[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki16\/2021\/01\/04\/gau-8-avenger-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki16\/2021\/01\/04\/gau-8-avenger-wikipedia\/","headline":"GAU-8 Avenger – Wikipedia","name":"GAU-8 Avenger – Wikipedia","description":"Art der Autokanone im Gatling-Stil Der General Electric GAU-8 \/ A Avenger ist eine 30 mm hydraulisch angetriebene 7-Zylinder-Autokanone im","datePublished":"2021-01-04","dateModified":"2021-01-04","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki16\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki16\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/9\/99\/A10gun1.jpg\/220px-A10gun1.jpg","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/9\/99\/A10gun1.jpg\/220px-A10gun1.jpg","height":"294","width":"220"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki16\/2021\/01\/04\/gau-8-avenger-wikipedia\/","wordCount":5630,"articleBody":"Art der Autokanone im Gatling-Stil Der General Electric GAU-8 \/ A Avenger ist eine 30 mm hydraulisch angetriebene 7-Zylinder-Autokanone im Gatling-Stil, die normalerweise in der Fairchild Republic A-10 Thunderbolt II der US-Luftwaffe montiert ist. Der Avenger wurde speziell f\u00fcr die Panzerabwehrrolle entwickelt und liefert sehr kraftvolle Patronen mit hoher Feuerrate. Die GAU-8 \/ A wird auch im Torw\u00e4chter-CIWS-Schiffswaffensystem verwendet, das Schutz vor Bedrohungen mit kurzer Reichweite wie hochman\u00f6vrierbaren Raketen, Flugzeugen und schnell man\u00f6vrierenden Oberfl\u00e4chenschiffen bietet. Der GAU-8 \/ A wird derzeit von General Dynamics hergestellt.Table of ContentsGeschichte[edit]Feuerungssystem[edit]Richtigkeit[edit]R\u00fccksto\u00df[edit]Varianten[edit]Spezifikationen[edit]Siehe auch[edit]Verweise[edit]Literaturverzeichnis[edit]Externe Links[edit]Geschichte[edit]Der GAU-8 wurde als Parallelprogramm zum erstellt AXT (oder Attack Experimental) Wettbewerb, der die A-10 produziert. Die Spezifikation f\u00fcr die Kanone wurde 1970 festgelegt,[3] General Electric und Philco-Ford bieten konkurrierende Designs an. Beide AX-Prototypen, der YA-10 und der Northrop YA-9, wurden entwickelt, um die Waffe aufzunehmen, obwohl sie w\u00e4hrend des ersten Wettbewerbs nicht verf\u00fcgbar war. Der M61 Vulcan wurde als vor\u00fcbergehender Ersatz verwendet. Nach Fertigstellung die gesamte GAU-8-Baugruppe (korrekt als A \/ A 49E-6-Pistolen-System bezeichnet)[4] macht etwa 16% des Leergewichts des A-10-Flugzeugs aus. Da die Waffe eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts und des Schwerpunkts der A-10 spielt, muss bei jeder Entfernung der Waffe zur Inspektion ein Wagenheber unter dem Heck des Flugzeugs installiert werden, um zu verhindern, dass das Flugzeug nach hinten kippt. Die Waffe ist leicht zur Backbordseite montiert, so dass sich der Lauf der aktiven Schusskanone in der 9-Uhr-Position und auf der Mittellinie des Flugzeugs befindet und das vordere Fahrwerk zur Steuerbordseite positioniert ist. Die Waffe wird mit dem 30-mm-Munitionsladewagen GFU-8 \/ E von Syn-Tech geladen. Dieses Fahrzeug ist einzigartig f\u00fcr den A-10 und den GAU-8.[5]Die A-10 mit ihrer GAU-8 \/ A-Waffe wurde 1977 in Dienst gestellt. Sie wurde von General Electric hergestellt, obwohl General Dynamics Armament and Technical Products seit 1997 f\u00fcr Produktion und Support verantwortlich ist, als die Division von Lockheed Martin an General verkauft wurde Dynamik.[4]Der GAU-8 selbst wiegt 280 kg, aber die komplette Waffe mit Zufuhrsystem und Trommel wiegt 1.828 kg bei maximaler Munitionsladung. Es misst 19 Fu\u00df 5 1\u20442 in (5,931 m) von der M\u00fcndung bis zum hintersten Punkt des Munitionssystems, und die Munitionstrommel allein hat einen Durchmesser von 88 cm (34,5 Zoll) und eine L\u00e4nge von 1,82 m (71,5 Zoll).[6] Die Leistung f\u00fcr den Betrieb der Pistole wird von zwei Hydraulikmotoren bereitgestellt, die von zwei unabh\u00e4ngigen Hydrauliksystemen unter Druck gesetzt werden. Das Magazin kann 1.174 Patronen aufnehmen, obwohl 1.150 die typische Auslastung sind. Die M\u00fcndungsgeschwindigkeit beim Abfeuern von panzerbrechenden Brandgeschossen betr\u00e4gt 1.013 m \/ s, was fast der 20-mm-Patrone des wesentlich leichteren M61 Vulcan entspricht, was der Waffe eine M\u00fcndungsenergie von etwas mehr als 200 Kilojoule verleiht.[7] Die Standardmunitionsmischung f\u00fcr die Panzerabwehr ist eine F\u00fcnf-zu-Eins-Mischung aus PGU-14 \/ B-R\u00fcstungspiercing-Brand mit einem Projektilgewicht von 395 Gramm oder 6.096 K\u00f6rnern und PGU-13 \/ B High Explosive Brandgeschosse (HEI) mit einem Projektilgewicht von 378 Gramm oder 5.833 K\u00f6rnern.[8] Das Projektil der PGU-14 \/ B enth\u00e4lt einen leichten Aluminiumk\u00f6rper, der um einen Kern mit abgereichertem Uran mit kleinerem Kaliber gegossen ist.[9] Der Avenger erwies sich als t\u00f6dlich, als er 1979 gegen M47 Patton Panzer getestet wurde.[10] Eine Innovation im Design der GAU-8 \/ A-Munition ist die Verwendung von Geh\u00e4usen aus Aluminiumlegierung anstelle des herk\u00f6mmlichen Stahls oder Messings.[11] Dies allein erh\u00f6ht die Munitionskapazit\u00e4t f\u00fcr ein bestimmtes Gewicht um 30%. Die Projektile enthalten ein Antriebsband aus Kunststoff, um die Lebensdauer des Laufs zu verbessern. Die Patronen sind 290 mm lang und wiegen mindestens 0,69 kg.[6][11] Die Feuerrate des Avengers war urspr\u00fcnglich w\u00e4hlbar: 2.100 Schuss pro Minute (U \/ min) in der niedrigen Einstellung oder 4.200 U \/ min in der hohen Einstellung.[1] Diese Rate wurde sp\u00e4ter auf eine feste Rate von 3.900 U \/ min ge\u00e4ndert.[2] Bei dieser Geschwindigkeit w\u00fcrde es 18 Sekunden dauern, bis das Magazin leer ist. In der Praxis ist die Kanone auf ein bis zwei Sekunden begrenzt, um eine \u00dcberhitzung zu vermeiden und Munition zu sparen. Die Lauflebensdauer spielt ebenfalls eine Rolle, da die USAF f\u00fcr jeden Laufsatz eine Mindestlebensdauer von mindestens 20.000 Schuss festgelegt hat.[12] Es gibt keine technische Beschr\u00e4nkung f\u00fcr die Dauer, in der die Waffe kontinuierlich abgefeuert werden darf, und ein Pilot k\u00f6nnte m\u00f6glicherweise die gesamte Munitionsladung in einem einzigen Schuss verbrauchen, ohne das Waffensystem selbst zu besch\u00e4digen oder zu beeintr\u00e4chtigen. Diese konstante Feuerrate w\u00fcrde jedoch die Lebensdauer des Laufs erheblich verk\u00fcrzen und zus\u00e4tzliche Inspektionen des Laufs erfordern und zu k\u00fcrzeren Intervallen zwischen dem Austausch f\u00fchren.Jeder Lauf ist ein sehr einfaches, nicht automatisches Design mit einem eigenen Verschluss und Bolzen. Wie bei der urspr\u00fcnglichen Gatling-Kanone wird der gesamte Schusszyklus durch Nocken bet\u00e4tigt und durch die Drehung der L\u00e4ufe angetrieben.[11] Die Sieben-Zylinder-Wagenbaugruppe selbst wird vom Doppelhydrauliksystem des Flugzeugs angetrieben.[12]Das Munitionsfutter GAU-8 \/ A ist verbindungslos, reduziert das Gewicht und vermeidet ein gro\u00dfes St\u00f6rpotential. Das Zufuhrsystem ist doppelendig, so dass die verbrauchten H\u00fcllen in die Munitionstrommel zur\u00fcckgef\u00fchrt werden k\u00f6nnen.[13] Dar\u00fcber hinaus hat die R\u00fcckgabe leerer H\u00fcllen an die Trommel weniger Auswirkungen auf den Schwerpunkt des Flugzeugs als das Auswerfen. Das Zuf\u00fchrsystem basiert auf dem f\u00fcr sp\u00e4tere M61-Installationen entwickelten, verwendet jedoch durchgehend fortschrittlichere Konstruktionstechniken und Materialien, um Gewicht zu sparen.[6]Feuerungssystem[edit]Richtigkeit[edit]Der GAU-8 \/ A ist \u00e4u\u00dferst genau und kann ohne Komplikationen bis zu 3.900 Schuss pro Minute abfeuern. Die 30-mm-Granate hat die doppelte Reichweite, die H\u00e4lfte der Zielzeit und die dreifache Masse an Projektilen, die von Kanonen abgefeuert werden, die in vergleichbaren Luftunterst\u00fctzungsflugzeugen montiert sind.[14] Die GAU-8 \/ A Avenger Gatling Waffe neben einem Volkswagen K\u00e4fer. Um eine installierte GAU-8 von einer A-10 zu entfernen, muss zuerst ein Wagenheber unter dem Heck des Flugzeugs installiert werden, um ein Umkippen zu verhindern, da die Kanone den gr\u00f6\u00dften Teil des Vorw\u00e4rtsgewichts des Flugzeugs ausmacht.Die M\u00fcndungsgeschwindigkeit der GAU-8 \/ A entspricht in etwa der der M61 Vulcan-Kanone, die GAU-8 \/ A verwendet jedoch schwerere Munition und weist eine \u00fcberlegene Ballistik auf. Die Flugzeit seines Projektils auf 1.200 m (4.000 Fu\u00df) ist 30 Prozent k\u00fcrzer als die einer M61-Patrone. Das GAU-8 \/ A-Projektil bremst nach dem Verlassen des Laufs viel weniger ab und f\u00e4llt in vernachl\u00e4ssigbarer Menge ab, etwa 3,0 m \u00fcber die Entfernung.[15] Die GAU-8 \/ A-Genauigkeit beim Einbau in die A-10 wird mit “5 mil, 80 Prozent” bewertet, was bedeutet, dass 80 Prozent der abgefeuerten Runden innerhalb eines Kegels mit einem Winkel von f\u00fcnf Milliradian getroffen werden. Dies entspricht einem Kreis mit einem Durchmesser von 12 Metern bei einer Reichweite von 1.200 m (4.000 Fu\u00df).[16] Zum Vergleich: Der M61 hat eine 8-Milliradian-Dispersion.[11]R\u00fccksto\u00df[edit]Da die R\u00fccksto\u00dfkr\u00e4fte der Waffe das gesamte Flugzeug w\u00e4hrend des Schie\u00dfens vom Ziel wegdr\u00fccken k\u00f6nnten, ist die Waffe selbst seitlich au\u00dfermittig montiert, leicht zur Backbordseite der Rumpfmittellinie, wobei sich der aktiv “schie\u00dfende” Lauf in der Neun-Uhr-Position befindet ( von der Vorderseite des Flugzeugs aus gesehen), so dass der Schusslauf direkt auf der Mittellinie des Flugzeugs liegt. Der Schusslauf liegt ebenfalls direkt unterhalb des Schwerpunkts des Flugzeugs und wird entlang einer Linie 2 Grad unterhalb der Fluglinie des Flugzeugs gesichtet. Diese Anordnung zentriert die R\u00fccksto\u00dfkr\u00e4fte genau und verhindert \u00c4nderungen der Flugzeugneigung oder des Gierens beim Abfeuern. Diese Konfiguration l\u00e4sst auch Platz f\u00fcr das vordere Fahrwerk, das leicht au\u00dfermittig auf der Steuerbordseite der Nase montiert ist.[17]Der GAU-8 \/ A verwendet R\u00fccksto\u00dfadapter. Sie sind die Schnittstelle zwischen dem Waffengeh\u00e4use und der Waffenhalterung. Durch Absorbieren (unter Druck) der R\u00fccksto\u00dfkr\u00e4fte verteilen sie die Zeit des R\u00fccksto\u00dfimpulses und wirken der R\u00fccksto\u00dfenergie entgegen, die beim Abfeuern der Waffe auf die Tragstruktur \u00fcbertragen wird.Die A-10-Motoren waren anfangs anf\u00e4llig f\u00fcr Flammenausbr\u00fcche, wenn sie Gasen ausgesetzt waren, die beim Abfeuern der Waffe erzeugt wurden. Wenn der GAU-8 abgefeuert wird, kann der Rauch der Waffe die Triebwerke zum Stillstand bringen, und dies trat w\u00e4hrend der ersten Flugtests auf.[3] Pistolenabgase sind im Wesentlichen sauerstofffrei und k\u00f6nnen mit Sicherheit Flammenausbr\u00fcche von Gasturbinen verursachen. Die A-10-Motoren haben jetzt einen autarken Verbrennungsabschnitt. Wenn die Waffe abgefeuert wird, werden die Z\u00fcnder eingeschaltet, um die M\u00f6glichkeit eines Flammenausfalls zu verringern.[18]Die durchschnittliche R\u00fccksto\u00dfkraft des GAU-8 \/ A betr\u00e4gt 45 kN (10.000 Pfund).[4][19] Dies ist etwas mehr als die Leistung jedes der beiden TF34-Motoren des A-10 mit 40,3 kN (9.065 lbf).[20] W\u00e4hrend diese R\u00fccksto\u00dfkraft erheblich ist, verlangsamt in der Praxis ein Kanonenfeuersto\u00df das Flugzeug im Horizontalflug nur wenige Meilen pro Stunde.[18]Varianten[edit]Ein Teil der GAU-8 \/ A-Technologie wurde in den kleineren 25-mm-GAU-12 \/ U-Equalizer \u00fcbertragen, der f\u00fcr das Flugzeug AV-8B Harrier II entwickelt wurde. Der GAU-12 hat ungef\u00e4hr die gleiche Gr\u00f6\u00dfe wie der 20 mm M61. GE hat auch die GAU-13 \/ A entwickelt, eine Waffe mit vier L\u00e4ufen und GAU-8 \/ A-Komponenten, die als GPU-5 \/ A in Pod-Form getestet wurde. Der Avenger bildet auch die Basis f\u00fcr die in den Niederlanden entwickelte CIWS-Marine-Luftverteidigungswaffe Goalkeeper. Kein anderes aktuelles oder in Betracht gezogenes Flugzeug als die A-10 tr\u00e4gt das vollwertige Avenger-System.[6]Spezifikationen[edit] Eine Seitenansicht der Montageposition des GAU-8 \/ A Avenger im vorderen Rumpf der A-10Pr\u00e4zision: 80% der Runden mit einer Reichweite von 1.200 m (4.000 Fu\u00df) wurden in einem Kreis mit einem Durchmesser von 12 m (40 Fu\u00df) getroffenMunition:R\u00fcstungsdurchschlag von R\u00fcstungspiercing-Brandmunition, BHN-300 RHA, Anstellwinkel 30 Grad von der Vertikalen:[21]76 mm bei 300 Metern69 mm bei 600 m64 mm bei 800 m59 mm bei 1.000 m55 mm bei 1, 220 mSiehe auch[edit]Allgemeines:Verweise[edit]^ ein b Stephens, Rick (1995). A-10 Thunderbolt II. World Air Power Journal. p. 18. ISBN 1-874023-54-9.^ ein b Time Compliance Technical Order 1A-10-1089, Flughandbuch TO 1A-10A-1. 1-150A (\u00c4nderung 8 ed.). Luftwaffe der Vereinigten Staaten. 20. Februar 2003. p. vi.^ ein b “GAU-8 \/ A Avenger”. Nationalmuseum der USAF. Archiviert von das Original am 16.04.2010. Abgerufen 2009-09-14.^ ein b c Goebel, Greg (1. Oktober 2008). “A-10: Entwicklung & Beschreibung”. Archiviert von das Original am 25.09.2009. Abgerufen 2009-09-14.^ “T\u00fcrme & montierte Waffen”. Zombie-\u00dcberlebens-Wiki. Archiviert von das Original am 27.03.2009. Abgerufen 2009-09-14.[verification needed]^ ein b c d Spick 2000, p. 44.^ “30 mm GAU-8 \/ A Munition” (PDF), Verteidigungssysteme, Orbital ATK, p. 2, November 2002, archiviert (PDF) vom Original am 07.02.2017abgerufen 2016-05-18^ GAU-8 \/ A-Munition (30 mm). ATK. Archiviert vom Original am 09.01.2014. Abgerufen 09.01.2014.^ Strawonski. “Feuerkraft der A-10”. Archiviert von das Original am 15.04.2003. Abgerufen 2009-09-14.^ DTIC (PDF), archiviert (PDF) vom Original am 04.03.2016abgerufen 2016-01-25.^ ein b c d Wagner, Jirka. “30mm Kanone GAU-8 Avenger”. Archiviert von das Original am 05.01.2013.^ ein b “Fact Sheet: General Electric GAU-8 \/ A” Avenger “30mm Kanone”. Hill Air Force Base. Archiviert von das Original am 04.06.2011.^ “GAU-8 Avenger”. Archiviert von das Original am 19.02.2005. Abgerufen 2005-04-27.^ “A-10 \/ OA-10 Thunderbolt II Geschichte”. Milit\u00e4rische Systeme. Globale Sicherheit. Archiviert vom Original am 16.05.2008. Abgerufen 2008-05-26.^ Jenkins 1998, S. 64\u201373.^ “GAU-8 Avenger”. FAS. Archiviert vom Original am 14.07.2009. Abgerufen 2009-09-14.^ “A-10 Beschrieben: GAU-8-Kanone \/ externe Speicher”. Vektorsite. Archiviert von das Original am 25.12.2008. Abgerufen 2008-10-01.^ ein b Jenkins, Dennis R (1998). Fairchild-Republic A \/ OA-10 Warzenschwein. North Branch, Minnesota: Fachpresse. ISBN 1-58007-013-2.^ “R\u00fcstungssysteme: Flugzeugkanonensysteme”. Allgemeine dynamische Bewaffnung und technische Produkte. Archiviert vom Original am 6. M\u00e4rz 2014. Abgerufen 6. M\u00e4rz 2014.^ “TF34 Motor”. Globale Sicherheit. Archiviert vom Original am 06.09.2009. Abgerufen 2009-09-14.^ Zecevic, Berko; Terzic, Jasmin; Catovic, Alan; Serdarevic-Kadic, Sabina (21. April 2010), Verteilung von PGU-14-Munition w\u00e4hrend Luftangriffen durch Kampfflugzeuge A-10 in der N\u00e4he von st\u00e4dtischen Gebieten, Sarajevo, Bosnien und Herzegowina: Universit\u00e4t Sarajevo, Fakult\u00e4t f\u00fcr Maschinenbau, p. 80.Literaturverzeichnis[edit]Spick, Michael. Das gro\u00dfe Buch der modernen Kampfflugzeuge, Salamander Books, 2000. ISBN 1-84065-156-3.Externe Links[edit]"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki16\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki16\/2021\/01\/04\/gau-8-avenger-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"GAU-8 Avenger – Wikipedia"}}]}]