[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki17\/2021\/01\/27\/polytechnische-universitat-turin-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki17\/2021\/01\/27\/polytechnische-universitat-turin-wikipedia\/","headline":"Polytechnische Universit\u00e4t Turin – Wikipedia","name":"Polytechnische Universit\u00e4t Turin – Wikipedia","description":"Technische Universit\u00e4t in Turin, Italien Politecnico di Torino Politecnico di Torino Etabliert 1859 Rektor Prof. Prof. Guido Saracco Verwaltungspersonal 5308","datePublished":"2021-01-27","dateModified":"2021-01-27","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki17\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki17\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/en\/thumb\/2\/2f\/Motto_polito.jpg\/220px-Motto_polito.jpg","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/en\/thumb\/2\/2f\/Motto_polito.jpg\/220px-Motto_polito.jpg","height":"89","width":"220"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki17\/2021\/01\/27\/polytechnische-universitat-turin-wikipedia\/","wordCount":2486,"articleBody":"Technische Universit\u00e4t in Turin, ItalienPolitecnico di Torino Politecnico di TorinoEtabliert1859RektorProf. Prof. Guido SaraccoVerwaltungspersonal5308Studenten33.500Ort, CampusCorso Duca degli Abruzzi, 24, Turin 10129Sport-TeamsCUS Turin (http:\/\/www.custorino.it\/)Zugeh\u00f6rigkeitenESVP, ZEIT, CLUSTER, PEGASUS, NEREUS, CESAER, EUA, EASN, UNITE!Webseitehttp:\/\/www.polito.itDas Polytechnische Universit\u00e4t Turin (Italienisch: Politecnico di Torino) ist eine \u00f6ffentliche Universit\u00e4t in Turin, Italien. Es wurde 1859 gegr\u00fcndet und ist Italiens \u00e4lteste technische Universit\u00e4t. Die Universit\u00e4t bietet verschiedene Kurse in den Bereichen Ingenieurwesen, Architektur und Industriedesign an. Table of ContentsGeschichte[edit]Campus[edit]Studenten und Lehre[edit]Forschung[edit]Internationalisierung[edit]Kurse[edit]Forschung[edit]Forschungsallianzen[edit]Netzwerke[edit]Rangfolge[edit]Berufliche M\u00f6glichkeiten[edit]Siehe auch[edit]Verweise[edit]Externe Links[edit]Geschichte[edit]Das Regio Politecnico di Torino ((Royal Turin Polytechnic) wurde 1906 gegr\u00fcndet. Der heutigen Institution ging die voraus Scuola di Applicazione per gli Ingegneri ((Technische Schule f\u00fcr Ingenieure, das 1859 in Anwendung des Casati-Gesetzes gegr\u00fcndet wurde) und der Museo Industriale Italiano ((Italienisches Industriemuseum) 1862 vom Ministerium f\u00fcr Landwirtschaft, Handel und Industrie gegr\u00fcndet.[1] Die Technische Schule f\u00fcr Ingenieure war Teil der Universit\u00e4t, was dazu f\u00fchrte, dass technische Studien als Teil der Hochschulbildung akzeptiert wurden. Zu dieser Zeit stand Italien kurz vor dem Beginn eines neuen Industriezeitalters, das das Industriemuseum dank ber\u00fchmter Wissenschaftler und Forscher, die sich mit neuen Themen wie Elektrotechnik und Bauwissenschaften befassten, direkter ansprechen sollte. Die neue Schule befasste sich intensiv mit den Bed\u00fcrfnissen der italienischen Gesellschaft und ihren Entwicklungsperspektiven.[2]Wie andere bekannte Polytechnische Schulen in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts hatte das Regio Politecnico di Torino mehrere Ziele und begann, Kontakt mit der europ\u00e4ischen akademischen Welt und der italienischen Industrie aufzunehmen. Die Luftfahrt begann als Thema. Studenten aus ganz Italien kamen nach Turin und fanden in den neuen Labors, die f\u00fcr das Studium verschiedener F\u00e4cher von Chemie bis Architektur gebaut wurden, in einer positiven und hilfreichen Atmosph\u00e4re. Im November 1958 wurde ein gro\u00dfer Geb\u00e4udekomplex im Corso Duca degli Abruzzi eingeweiht, um das Volumen und die Einrichtungen des historischen Hauptquartiers des Schlosses Valentino (Castello del Valentino) zu erweitern, das 1859 der Technischen Schule f\u00fcr Ingenieure \u00fcbergeben wurde.[2]In den 1990er Jahren wurden in Alessandria, Biella, Ivrea und Mondov\u00ec neue Lehrcampusse er\u00f6ffnet. Campus[edit]Die Standorte des Politecnico di Torino lassen sich von der Struktur angels\u00e4chsischer Geb\u00e4ude inspirieren, mit Mehrzweckgeb\u00e4uden f\u00fcr Lehre, Grundlagenforschung und angewandte Forschung und Dienstleistungen f\u00fcr die Studenten in Turin und einem regionalen Netzwerk von Technologiezentren (Alessandria, Biella, Mondov\u00ec, Verr\u00e8s) ) f\u00fcr Forschungsaktivit\u00e4ten, Technologietransfer, Fachausbildung und Dienstleistungen f\u00fcr die Region.Die historische und repr\u00e4sentative Basis des Politecnico befindet sich in der Stadt am Po: die Burg von Valentino, ein Savoyer Haus aus dem 17. Jahrhundert. Es ist der Hauptlehrcampus f\u00fcr Architektur und hat eine Fl\u00e4che von 23.000 m\u00b2. Der gro\u00dfe Komplex im Corso Duca degli Abruzzi mit 122.000 m\u00b2, dem Hauptcampus der Ingenieurwissenschaften, wurde 1958 er\u00f6ffnet und von der Cittadella Politecnica fertiggestellt: einem modernen Komplex von 170.000 m\u00b2. angrenzend an das Hauptgeb\u00e4ude, einschlie\u00dflich Bereiche f\u00fcr Studenten, Forschungsaktivit\u00e4ten, Technologietransfer und Dienstleistungen. Der neueste Campus ist die Zitadelle f\u00fcr Design und nachhaltige Mobilit\u00e4t in einem Gebiet neben der Produktionsst\u00e4tte von Mirafiori, der umgebauten FIAT-Produktionsst\u00e4tte sowie dem Lingotto-Geb\u00e4ude, in dem sich die Master School befindet.Studenten und Lehre[edit] STUDENTEN32.000 Studenten (AY 2012\/2013)30% Frauen42% Studenten au\u00dferhalb des Piemont16,5% internationale Studierende4.900 Studienanf\u00e4nger (AY 2012\/2013)12% internationale Studierende im ersten Jahr400 Spezialisierung Masterstudenten633 Doktoranden (AY 2012\/2013)PROGRAMME28 Studieng\u00e4nge (erste Zyklusstufe – Bachelor)32 MS-Studieng\u00e4nge (zweite Zyklusstufe – Master)18 Kurse komplett in Englisch6 I Level Specialization Masters27 II Level Specialization Masters24 Doktorandenprogramme6 Fortbildungsprogramme1 SpezialisierungsprogrammAbsolventen5.371 Absolventen im Jahr 20122.802 Absolventen des ersten Zyklus (Bachelor)(Durchschnittsalter: 24 Jahre)2.569 Absolventen des zweiten Zyklus (Master)(Durchschnittsalter: 26 Jahre)Besch\u00e4ftigungsquote von Studenten des zweiten Zyklus (Master) ein Jahr nach Abschluss (Almalaurea – def. ISTAT-Workforce): 74,5% (\u00fcber dem nationalen Durchschnitt von 60%) 42% haben unbefristete Arbeitsvertr\u00e4ge (\u00fcber dem nationalen Durchschnitt von 34%)Forschung[edit]Insbesondere die Forschungsaktivit\u00e4ten sind in vier Makrobereiche gegliedert: Wirtschaftsingenieurwesen; Informationstechnologie; Management und Mathematik; Bau-, Umwelt-, Architektur- und Konstruktionstechnik.ABTEILUNGENDie beiden Seelen, die die Abteilungen charakterisieren, sind Forschung und Lehre. Die Abteilungen \u00fcben nach der j\u00fcngsten Reform des Universit\u00e4tssystems tats\u00e4chlich Koordinierungs-, Forschungs-, Organisations- und Managementaufgaben f\u00fcr die Lehrt\u00e4tigkeit aus. DAD – Abteilung f\u00fcr Architektur und DesignDAUIN – Abteilung f\u00fcr Steuerung und ComputertechnikDENERG – EnergieministeriumDET – Abteilung f\u00fcr Elektronik und TelekommunikationDIATI – Ministerium f\u00fcr Umwelt, Land- und InfrastrukturtechnikDIGEP – Abteilung f\u00fcr Management und ProduktionstechnikDIMEAS – Fakult\u00e4t f\u00fcr Maschinenbau und Luft- und RaumfahrtDISAT – Fachbereich Angewandte Wissenschaft und TechnologieDISEG – Fakult\u00e4t f\u00fcr Bauwesen, Geotechnik und BauingenieurwesenDISMA – Fakult\u00e4t f\u00fcr Mathematische WissenschaftenDIST – Interuniversit\u00e4tsabteilung f\u00fcr Regional- und Stadtforschung und -planungInternationalisierung[edit]Die Polytechnische Universit\u00e4t Turin wurde von der Europ\u00e4ischen Kommission mit dem Titel “Europ\u00e4ische Universit\u00e4t” ausgezeichnet. Zusammen mit 6 anderen europ\u00e4ischen technischen Universit\u00e4ten hat die Polytechnische Universit\u00e4t Turin die Allianz UNITE! (Universit\u00e4tsnetzwerk f\u00fcr Innovation, Technologie und Ingenieurwesen). Ziel des Projekts ist es, einen transeurop\u00e4ischen Campus zu schaffen, transeurop\u00e4ische Lehrpl\u00e4ne einzuf\u00fchren, die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern zu f\u00f6rdern und den Wissenstransfer zwischen den L\u00e4ndern zu st\u00e4rken. Die Allianz umfasst die Technische Universit\u00e4t Darmstadt, die Universit\u00e4t Aalto, das KTH Royal Institute of Technology, die Polytechnische Universit\u00e4t Turin, die Polytechnische Universit\u00e4t Katalonien und die Universit\u00e4t Lissabon.[3]Politecnico di Torino hat eine Vereinbarung mit der Polytechnischen Universit\u00e4t Turin in Taschkent, Usbekistan. Dort bereitet Politecnico di Torino Studenten in den Bereichen Maschinenbau, Mechatronik (nur Master of Science, aber der Kurs wurde 2015 geschlossen), Informatik und Bauingenieurwesen vor.Kurse[edit]Die angebotenen Hauptkurse sind Architektur, Architekturingenieurwesen, Industriedesign, Luft- und Raumfahrttechnik, Fahrzeugtechnik, Biomedizintechnik, Chemieingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Computertechnik, Elektrotechnik, Elektrotechnik, Umwelttechnik, Energietechnik, Ingenieurphysik, Werkstofftechnik, Maschinenbau Ingenieurwesen, Mechatronik, Bergbauingenieurwesen, Nukleartechnik, Nanotechnologie, Produktionstechnik, Erd\u00f6ltechnik, Telekommunikationstechnik und Textiltechnik.Forschung[edit]Forschungsallianzen[edit] Das Polytechnic unterh\u00e4lt Forschungsbeziehungen zu lokalen und internationalen Unternehmen und erreicht j\u00e4hrlich etwa 700 Forschungsvertr\u00e4ge mit Unternehmen wie EthosEnergy, Thales Alenia Space, Intel, Motorola, Compaq, Ferrari, Fiat, Leonardo, General Motors, Telecom Italia, Freescale, Vishay, Avio, Agusta, IBM, Microsoft, Nokia, Pininfarina, Bosch, General Electric, STMicroelectronics und ESA.Netzwerke[edit]Der Politecnico di Torino ist Mitglied vonRangfolge[edit]Laut ARWU Ranking 2013 ist Politecnico Di Torino der 1. in Italien und der 4. in Europa f\u00fcr Ingenieurwesen.[5] Im Jahr 2018 wurde es laut QS World University Rankings unter den Ingenieuruniversit\u00e4ten auf Platz 33 der Welt gew\u00e4hlt.[6] Im Jahr 2013 war es 68. auf dem gleichen Ranking[7] und f\u00fcr Elektrotechnik belegte die Universit\u00e4t den 1. Platz in Italien, den 8. Platz in Europa und den 30. Platz in der Welt.[8]Der Innovative Enterprise and Business Incubator ‘I3P’ der Universit\u00e4t wurde 2014 vom UBI Index als f\u00fcnftbester in Europa und als 15. weltweit bewertet[9]Politecnico Di Torino ist der nationale Spitzenempf\u00e4nger von Forschungsmitteln aus dem Fondo di Finanziamento Ordinario.[10]Das in Zusammenarbeit mit der Fiat Group konzipierte Programm Automotive Engineering geh\u00f6rt seit zehn Jahren konsequent zu den Top 3 in Europa.Berufliche M\u00f6glichkeiten[edit]Die meisten Absolventen mit einem Master-Abschluss finden innerhalb weniger Tage nach dem Abschluss eine Stelle.[11] Ein spezieller Bereich namens Stage & Jobs wurde eingerichtet, um den Kontakt zwischen Studenten und Industrie zu verbessern.Ein Kollegialkapitel von IEEE-Eta Kappa Nu (HKN), der Ehrengesellschaft f\u00fcr IEEE, wurde 2017 gegr\u00fcndet.Siehe auch[edit]Verweise[edit]Externe Links[edit]Koordinaten: 45 \u00b0 03’47.14 \u2033 N. 7 \u00b0 39’39.87 \u2033 E.\/.45,0630944 \u00b0 N 7,6610750 \u00b0 E.\/. 45,0630944; 7.6610750"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki17\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki17\/2021\/01\/27\/polytechnische-universitat-turin-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Polytechnische Universit\u00e4t Turin – Wikipedia"}}]}]