2004 Virginia Tech Hokies Fußballmannschaft
Amerikanische College-Football-Saison
Das 2004 Virginia Tech Hokies Fußball vertrat die Virginia Tech in der NCAA Division IA Fußball-Saison 2004. Virginia Tech gewann die Meisterschaft der Atlantic Coast Conference in ihrem ersten Jahr in der Konferenz, mit einer Serie von acht Siegen in Folge, um die reguläre Saison nach einem 2-2 Start zu beenden. Tech wurde 10. in der letzten Umfrage von Associated Press mit einem 10-3 Rekord. Der Cheftrainer des Teams war Frank Beamer, der zum ACC-Trainer des Jahres ernannt wurde.[1]
Virginia Tech begann die Saison auf nationaler Ebene ohne Rang, nachdem sie am Ende der Saison 2003 einen Zusammenbruch erlitten hatte. Die Hokies standen vor einem entmutigenden Zeitplan, der mit einem landesweit ausgestrahlten Spiel gegen den verteidigenden nationalen Co-Champion USC Trojaner begann. Dieses Spiel, bekannt als BCA Classic, war das erste NCAA-College-Football-Spiel des Jahres und wurde von einem harten Konferenzplan gefolgt.
Tech verlor gegen den späteren BCS National Champion USC bei FedExField in Landover, Maryland, 24-13,[2] Ende des dritten Quartals die Führung verlieren. Nach einem 63: 0-Beschuss von Western Michigan,[3] Tech bestritt am 18. September sein erstes ACC-Spiel gegen Duke. Tech setzte sich mit 41-17 durch[4] im Lane Stadium.[5] Die Hokies fielen nach einer 17: 16-Heimniederlage gegen NC State auf 2: 2 zurück, bei der die Hokies nach Ablauf der Zeit ein potenzielles Feldtor verpassten. Das Team musste dann fünf seiner nächsten acht Spiele gewinnen, um seine elfjährige Spielzeit in einem Nachsaison-Bowl-Spiel zu verlängern.
Nach drei Siegen in Folge, darunter ein 19-13[6] Quietscher über # 7 West Virginia, das Schicksal der Hokies sah im vierten Viertel ihres Spiels gegen Georgia Tech in Atlanta am ESPN Donnerstagabend College Football düster aus. Tech verlor an einem Punkt mit 14: 0 und lag mit 5: 28 im vierten Quartal mit 20: 12 im Rückstand. Tech sammelte 22 unbeantwortete Punkte, um die gelben Jacken auszurotten.[7]
Tech würde weiterhin die verbleibenden Spiele der regulären Saison gewinnen, einschließlich eines 24-10[8] Gewinnen Sie dann # 16 Virginia im Lane Stadium und 16-10[9] Auswärtssieg über # 9 Miami, um die ACC-Meisterschaft zu gewinnen. Als ACC Champions erhielt Virginia Tech ein Angebot für den Sugar Bowl 2005, ein Spiel der Bowl Championship Series in New Orleans, Louisiana. Virginia Tech traf auf Auburn, ein Team, das in der regulären Saison ungeschlagen geblieben war, dem jedoch aufgrund seines niedrigeren Ranges in der BCS-Umfrage die Bewerbung für das nationale Meisterschaftsspiel verweigert wurde. In einem Spiel, das erst in den letzten zwei Minuten entschieden wurde,[10] Virginia Tech verlor gegen Auburn mit 16-13.
Tech wurde während der Saison von Quarterback Bryan Randall geführt. Randall wurde zum ACC-Spieler des Jahres ernannt.[1]
Zeitplan[edit]
Datum | Zeit | Gegner | Rang | Seite? ˅ | Fernseher | Ergebnis | Teilnahme |
---|---|---|---|---|---|---|---|
28. August | 19:40 Uhr | Nr. 1 USC | ESPN | L. 13–24[11] | 91,665 | ||
11. September | 1:00 Uhr Nachmittags | Westliches Michigan* * | W. 63–0[12] | 65,115 | |||
18. September | 12.00 | Herzog |
|
JPS | W. 41–17 [13] | 65,115 | |
25. September | 12.00 | NC-Status |
|
ESPN | L. 16–17[14] | 65,115 | |
2. Oktober | 12.00 | Nr. 6 West Virginia* * | ESPN | W. 19–13[15] | 65,115 | ||
9. Oktober | 12.00 | im Wake Forest | JPS | W. 17–10[16] | 32,433 | ||
1:00 Uhr Nachmittags | Florida A & M.* * |
|
W. 62–0 [17] | 65,115 | |||
19:30 Uhr | bei Georgia Tech | Nr. 22 | ESPN | W. 34–20[18] | 48,398 | ||
6. November | 12.00 | in North Carolina | Nr. 18 | ESPN2 | W. 27–24[19] | 58.000 | |
[21] | 19:30 Uhr | Maryland | Nr. 15 |
|
ESPN | W. 55–6[20] | 65,115 |
27. November | 1:00 Uhr Nachmittags | Nr. 16 Virginia | Nr. 11 | ABC | W. 24–10[22] | 65,115 | |
4. Dezember | 1:00 Uhr Nachmittags | bei Nr. 9 Miami (FL) | Nr. 10 | ABC | W. 16–10[23] | 62,205 | |
, 2005 | 20.00 | Nr. 3 Auburn* * | Nr. 9 | ABC | L. 13–16 [24] | 77,349 | |
|
Ranglisten[edit]
Woche | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Umfrage | Vor | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | Finale | ||||||||||||||||||||
AP | NR | NR | NR | NR | NR | NR | NR | 23 | 22 | 18 | 16 | 15 | 11 | 10 | 9 | 10 | ||||||||||||||||||||
Trainer Umfrage | NR | NR | NR | NR | NR | NR | NR | 22 | 22 | 18 | 16 | 15 | 11 | 11 | 9 | 10 | ||||||||||||||||||||
BCS | Nicht veröffentlicht | 25 | 22 | 20 | 18 | 15 | 14 | 12 | 8 | Nicht veröffentlicht |
Personal[edit]

Trainerstab[edit]
Position | Name | Erstes Jahr bei VT | Erstes Jahr in aktueller Position |
---|---|---|---|
Cheftrainer | Frank Beamer | 1987 | 1987 |
Associate Head Coach und Running Backs Coach | Billy Hite | 1978 | 2001 |
Offensivkoordinator und Offensivlinie | Bryan Stinespring | 1990 | 2002 |
Defensiver Koordinator und Inside Linebacker | Bud Foster | 1987 | 1995 |
Breite Empfänger | Tony Ball | 1998 | 1998 |
Starke Sicherheit, externe Linebacker und Rekrutierungskoordinator | Jim Cavanaugh | 1996 | 2002 |
Quarterbacks | Kevin Rogers | 2002 | 2002 |
Enge Enden und offensive Zweikämpfe | Danny Pearman | 1998 | 1998 |
Defensive Rücken | Lorenzo Ward | 1999 | 1999 |
Verteidigungslinie | Charley Wiles | 1996 | 1996 |
Quelle: http://www.hokiesports.com/football/players/ |
Dienstplan[edit]
Verweise[edit]
- ^ ein b „Archivierte Kopie“. Archiviert von das Original am 31.12.2010. Abgerufen 2010-11-29.CS1-Wartung: Archivierte Kopie als Titel (Link)
- ^ http://www.hokiesports.com/football/stats/showstats.html?6005
- ^ http://www.hokiesports.com/football/stats/showstats.html?6006
- ^ http://www.hokiesports.com/football/stats/showstats.html?6007
- ^ http://sports.espn.go.com/ncf/recap?gameId=242620259 abgerufen am 28. November 2010
- ^ http://www.hokiesports.com/football/stats/showstats.html?6009
- ^ http://www.hokiesports.com/football/sugarbowl05.mg.pdf, p. 63, abgerufen am 28. November 2010.
- ^ http://www.hokiesports.com/football/stats/showstats.html?6015
- ^ http://www.hokiesports.com/football/stats/showstats.html?6016
- ^ „Auburn 16, Virginia Tech 13“, 3. Januar 2005. Hokiesports.com [1] – Zugriff am 21. Juli 2007.
- ^ Barnhart, Tony (29. August 2004). „Trojaner bekommen Angst und Sieg“. Verfassung des Atlanta Journal. Abgerufen 2. Mai, 2019.
- ^ „Hokies peitschen Western, um die Pechsträhne zu verlieren“. Staunton News Leader. 12. September 2004. Abgerufen 2. Mai, 2019.
- ^ „Virginia Tech räumt Fußmatte Duke auf“. Staunton neuer Führer. 19. September 2004. Abgerufen 2. Mai, 2019.
- ^ „Virginia Tech bietet die Chance, ‚Pack‘ zu entkommen“. Staunton News Leader. 26. September 2004.
- ^ „Hokies zahlen Bergsteiger zurück“. Staunton News Leader. 3. Oktober 2004. Abgerufen 2. Mai, 2019.
- ^ „Imoh führt Hokies zum ersten ACC-Straßensieg“. Asheville Citizen Times. 10. Oktober 2004. Abgerufen 4. Mai 2019.
- ^ Kahn, Chris (17. Oktober 2004). „Virginia Tech schlägt Florida A & M“. Asheville Citizen-Times. Abgerufen 4. Mai 2004.
- ^ Newberry, Paul (29. Oktober 2004). „Virginia Tech holt Sieg“. Der Carlisle (PA) Sentinel. Abgerufen 5. Mai, 2019.
- ^ „Hokies halten Heels fest, wenn der Kick zu kurz kommt“. Das Staunton News Ledger. 7. November 2004. Abgerufen 5. Mai, 2019.
- ^ „Hokies machen einen weiteren Schritt zum ACC-Titel, BCS Bowl: Virginia Tech erzielt in der ersten Halbzeit Umsätze für den sechsten Sieg in Folge.“. Austin amerikanischer Staatsmann. 19. November 2004. Abgerufen 5. Mai, 2019.
- ^ ESPN.com
- ^ „Va. Tech schließt sich dem ACC-Titel an: Hokies besiegen Virginia mit 24: 10 und können mit dem Sieg von Miami die Krone abschließen.“. Baltimore Sun.. 28. November 2004. Abgerufen 5. Mai, 2019.
- ^ „Virginia Tech toppt Miamia; 1. ACC-Titel ist Sugar Sweet, 16-10“. Baltimore Sun.. 5. Dezember 2004. Abgerufen 5. Mai, 2019.
- ^ Newberry, Paul (4. Januar 2005). „Auburn führt Virginia Tech an und beendet die 13: 0-Saison: Nr. 3 Tiger haben nach dem 16: 13-Sieg bei Sugar Bowl immer noch geringe Titelhoffnungen.“. Baltimore Sun.. Abgerufen 5. Mai, 2019.
- ^ ein b Cedric Humes startete die ersten vier Spiele und Mike Imoh die anderen.
- ^ Clifton war auch der Notfall-Quarterback
- ^ Josh Hyman begann die Saison bei Flanker und wechselte dann für den Rest der Saison zum Split-End.
- ^ Collegiate Times. „Ehemaliger Virginia Tech-Fußballspieler wegen Stalking angeklagt“.
Neueste Kommentare