierungsbericht – Atari Jaguar”. MAN! AC (auf Deutsch). Nr. 20. Cybermedia. Juni 1995. p. 40.^ Powell, Wes (20. Juli 1998). “Alastair Lindsay Interview – Imagitec Tunesmith nimmt Notiz”. Jaguar Explorer Online. Vol. 2 nr. 2. White Space Publishers. Abgerufen 2020-01-02.^ Drache, verloren (5. Juli 2017). “The Ultimate Jaguar Unreleased \/ Beta \/ Source \/ Dev Master List! – Seite 5”. atari.io. Archiviert von das Original am 4. November 2018. Abgerufen 2018-08-05.^ “Ataris Fun ‘n’ Games Day”. GamePro. Nr. 78. IDG. Januar 1996. p. 60.^ Scoleri III, Joseph. “I-War – \u00dcberblick”. AllGame. Archiviert vom Original am 14. November 2014. Abgerufen 2018-04-09.^ Iida, Keith. “AGH Jaguar Review: I-WAR”. atarihq.com. Archiviert vom Original am 18.04.2018. Abgerufen 2018-12-20.^ “Review Crew – I-War”. Elektronisches Spielen monatlich. Nr. 78. EGM Media, LLC. Januar 1996. p. 46. Archiviert vom Original am 28.07.2018. Abgerufen 2018-06-06.^ Nihei, Wes (M\u00e4rz 1996). “ProReview: I-War”. GamePro. Nr. 90. IDG. p. 68. Archiviert vom Original am 04.01.2019. Abgerufen 2018-06-06.^ Benjamin (1996). “The Final Word Game Review – I-War – Imagitec”. Game Zero Magazine. Spiel Null. Abgerufen 2019-10-02.^ Forster, Winnie (M\u00e4rz 1996). “Spiele-Tests – Jaguar – I-War”. MAN! AC (auf Deutsch). Nr. 29. Cybermedia. p. 78.^ “Finale – Jaguar – I-War”. N\u00e4chste Generation. Nr. 14. Stellen Sie sich Medien vor. Februar 1996. p. 168.^ “Jaguar-Spiele – I-War”. ST-Computer (auf Deutsch). Nr. 117. falkemedia. Februar 1996. p. 63.^ Abramson, Marc (Mai 1996). “Cahier Loisirs \/ Jaguar – JAG, Encore und Toujours! – I War”. ST Magazin (auf Franz\u00f6sisch). Nr. 105. Druckbild. S. 57\u201359. Archiviert vom Original am 24.09.2018. Abgerufen 2018-09-24.^ Karels, Ralph (August 1999). “Special – Atari Jaguar – Komplett\u00fcbersicht Jaguar-Modul-Spiele – I-War”. Videospiele (auf Deutsch). Nr. 93. Future-Verlag. p. 56. Archiviert vom Original am 04.08.2018. Abgerufen 2018-08-04.^ O’Connor, Frank (Januar 1996). “Bewertungen – I-War”. VideoGames – Das ultimative Spielemagazin. Nr. 84. LFP, Inc. p. 88. Archiviert vom Original am 04.01.2019. Abgerufen 2018-03-05.^ A. Jung, Robert. “The Atari Bin – Jaguar Bewertungen – I-War”. electric-escape.net. Archiviert vom Original am 12.05.2008. Abgerufen 07.10.2019.^ K. Fagan, Maximina (18. M\u00e4rz 1997). “I-WAR – Markendetails”. justia.com. Abgerufen 2019-04-01.Externe Links[edit]"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki15\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki15\/2020\/12\/23\/i-war-1995-videospiel-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"I-War (1995 Videospiel) – Wikipedia"}}]}]