[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki15\/2020\/12\/24\/isao-aoki-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki15\/2020\/12\/24\/isao-aoki-wikipedia\/","headline":"Isao Aoki – Wikipedia","name":"Isao Aoki – Wikipedia","description":"Japanischer Profigolfer Isao Aoki ((\u9752\u6728 \u529f, Aoki Isao, geboren am 31. August 1942) ist ein japanischer Profigolfer. Er wurde 2004","datePublished":"2020-12-24","dateModified":"2020-12-24","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki15\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki15\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/7\/72\/Flag_of_the_Republic_of_China.svg\/23px-Flag_of_the_Republic_of_China.svg.png","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/7\/72\/Flag_of_the_Republic_of_China.svg\/23px-Flag_of_the_Republic_of_China.svg.png","height":"15","width":"23"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki15\/2020\/12\/24\/isao-aoki-wikipedia\/","wordCount":7483,"articleBody":"Japanischer Profigolfer Isao Aoki ((\u9752\u6728 \u529f, Aoki Isao, geboren am 31. August 1942) ist ein japanischer Profigolfer. Er wurde 2004 in die World Golf Hall of Fame gew\u00e4hlt.Aoki wurde in Abiko, Chiba, Japan geboren. Er wurde als Sch\u00fcler im Abiko Golf Club in das Golfen eingef\u00fchrt. Er wurde 1964 Profi. Zwischen 1972 und 1990 gewann er mehr als f\u00fcnfzig Events auf der Japan Golf Tour, gefolgt von Masashi “Jumbo” Ozaki auf der Liste der Golfer mit den meisten Japan Golf Tour-Siegen. In sechs Jahren gewann er f\u00fcnf Mal die Geldliste der Japan Golf Tour: 1976, 1978, 1979, 1980 und 1981. Sein Karrieregewinn betr\u00e4gt 980 Millionen Yen.[2]1983 gewann Aoki die Hawaiian Open auf der US-amerikanischen PGA Tour, dem ersten japanischen Spieler, der dies tat, und die Panasonic European Open auf der European Tour. Er gewann 1978 auch die prestigetr\u00e4chtige Matchplay-Weltmeisterschaft in England, die zu diesem Zeitpunkt kein European Tour-Event war, und gewann die PGA Tour of Australasia. Aoki ist auch einer der neun Spieler in der Geschichte der Open Championship, die eine Runde mit nur 63 Sch\u00fcssen geschossen haben (die er in der dritten Runde des Events von 1980 erzielt hat). Obwohl dies zu dieser Zeit die beste Runde in der Geschichte des Turniers war, w\u00fcrde Aoki in diesem Jahr nur den 12. Platz belegen. Aoki spielte zwischen 1974 und 1999 165 Mal auf der PGA Tour, haupts\u00e4chlich von 1981 bis 1990. Sein bestes Ergebnis in einer gro\u00dfen Meisterschaft war ein zweiter Platz f\u00fcr Jack Nicklaus (mit zwei Schl\u00e4gen) bei den US Open 1980. Zusammen mit seinem j\u00fcngsten Rekord in Japan und auf der ganzen Welt bedeutete dieses Ziel, dass Aoki 1980 den dritten Platz in der inoffiziellen McCormack-Golf-Weltrangliste belegte, eine Position, die er Ende 1981 innehatte. Nach dem Deb\u00fct der offiziellen Golf-Weltrangliste in 1986 wurde er 1987 f\u00fcr mehrere Wochen in die Top-10 gew\u00e4hlt.[3]Im Dezember 1984 reiste Aoki nach einer Einladung von Gary Player nach S\u00fcdafrika, um an der Million Dollar Challenge teilzunehmen. Aoki tat dies trotz der Bem\u00fchungen der japanischen Regierung, ihn von der Reise abzubringen.[4]Als Senior hat Aoki auf der Champions Tour haupts\u00e4chlich in den USA gespielt und zwischen 1992 und 2003 neun Mal gewonnen. Er hat acht Seniorensiege au\u00dferhalb der USA, darunter f\u00fcnf Siege bei den Japan Senior Open, wo er sein Alter von 65 Jahren schoss , w\u00e4hrend seines letzten Triumphs im Jahr 2007.[5]Table of Contents Professionelle Siege (80)[edit]PGA Tour gewinnt (1)[edit]European Tour gewinnt (1)[edit]Japan Golf Tour gewinnt (51)[edit]PGA Tour of Australasia gewinnt (1)[edit]Andere Siege (8)[edit]Senior PGA Tour gewinnt (9)[edit]Japan Senior PGA Tour gewinnt (9)[edit]Ergebnisse in gro\u00dfen Meisterschaften[edit]Zusammenfassung[edit]Ergebnisse in der Players Championship[edit]Ergebnisse in gro\u00dfen Seniorenmeisterschaften[edit]Mannschaftsauftritte[edit]Ehrungen[edit]Siehe auch[edit]Verweise[edit]Externe Links[edit]Professionelle Siege (80)[edit]PGA Tour gewinnt (1)[edit]European Tour gewinnt (1)[edit]Japan Golf Tour gewinnt (51)[edit]LegendeJapan er\u00f6ffnet (2)Andere Japan Golf Tour (49)Nein.DatumTurnierPunktzahlRand vonSiegRunner (s) -up129. April 1973Chunichi-Kronen-10 (66-67-68-69 = 270)1 Schlag Lu Liang-Huan220. Mai 1973Pepsi-Wilson-Turnier-7 (67-65-72-77 = 281)Spielstart Kosaku Shimada317. Juni 1973Sapporo Tokyu \u00f6ffnen-7 (69-71-67-74 = 281)426. August 1973KBC Augusta-22 (64-67-68-67 = 266)13 Schl\u00e4ge521. Oktober 1973Japan PGA Meisterschaft-13 (64-70-68-73 = 275)8 Schl\u00e4ge Haruo Yasuda617. Februar 1974JPGA Ost-West-Spiel-5 (139)714. Juli 1974Kanto Open-17 (65-65-71-70 = 271)12 Schl\u00e4ge Takaaki Kona84. August 1974Kanto Pro Meisterschaft-21 (67-66-68-66 = 267)6 Schl\u00e4ge Hideyo Sugimoto915. September 1974Sanpo Classic\u201312 (69-65-68-74 = 276)3 Schl\u00e4ge Kuo Chie-Hsiung, Masashi Ozaki1029. April 1975Chunichi-Kronen (2)-6 (68-68-68-68 = 272)1 Schlag Teruo Sugihara1113. Juli 1975Kanto Open (2)-8 (72-72-69-67 = 280)1 Schlag Fujio Kobayashi1217. Oktober 1976Tokai Classic-5 (74-74-68-67 = 283)Spielstart Teruo Sugihara, Shigeru Uchida1312. Juni 1977Tohoku Classic-10 (71-67-72-68 = 278)1 Schlag Lu Liang-Huan1413. November 1977ABC Japan gegen USA Golf Matches-8 (67-69-71-73 = 280)2 Schl\u00e4ge Tom Weiskopf1530. April 1978Chunichi-Kronen (3)-10 (63-67-69-70 = 270)5 Schl\u00e4ge Masashi Ozaki1628. Mai 1978Japan PGA Match-Play Meisterschaft2 & 1 Takahiro Takeyasu1718. Juni 1978Sapporo Tokyu \u00f6ffnen (2)-10 (70-69-67-72 = 278)5 Schl\u00e4ge Hsieh Yung-yo186. August 1978Kanto Pro Meisterschaft (2)-14 (69-69-68-68 = 274)1 Schlag Tsuneyuki Nakajima1912. November 1978ABC Japan gegen USA Golf Matches (2)-15 (71-68-64-70 = 273)5 Schl\u00e4ge Kosaku Shimada203. Dezember 1978Golf Nippon Serie-8 (69-69-73-71 = 282)1 Schlag Haruo Yasuda2129. April 1979Chunichi-Kronen (4)-1 (67-73-69-70 = 279)1 Schlag T\u014dru Nakamura, Haruo Yasuda2220. Mai 1979Japan PGA Match-Play Meisterschaft (2)1 auf Hsieh Min-Nan231. Juli 1979Kanto Pro Meisterschaft (3)-9 (68-66-72-73 = 279)5 Schl\u00e4ge242. Dezember 1979Golf Nippon Serie (3)-14 (68-71-66-71 = 276)13 Schl\u00e4ge Kikuo Arai, T\u014dru Nakamura254. Mai 1980Chunichi-Kronen (5)E (69-68-71-72 = 280)2 Schl\u00e4ge Graham Marsh2625. Mai 1980Yomiuri \u00d6ffnen-9 (70-72-71-70 = 283)2731. August 1980KBC Augusta (2)-7 (68-69 = 137) *2828. September 1980Kanto Open (3)+2 (71-71-75-73 = 290)2930. November 1980Jun Classic-11 (68-67-70-72 = 277)1 Schlag Sieben Ballesteros3022. M\u00e4rz 1981Shizuoka \u00f6ffnen-9 (74-69-64-72 = 279)Spielstart Akira Yabe3117. Mai 1981Japan PGA Match-Play Meisterschaft (3)38 L\u00f6cher Katsuji Hasegawa322. August 1981Japan PGA Meisterschaft (2)-11 (72-67-70-68 = 277)4 Schl\u00e4ge T\u014dru Nakamura3316. Mai 1982Japan PGA Match-Play Meisterschaft (4)4 & 2 Yutaka Hagawa3412. Juni 1983Sapporo Tokyu \u00f6ffnen (3)-14 (72-65-71-66 = 274)7 Schl\u00e4ge Terry Gale353. Juli 1983Kanto Pro Meisterschaft (4)-10 (69-68-70-35 = 242) *1 Schlag Naomichi Ozaki362. Oktober 1983Japan Open Golf Championship-7 (72-69-71-69 = 281)Spielstart Terry Gale374. Dezember 1983Golf Nippon Serie (3)-7 (70-71-66-74 = 281)1 Schlag Masahiro Kuramoto3815. Juni 1986Sapporo Tokyu \u00f6ffnen (4)-15 (65-67-72-69 = 273)3 Schl\u00e4ge Shinsaku Maeda3927. Juli 1986Sapporo Tokyu \u00f6ffnen (3)-16 (66-68-69-69 = 272)4 Schl\u00e4ge Masashi Ozaki4031. August 1986KBC Augusta (3)-6 (74-72-69-67 = 282)1 Schlag Masahiro Kuramoto, Masashi Ozaki4131. August 1986KBC Augusta (4)-13 (72-69-70-68 = 279)1 Schlag Masashi Ozaki4226. April 1987Dunlop International Open-11 (69-67-69-72 = 277)1 Schlag Tsuneyuki Nakajima, Yoshitaka Yamamoto4320. September 1987ANA \u00d6ffnen-6 (72-70-68-72 = 282)1 Schlag Tsukasa Watanabe4411. Oktober 1987Japan Open Golf Championship (2)-9 (70-68-71-70 = 279)1 Schlag Tsuneyuki Nakajima, Nobuo Serizawa456. Dezember 1987Golf Nippon Serie (4)-7 (67-71 = 138) *Geteilter Titel mit David Ishii461. Oktober 1989Tokai Classic (2)-13 (67-69-71-68 = 275)5 Schl\u00e4ge Pete Izumikawa4726. November 1989Casio World Open-14 (70-70-65-69 = 274)1 Schlag Larry Mize4827. Mai 1990Mitsubishi Galant Turnier+1 (70-76-71-72 = 289)3 Schl\u00e4ge Masashi Ozaki, Teruo Sugihara, Tsuyoshi Yoneyama4927. Oktober 1991Bridgestone offen-10 (71-63 = 134) *1 Schlag Tsuyoshi Yoneyama5031. Mai 1992Mitsubishi Galant Turnier (2)-11 (69-66-71-71 = 277)4 Schl\u00e4ge Chen Tze-chung, Saburo Fujiki5129. November 1992Casio World Open (2)-11 (76-66-64-71 = 277)4 Schl\u00e4ge Chen Tze-ming* Hinweis: Das Turnier wurde wetterbedingt auf 36\/63 L\u00f6cher verk\u00fcrzt.Playoff-Rekord der Japan Golf Tour (4\u20139)PGA Tour of Australasia gewinnt (1)[edit]Andere Siege (8)[edit]Senior PGA Tour gewinnt (9)[edit]Senior PGA Tour Playoff-Rekord (1\u20134)Japan Senior PGA Tour gewinnt (9)[edit]Ergebnisse in gro\u00dfen Meisterschaften[edit]Turnier19741975197619771978197919801981198219831984198519861987198819891990Masters-TurnierSCHNITTSCHNITTT28SCHNITTT34SCHNITTT45SCHNITT19T25T16SCHNITTSCHNITTT25US OpenT362T11T30T16T14T50T33T33Die offene MeisterschaftSCHNITTT7T7T12T11T20T47T7SCHNITTPGA-MeisterschaftSCHNITTT4T49SCHNITTSCHNITTT36SCHNITTT38T17T40 Top 10 Spielte nichtCUT = verpasste die Halbzeit (3. Runde in der Open Championship 1977)“T” = gebundenZusammenfassung[edit]Die meisten aufeinander folgenden K\u00fcrzungen vorgenommen – 7 (1988 Masters – 1990 US Open)L\u00e4ngste Serie der Top-10 – 1 (f\u00fcnfmal)Ergebnisse in der Players Championship[edit] Top 10CUT = hat den halben Schnitt verpasst“T” zeigt ein Unentschieden f\u00fcr einen Platz anErgebnisse in gro\u00dfen Seniorenmeisterschaften[edit]Ergebnisse nicht in chronologischer Reihenfolge vor 2012. Top 10 Spielte nichtCUT = hat den halben Schnitt verpasstDQ = disqualifiziert“T” zeigt ein Unentschieden f\u00fcr einen Platz anHinweis: Die Senior British Open Championship wurde erst 2003 zum Major.Mannschaftsauftritte[edit]Ehrungen[edit]Siehe auch[edit]Verweise[edit]Externe Links[edit]"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki15\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki15\/2020\/12\/24\/isao-aoki-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Isao Aoki – Wikipedia"}}]}]