[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki16\/2020\/12\/30\/kv56-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki16\/2020\/12\/30\/kv56-wikipedia\/","headline":"KV56 – Wikipedia","name":"KV56 – Wikipedia","description":"Grab KV56, im Tal der K\u00f6nige gelegen, ist als “Goldgrab” bekannt und wurde im Januar 1908 von Edward R. Ayrton","datePublished":"2020-12-30","dateModified":"2020-12-30","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki16\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki16\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":100,"height":100},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki16\/2020\/12\/30\/kv56-wikipedia\/","wordCount":2974,"articleBody":"Grab KV56, im Tal der K\u00f6nige gelegen, ist als “Goldgrab” bekannt und wurde im Januar 1908 von Edward R. Ayrton entdeckt. Es enthielt das vermutlich intakte Begr\u00e4bnis eines k\u00f6niglichen Kindes aus der sp\u00e4ten neunzehnten Dynastie. Das Begr\u00e4bnis und der Sarg haben sich aufgel\u00f6st und eine d\u00fcnne Schicht Blattgold und Stuck an der urspr\u00fcnglichen Stelle zur\u00fcckgelassen. Am bekanntesten war, dass das Grab spektakul\u00e4ren Gold- und Silberschmuck enthielt, darunter Ohrringe, Ringe, Silberarmb\u00e4nder mit den Namen Seti II und Twosret sowie ein Paar kleine Silberhandschuhe. Der urspr\u00fcngliche Bewohner dieses Grabes ist unbekannt, war aber m\u00f6glicherweise eine K\u00f6nigin der achtzehnten Dynastie.[1][2] Table of ContentsOrt, Entdeckung und Layout[edit]Ausgrabung und Inhalt[edit]Nachuntersuchung und urspr\u00fcngliches Eigentum[edit]Verweise[edit]Externe Links[edit]Ort, Entdeckung und Layout[edit]Das Grab wurde am 5. Januar 1908 entdeckt[3] von Edward Ayrton, der im Auftrag von Theodore Davis ausgrub. Die Ausgrabung konzentrierte sich auf das Seitental, das zum Grab von Amenophis II f\u00fchrte. Das Graben begann an der Nordseite am westlichen Ende in der N\u00e4he des Grabes von Ramses VI. (KV9).[4] In einer Tiefe von 4,0 m unter dem aktuellen Boden wurde die M\u00fcndung eines vertikalen Schachtes angetroffen. Der Schacht wurde 1,5 m lang durch Tr\u00fcmmer geschnitten und an drei Seiten durch W\u00e4nde aus gestapelten Kalksteinsp\u00e4nen stabilisiert. Der Schacht stieg weitere 4,6 m in das Grundgestein ab und \u00f6ffnete sich zu einer einzigen Kammer. Sowohl der Schacht als auch die Kammer waren mit Fluttr\u00fcmmern gef\u00fcllt.[4]Das Grab besteht aus einem vertikalen Schacht mit einer Gr\u00f6\u00dfe von 2,4 m \u00d7 1,7 m (8 x 5,6 Fu\u00df), der 4,6 m (15 Fu\u00df) in das Grundgestein geschnitten ist. Der Schacht \u00f6ffnet sich nach Norden zu einem einzigen unfertigen Raum; Die Nordwand der Kammer hat eine abgestufte Form. Der Raum ist 7,7 m breit; Es ist das l\u00e4ngste auf der Westseite mit 5,81 m (19,05 Fu\u00df) und das k\u00fcrzeste entlang der Ostwand mit 3,2 m (10,4 Fu\u00df).[4] Die Lage und Anordnung des Grabes weisen darauf hin, dass es urspr\u00fcnglich in der sp\u00e4ten achtzehnten Dynastie erbaut wurde. Der Schacht hat eine \u00e4hnliche Tiefe wie WV24, jedoch gr\u00f6\u00dfere Abmessungen, und die Einzelkammer w\u00e4re die gr\u00f6\u00dfte aller vergleichbaren Grubengr\u00e4ber im Tal gewesen, wenn sie fertiggestellt worden w\u00e4re.[2] Ausgrabung und Inhalt[edit]Ayrton entfernte die \u00fcberfluteten Tr\u00fcmmer und stellte zwei unterschiedliche Schichten fest: einen oberen Teil der \u00fcberfluteten Tr\u00fcmmer und einen geringeren Anteil an feinem Schlamm. Die ersten Funde waren ganze und fragmentierte Keramik- und Alabastergl\u00e4ser, von denen einige die Kartuschen von Seti II und Ramses II trugen. In der N\u00e4he der Westwand, 17 cm vom Boden entfernt, stie\u00df er auf eine 1,3 cm dicke Schicht aus Blattgold und Stuck, die eine Fl\u00e4che von 0,37 m bedeckte2). Am s\u00fcdlichen Rand dieser Lagerst\u00e4tte befand sich eine Sammlung von Perlen, Steingegenst\u00e4nden sowie Gold- und Silbergegenst\u00e4nden. Zu beiden Seiten befanden sich blaue Fayence-Locken und Plaketten einer eingelegten Per\u00fccke. Ein einzelnes unbeschriebenes Ushabti aus Alabaster wurde geborgen.[4]Der aus diesem Grab geborgene Gold- und Silberschmuck geh\u00f6rt zu den spektakul\u00e4rsten, die jemals im Tal der K\u00f6nige entdeckt wurden, und tr\u00e4gt die inoffizielle Bezeichnung “Goldgrab”.[2] Der Schmuck bestand aus einem goldenen Reif, der mit goldenen Blumen verziert war und dessen Bl\u00fctenbl\u00e4tter die Kartuschen von Seti II und Twosret trugen. gro\u00dfe goldene Ohrringe mit den Namen von Seti II; mehrere Paar Ohrstecker und Ohrringe aus Gold und Elektrum, verziert mit Perlen und Emaille; eine filigrane Goldkette aus Kugel- und Granatapfelperlen; ein Paar Wedjat-Augen und ein Herzamulett in Elektrum, zwei Muscheln aus Gold, Goldamulette in Form von Fliegen, Papyrusbl\u00fcten, Taweret, K\u00f6pfe von Hathor und Heh, wahrscheinlich alle aus Halsketten; ein Paar Silber- oder Elektrum-Armb\u00e4nder, die Twosret als K\u00f6nigin vor einem sitzenden Seti II darstellen, drei weitere Paar Armb\u00e4nder, von denen eines f\u00fcr ein Kind bestimmt ist, und die Plakette eines anderen; neun goldene Ringe, von denen zwei f\u00fcr ein Kind ausgelegt sind; H\u00e4nde f\u00fcr ein Kind aus Silberfolie zum Abdecken der H\u00e4nde einer Mumie oder zum Befestigen an einem Sarg; eine einzelne silberne Sandale; und verschiedene Goldfolientafeln, Amulette in Form von Tieren und andere aus Karneol. Maspero und Ayrton schlagen vor, dass der Inhalt w\u00e4hrend der Usurpation von Twosrets Grab durch Setnakhte deponiert wurde oder einen R\u00e4ubercache darstellt.[5][6]Cyril Aldred schlug vor, dass der Bereich aus Goldfolie und Gips tats\u00e4chlich die \u00dcberreste eines stark verfaulten und abgeflachten Sarges waren. Er schl\u00e4gt vor, dass Ayrton in seiner Eile und ohne es zu merken, Reste von Holz oder anderen organischen Gegenst\u00e4nden durchgeschnitten hatte, die zu einem Fleck im Sediment geworden w\u00e4ren, \u00e4hnlich der Situation, die Guy Brunton im Grab von Sithathoriunet in El Lahun.[7] R\u00e4uber hatten in der Antike das Grab betreten und den gr\u00f6\u00dften Teil des Begr\u00e4bnisses gepl\u00fcndert; Ihr Eingang wurde f\u00fcr einige Zeit offen gelassen, so dass sich Schlamm und Schmutz einwaschen und ansammeln konnten, bevor die Flut schlie\u00dflich das Grab wieder versiegelte.[7] Reeves schl\u00e4gt vor, dass das Grab ausgeraubt wurde, als es bereits teilweise mit Schlamm gef\u00fcllt war, so dass nur Teile sichtbar wurden, die \u00fcber der F\u00fcllung sichtbar waren.[3] Die silbernen H\u00e4nde hielten nach Aldreds Meinung die verfallenen H\u00e4nde einer Mumie, als Ayrton acht der goldenen Ringe aus dem Schlamm im Inneren holte. Er schl\u00e4gt vor, dass das Grab kein Cache von Gegenst\u00e4nden war, sondern urspr\u00fcnglich die Beerdigung einer jungen Prinzessin enthielt, die wahrscheinlich nicht \u00e4lter als vier Jahre war.[7]Nachuntersuchung und urspr\u00fcngliches Eigentum[edit]Das Grab wurde 1998 erneut untersucht und zwischen 1999 und 2002 vom Amarna Royal Tombs Project (ARTP) unter der Leitung von Nicholas Reeves systematisch wieder ausgegraben. In den Jahren seit der ersten Ausgrabung hatte sich das Grab teilweise mit Tr\u00fcmmern wie Fotoplatten und Plastikwasserflaschen gef\u00fcllt. In der Mitte der Kammer stand ein Stapel Kalksteinbl\u00f6cke, wahrscheinlich \u00dcberreste des urspr\u00fcnglichen Siegels, wie sie von Ayrton zur\u00fcckgelassen wurden. Bei der Ausgrabung wurden viele zus\u00e4tzliche Fayence-Per\u00fcckenlocken, gro\u00dfe Mengen d\u00fcnner Goldfolie sowie zus\u00e4tzliche Halskettenkomponenten und Perlen gefunden, einschlie\u00dflich einer Goldfolientafel mit der Kartusche von Seti II.[8] Reeves hat vorgeschlagen, dass die beabsichtigte Form des Grabes quadratisch mit einer einzelnen St\u00fctzs\u00e4ule war, eine Anordnung, die f\u00fcr das Grab einer K\u00f6nigin der achtzehnten Dynastie charakteristisch ist. Dar\u00fcber hinaus schl\u00e4gt er vor, dass das Grab ausgegraben wurde, um die thebanische Bestattung einer K\u00f6nigin aus der Amarna-Zeit zu erhalten, m\u00f6glicherweise Nofretete, aber wahrscheinlicher Kiya, da der Schacht eine ausreichende Breite hat, um den in dieser Zeit verwendeten einzelnen Grabschrein aufzunehmen. Das Grab befindet sich in der N\u00e4he von KV55 und KV62, die bis in die sp\u00e4te achtzehnte Dynastie bekannt sind, was das Argument f\u00fcr die anf\u00e4ngliche Verwendung des Grabes zur gleichzeitigen Datierung verst\u00e4rkt. Ausgrabungen in der unmittelbaren Umgebung von KV56 ergaben Material aus der Amarna-Zeit, darunter Keramik, ein Holzper\u00fcckenfragment aus einem Sarg, ein Fragment eines Alabaster-\u00dcberdachungsgef\u00e4\u00dfes und einen Ostrakon eines Priesters im Amarna-Stil.[8]Verweise[edit]^ Wiederausgrabung von ‘The Gold Tomb’ Archiviert 16. September 2009 an der Wayback Machine^ ein b c Reeves, Nicholas; Wilkinson, Richard H. (1996). Das komplette Tal der K\u00f6nige: Gr\u00e4ber und Sch\u00e4tze der gr\u00f6\u00dften Pharaonen \u00c4gyptens (2010 Paperback ed.). London: Themse und Hudson. p. 153. ISBN 978-0-500-28403-2.^ ein b Reeves, CN (1990). Tal der K\u00f6nige: Der Niedergang einer k\u00f6niglichen Nekropole. London: Kegan Paul International. S. 131\u2013133. ISBN 0-7103-0368-8.^ ein b c d Davis, Theodore M.; Maspero, Gaston; Ayrton, Edward; Daressy, George; Jones, E. Harold (1908). Das Grab von Siptah; Das Affengrab und das Goldgrab (PDF). London: Archibald Constable and Co., Ltd., S. 31\u201332. Abgerufen 2. Dezember 2020.^ Davis, Theodore M.; Maspero, Gaston; Ayrton, Edward; Daressy, George; Jones, E. Harold (1908). Das Grab von Siptah; Das Affengrab und das Goldgrab (PDF). London: Archibald Constable and Co., Ltd., S. XXVIII. Abgerufen 2. Dezember 2020.^ Davis, Theodore M.; Maspero, Gaston; Ayrton, Edward; Daressy, George; Jones, E. Harold (1908). Das Grab von Siptah; Das Affengrab und das Goldgrab (PDF). London: Archibald Constable and Co., Ltd., S. 35\u201346. Abgerufen 2. Dezember 2020.^ ein b c Aldred, Cyril (1963). “Talgrab Nr. 56 in Theben”. Das Journal of Egyptian Archaeology. 49: 176\u2013178. doi:10.2307 \/ 3855714. ISSN 0307-5133. Abgerufen 2. Dezember 2020.^ ein b Reeves, Nicholas. “Das Amarna Royal Tombs Project: Vier Jahre Arbeit, 1998-2002 (2003)”. Abgerufen 3. Dezember 2020.Externe Links[edit]"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki16\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki16\/2020\/12\/30\/kv56-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"KV56 – Wikipedia"}}]}]