Öffentliches Gebrauchsmuster – Wikipedia

Modell eines öffentlichen Versorgungsunternehmens (PUM) ist ein Rettungsdienstsystem (EMS). In einem Public Utility Model-System ist die Regierung ein “Käufer” von Disponenten, Rettungsmedizinern (EMTs) und Sanitätern eines EMS-Anbieters (Auftragnehmers). In den meisten Fällen handelt es sich um eine private (gewinnorientierte) Krankenwagenfirma. Im Besitz eines öffentlichen Versorgungsmodells behält die Gemeinde die Kontrolle über das Kapitalvermögen und die Forderungen des EMS-Systems durch tägliche Überwachung. Der EMS-Anbieter (Auftragnehmer) verwaltet den täglichen Betrieb des Dienstes und stellt dem System entsprechend geschulte Anbieter zur Verfügung.

Das System ist so konzipiert, dass die Regierung nicht nur die Systemleistung reguliert und überwacht, sondern auch der Krankenwagendienstleister zur Rechenschaft gezogen wird, um die Leistungsanforderungen zu erfüllen oder zu übertreffen. Diese Anforderungen umfassen, ohne darauf beschränkt zu sein, zeitliche Einschränkungen. Diese Grenzwerte sollen sicherstellen, dass ein Krankenwagen unverzüglich zu lebensbedrohlichen Notfällen kommt. Die Nichterfüllung der vertraglichen Verpflichtungen durch den Auftragnehmer kann zur Verhängung von Geldbußen bis hin zur Vertragsbeendigung führen. Die Vereinbarung und der Vertrag zwischen Regierung und Auftragnehmer erfolgen im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens. Dies stellt sicher, dass die kostengünstigste Bereitstellung von EMS-Diensten gewährleistet ist.

Geschichte[edit]

Um 1983 schlug Jack Stout das Systemstatusmanagement im EMS-System von Denver City und County vor. Bald darauf schlug er EMS-Leistungsverträge vor oder war maßgeblich an der Entwicklung von Modellen für öffentliche Versorgungsunternehmen beteiligt und half bei der Entwicklung des allerersten CAD-Systems (Computer Aided Dispatch), das speziell auf die EMS-Anforderungen zugeschnitten war. Dies gab den Gemeinden die Möglichkeit, die Leistung ihrer EMS-Anbieter zu überwachen und zu messen (was zu einer kontinuierlichen Qualitätsverbesserung und Rechenschaftspflicht führte). Daraus wurden die Reaktionszeitstandards entwickelt, die die meisten PUM verwenden.

Modelle für öffentliche Versorgungsunternehmen in den USA[edit]

Modelle für öffentliche Versorgungsunternehmen werden in der Regel vertraglich zwischen einem privaten Krankenwagenanbieter und den von ihnen betreuten Städten gewartet.

Unterscheidungsmerkmale[edit]

Öffentliches Versorgungsmodell EMS-Systeme weisen bestimmte Merkmale auf, die sie von anderen Modellen für die Bereitstellung von Rettungsdiensten unterscheiden. Sie sind:

Aufsicht[edit]

Es muss eine staatliche Aufsichtsbehörde geben, die die Bereitstellung von Rettungsdiensten im gesamten Versorgungsbereich koordiniert. Dies sind in der Regel Gremien, die sich aus Interessengruppen eines UMS-Systems zusammensetzen (Bürger, gewählte / ernannte Regierungsbeamte, Ärzte, Sanitäter, Krankenschwestern, Finanzgurus und sogar Verbraucheranwälte).

Patientenversorgung[edit]

Eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung steht im Mittelpunkt eines EMS-Dienstes für öffentliche Versorgungsunternehmen. Eine kontinuierliche Qualitätsverbesserung ist von größter Bedeutung, und jeder Aspekt des EMS-Lieferprozesses wird in einem nie endenden Zyklus eingehend geprüft und erneut geprüft.

Leistungsorientierte Verträge[edit]

Die Dienstleistungen werden von Auftragnehmern erbracht, die unter “leistungsorientierten” Vereinbarungen stehen. Diese Art von Vereinbarungen erfordert, dass Ergebnisse mit der Kreativität und den innovativen Methoden der Anbieter erzielt werden. Es gibt Leistungsbenchmarks für Disponenten und Reaktionszeiten der Einheiten.

Finanzielle Kontrolle[edit]

Finanzkontrollen müssen dort vorhanden sein, wo die Aufsichtsbehörde für das öffentliche Versorgungsmodell die gesamte Finanzierung des UMS-Systems kontrolliert. Ein öffentliches Versorgungsmodell soll durch die Erhebung von Nutzungsgebühren und nicht durch Steuergelder finanziert werden. Während einige Systeme mit Erstattungsproblemen zu kämpfen haben, bleibt die Tatsache bestehen, dass ein wesentlicher Teil der PUM-Betriebserträge aus Nutzungsgebühren und nicht aus Steuerbeihilfen stammt.

Antwortstufe[edit]

Advanced Life Support (ALS) -Ressourcen werden an alle Anrufe gesendet. Möglicherweise gibt es eine abgestufte Antwort mit einer örtlichen Feuerwehr, die die erste BLS-Antwort über eine Motoren- oder LKW-Firma bereitstellt. Der Grad der Transportpflege ist jedoch immer ALS und immer auf der Ebene der Rettungssanitäter .

Puristen werden mit Verdienst argumentieren, dass eine echte PUM alle fünf dieser Kennzeichen umfassen muss. Viele bestehende PUM-Operationen sind jedoch eine Mischung aus einer einfachen Third-Service-EMS-Organisation, die eine oder mehrere der oben aufgeführten Eigenschaften nutzt, um die bestmögliche Patientenversorgung für die Lebenserhaltung zu gewährleisten.

Systemstatusverwaltung[edit]

Systemstatusverwaltung oder (SSM) ist die am weitesten verbreitete Methode zur Verwaltung von Krankenwagen- / Rettungsressourcen in der PUM-Umgebung. SSM hat zwei dominante Komponenten:

Dynamische Bereitstellung[edit]

Krankenwagen werden geografisch auf der Grundlage des prognostizierten Bedarfs nach Tageszeit und Wochentag unter Verwendung historischer Nachfragedaten eingesetzt. Dieses Modell reagiert auf die Tatsache, dass die geografischen Nachfragemuster variieren, wenn die Bevölkerung von zu Hause zur Arbeit und zurück zieht. Mit SSM reagieren Krankenwagen nicht von festen Stationen aus, sondern werden stundenweise an Straßenecken “postiert”. Die “Beiträge” werden ausgewählt, um die besten Antwortzeiten für den projizierten Bedarf zu dieser Tageszeit bereitzustellen.

Personal mit Spitzenbedarf[edit]

Schichtpläne sollen die Anzahl der Krankenwagen bereitstellen, die für die projizierte Tageszeit und den Wochentag benötigt werden. Infolgedessen werden in einem typischen PUM EMS-Anbietersystem Krankenwagen in der Regel stündlich von 5:00 bis 12:00 Uhr in Dienst gestellt, und dann sinken die Zahlen gegen 17:00 Uhr bis Mitternacht. Die Schichtlängen betragen in einem großen und ausgelasteten System normalerweise 8, 9, 10, 11, 12 und 24 Stunden.

Mit SSM kann ein EMS-Auftragnehmer für öffentliche Versorgungsunternehmen Ressourcen besser nach Bedarf abstimmen als mit einem herkömmlichen „statischen“ Modell von festem Personal und festen Stationen für alle Stunden des Tages und der Wochentage.

Aktuelles EMS-System für öffentliche Versorgungsunternehmen in den USA[1][edit]

  • RAA (Richmond, VA.)[1]
  • EMSA (Oklahoma City, Tulsa und Umgebung) [2]
  • REMSA (Reno & Washoe County, Nevada)[3]
  • Medstar (Fort Worth, Tx.)[4]
  • MEMS (Little Rock & Umgebung, Arkansas)[5]
  • Sanitäter von Sunstar (Pinellas County, Florida) [6]
  • MEDIC (Charlotte, North Carolina) und (Mecklenburg County, NC) [7]
  • TRAA (Fort Wayne, IN) [8]
  • Galveston Area Ambulance Authority (Galveston County, Texas)

Siehe auch[edit]

Externe Links[edit]

Verweise[edit]

  1. ^ Bekannte Leistungen ab 13. April 2014

Weitere Referenzen[edit]

Fitch, Joseph J.; Prehospital Care Administration ISBN 0-8151-3391-X “Öffentliches Versorgungsmodell EMS.” Emerg Med Serv. 2004 Mar; 33 (3): 87-91 (Dean S.) Universität von Maryland, Baltimore County, Abteilung für Rettungsdienste, USA. PMID 15055076