[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki15\/2020\/12\/24\/william-jervois-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki15\/2020\/12\/24\/william-jervois-wikipedia\/","headline":"William Jervois – Wikipedia","name":"William Jervois – Wikipedia","description":"Generalleutnant Sir William Francis Drummond Jervois GCMG CB FRS (10. September 1821 – 17. August 1897) war ein britischer Milit\u00e4ringenieur","datePublished":"2020-12-24","dateModified":"2020-12-24","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki15\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki15\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":100,"height":100},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki15\/2020\/12\/24\/william-jervois-wikipedia\/","wordCount":4141,"articleBody":"Generalleutnant Sir William Francis Drummond Jervois GCMG CB FRS (10. September 1821 – 17. August 1897) war ein britischer Milit\u00e4ringenieur und Diplomat. Nach seinem Eintritt in die britische Armee im Jahr 1839 wurde er als zweiter Kapit\u00e4n in S\u00fcdafrika eingesetzt. 1858 wurde er als Major zum Sekret\u00e4r einer Royal Commission ernannt, die eingerichtet wurde, um den Zustand und die Effizienz britischer Landbefestigungen gegen Seeangriffe zu untersuchen. und dies f\u00fchrte zu weiteren Arbeiten in Kanada und S\u00fcdaustralien. Von 1875 bis 1888 war er nacheinander Gouverneur der Straits Settlements, Gouverneur von S\u00fcdaustralien und Gouverneur von Neuseeland. Table of ContentsFr\u00fchen Lebensjahren[edit]Milit\u00e4rdienst[edit]Diplomatische Karriere[edit]Gouverneur der Straits Settlements[edit]Gouverneur von S\u00fcdaustralien[edit]Gouverneur von Neuseeland[edit]Sp\u00e4teres Leben[edit]Ehrungen[edit]Siehe auch[edit]Verweise[edit]Externe Links[edit]Fr\u00fchen Lebensjahren[edit]Jervois wurde am 10. September 1821 in Cowes auf der Isle of Wight als Sohn von General William Jervois (ausgesprochen “Jarvis”) geboren.[1] und seine Frau Elizabeth Jervois, geborene Maitland. Er geh\u00f6rte zu einer Milit\u00e4rfamilie hugenottischer Abstammung und wurde an der Dr. Burney’s Academy in Gosport ausgebildet, bevor er in die Royal Military Academy in Woolwich eintrat.[2]Milit\u00e4rdienst[edit]Nach seinem Abschluss in Woolwich wurde Jervois im M\u00e4rz 1839 als zweiter Leutnant bei den Royal Engineers eingesetzt. Von da an bis 1841 wurde Jervois an der School of Military Engineering in Chatham ausgebildet.[3] Nachdem Jervois im Jahr zuvor zum Leutnant bef\u00f6rdert worden war, wurde er 1842 nach S\u00fcdafrika geschickt, wo er als Brigademajor diente.[4] Als zweiter Kapit\u00e4n wurde er im 7. Xhosa-Krieg (1846\u20131847) eingesetzt, in dem er milit\u00e4rische Skizzen von British Kaffraria (heute Teil der Provinz Ostkap) in S\u00fcdafrika zeichnete.[4] 1848 kehrte er nach Gro\u00dfbritannien zur\u00fcck und befehligte eine Kompanie von Pionieren und Bergleuten in Woolwich. Im Juni 1849 wurde er nach Alderney befohlen, um den Bau wesentlicher Befestigungen zu verwalten.[5] Nach einem Besuch von K\u00f6nigin Victoria und Prinz Albert, um den Fortschritt der Befestigungen im Jahr 1854 zu inspizieren,[5]::272 Er wurde in den Rang eines Majors bef\u00f6rdert.[4] Nachdem ihm die Erlaubnis verweigert worden war, auf die Krim zu gehen, kehrte er im Januar 1855 nach London zur\u00fcck und wurde im April des folgenden Jahres Kommandierender K\u00f6niglicher Ingenieur (Major) des Londoner Bezirks und stellvertretender Generalinspektor f\u00fcr Befestigungen. Jervois wurde Sekret\u00e4r einer am 20. August 1859 eingesetzten Royal Commission, um den Zustand und die Effizienz britischer Landbefestigungen gegen Seeangriffe zu untersuchen.[8] Es wurde speziell beauftragt, Portsmouth, Spithead, die Isle of Wight, Plymouth, Portland, das Pembroke Dock, Dover, Chatham und den Medway zu ber\u00fccksichtigen.[8] Der Bericht der Kommission wurde am 7. Februar 1860 ver\u00f6ffentlicht. Unter anderem wurden mehrere Optionen f\u00fcr einen Verteidigungsring um London vorgeschlagen, von denen keine angenommen wurde, obwohl Elemente im sp\u00e4teren Londoner Verteidigungssystem verwendet wurden.[8] Jervois fuhr fort, das Design der resultierenden Befestigungen zu \u00fcberwachen, die als Palmerston Forts bekannt wurden.Die Bef\u00f6rderung zum Oberstleutnant erfolgte 1861,[4] 1864 und 1865 wurde er nach Kanada geschickt, um die Befestigungen zu \u00fcberpr\u00fcfen, und am Ende seiner Inspektion legte er einen politisch kontroversen Bericht vor, in dem festgestellt wurde, dass die Gro\u00dfen Seen und Oberkanada nicht vertretbar waren. Anschlie\u00dfend hielt er Vortr\u00e4ge \u00fcber Eisenbefestigungen und inspizierte und beriet die Verteidigungsanlagen verschiedener britischer Kolonien, darunter Gibraltar und die Andamanen.[1] Er wurde 1867 zum Oberst bef\u00f6rdert.[4] 1871 wurde er nach Indien geschickt; und arbeitete dann an der Verteidigung des Hafens von Cork, die 1874 abgeschlossen wurde.[4]Nach dem Abzug der britischen Garnisonstruppen aus Australien im Jahr 1870 wurden Jervois und Oberstleutnant Peter Scratchley von einer Gruppe von Kolonien beauftragt, in Verteidigungsfragen zu beraten. Sie inspizierten die Verteidigung jeder Kolonie und erstellten die Jervois-Scratchley-Berichte von 1877 und 1878.[12] Diese betonten die Bedeutung von Festungen an Land zur Verteidigung gegen Seeangriffe und f\u00fchrten auch zur Einrichtung lokaler Infanterie- und Artillerieeinheiten. In den 1880er Jahren wurden viele der Empfehlungen der Berichte von den verschiedenen Kolonialregierungen umgesetzt und bildeten bis zur F\u00f6deration die Grundlage f\u00fcr die Verteidigungsplanung in Australien und Neuseeland. Jervois wurde 1877 zum Generalmajor erhoben; 1882 wurde er endg\u00fcltig zum Generalleutnant bef\u00f6rdert.[4]Diplomatische Karriere[edit]Gouverneur der Straits Settlements[edit]Im April 1875 wurde Jervois zum Gouverneur der Straits Settlements ernannt, einer britischen Abh\u00e4ngigkeit, zu der Penang, Malakka und Singapur geh\u00f6rten. Er trat am 8. Mai 1875 sein Amt in Singapur an und diente bis zum 3. April 1877.[15] Entscheidungen, die er w\u00e4hrend seiner Amtszeit traf, festigten Gro\u00dfbritanniens Stand auf der malaiischen Halbinsel. Er war ma\u00dfgeblich an der Bildung einer lokalen Miliz und der Niederschlagung eines malaiischen Aufstands beteiligt. Obwohl er Malaien misstraute, war er mit den Chinesen sympathisch und verst\u00e4rkte sp\u00e4ter die \u00f6ffentliche Unterst\u00fctzung f\u00fcr die orientalische Einwanderung w\u00e4hrend seiner Zeit als Gouverneur von S\u00fcdaustralien.[1] Gouverneur von S\u00fcdaustralien[edit]W\u00e4hrend einer Inspektion der australischen Seeverteidigung im Jahr 1877 wurde Jervois zum Gouverneur von S\u00fcdaustralien ernannt. W\u00e4hrend seines Aufenthalts in Melbourne im Juni wurde er \u00fcber seine “Bef\u00f6rderung” informiert, obwohl der wahre Grund f\u00fcr seine Neuzuweisung darin bestand, dass das Kolonialamt seine Einmischung auf dem malaiischen Festland nicht mochte. Jervois kam mit der HMS in S\u00fcdaustralien an Saphir am 2. Oktober 1877.[1]Jervois kam in einer Zeit der politischen Krise in die Kolonie. Sp\u00e4ter im Oktober trat das Ministerium von Colton wegen einer Meinungsverschiedenheit mit dem Legislativrat \u00fcber die neuen Parlamentsgeb\u00e4ude zur\u00fcck. Jervois widerstand dem Druck, das Parlament aufzul\u00f6sen, und James Boucaut wurde Premierminister. Jervois ‘Amtszeit fiel auch mit ungew\u00f6hnlich guten Niederschl\u00e4gen und einer massiven landwirtschaftlichen Expansion zusammen. Er legte den Grundstein f\u00fcr die Universit\u00e4t von Adelaide, das Institut und die Kunstgalerie und beauftragte eine neue vizek\u00f6nigliche Sommerresidenz in Marble Hill.[1]Gouverneur von Neuseeland[edit]Jervois war dann von 1883 bis 1888 Gouverneur von Neuseeland.[15][16] In dieser Rolle gab Jervois Ratschl\u00e4ge zur Hafenverteidigung, leitete die Kolonialregierung in imperialen Angelegenheiten, war im sozialen Leben des Landes aktiv und setzte sich f\u00fcr die F\u00f6rderung der Gleichstellung ein. Er amtierte bei der Er\u00f6ffnung des Auckland University College im Jahr 1883 und erkl\u00e4rte, dass es allen Neuseel\u00e4ndern zug\u00e4nglich sein w\u00fcrde. Er erkannte den Dienst der Krankenschwestern im Zululand-Konflikt an und verlieh einer neuseel\u00e4ndischen Frau erstmals ein K\u00f6nigliches Rotes Kreuz. Er engagierte sich auch mit der Maori-F\u00fchrung. Er war auch Pr\u00e4sident des New Zealand Institute und unterst\u00fctzte viele Sportinstitutionen, darunter den New Zealand Amateur Rowing Association.[3][4]Sp\u00e4teres Leben[edit]Am Ende seiner Amtszeit als Generalgouverneur in Neuseeland kehrte Jervois 1889 nach England zur\u00fcck.[1] Im folgenden Jahr wurde er in die Stanhope-Kommission berufen, die erneut den Zustand der britischen Befestigungen \u00fcberpr\u00fcfte.[4] Er kehrte 1892 kurz nach Neuseeland zur\u00fcck.[3] bevor er im folgenden Jahr zum Oberstkommandanten der Royal Engineers ernannt wurde.[1] Seine Frau Lucy, mit der er seit ihrer Heirat 1850 drei T\u00f6chter und zwei S\u00f6hne hatte, starb 1895.[3] Jervois starb am 17. August 1897 im Alter von 75 Jahren an den Folgen eines Kutschunfalls und wurde in Virginia Water, Surrey, beigesetzt.[1]Ehrungen[edit]Jervois erhielt zahlreiche Auszeichnungen f\u00fcr seinen milit\u00e4rischen und diplomatischen Dienst. Er wurde 1863 zum Gef\u00e4hrten des Ordens des Bades, 1874 zum Ritterkommandeur des Ordens von St. Michael und St. George ernannt.[1] und Ritter Gro\u00dfkreuz des Ordens von St. Michael und St. George im Jahr 1888.[17] Er wurde 1888 zum Fellow der Royal Society gew\u00e4hlt.[18] Mehrere Stra\u00dfen wurden auch nach ihm benannt, darunter: Jervois Quay in Wellington,[3] und Jervois Close und Jervois Road in Singapur. In Australien wurden eine Br\u00fccke in Adelaide, eine Mine und Jervois, ein Ort am Murray River in S\u00fcdaustralien, nach ihm benannt.[1][20]Siehe auch[edit]Verweise[edit]Anmerkungen^ ein b c d e f G h ich j Winks, Robin. “Jervois, Sir William Francis Drummond (1821\u20131897)”. Australisches W\u00f6rterbuch der Biographie. Nationales Zentrum f\u00fcr Biographie, Australian National University. Abgerufen 5. Februar 2013.^ “Jervois, Sir William Francis Drummond”. W\u00f6rterbuch der kanadischen Biographie Online. Universit\u00e4t Toronto \/ Universit\u00e9 Laval. Abgerufen 13. November 2010.^ ein b c d e McGibbon, Ian. “Jervois, William Francis Drummond (1821\u20131897)”. W\u00f6rterbuch der neuseel\u00e4ndischen Biographie. Te Ara – die Enzyklop\u00e4die Neuseelands. Abgerufen 22. Juni 2013.^ ein b c d e f G h ich “William Francis Drummond Jervois”. UBIQUE. Abgerufen 13. November 2010.^ ein b Watson, Oberst Sir Charles (1914). Geschichte des Corps of Royal Engineers Vol II. Chatham: Die Institution der k\u00f6niglichen Ingenieure.^ ein b c Porter 1977, S. 217\u2013220^ Watson 1954, S. 360\u2013362^ ein b Porter 1977, p. 310^ Watson 1954, p. 231^ “Generalleutnant Sir William FD Jervois, GCMG, CB, FRS” Die Brosch\u00fcrensammlung von Sir Robert Stout: Band 75. Neuseel\u00e4ndische elektronische Textsammlung. Abgerufen 22. Juni 2013.^ “Bibliotheks- und Archivkatalog”. k\u00f6nigliche Gesellschaft. Abgerufen 6. M\u00e4rz 2012.[permanent dead link]^ “Ortsname Details: Jervois”. Regierung von S\u00fcdaustralien, Ministerium f\u00fcr Planung, Verkehr und Infrastruktur. 4. M\u00e4rz 2010. SA0009678. Archiviert von das Original am 12. Oktober 2016. Abgerufen 19. M\u00e4rz 2015.QuellenCrick, Timothy (2012). W\u00e4lle des Reiches: Die Befestigungen von Sir William Jervois, Royal Engineer, 1821\u20131897. Die Exeter-Presse. ISBN 978-1-905816-04-0.CS1-Wartung: ref = harv (Link)Dennis, Peter; Gray, Jeffrey; Morris, Ewan; Prior, Robin; Connor, John (1995). Der Oxford-Begleiter der australischen Milit\u00e4rgeschichte (1. Aufl.). Melbourne: Oxford University Press. ISBN 0-19-553227-9.Gray, Jeffrey (2008). Eine Milit\u00e4rgeschichte Australiens (3. Aufl.). Port Melbourne, Victoria: Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-69791-0.CS1-Wartung: ref = harv (Link)Porter, Whitworth (1977). Die Geschichte des Corps of Royal Engineers. Band II (Nachdruck). Chatham: Die Institution der k\u00f6niglichen Ingenieure.CS1-Wartung: ref = harv (Link)Savage, Victor; Yeoh, Brenda (2003). Toponymik: Eine Studie \u00fcber Stra\u00dfennamen in Singapur. Forschungsreihe Geographie und Umwelt. Eastern Universities Press. ISBN 9789812102058.CS1-Wartung: ref = harv (Link)Watson, Oberst Sir Charles (1954) [1914]. Die Geschichte des Corps of Royal Engineers. Band III (Nachdruck). Chatham: Die Institution der k\u00f6niglichen Ingenieure.CS1-Wartung: ref = harv (Link)Externe Links[edit]"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki15\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki15\/2020\/12\/24\/william-jervois-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"William Jervois – Wikipedia"}}]}]