[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki16\/2020\/12\/31\/deus-vult-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki16\/2020\/12\/31\/deus-vult-wikipedia\/","headline":"Deus vult – Wikipedia","name":"Deus vult – Wikipedia","description":"before-content-x4 Katholisches Motto der Kreuzz\u00fcge Deus vult (Lateinisch: “Gott will es”)[1] ist ein lateinisch-katholisches Motto, das mit den Kreuzz\u00fcgen verbunden","datePublished":"2020-12-31","dateModified":"2020-12-31","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki16\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki16\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/f\/f8\/GA_Ordre_du_Saint-S%C3%A9pulcre.svg\/240px-GA_Ordre_du_Saint-S%C3%A9pulcre.svg.png","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/f\/f8\/GA_Ordre_du_Saint-S%C3%A9pulcre.svg\/240px-GA_Ordre_du_Saint-S%C3%A9pulcre.svg.png","height":"183","width":"240"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki16\/2020\/12\/31\/deus-vult-wikipedia\/","wordCount":4591,"articleBody":" (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});before-content-x4Katholisches Motto der Kreuzz\u00fcge Deus vult (Lateinisch: “Gott will es”)[1] ist ein lateinisch-katholisches Motto, das mit den Kreuzz\u00fcgen verbunden ist. Es wurde zum ersten Mal w\u00e4hrend des Ersten Kreuzzugs im Jahr 1096 als Sammelruf gesungen, h\u00f6chstwahrscheinlich unter der Form Deus le Volt oder Deus lo vult, wie von der Gesta Francorum (ca. 1100) und die Historia Belli Sacri (ca. 1130).[a]In der heutigen Zeit hat das Motto je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen. Es wurde als Metapher verwendet, die sich auf “Gottes Willen” bezieht.[2][3] oder als Motto von religi\u00f6sen Institutionen wie dem Reiterorden des Heiligen Grabes von Jerusalem. .[4]Table of Contents Bedeutung und Varianten[edit]Geschichte[edit]Erster Kreuzzug[edit]Robert der M\u00f6nch[edit]Andere Verwendungen[edit]Siehe auch[edit]Verweise[edit]Literaturverzeichnis[edit]Bedeutung und Varianten[edit]Der Satz erscheint in einer anderen Form in der Vulgata-\u00dcbersetzung von 2 Samuel 14:14 aus der Bibel: ang vult Deus perire animam (“Gott will nicht, dass eine Seele zugrunde geht”).[5][6]Die Varianten Deus le Volt und Deus lo vult, im klassischen Latein falsch, sind Formen, die von romanischen Sprachen beeinflusst werden. Laut Heinrich Hagenmeyer [de]Der Artikel ‘le’ (oder ‘lo’) war sehr wahrscheinlich Teil des urspr\u00fcnglichen Mottos, wie es w\u00e4hrend des Ersten Kreuzzugs in Amalfi gerufen wurde, da beide Autoren des Gesta Francorum und die Historia Belli Sacri Berichte Es.[7] Sp\u00e4tere Varianten umfassen die alten Franzosen Dieux el Volt und das klassische Latein Deus id vult (“Gott will es”) oder Deus hoc vult (“Gott will das”).[8][9]Geschichte[edit]Erster Kreuzzug[edit]Der Schlachtruf des Ersten Kreuzzugs wird erstmals in der Gesta Francorum, eine Chronik geschrieben ca. 1100 von einem anonymen Autor, der kurz nach der erfolgreichen Kampagne mit Bohemond I. von Antiochia in Verbindung gebracht wurde. W\u00e4hrend der Kreuzzug der Prinzen im Sp\u00e4tsommer 1096 in Amalfi versammelt war, weinte eine gro\u00dfe Anzahl bewaffneter Kreuzfahrer, die das Kreuzzeichen auf ihren rechten Schultern oder auf dem R\u00fccken trugen, unisono “Deus le Volt, Deus le Volt, Deus le Volt “.[10] Der mittelalterliche Historiker Guibert de Nogent erw\u00e4hnt, dass “Deus le Volt” von den Pilgern zum Nachteil anderer Schreie beibehalten wurde.[11]Das Historia belli sacri, sp\u00e4ter um 1131 geschrieben, zitiert auch den Schlachtruf.[7] Es wird erneut im Zusammenhang mit der Eroberung von Antiochia am 3. Juni 1098 erw\u00e4hnt. Der anonyme Autor des Gesta war selbst unter den Soldaten, die die Mauert\u00fcrme eroberten, und erz\u00e4hlt, dass sie “als sie sahen, dass sie sich bereits in den T\u00fcrmen befanden, anfingen zu schreien Deus le Volt mit fr\u00f6hlichen Stimmen; so haben wir tats\u00e4chlich geschrien “.[12] Robert der M\u00f6nch[edit]Robert der M\u00f6nch, der das neu schrieb Gesta Francorum Ca. 1120 f\u00fcgte er einen Bericht \u00fcber die Rede von Urban II. Im Rat von Clermont hinzu, dessen Augenzeuge er war. Die Rede erreicht ihren H\u00f6hepunkt in Urbans Forderung nach Orthodoxie, Reform und Unterwerfung unter die Kirche. Robert berichtet, dass der Papst die armen und reichen westlichen Christen gebeten hat, den Griechen im Osten zu Hilfe zu kommen:Als Papst Urban diese und sehr viele \u00e4hnliche Dinge in seinem urbanen Diskurs gesagt hatte, beeinflusste er die W\u00fcnsche aller Anwesenden so sehr zu einem Zweck, dass sie riefen: \u201eEs ist der Wille Gottes! Es ist der Wille Gottes! ‘ Als der ehrw\u00fcrdige r\u00f6mische Papst h\u00f6rte, dass er mit erhobenen Augen Gott dankte und mit seiner Hand, die Schweigen befahl, sagte: Liebste Br\u00fcder, heute zeigt sich in Ihnen, was der Herr im Evangelium sagt: “Wo zwei oder drei sind in meinem Namen versammelt, da bin ich inmitten von ihnen. ” Wenn der Herrgott nicht in Ihren Geistern anwesend gewesen w\u00e4re, h\u00e4tten Sie nicht alle den gleichen Schrei ausgesprochen. Denn obwohl der Schrei aus zahlreichen M\u00fcndern kam, war der Ursprung des Schreiens einer. Deshalb sage ich dir, dass Gott, der dies in deine Br\u00fcste eingepflanzt hat, es aus dir herausgezogen hat. Lass dies dann dein Kriegsschrei in K\u00e4mpfen sein, denn dieses Wort wird dir von Gott gegeben. Wenn ein bewaffneter Angriff auf den Feind erfolgt, soll dieser eine Schrei von allen Soldaten Gottes erhoben werden: Es ist der Wille Gottes! Es ist der Wille Gottes![13]Robert berichtet auch, dass der Schrei von Deus lo vult wurde zuerst von den Soldaten von Bohemond w\u00e4hrend ihrer Kampf\u00fcbungen im Scherz geschrien und sp\u00e4ter in einen tats\u00e4chlichen Schlachtruf verwandelt, den Bohemond als g\u00f6ttliches Zeichen interpretierte.[14]Andere Verwendungen[edit]Deus lo vult ist das Motto des Ritterordens des Heiligen Grabes von Jerusalem, eines r\u00f6misch-katholischen Ritterordens (restauriert 1824).[15]Admiral Alfred Thayer Mahan (1840\u20131914), ein protestantischer Bischof, verwendete den Ausdruck f\u00fcr sein Argument der Herrschaft Christi als “im Wesentlichen imperial” und dass Christentum und Kriegsf\u00fchrung vieles gemeinsam hatten: “”“Deus vult!” sage ich. Es war der Schrei der Kreuzfahrer und der Puritaner, und ich bezweifle, dass der Mensch jemals einen Adligen aussprach [one]. “[16]1947 verwendete der kanadische Pr\u00e4lat George Flahiff den Ausdruck Deus Non Vult als Titel einer Untersuchung des allm\u00e4hlichen Verlustes der Begeisterung f\u00fcr die Kreuzz\u00fcge am Ende des 12. Jahrhunderts, insbesondere der fr\u00fchen Kritik an den Kreuzz\u00fcgen durch Ralph Niger, die 1189 schrieb.[17]Verbreitung in Form von Hashtags und Internet-Memes, Deus vult hat Popularit\u00e4t bei Mitgliedern der Alt-Rechten genossen, weil sie den Zusammenprall der Zivilisationen zwischen dem christlichen Westen und der islamischen Welt wahrgenommen haben.[4][18][19] Kreuzritter-Meme, wie das Bild eines Tempelritters mit der \u00dcberschrift “Ich werde deinen Dschihad sehen und dich zu einem Kreuzzug erziehen”, sind auf rechtsextremen Internetseiten beliebt.[20] Das Motto wird auch von nationalistischen Gruppen in Europa verwendet und wurde w\u00e4hrend der M\u00e4rsche zum polnischen Nationalen Unabh\u00e4ngigkeitstag 2017 auf gro\u00dfen Bannern dargestellt.[21][22]Siehe auch[edit]Nachsehen Deus vult in Wiktionary, dem kostenlosen W\u00f6rterbuch.Be’ezrat Hashem“Mit Hilfe des Himmels”Deo volente, “So Gott will”In hoc signo vinces“In diesem Zeichen wirst du siegen”Inshallah, “Gott will” und Mashallah, “Gott will es”All\u0101hu akbar, “Gott ist [the] gr\u00f6\u00dfte”Die Wege des Herrn sind unergr\u00fcndlichMilitante, reuige und triumphierende KirchenG\u00f6ttliche VergeltungNur KriegstheorieMuskul\u00f6ses ChristentumGottes WilleJai Shri Ram, Hindi-Ausdruck, \u00fcbersetzt als “Ehre sei Lord Rama”^ Manuskripte von Gesta Francorum verschieden haben Deus le Volt, Deus lo vultsowie die “korrigierten” Formulare Deus hoc vult und Deus vult. Hagenmeyer (1890) zitiert Barth: “Barbaro-latina vulgi exclamatio vel et tessera est. Videri autem hinc potest, tum idiotismum Francicum propiorem adhuc fuisse latine matrici”.Verweise[edit]^ “Definition von Deus Vult”. Merriam-Webster.^ Agnew, John (2010). “Deus Vult: Die Geopolitik der katholischen Kirche”. Geopolitik. 15 (1): 39\u201361. doi:10.1080 \/ 14650040903420388. ISSN 1465-0045. S2CID 144793259.^ Gomez, Adam (2012). “Deus Vult: John L. O’Sullivan, offenkundiges Schicksal und amerikanischer demokratischer Messianismus”. Amerikanisches politisches Denken. 1 (2): 236\u2013262. doi:10.1086 \/ 667616. ISSN 2161-1580.^ ein b Kim, Dorothy. “Die alt-rechten und mittelalterlichen Religionen”. Berkeley Zentrum f\u00fcr Religion, Frieden und Weltgeschehen. Georgetown Universit\u00e4t. Abgerufen 25. Juli 2019.^ Jacobs, Henry Eyster; Schmauk, Theodore Emanuel (1888). The Lutheran Church Review, B\u00e4nde 7\u20138. Alumni-Verein des Lutherischen Theologischen Seminars. p. 266.^ Vulgata, Regum II, 14:14^ ein b Hagenmeyer, Heinrich (1890). Anonymi gesta Francorum et aliorum hierosolymitanorum (in Latein). C. Winter.^ Le Monde, histoire de tous les peuples … (auf Franz\u00f6sisch). Imprimerie de B\u00e9thune et Plon. 1844. p. 327 (siehe Anmerkung unten rechts).^ Frau William Busk, Mittelalterliche P\u00e4pste, Kaiser, K\u00f6nige und Kreuzfahrer oder Deutschland, Italien und Pal\u00e4stina von 1125 bis 1268 n. ChrBand 1 (1854), 15, 396.^ Deferunt arma ad bellum congrua; in dextra vel inter utrasque scapulas crucem Christi baiulant; sonum vero ‘Deus le volt’, ‘Deus le volt’, ‘Deus le volt’! una voce schl\u00fcssig. Gesta Francorum IV.1 (Hagenmeyer (1890), p. 151.)^ Hablot, Laurent (2018). Les Paysages Sonores: Du Moyen ge la Renaissance (auf Franz\u00f6sisch). Pressen universitaires de Rennes. p. 161. ISBN 978-2-7535-5586-0.^ Gesta Francorum 20,7, Hagenmeyer (1890), p. 304;; Einige Manuskripte erw\u00e4hnen auch Schreie von Kyrie Eleison.^ Robert der M\u00f6nch: Historia Hierosolymitana. im [RHC, Occ III.]Dana C. Munro, “Urban and the Crusaders”, \u00dcbersetzungen und Nachdrucke aus den Originalquellen der europ\u00e4ischen Geschichte, Band 1: 2, (Philadelphia: University of Pennsylvania, 1895), 5-8 (Mittelalterliches Quellenbuch).^ Hagenmeyer (1890), p. 151, Anmerkung 10, unter Berufung auf Historia Regum Francorum mOnast. S. Dionysii (Hrsg. Waitz in Mon. Germ. SS. IX S. 405) und f\u00fcr Schlachtrufe der Kreuzfahrer im Allgemeinen: Ekk. Hieros. p. 90, 234; R\u00f6hricht, Beitr\u00e4ge II, 47.^ Luigi G. De Anna; Pauliina De Anna; Eero Kuparinen, Hrsg. (29. November 1997). Tuitio Europae: Ritterorden auf den spirituellen Pfaden Europas: Tagungsband “Die spirituellen Pfade Europas – Kreuzz\u00fcge, Pilgerfahrten und Ritterorden”. Turku: Universit\u00e4t von Turku. p. 65. ISBN 9789512913008.^ Mahan, Alfred Thayer (1972). “Einige vernachl\u00e4ssigte Aspekte des Krieges”. In Karsten Peter; Hunt, Richard N. (Hrsg.). Einseitige Kraft in den internationalen Beziehungen. New York: Garland Publishing. p. 12. ISBN 9780824003487. OCLC 409536.^ George B. Flahiff, “Deus Non Vult: Ein Kritiker des dritten Kreuzzugs”, Mittelalterliche Studien 9 (1947), 162\u2013188, doi: 10.1484 \/ J.MS.2.306566.^ Ulaby, Neda. “Gelehrte sagen, wei\u00dfe Supremacisten, die ‘Deus Vult’ singen, haben die Geschichte falsch verstanden”. NPR. Nationales \u00f6ffentliches Radio. Abgerufen 25. Juli 2019.^ Mitarbeiter (18. August 2017). “Dekonstruktion der in Charlottesville entdeckten Symbole und Slogans”. Die Washington Post.^ Jones, Dan (10. Oktober 2019). “Was die \u00e4u\u00dferste Rechte an den Kreuzz\u00fcgen falsch macht”. Zeit. Abgerufen 2019-11-25.^ W\u00e4chteragenturen in Warschau (13. November 2017). “Der polnische Pr\u00e4sident verurteilt rechtsextreme Szenen am Marsch zum Unabh\u00e4ngigkeitstag”. Der W\u00e4chter. ISSN 0261-3077. Abgerufen 2019-11-16.^ Gera, Vanessa (14.11.2017). “Der polnische Pr\u00e4sident verurteilt scharf den nationalistischen Marsch am Wochenende”. Zeiten Israels. Abgerufen 2019-11-25.Literaturverzeichnis[edit]B. Lacroix, “Deus le volt!: La th\u00e9ologie d’un cri”, Et\u00fcden der Zivilisation m\u00e9di\u00e9vale (IXe-XIIe si\u00e8cles). M\u00e9langes bietet \u00e0 Edmond-Ren\u00e9 Labande anPoitiers (1974), 461\u2013470. (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});after-content-x4"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki16\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki16\/2020\/12\/31\/deus-vult-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Deus vult – Wikipedia"}}]}]