Das 1984–85 Edmonton Oilers Saison war die sechste Saison der Oilers in der NHL, und sie kamen 1983/84 von einer Stanley Cup-Meisterschaft. Edmonton würde seinen vierten Titel in Folge in der Smythe Division gewinnen und sich als Stanley Cup-Meister wiederholen. Am 5. Juni 2017 wurde dieses Team im Rahmen der Hundertjahrfeier der NHL von den Fans zum größten NHL-Team aller Zeiten gewählt.[1]
Regelmäßige Saison [ edit]
Die Oilers erzielten in einer Saison erneut über 400 Tore. Die Oilers ließen auch 298 Tore zu, die wenigsten seit der Saison 1981/82. Die Oilers begannen die Saison mit einem NHL-Rekord von 15 ungeschlagenen Spielen (12-0-3).
Wayne Gretzky verdiente 208 Punkte, überschritt zum dritten Mal in seiner Karriere die 200-Punkte-Marke und gewann seine fünfte Art Ross Trophy in Folge und seine sechste Hart Trophy in Folge. Jari Kurri erzielte ein Karrierehoch von 71 Toren und 135 Punkten und gewann die Lady Byng Trophy. Paul Coffey hatte 121 Punkte (37 Tore – 84 Vorlagen) auf dem Weg zur ersten Norris Trophy seiner Karriere. Am 26. Dezember 1984 war Coffey der letzte Verteidiger im 20. Jahrhundert, der in einem Spiel vier Tore erzielte. Es trat in einem Spiel gegen die Calgary Flames auf.[2]
Im Tor trennten sich Grant Fuhr und Andy Moog, wobei Fuhr die Oilers mit 26 Siegen anführte, während Moog das Team mit 3,30 GAA anführte.
Saisonwertung [ edit]
[3] Hinweis: GP = gespielte Spiele, W = Siege, L = Verluste, T = Unentschieden, Punkte = Punkte, GF = Tore für, GA = Tore gegen
Hinweis: Teams, die sich für die Playoffs qualifiziert haben, sind fett hervorgehoben.
Zeitplan und Ergebnisse [ edit]
1984–85 Spielprotokoll
Oktober: 8–0–2 (Haus: 6–0–1; Straße: 2–0–1)
#
Datum
Besucher
Ergebnis
Zuhause
OT
Entscheidung
Teilnahme
Aufzeichnung
Pkt
Rekapitulieren
1
11. Oktober
Edmonton Oilers
2 – 2
Los Angeles Kings
OT
Fuhr
11,261
0–0–1
1
[4]
2
12. Oktober
St. Louis Blues
15
Edmonton Oilers
Moog
17.498
1–0–1
3
[5]
3
14. Oktober
Quebec Nordiques
2 – 9
Edmonton Oilers
Fuhr
17.498
2–0–1
5
[6]
4
16. Oktober
Boston Bruins
2 – 7
Edmonton Oilers
Moog
17.498
3–0–1
7
[7]
5
18. Oktober
Edmonton Oilers
7 – 5
Minnesota North Stars
Fuhr
14,279
4–0–1
9
[8]
6
19. Oktober
Edmonton Oilers
7 – 4
Winnipeg Jets
Moog
15.441
5–0–1
11
[9]
7
21. Oktober
Calgary Flames
4 – 6
Edmonton Oilers
Fuhr
17.498
6–0–1
13
[10]
8
24. Oktober
Washington Capitals
3 – 3
Edmonton Oilers
OT
Moog
17.498
6–0–2
14
[11]
9
26. Oktober
Los Angeles Kings
2 – 8
Edmonton Oilers
Fuhr
17.498
7–0–2
16
[12]
10
30. Oktober
Vancouver Canucks
0 – 7
Edmonton Oilers
Moog
17.498
8–0–2
18
[13]
November: 10–3–1 (Haus: 4–1–0; Straße: 6–2–1)
#
Datum
Besucher
Ergebnis
Zuhause
OT
Entscheidung
Teilnahme
Aufzeichnung
Pkt
Rekapitulieren
11
2. November
Chicago Black Hawks
2 – 4
Edmonton Oilers
Fuhr
17.498
9–0–2
20
[14]
12
4. November
Edmonton Oilers
2 – 1
Winnipeg Jets
Moog
14.176
10–0–2
22
[15]
13
6. November
Edmonton Oilers
3 – 3
Pittsburgh Pinguine
OT
Fuhr
16.033
10–0–3
23
[16]
14
8. November
Edmonton Oilers
3 – 2
New Jersey Devils
Moog
14.848
11–0–3
25
[17]
15
9. November
Edmonton Oilers
8 – 5
Washington Capitals
Fuhr
18.130
12–0–3
27
[18]
16
11. November
Edmonton Oilers
5 – 7
Philadelphia Flyer
Moog
17,191
12–1–3
27
[19]
17
14. November
Montreal Canadiens
4 – 2
Edmonton Oilers
Fuhr
17.498
12–2–3
27
[20]
18
15. November
Edmonton Oilers
2 – 6
Calgary Flames
Moog
16.683
12–3–3
27
[21]
19
17. November
Vancouver Canucks
0 – 7
Edmonton Oilers
Fuhr
17.498
13–3–3
29
[22]
20
21. November
Winnipeg Jets
5 – 7
Edmonton Oilers
Moog
17.498
14–3–3
31
[23]
21
24. November
St. Louis Blues
6 – 7
Edmonton Oilers
Fuhr
17.498
15–3–3
33
[24]
22
27. November
Edmonton Oilers
7 – 1
Toronto Maple Leafs
Moog
16,182
16–3–3
35
[25]
23
29. November
Edmonton Oilers
4 – 2
Boston Bruins
Fuhr
14.451
17–3–3
37
[26]
24
30. November
Edmonton Oilers
4 – 2
Hartford Whalers
Moog
14.817
18–3–3
39
[27]
Dezember: 7–4–1 (Haus: 5–1–0; Straße: 2–3–1)
#
Datum
Besucher
Ergebnis
Zuhause
OT
Entscheidung
Teilnahme
Aufzeichnung
Pkt
Rekapitulieren
25
5. Dezember
New York Islanders
4 – 6
Edmonton Oilers
Fuhr
17.498
19–3–3
41
[28]
26
7. Dezember
Minnesota North Stars
3 – 6
Edmonton Oilers
Moog
17.498
20–3–3
43
[29]
27
8. Dezember
Edmonton Oilers
2 – 3
Vancouver Canucks
OT
Fuhr
13.851
20–4–3
43
[30]
28
13. Dezember
Edmonton Oilers
2 – 7
Los Angeles Kings
Fuhr
15.125
20–5–3
43
[31]
29
15. Dezember
Edmonton Oilers
8 – 2
St. Louis Blues
Moog
17.948
21–5–3
45
[32]
30
17. Dezember
Edmonton Oilers
2 – 5
New Jersey Devils
Fuhr
12.167
21–6–3
45
[33]
31
19. Dezember
Los Angeles Kings
3 – 7
Edmonton Oilers
Moog
17.498
22–6–3
47
[34]
32
21. Dezember
Vancouver Canucks
3 – 1
Edmonton Oilers
Fuhr
17.498
22–7–3
47
[35]
33
22. Dezember
Calgary Flames
1 – 7
Edmonton Oilers
Moog
17.498
23–7–3
49
[36]
34
26. Dezember
Edmonton Oilers
6 – 5
Calgary Flames
Fuhr
16.683
24–7–3
51
[37]
35
29. Dezember
Detroit Red Wings
3 – 6
Edmonton Oilers
Moog
17.498
25–7–3
53
[38]
36
30. Dezember
Edmonton Oilers
7 – 7
Vancouver Canucks
OT
Fuhr
16.005
25–7–4
54
[39]
Januar: 11–2–2 (Haus: 6–1–1; Straße: 5–1–1)
#
Datum
Besucher
Ergebnis
Zuhause
OT
Entscheidung
Teilnahme
Aufzeichnung
Pkt
Rekapitulieren
37
2. Januar
Philadelphia Flyer
5 – 2
Edmonton Oilers
Moog
17.498
25–8–4
54
[40]
38
4. Januar
Winnipeg Jets
4 – 7
Edmonton Oilers
Moog
17.498
26–8–4
56
[41]
39
6 Januar
Edmonton Oilers
7 – 2
Winnipeg Jets
Fuhr
14.846
27–8–4
58
[42]
40
8. Januar
Edmonton Oilers
4 – 0
Quebec Nordiques
Moog
15.360
28–8–4
60
[43]
41
10. Januar
Edmonton Oilers
5 – 2
Montreal Canadiens
Fuhr
18.084
29–8–4
62
[44]
42
12. Januar
Edmonton Oilers
3 – 4
Pittsburgh Pinguine
Moog
16.033
29–9–4
62
[45]
43
13. Januar
Edmonton Oilers
5 – 4
Buffalo Sabres
Fuhr
16.433
30–9–4
64
[46]
44
16. Januar
New York Islanders
3 – 3
Edmonton Oilers
OT
Fuhr
17.498
30–9–5
65
[47]
45
18. Januar
Edmonton Oilers
4 – 4
Vancouver Canucks
OT
Moog
14.067
30–9–6
66
[48]
46
19. Januar
Vancouver Canucks
5 – 7
Edmonton Oilers
Fuhr
17.498
31–9–6
68
[49]
47
21. Januar
Los Angeles Kings
7 – 8
Edmonton Oilers
Fuhr
17.498
32–9–6
70
[50]
48
25. Januar
New Jersey Devils
2 – 4
Edmonton Oilers
Moog
17.498
33–9–6
72
[51]
49
26. Januar
Pittsburgh Pinguine
3 – 6
Edmonton Oilers
Fuhr
17.498
34–9–6
74
[52]
50
28. Januar
Calgary Flames
3 – 4
Edmonton Oilers
Moog
17.498
35–9–6
76
[53]
51
29. Januar
Edmonton Oilers
4 – 2
Calgary Flames
Fuhr
16.683
36–9–6
78
[54]
Februar: 7–4–1 (Haus: 3–1–1; Straße: 4–3–0)
#
Datum
Besucher
Ergebnis
Zuhause
OT
Entscheidung
Teilnahme
Aufzeichnung
Pkt
Rekapitulieren
52
2. Februar
New York Rangers
15
Edmonton Oilers
Moog
17.498
37–9–6
80
[55]
53
3. Februar
Hartford Whalers
3 – 6
Edmonton Oilers
Fuhr
17.498
38–9–6
82
[56]
54
6. Februar
Edmonton Oilers
2 – 6
Winnipeg Jets
Moog
13.998
38–10–6
82
[57]
55
8. Februar
Edmonton Oilers
5 – 3
Minnesota North Stars
Fuhr
15.784
39–10–6
84
[58]
56
9. Februar
Edmonton Oilers
6 – 5
Detroit Red Wings
Moog
20.794
40–10–6
86
[59]
57
15. Februar
Edmonton Oilers
7 – 8
New York Rangers
Moog
17.412
40–11–6
86
[60]
58
16. Februar
Edmonton Oilers
4 – 5
Philadelphia Flyer
Moog
17,191
40–12–6
86
[61]
59
18. Februar
Edmonton Oilers
6 – 4
Buffalo Sabres
Fuhr
16.433
41–12–6
88
[62]
60
19. Februar
Edmonton Oilers
9 – 4
Toronto Maple Leafs
Moog
16,182
42–12–6
90
[63]
61
22. Februar
Quebec Nordiques
3 – 6
Edmonton Oilers
Moog
17.498
43–12–6
92
[64]
62
23. Februar
Washington Capitals
3 – 3
Edmonton Oilers
OT
Moog
17.498
43–12–7
93
[65]
63
27. Februar
Montreal Canadiens
4 – 1
Edmonton Oilers
Moog
17.498
43–13–7
93
[66]
März: 5–6–3 (Haus: 2–2–3; Straße: 3–4–0)
#
Datum
Besucher
Ergebnis
Zuhause
OT
Entscheidung
Teilnahme
Aufzeichnung
Pkt
Rekapitulieren
64
1. März
Los Angeles Kings
5 – 4
Edmonton Oilers
Baron
17.498
43–14–7
93
[67]
65
3. März
Winnipeg Jets
6 – 3
Edmonton Oilers
Reaugh
17.498
43–15–7
93
[68]
66
5. März
Edmonton Oilers
5 – 3
Calgary Flames
Zanier
16.683
44–15–7
95
[69]
67
9. März
New York Rangers
3 – 3
Edmonton Oilers
OT
Zanier
17.498
44–15–8
96
[70]
68
10. März
Edmonton Oilers
3 – 6
Vancouver Canucks
Zanier
14.861
44–16–8
96
[71]
69
13. März
Detroit Red Wings
6 – 7
Edmonton Oilers
Fuhr
17.498
45–16–8
98
[72]
70
15. März
Buffalo Sabres
4 – 4
Edmonton Oilers
OT
Fuhr
17.498
45–16–9
99
[73]
71
17. März
Edmonton Oilers
4 – 5
Los Angeles Kings
Fuhr
16.500
45–17–9
99
[74]
72
20. März
Chicago Black Hawks
4 – 6
Edmonton Oilers
Fuhr
17.498
46–17–9
101
[75]
73
22. März
Toronto Maple Leafs
3 – 3
Edmonton Oilers
OT
Fuhr
17.498
46–17–10
102
[76]
74
26. März
Edmonton Oilers
7 – 5
New York Islanders
Fuhr
16.002
47–17–10
104
[77]
75
28. März
Edmonton Oilers
3 – 6
Boston Bruins
Moog
14,218
47–18–10
104
[78]
76
29. März
Edmonton Oilers
7 – 8
Hartford Whalers
Fuhr
14.817
47–19–10
104
[79]
77
31. März
Edmonton Oilers
7 – 3
Chicago Black Hawks
Fuhr
17.922
48–19–10
106
[80]
April: 1–1–1 (Haus: 0–1–1; Straße: 1–0–0)
#
Datum
Besucher
Ergebnis
Zuhause
OT
Entscheidung
Teilnahme
Aufzeichnung
Pkt
Rekapitulieren
78
2. April
Edmonton Oilers
6 – 4
Los Angeles Kings
Fuhr
14.835
49–19–10
108
[81]
79
5. April
Calgary Flames
5 – 5
Edmonton Oilers
OT
Fuhr
17.498
49–19–11
109
[82]
80
6. April
Winnipeg Jets
6 – 5
Edmonton Oilers
Fuhr
17.498
49–20–11
109
[83]
Legende :: Gewinnen (2 Punkte)
Verlust (0 Punkte)
Krawatte (1 Punkt)
Playoffs [ edit]
In den Playoffs fegten die Oilers in den ersten beiden Runden an den Los Angeles Kings und den Winnipeg Jets vorbei. Edmonton hatte im Conference Finale ein Problem mit den Chicago Black Hawks, als die Teams die ersten vier Spiele aufteilten, wobei jedes Team zu Hause zwei gewann. Die Oilers gewannen jedoch die nächsten zwei Spiele und erreichten ihr drittes Stanley Cup-Finale in Folge . Nachdem die Oilers das Eröffnungsspiel des Stanley Cup Finals gegen die Philadelphia Flyers verloren hatten, verstärkten sie ihr Spiel und gewannen die nächsten 4 Spiele, um ihren 2. Stanley Cup in Folge zu gewinnen. Wayne Gretzky gewann zum ersten Mal in seiner Karriere die Conn Smythe Trophy, als er in den Playoffs einen NHL-Rekord von 47 Punkten (17G-30A) erzielte.
1985 Stanley Cup Playoffs
1985 Smythe Division Halbfinale
Edmonton Oilers gewann die Serie 3-0
#
Datum
Besucher
Ergebnis
Zuhause
OT
Entscheidung
Teilnahme
Serie
Rekapitulieren
1
10. April
Los Angeles Kings
2 – 3
Edmonton Oilers
OT
Fuhr
17.267
1–0
[2]
2
11. April
Los Angeles Kings
2 – 4
Edmonton Oilers
Fuhr
17.314
2–0
[3]
3
13. April
Edmonton Oilers
4 – 3
Los Angeles Kings
OT
Fuhr
16.005
3–0
[4]
1985 Smythe Division Finale
Edmonton Oilers gewann die Serie 4-0
#
Datum
Besucher
Ergebnis
Zuhause
OT
Entscheidung
Teilnahme
Serie
Rekapitulieren
1
18. April
Winnipeg Jets
2 – 4
Edmonton Oilers
Fuhr
16.236
1–0
[5]
2
20. April
Winnipeg Jets
2 – 5
Edmonton Oilers
Fuhr
16.942
2–0
[6]
3
23. April
Edmonton Oilers
5 – 4
Winnipeg Jets
Fuhr
15.418
3–0
[7]
4
25. April
Edmonton Oilers
8 – 3
Winnipeg Jets
Fuhr
15.519
4–0
[8]
1985 Campbell Conference Finale
Edmonton Oilers gewann die Serie 4-2
#
Datum
Besucher
Ergebnis
Zuhause
OT
Entscheidung
Teilnahme
Serie
Rekapitulieren
1
4. Mai
Chicago Black Hawks
2 – 11
Edmonton Oilers
Fuhr
17.308
1–0
[9]
2
7. Mai
Chicago Black Hawks
3 – 7
Edmonton Oilers
Fuhr
17,211
2–0
[10]
3
9. Mai
Edmonton Oilers
2 – 5
Chicago Black Hawks
Fuhr
17.794
2–1
[11]
4
12. Mai
Edmonton Oilers
6 – 8
Chicago Black Hawks
Fuhr
17.894
2–2
[12]
5
14. Mai
Chicago Black Hawks
5 – 10
Edmonton Oilers
Fuhr
17.245
3–2
[13]
6
16. Mai
Edmonton Oilers
8 – 2
Chicago Black Hawks
Fuhr
17.922
4–2
[14]
1985 Stanley Cup Finale
Edmonton Oilers gewann die Serie 4-1
#
Datum
Besucher
Ergebnis
Zuhause
OT
Entscheidung
Teilnahme
Serie
Rekapitulieren
1
21. Mai
Edmonton Oilers
1 – 4
Philadelphia Flyer
Fuhr
17,191
0–1
[15]
2
23. Mai
Edmonton Oilers
3 – 1
Philadelphia Flyer
Fuhr
17,191
1–1
[16]
3
25. Mai
Philadelphia Flyer
3 – 4
Edmonton Oilers
Fuhr
17.498
2–1
[17]
4
28. Mai
Philadelphia Flyer
3 – 5
Edmonton Oilers
Fuhr
17.498
3–1
[18]
5
30. Mai
Philadelphia Flyer
3 – 8
Edmonton Oilers
Fuhr
17.498
4–1
[19]
Spielerstatistiken [ edit]
Regelmäßige Saison [ edit]
Punkteführer
Torwart
Playoffs [ edit]
Punkteführer
Torwart
Spieler
GP
TOI
W.
L.
GA
DAMIT
Sparen %
GAA
Andy Moog
2
20
0
0
0
0
1.000
0,00
Grant Fuhr
18
1064
15
3
55
0
.895
3.10
Auszeichnungen und Rekorde [ edit]
Auszeichnungen [ edit]
Aufzeichnungen [ edit]
205 : Ein Oilers-Rekord für die meisten Strafminuten in einer einzigen Saison von Kevin McClelland.
197 : Ein neuer Oilers-Rekord für die meisten Strafminuten in einer einzigen Saison von Kevin McClelland am 31. März 1985.
135 : Ein NHL-Rekord für die meisten Vorlagen in einer einzigen Saison von Wayne Gretzky.
126 : Ein neuer NHL-Rekord für die meisten Vorlagen in einer einzigen Saison von Wayne Gretzky am 29. März 1985.
47 : Ein NHL-Rekord für die meisten Punkte in Playoffs von Wayne Gretzky.
39 : Ein neuer NHL-Rekord für die meisten Punkte in den Playoffs von Wayne Gretzky am 25. Mai 1985.
30 : Ein NHL-Rekord für die meisten Vorlagen in Playoffs von Wayne Gretzky.
27 : Ein neuer NHL-Rekord für die meisten Vorlagen in den Playoffs von Wayne Gretzky am 25. Mai 1985.
19 : Gleichstand NHL-Rekord für die meisten Tore in einem einzigen Playoff von Jari Kurri am 30. Mai 1985.
Meilensteine [ edit]
Regelmäßige Saison
Spieler
Meilenstein
Erreicht
Gord Sherven
1. NHL Hattrick
14. Oktober 1984
Wayne Gretzky
29. NHL Hattrick
18. Oktober 1984
Jari Kurri
10. NHL Hattrick
19. Oktober 1984
Wayne Gretzky
400. NHL-Spiel
21. Oktober 1984
Gord Sherven
1. NHL Assist
24. Oktober 1984
Glenn Anderson
300. NHL-Spiel
30. Oktober 1984
Jari Kurri
400. NHL-Punkt 300. NHL-Spiel
Glenn Anderson
9. NHL Hattrick
2. November 1984
Kevin McClelland
300. NHL PIM
Mark Messier
400. NHL-Punkt
Jari Kurri
11. NHL Hattrick
9. November 1984
Kevin Lowe
400. NHL-Spiel
14. November 1984
Dave Hunter
500. NHL PIM
15. November 1984
Dave Semenko
700. NHL PIM
Glenn Anderson
200. NHL Assist
17. November 1984
Dave Hunter
400. NHL-Spiel
Charlie Huddy
100. NHL Assist
24. November 1984
Wayne Gretzky
30. NHL Hattrick
27. November 1984
Wayne Gretzky
600. NHL Assist
29. November 1984
Dave Hunter
200. NHL Punkt
Wayne Gretzky
31. NHL Hattrick 3. NHL-Spiel mit fünf Toren
15. Dezember 1984
Willy Lindstrom
400. NHL-Spiel
Don Jackson
200. NHL-Spiel
17. Dezember 1984
Mark Messier
600. NHL PIM
Wayne Gretzky
1.000ster NHL-Punkt
19. Dezember 1984
Mike Krushelnyski
2. NHL Gordie Howe Hattrick
Paul Coffey
2. NHL Hattrick 1. NHL-Spiel mit vier Toren
26. Dezember 1984
Wayne Gretzky
32. NHL Hattrick 5. NHL Natural Hattrick
29. Dezember 1984
Steve Smith
1. NHL-Spiel
Mike Krushelnyski
200. NHL-Spiel
4. Januar 1985
Jari Kurri
200. NHL-Tor
Glenn Anderson
400. NHL-Punkt
6. Januar 1985
Lee Fogolin
1.100. NHL PIM
8. Januar 1985
Mark Messier
400. NHL-Spiel
Kevin McClelland
2. NHL Gordie Howe Hattrick
10. Januar 1985
Wayne Gretzky
400. NHL-Tor
13. Januar 1985
Paul Coffey
400. NHL-Punkt
18. Januar 1985
Lee Fogolin
200. NHL Punkt
21. Januar 1985
Wayne Gretzky
50. Tor in 49 Spielen 33. NHL Hattrick
26. Januar 1985
Kevin Lowe
400. NHL PIM
Jari Kurri
12. NHL Hattrick
29. Januar 1985
Mike Krushelnyski
1. NHL Hattrick
2. Februar 1985
Jari Kurri
50. Tor in 53 Spielen
3. Februar 1985
Paul Coffey
500. NHL PIM
9. Februar 1985
Mike Krushelnyski
100. NHL Assist
15. Februar 1985
Glenn Anderson
200. NHL-Tor
16. Februar 1985
Glenn Anderson
10. NHL Hattrick
19. Februar 1985
Jari Kurri
13. NHL Hattrick
Dave Semenko
800. NHL PIM
Kevin McClelland
400. NHL PIM
22. Februar 1985
Wayne Gretzky
200. NHL PIM
23. Februar 1985
Kevin Lowe
200. NHL Punkt
Paul Coffey
300. NHL Assist
27. Februar 1985
Randy Gregg
200. NHL-Spiel
Don Jackson
400. NHL PIM
Daryl Reaugh
1. NHL-Spiel
3. März 1985
Mike Zanier
1. NHL-Spiel 1. NHL-Sieg
5. März 1985
Jari Kurri
500. NHL-Punkt
13. März 1985
Wayne Gretzky
1.100. NHL-Punkt
17. März 1985
Glenn Anderson
11. NHL Hattrick
20. März 1985
Mark Napier
400. NHL-Punkt
26. März 1985
Paul Coffey
3. NHL Hattrick
31. März 1985
Larry Melnyk
100. NHL-Spiel
Mark Napier
100. NHL PIM
Wayne Gretzky
34. NHL Hattrick
2. April 1985
Mike Krushelnyski
200. NHL Punkt
Lee Fogolin
800. NHL-Spiel
6. April 1985
Playoffs
Spieler
Meilenstein
Erreicht
Glenn Anderson
50. NHL-Spiel
10. April 1985
Paul Coffey
Jari Kurri
Dave Semenko
Lee Fogolin
150. NHL PIM
13. April 1985
Paul Coffey
50. NHL-Punkt
18. April 1985
Grant Fuhr
5. NHL Assist
20. April 1985
Kevin McClelland
50. NHL PIM
Mark Napier
50. NHL-Spiel
Randy Gregg
50. NHL PIM
25. April 1985
Wayne Gretzky
5. NHL Hattrick
Jari Kurri
2. NHL Hattrick
Jari Kurri
3. NHL Hattrick
7. Mai 1985
Larry Melnyk
1. NHL-Tor
Randy Gregg
50. NHL-Spiel
12. Mai 1985
Willy Lindstrom
Glenn Anderson
100. NHL PIM
14. Mai 1985
Jari Kurri
4. NHL Hattrick
Paul Coffey
100. NHL PIM
16. Mai 1985
Jari Kurri
5. NHL Hattrick 1. NHL-Spiel mit vier Toren
Don Jackson
100. NHL PIM
21. Mai 1985
Wayne Gretzky
50. NHL-Tor
23. Mai 1985
Dave Hunter
150. NHL PIM
Esa Tikkanen
1. NHL-Spiel
Jari Kurri
50. NHL Assist
28. Mai 1985
Wayne Gretzky
150. NHL-Punkt 6. NHL Hattrick
25. Mai 1985
Dave Semenko
150. NHL PIM
Paul Coffey
50. NHL Assist
30. Mai 1985
Lee Fogolin
100. NHL-Spiel
Wayne Gretzky
100. NHL Assist
Charlie Huddy
50. NHL-Spiel
Jari Kurri
100. NHL-Punkt
Kevin McClelland
100. NHL PIM
Transaktionen [ edit]
Trades [ edit]
Freie Agenten [ edit]
Draft Picks [ edit]
Edmontons Draft Picks beim NHL Entry Draft 1984.
Verweise [ edit]
Neueste Kommentare