[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki16\/2021\/01\/26\/rolls-royce-t406-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki16\/2021\/01\/26\/rolls-royce-t406-wikipedia\/","headline":"Rolls-Royce T406 – Wikipedia","name":"Rolls-Royce T406 – Wikipedia","description":"Das Rolls-Royce T406 (Firmenbezeichnung AE 1107C-Liberty) ist ein Turbowellenmotor, der den Tiltrotor Bell Boeing V-22 Osprey antreibt. Der Motor leistet","datePublished":"2021-01-26","dateModified":"2021-01-26","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki16\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki16\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/en.wikipedia.org\/wiki\/Special:CentralAutoLogin\/start?type=1x1","url":"https:\/\/en.wikipedia.org\/wiki\/Special:CentralAutoLogin\/start?type=1x1","height":"1","width":"1"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki16\/2021\/01\/26\/rolls-royce-t406-wikipedia\/","wordCount":4491,"articleBody":"Das Rolls-Royce T406 (Firmenbezeichnung AE 1107C-Liberty) ist ein Turbowellenmotor, der den Tiltrotor Bell Boeing V-22 Osprey antreibt. Der Motor leistet 6.000 PS (4.470 kW). Table of ContentsEntwicklung[edit]Anwendungen[edit]Technische Daten (T406)[edit]Allgemeine CharakteristikenKomponentenPerformanceSiehe auch[edit]Verweise[edit]Weiterf\u00fchrende Literatur[edit]Externe Links[edit]Entwicklung[edit]Am 24. Dezember 1985 w\u00e4hlte die United States Navy Allisons Motor f\u00fcr die Entwicklung und Produktion von Motoren auf dem V-22 Osprey des US Marine Corps aus.[3] Die Marine und Allison unterzeichneten am 2. Mai 1986 einen formellen Vertrag, und der erste zu testende Motor lief sechs Monate sp\u00e4ter.[4]Der T406 basiert auf dem Allison T56-Turboprop aus dem P-3 und dem C-130 mit der freien Turbine der Allison T701-Turbowelle aus dem nicht mehr existierenden Heavy Lift Helicopter-Programm. Es wurde gegen\u00fcber dem Pratt & Whitney PW3000 und General Electric GE27 ausgew\u00e4hlt, die um das Modern Technology Demonstrator Engine-Programm der US-Armee konkurrieren.[5] Der T406, der urspr\u00fcnglich als Modell 501-M80C bekannt war,[6] begann am 19. M\u00e4rz 1989 mit Flugtests.[7] Der T406 \/ AE 1107C Liberty hat einen gemeinsamen Kern mit den Turbofan-Motoren der Serien AE 3007 und AE 2100, die beide in Tausenden von Exemplaren verkauft wurden.[8][9] 44-46 Prozent der Teile sind zwischen dem T406 und dem AE 3007 gemeinsam, w\u00e4hrend etwa 76 Prozent der Teile zwischen dem T406 und dem AE 2100 gemeinsam sind.[10] Dar\u00fcber hinaus versuchte Allison, andere Motortypen auf Basis des T406 zu entwickeln. 1988 unterzeichnete das Unternehmen mit Messerschmitt-B\u00f6lkow-Blohm (MBB) aus Westdeutschland und der China National Aero-Technology Import & Export Corporation (CATIC) ein Memorandum of Understanding (MoU), um an einer Version des Regionalflugzeugs MPC 75 zu arbeiten von einem von T406 abgeleiteten Propfan angetrieben werden.[11] Im Jahr 1990 untersuchte Allison ein Propfan-Triebwerk mit 9.000 PS (6.700 kW), das gegenl\u00e4ufige Propeller mit einem Durchmesser von 2,6 m (8,5 Fu\u00df) antreibt, um das von Euroflag vorgeschlagene milit\u00e4rische Luftbr\u00fcckenflugzeug anzutreiben.[12] Auch die MT7-Gasturbinen, mit denen der Ship-to-Shore-Anschluss betrieben wird, sind eine abgeleitete Konstruktion des T406.[13]Im Jahr 2009 stellte das Government Accountability Office (GAO) fest, dass die Motoren nach weniger als 400 Betriebsstunden ausfielen, verglichen mit der gesch\u00e4tzten Lebensdauer von 500 bis 600 Stunden.[14] Mehrere Updates der Motorplattform in den Jahren 2012-2013 haben die Lebensdauer erheblich verl\u00e4ngert.Im April 2012 bestellte das US-Verteidigungsministerium (DoD) 70 AE 1107C-Motoren f\u00fcr den Osprey mit Optionen f\u00fcr bis zu 268 Motoren.[15]Motoren mit einem zuk\u00fcnftigen Block 4-Upgrade werden voraussichtlich 10.000 PS (7.500 Kilowatt) liefern.[16] Ein anhaltendes Problem mit den Motoren war ihre Neigung zum Schwanken oder Abw\u00fcrgen mit 68 Zwischenf\u00e4llen, die zwischen 2003 und Oktober 2016 gemeldet wurden, obwohl sich diese Rate nach der Einf\u00fchrung der Block 3-Motorversion verringert hatte. Das US Naval Air Systems Command beabsichtigt, Rolls Royce zwei Auftr\u00e4ge zu erteilen, um die Wirksamkeit der vorgeschlagenen Zuverl\u00e4ssigkeitsverbesserungen zu untersuchen. Der erste ist eine Software-Optimierung der Triebwerksverwaltungssoftware f\u00fcr die Kompressor-Leitschaufeln, bei der interne Tests gezeigt haben, dass sie die Schwallspanne um 0,8% verbessern k\u00f6nnten Meeresspiegel und 3% in der H\u00f6he. Die zweite ist die Entdeckung, dass ein Temperatursensor am Einlass des Kompressors falsche Messwerte sendet, was zu 2,5% von 4% konstantem Leistungsausfall am Kompressor f\u00fchrt. Die korrekte Drehzahl kann mit einem Software-Fix wieder korrigiert werden. Dar\u00fcber hinaus entwickelt Bell Boeing ein Einlasssperrsystem, um den Leistungsverlust durch die Aufnahme von Staub- und Sandpartikeln durch den Motor zu verringern und die vorhandenen Partikelabscheider auf Zentrifugalbasis zu erg\u00e4nzen, da sie nur so viel zur Verbesserung der Luftqualit\u00e4t beitragen k\u00f6nnen, die sie erhalten.[17]Die T406-Triebwerke des V-22 sind in Kippgondeln mit Fl\u00fcgelspitze untergebracht, die die charakteristischen Flugeigenschaften des V-22 erm\u00f6glichen. Zum Starten und Landen sind die Gondeln vertikal ausgerichtet (90 \u00b0 zum Rumpf), w\u00e4hrend sie zum Vorw\u00e4rtsflug parallel zum Rumpf gedreht werden. Der Motor wurde als kosteng\u00fcnstiges Upgrade f\u00fcr vorhandene Schwerlasthubschrauber wie den CH-47 Chinook und den CH-53 angesehen.[18]Anwendungen[edit]Technische Daten (T406)[edit]Allgemeine CharakteristikenArt: TurbowelleL\u00e4nge: 1.980 mm (78,1 Zoll)Durchmesser: 890 mm (34,2 Zoll)Trockengewicht: 440 kgKomponentenKompressor: 14-stufiger Axialkompressor mit hohem Druck, Fl\u00fcgel mit variabler Geometrie im Einlass und in den ersten 5 Stufen[7]Brennkammern: Ringf\u00f6rmige Diffusorbrennkammer mit 16 Luftbrennstoffd\u00fcsen und 2 Z\u00fcndern[7]Turbine: 2-stufige Hochdruckturbine mit Luftk\u00fchlung in den Fl\u00fcgeln der ersten und zweiten Stufe und der Schaufel der ersten Stufe; 2-stufige ummantelte Leistungsturbine mit ungek\u00fchlten Fl\u00fcgeln und Schaufeln[7]PerformanceSiehe auch[edit]Verwandte EntwicklungVergleichbare MotorenVerwandte ListenVerweise[edit]^ “Die Turbowelle ehrt”. Flug International. 11. April 1987.^ Howard, Sam (1. Juni 2018). “Rolls-Royce liefert V-22 Osprey-Motoren f\u00fcr das US-Milit\u00e4r”. Verteidigungsnachrichten. United Press International (UPI).^ Korn, Jim (13. November 1987). Entwicklungspartnerschaften f\u00fcr Gasturbinentriebwerke. Internationale pazifische Luft- und Raumfahrttechnikkonferenz und Ausstellung. SAE Technical Papers. Melbourne, Australien: SAE International. S. 119\u2013132. doi:10.4271 \/ 872410. ISSN 0148-7191. OCLC 5817974566.^ Arvin, John R.; Bowman, Mark E. (11.-14. Juni 1990). T406 Motorentwicklungsprogramm (PDF). Kongress und Ausstellung f\u00fcr Gasturbinen und Flugtriebwerke. Br\u00fcssel, Belgien: Amerikanische Gesellschaft f\u00fcr Maschinenbauingenieure (ASME). doi:10.1115 \/ 90-GT-245.^ “Power abgeleitet”. Flug International. 29. Juli 1989.^ Generalanwalt des Wettbewerbs, Abteilung der Marine. Langfristige Akquisitionssch\u00e4tzungen (Prognosen f\u00fcr das Gesch\u00e4ftsjahr 88) (Bericht). p. 154. hdl:2027 \/ uiug.30112104099186. Abgerufen 1. August 2020.^ ein b c d Chambers, Howard A. (9. bis 11. April 1991). “Entwicklung von Turbowellenmotoren f\u00fcr kommerzielle Tiltrotorflugzeuge”. SAE Transactions Journal of Aerospace. Wichita, Kansas, USA (ver\u00f6ffentlicht 1991). 100: 140\u2013151. doi:10.4271 \/ 911017. ISSN 0148-7191. JSTOR 44547587. OCLC 7851143859.^ “Das Flugzeug von heute und morgen antreiben”. Rolls-Royce plc. 2. M\u00e4rz 2017. Abgerufen 24. September 2020.^ “Rolls-Royce schlie\u00dft Servicevertrag mit USAF f\u00fcr C-130J Fleet” (Pressemitteilung). 20. September 2017 – \u00fcber ASDNews.^ United States General Accounting Office (GAO) (14. September 1998). Wartung des Verteidigungsdepots: Schwachstellen in der T406-Motorenlogistik unterst\u00fctzen die Entscheidungsmethode (PDF) (Bericht). OCLC 40045078. Zusammenfassung zusammenlegen.^ “Allison tritt dem MBB \/ China Propfan-Projekt bei” (PDF). Flug International. 21. Mai 1988. p. 14. Archiviert von das Original (PDF) am 29. April 2016.^ Riffel, RE; McKain, TF (11.-14. Juni 1990). Derivative Turbofans auf T406-Basis f\u00fcr fortgeschrittene Trainer (PDF). Kongress und Ausstellung f\u00fcr Gasturbinen und Flugtriebwerke. Br\u00fcssel, Belgien. doi:10.1115 \/ 90-GT-243. OCLC 8518921090.^ Benbow, Dana Hunsinger. “Rolls-Royce produziert Motoren f\u00fcr die neue Hovercraft-Flotte der Navy.” Indianapolis Star, 22. Oktober 2012.^ Sanborn, James K. (13. August 2013). “Pentagon-Wachhund ver\u00f6ffentlicht klassifiziertes Audit f\u00fcr V-22 Osprey”. Marine Corp Times. Archiviert von das Original am 17. August 2013.^ “Rolls-Royce erh\u00e4lt Auftrag \u00fcber 598 Mio. USD f\u00fcr V-22-Motoren” AeroNews, 24. April 2012. Abgerufen am 24. April 2012.^ Mehta, Aaron (16. September 2013). “Rolls-Royce steigert die Leistung von V-22-Motoren”. Verteidigungsnachrichten.^ Trimble, Stephen (18. Januar 2017). “Rolls-Royce untersucht zwei neue Stall-Fixes f\u00fcr V-22-Motoren”. Flightglobal.^ “Den Neigungsrotorbetrieb auf neue H\u00f6hen bringen”. Rolls-Royce plc. Abgerufen 21. Juni 2020.^ http:\/\/www.jet-engine.net\/miltsspec.html\/. Abgerufen 4. Dezember 2020. Weiterf\u00fchrende Literatur[edit]Leyes II, Richard A.; William A. Fleming (1999). Die Geschichte der nordamerikanischen Triebwerke f\u00fcr kleine Gasturbinen. Washington, DC: Smithsonian Institution. ISBN 1-56347-332-1.Newill, David B. (13.-18. September 1998). Gemeinsamer Kernentwicklungsansatz f\u00fcr die Allison T406 \/ AE-Familie von Turbowellen-, Turboprop- und Turbofan-Motoren (PDF). ICAS-Kongress (21. Ausgabe). Melbourne, Victoria, Australien. ISBN 978-1-56347-287-9. OCLC 43888882.“Allison nennt den kosteng\u00fcnstigen Designansatz mit geringem Risiko als Schl\u00fcssel f\u00fcr die Auszeichnung des V-22-Motors.” (PDF). Aviation Week & Space Technology. Vol. 124. Indianapolis, Indiana, USA. 17. M\u00e4rz 1986. S. 52, 57. ISSN 0005-2175.Externe Links[edit]"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki16\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki16\/2021\/01\/26\/rolls-royce-t406-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Rolls-Royce T406 – Wikipedia"}}]}]