[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki16\/2021\/01\/27\/tamaki-neuseelandische-wahlerschaft-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki16\/2021\/01\/27\/tamaki-neuseelandische-wahlerschaft-wikipedia\/","headline":"T\u0101maki (neuseel\u00e4ndische W\u00e4hlerschaft) – Wikipedia","name":"T\u0101maki (neuseel\u00e4ndische W\u00e4hlerschaft) – Wikipedia","description":"T\u0101maki ist eine parlamentarische W\u00e4hlerschaft, die einen Abgeordneten in das neuseel\u00e4ndische Repr\u00e4sentantenhaus zur\u00fcckbringt. Die W\u00e4hlerschaft ist nach dem Tamaki River","datePublished":"2021-01-27","dateModified":"2021-01-27","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki16\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki16\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/6\/63\/Tamaki_electorate%2C_2014.svg\/220px-Tamaki_electorate%2C_2014.svg.png","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/6\/63\/Tamaki_electorate%2C_2014.svg\/220px-Tamaki_electorate%2C_2014.svg.png","height":"264","width":"220"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki16\/2021\/01\/27\/tamaki-neuseelandische-wahlerschaft-wikipedia\/","wordCount":10557,"articleBody":" T\u0101maki ist eine parlamentarische W\u00e4hlerschaft, die einen Abgeordneten in das neuseel\u00e4ndische Repr\u00e4sentantenhaus zur\u00fcckbringt. Die W\u00e4hlerschaft ist nach dem Tamaki River benannt, der unmittelbar \u00f6stlich des Sitzes flie\u00dft. Die W\u00e4hlerschaft wird von Simon O’Connor vertreten, der Kandidat der Nationalen Partei wurde, nachdem Allan Peachey aus gesundheitlichen Gr\u00fcnden von den Wahlen 2011 zur\u00fcckgetreten war. Peachey starb vor der Wahl. Table of ContentsBev\u00f6lkerungszentren[edit]Geschichte[edit]Abgeordnete[edit]Liste der Abgeordneten[edit]Wahlergebnisse[edit]Wahl 2017[edit]Wahl 2014[edit]Wahl 2011[edit]Wahl 2008[edit]Wahl 2005[edit]Wahl 1999[edit]Wahl 1993[edit]1992 Nachwahl[edit]Wahl 1990[edit]Wahl 1987[edit]Wahl 1984[edit]Wahl 1981[edit]Wahl 1978[edit]Wahl 1975[edit]Wahl 1972[edit]Wahl 1969[edit]1966 Wahl[edit]Wahl 1963[edit]Wahl 1960[edit]Wahl 1957[edit]Wahl 1954[edit]Wahl 1951[edit]Wahl 1949[edit]Wahl 1946[edit]Verweise[edit]Externe Links[edit]Bev\u00f6lkerungszentren[edit]Die neuseel\u00e4ndische Volksz\u00e4hlung von 1941 war aufgrund des Zweiten Weltkriegs verschoben worden, so dass bei der Umverteilung der Wahlen von 1946 zehn Jahre Bev\u00f6lkerungswachstum und -bewegungen ber\u00fccksichtigt werden mussten. Die Nordinsel gewann aufgrund des schnelleren Bev\u00f6lkerungswachstums zwei weitere W\u00e4hlerschaften von der S\u00fcdinsel. Die Abschaffung der L\u00e4nderquote durch die Wahl\u00e4nderungsgesetz, 1945 reduzierte die Zahl und erh\u00f6hte die Gr\u00f6\u00dfe der l\u00e4ndlichen W\u00e4hlerschaften. Keine der bestehenden W\u00e4hlerschaften blieb unver\u00e4ndert, 27 W\u00e4hlerschaften wurden abgeschafft, acht ehemalige W\u00e4hlerschaften wurden wiederhergestellt und 19 W\u00e4hlerschaften wurden zum ersten Mal geschaffen, einschlie\u00dflich Tamaki.T\u0101maki liegt an den \u00f6stlichen Str\u00e4nden von Auckland City, Mission Bay, Meadowbank, Saint Heliers, Kohimarama und Glendowie. Es enth\u00e4lt auch den Vorort der Arbeiterklasse Glen Innes am s\u00fcdlichen Rand. T\u0101maki ist die Heimat einer Auswahl von Neuseelands emblematischen historischen Momenten: Der Ng\u0101ti Whatua-Aktivismus am Bastion Point (der eine Kette von Ereignissen ausl\u00f6ste, die zum modernen Prozess der Beilegung von Beschwerden im Vertrag von Waitangi f\u00fchrten) trat innerhalb der Grenzen des Sitzes auf, einem Sitz zu der Zeit, die durch vertreten war der umstrittene Robert Muldoon, der Premierminister, der f\u00fcr die Reaktion der Krone auf die Besetzung von Bastion Point verantwortlich ist. Unter anderen Ng\u0101ti Whatua-Fl\u00e4chen, die durch staatliche Anwendung der Gesetzgebung f\u00fcr \u00f6ffentliche Arbeiten eingenommen wurden, befindet sich der Paratai Drive, einst Neuseelands teuerste Stra\u00dfe. In der Gegend um Mission Bay befindet sich auch das Savage Memorial, ein riesiger Ort, der der Erinnerung an den ehemaligen Arbeiter Michael Joseph Savage, den Architekten des neuseel\u00e4ndischen Wohlfahrtsstaates, gewidmet ist. Geschichte[edit] Tamaki Grenzen von 1990 bis 1993Die Nationale Partei hat T\u0101maki in all ihren verschiedenen Inkarnationen seit 1960 festgehalten, als der zuk\u00fcnftige Premierminister Robert Muldoon (sp\u00e4ter Sir Robert) seine parlamentarische Karriere begann, indem er den Bob Tizard der Labour Party verdr\u00e4ngte und bis zu seinem selbst gew\u00e4hlten Austritt aus dem Parlament fest an seinem Platz blieb Ende 1991. Bei vier Wahlen (1972, 1975, 1978 und 1981) lief Bill Andersen von der Socialist Unity Party gegen ihn und erhielt zwischen 39 und 188 Stimmen.Muldoons Abgang f\u00fchrte 1992 zu einer Nachwahl, bei der der Kandidat Clem Simich trotz heftiger Konkurrenz in einem Umfeld gewann, in dem beide gro\u00dfen Parteien bei den W\u00e4hlern nicht beliebt waren. Simich gab seinen Sitz vor der Wahl 2005 zum Schulleiter Allan Peachey auf. Simich wurde von der Liste seiner Partei ins Parlament zur\u00fcckgebracht, nachdem er sich entschieden hatte, nicht mehr f\u00fcr einen der sichersten Sitze seiner Partei zu stehen, sondern stattdessen M\u0101ngere, den sichersten Sitz von Labour, zu bestreiten. Seit 2005 war T\u0101maki durch Allan Peachey vertreten, der aus gesundheitlichen Gr\u00fcnden seinen R\u00fccktritt zum Ende der Wahlperiode 2011 bekannt gab. Simon O’Connor wurde von der Nationalen Partei ausgew\u00e4hlt, um die W\u00e4hlerschaft bei den allgemeinen Wahlen 2011 zu bestreiten.[3]Abgeordnete[edit]Sofern nicht anders angegeben, begannen und endeten alle Amtszeiten der Abgeordneten bei allgemeinen Wahlen. Schl\u00fcssel\u2003 Arbeit National HANDLUNG NZ Zuerst1Robert Muldoon trat mit Wirkung zum Dezember 1991 zur\u00fcck2Allan Peachey k\u00fcndigte an, dass er wegen seiner Krankheit bei den Wahlen 2011 in den Ruhestand treten werde, starb jedoch zwanzig Tage vor dem WahltagListe der Abgeordneten[edit]Abgeordnete, die bei Wahlen aus Parteilisten gew\u00e4hlt wurden, bei denen diese Person auch erfolglos die T\u0101maki-W\u00e4hlerschaft bestritt. Sofern nicht anders angegeben, begannen und endeten alle Amtszeiten der Abgeordneten bei allgemeinen Wahlen.Wahlergebnisse[edit]Wahl 2017[edit]Parlamentswahlen 2017: Tamaki[4]Anmerkungen:Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der W\u00e4hlerstimme.Rosa Hintergrund bezeichnet einen Kandidaten, der aus seiner Parteiliste gew\u00e4hlt wurde.Gelber Hintergrund bezeichnet einen W\u00e4hlersieg eines Listenmitglieds oder eines anderen Amtsinhabers.EIN Y. oder N. bezeichnet den Status eines Amtsinhabers, Gewinns oder Verlusts.PartyKandidatStimmen%.\u00b1%Parteistimmen%.\u00b1%NationalY. Simon O’Connor24.02663,50-6,9423.62861,53-4.03ArbeitSam McDonald8,62422.79+8,529,37424.41+9,63Gr\u00fcnRichard Leckinger2,5676.78-3,422,1665.64-3.16NZ ZuerstJenny Marcroft1.0802,85– –1.4973,89-0,52HANDLUNGMike Milne5291.39+0.085241,36-0.01M\u0101oriMele Pepa3921,03– –1740,45-0.03Unabh\u00e4ngigPenny Bright2440,64– –Chancen7892.05– –Cannabis legalisieren530,13-0,16Konservativ450,11-2,94Vereinigte Zukunft290,07-0,12Volkspartei110,02– –Ban 108080,02+0,00Mana70,01-0,71Demokraten60,01-0.02Drau\u00dfen60,01– –Internet20,01-0,71Informelle Abstimmungen37381Insgesamt g\u00fcltige Stimmen37.83538.400National haltMehrheit15.40240,71-15,71Wahl 2014[edit]Parlamentswahlen 2014: Tamaki[5]Anmerkungen:Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der W\u00e4hlerstimme.Rosa Hintergrund bezeichnet einen Kandidaten, der aus seiner Parteiliste gew\u00e4hlt wurde.Gelber Hintergrund bezeichnet einen W\u00e4hlersieg eines Listenmitglieds oder eines anderen Amtsinhabers.EIN Y. oder N. bezeichnet den Status eines Amtsinhabers, Gewinns oder Verlusts.PartyKandidatStimmen%.\u00b1%Parteistimmen%.\u00b1%NationalY. Simon O’Connor25.53969,50+1,8324.09165,56+1.14ArbeitChao-Fu Wu5,11813.93-4,285,43114.78-2,80Gr\u00fcnDorthe Siggaar3,71110.10+2,303,2328,80+0.03KonservativDanny Mountain6101,66+0,121,1223.05+1,53HANDLUNGMike Milne4741.29\u22121.105041,37\u20130,99ManaLisa Gibson3020,82+0,82NZ Zuerst1,6194.41+0,65Mana2630,72+0,45M\u0101ori1750,48\u22120.03Cannabis legalisieren1060,29+0,01Vereinigte Zukunft690,19\u20130,22Zivilist150,04+0.04Fokus130,04+0.04Unabh\u00e4ngige Koalition120,03+0.03Demokraten100,03+0.03Ban 108080,02+0.02Informelle Abstimmungen43878Insgesamt g\u00fcltige Stimmen36,19236.748National haltMehrheit20.42156,42+7,96Wahl 2011[edit]Parlamentswahlen 2011: Tamaki[6]Anmerkungen:Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der W\u00e4hlerstimme.Rosa Hintergrund bezeichnet einen Kandidaten, der aus seiner Parteiliste gew\u00e4hlt wurde.Gelber Hintergrund bezeichnet einen W\u00e4hlersieg eines Listenmitglieds oder eines anderen Amtsinhabers.EIN Y. oder N. bezeichnet den Status eines Amtsinhabers, Gewinns oder Verlusts.PartyKandidatStimmen%.\u00b1%Parteistimmen%.\u00b1%NationalSimon O’Connor24.83767,67+1,9324.33864,42+4,19ArbeitNick Iusitini Bakulich7.05119.21-1,536,64217.58-3,58Gr\u00fcnRichard Leckinger2,8617,80+1,943,3148.77+3,48HANDLUNGJohn Boscawen8872.39-2.068932.36-5,56KonservativLitia Simpson5671,54+1,545751.52+1,52Unabh\u00e4ngigWayne Young3580,98+0,98Unabh\u00e4ngigStephen Berry1520,41+0,41NZ Zuerst1.4213.76+1,29M\u0101ori1930,51-0.01Vereinigte Zukunft1560,41-0,35Cannabis legalisieren1070,28+0,11Mana1020,27+0,27Libertarianz300,08+0.03Allianz60,02-0,002Demokraten50,01+0,01Informelle Abstimmungen755255Insgesamt g\u00fcltige Stimmen36.70337,782Herauskommen38.03777,50National haltMehrheit17.78648,46+3,45W\u00e4hlerschaft (Stand 26. November 2011): 49.080[7]Wahl 2008[edit]Parlamentswahlen 2008: T\u0101maki[8]Anmerkungen:Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der W\u00e4hlerstimme.Rosa Hintergrund bezeichnet einen Kandidaten, der aus seiner Parteiliste gew\u00e4hlt wurde.Gelber Hintergrund bezeichnet einen W\u00e4hlersieg eines Listenmitglieds oder eines anderen Amtsinhabers.EIN Y. oder N. bezeichnet den Status eines Amtsinhabers, Gewinns oder Verlusts.PartyKandidatStimmen%.\u00b1%Parteistimmen%.\u00b1%NationalY. Allan Peachey24.86365,7423,20560,22ArbeitJosephine Bartley7,84320.748,15221.16Gr\u00fcnRichard Leckinger2,2165.862,0405.29HANDLUNGChris Simmons1.6834.453,0537.92NZ ZuerstDoug Nabbs6391,699542.48ProgressivRalph Taylor2920,771880,49Vereinigte ZukunftGregory Graydon2820,752940,76M\u0101ori2010,52Bill und Ben1040,27Pazifik980,25Kiwi790,21Cannabis legalisieren650,17Familienfeier460,12Libertarianz200,05RAM190,05Allianz70,02Demokraten30,01RONZ20,01Arbeiterpartei20,01Informelle Abstimmungen402152Insgesamt g\u00fcltige Stimmen37.81838.532National haltMehrheit17.020Wahl 2005[edit]Parlamentswahlen 2005: Tamaki[9]Anmerkungen:Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der W\u00e4hlerstimme.Rosa Hintergrund bezeichnet einen Kandidaten, der aus seiner Parteiliste gew\u00e4hlt wurde.Gelber Hintergrund bezeichnet einen W\u00e4hlersieg eines Listenmitglieds oder eines anderen Amtsinhabers.EIN Y. oder N. bezeichnet den Status eines Amtsinhabers, Gewinns oder Verlusts.PartyKandidatStimmen%.\u00b1%Parteistimmen%.\u00b1%NationalAllan Peachey20.95658.00+22,6919.82953,87ArbeitLeila Boyle11.44631,68+0.0911.89032.30HANDLUNGKen Shirley1,2583.481.0092.74NZ ZuerstBrett Webster9732.691.3933,78ProgressivMatt Robson9502.632650,72Vereinigte ZukunftGreg Graydon5041.396151,67Direkte DemokratieGrant Burch450,1260,02Gr\u00fcn1,4233,87M\u0101ori1490,40– –Schicksal980,27Cannabis legalisieren540,15Christliches Erbe220,06Familienrechte190,05Allianz180,05Libertarianz120,0399 MP60,02Demokraten50,01RONZ40,01Ein NZ10,01Informelle Abstimmungen411139Insgesamt g\u00fcltige Stimmen36,13236.807National haltMehrheit9,51026.32+22,61Wahl 1999[edit]Eine Liste der Kandidaten finden Sie unter Kandidaten bei den neuseel\u00e4ndischen Parlamentswahlen 1999 von W\u00e4hlerschaft # Tamaki.Wahl 1993[edit]1992 Nachwahl[edit]1 Erh\u00f6hung der Stimmen der Allianz um mehr als 3.556 Stimmen f\u00fcr die Gr\u00fcnen, New Labour und Demokraten bei den Wahlen 1990.2 Basierend auf den Wahlzahlen von 1990.Wahl 1990[edit]Wahl 1987[edit]Wahl 1984[edit]Wahl 1981[edit]Wahl 1978[edit]Wahl 1975[edit]Wahl 1972[edit]Wahl 1969[edit]1966 Wahl[edit]Wahl 1963[edit]Wahl 1960[edit]Wahl 1957[edit]Wahl 1954[edit]Wahl 1951[edit]Wahl 1949[edit]Wahl 1946[edit]^ “Neuer Kandidat”. Die Presse. 28. Oktober 2011. p. A3.^ “Offizielle Z\u00e4hlergebnisse – Tamaki”. Wellington: Neuseel\u00e4ndische Wahlkommission. Abgerufen 22. Dezember 2017.^ Offizielle Z\u00e4hlergebnisse – T\u0101maki, 2014^ Offizielle Z\u00e4hlergebnisse – T\u0101maki, 2011^ “Einschreibestatistik”. Wahlkommission. 26. November 2011. Abgerufen 27. November 2011.^ Offizielle Z\u00e4hlergebnisse – T\u0101maki, 2008^ Offizielle Z\u00e4hlergebnisse – T\u0101maki, 2005^ Teil 1: Stimmen, die an jedem Wahllokal aufgezeichnet wurden (Technischer Bericht). New Zealand Chief Electoral Office. 1993. p. 106.^ Abstimmungsstatistik f\u00fcr das am 19. September 1992 abgehaltene Wahlreferendum, die Tamaki-Nachwahl am 15. Februar 1992. Wahlkommission (Neuseeland).^ Teil 1: Stimmen, die an jedem Wahllokal aufgezeichnet wurden (Technischer Bericht). New Zealand Chief Electoral Office. 1990.^ Gustafson, Barry (2000), Sein Weg: eine Biographie von Robert Muldoon, Auckland University Press, S. 464\u2013465, ISBN 9781869402365abgerufen 8. M\u00e4rz 2014^ “The New Zealand Official Year-Book, 1951\u201352”. Statistik Neuseeland. Archiviert von das Original am 23. Juni 2012. Abgerufen 19. November 2012.^ “Die Parlamentswahlen, 1949”. Nationalbibliothek. 1950. S. 1\u20135, 8. Abgerufen 3. Januar 2014.^ “Die Parlamentswahlen, 1946”. Nationalbibliothek. 1947. S. 1\u201311, 14. Abgerufen 1. Januar 2014.Verweise[edit]McRobie, Alan (1989). Wahlatlas von Neuseeland. Wellington: GP B\u00fccher. ISBN 0-477-01384-8.Wilson, James Oakley (1985) [First published in 1913]. New Zealand Parliamentary Record, 1840\u20131984 (4. Aufl.). Wellington: VR Ward, Regierung. Drucker. OCLC 154283103.Norton, Clifford (1988). Ergebnisse der neuseel\u00e4ndischen Parlamentswahlen 1946\u20131987: Gelegentliche Ver\u00f6ffentlichungen Nr. 1, Institut f\u00fcr Politikwissenschaft. Wellington: Victoria Universit\u00e4t von Wellington. ISBN 0-475-11200-8.Externe Links[edit]"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki16\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki16\/2021\/01\/27\/tamaki-neuseelandische-wahlerschaft-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"T\u0101maki (neuseel\u00e4ndische W\u00e4hlerschaft) – Wikipedia"}}]}]