Julis – Wikipedia

before-content-x4

Gemeinderat in Israel

Julis (Arabisch: جولس. Jūlis, Hebräisch: ג’וּלִס. G’ulis)[3] ist ein drusisches Dorf und ein Gemeinderat im nördlichen Distrikt Israels. Im Jahr 2019 hatte es eine Bevölkerung von 6.465.[2]

Etymologie[edit]

Der lokalen Legende nach leitet sich der Name von “Julius” ab, dem Namen eines römischen Kommandanten, der in der Gegend lagerte. Andere sagen, es kommt vom arabischen Wort für “Sitzen” – “Jalis”, da es sich auf niedrigeren Hügeln als die umliegenden Dörfer befindet und daher zu sitzen scheint.

Geschichte[edit]

Osmanische Ära[edit]

Nach dem Osmanen von 1596 Steuerunterlagen Julis hatte eine überwiegend muslimische (drusische?) Bevölkerung mit insgesamt 79 Haushalten. Die steuerpflichtigen Produkte umfassten Weizen, Gerste, “Sommerfrüchte”, Obstbäume und “Ziegen und Bienen”. Julis hatte auch eine Presse für Olivenöl oder Traubensirup. Die Gesamtsteuern betrugen 7.047 Akçe.[4] Im 16. Jahrhundert gab es auch eine kleine jüdische Bevölkerung.[5]

Zu Beginn des 18. Jahrhunderts war Julis eines der größten baumwollproduzierenden Dörfer in der Region.[6] Später im selben Jahrhundert war es eines von fünf Dörfern in nahiya (“Unterbezirk”) Sahil Akka (Acre Coast), die direkt dem Gouverneur von Acre gehörten und von den üblichen osmanischen Steuern befreit waren.[7]

Eine Karte von Pierre Jacotin aus Napoleons Invasion von 1799 zeigte den Ort mit dem Namen Gioules.[8]

1875 besuchte der französische Entdecker Victor Guérin das Dorf, das er nannte Djoules.[9] Er bemerkte, dass “bevor ich in Julis ankam, ich auf ein kleines Plateau stieß, das von vielen Zisternen durchbohrt wurde. Die Zisternen und die geschnittenen Steine, die in den modernen Häusern errichtet wurden, zeigen, dass der Ort der Ort einer alten Stadt oder eines alten Dorfes ist. Auf einem Nachbarn Hügel a waly ist dem Scheich Aly geweiht. ‘”[10] Im Jahr 1881 die PEFs Übersicht über Westpalästina beschrieb Julis als “ein Dorf aus Stein mit etwa 200 Drusen, umgeben von Oliven und Ackerland”.[11]

Eine Bevölkerungsliste von etwa 1887 zeigte dies Julis hatte 360 ​​Einwohner; alle Drusen.[12]

britische Regel[edit]

Bei der von den britischen Mandatsbehörden durchgeführten Volkszählung von 1922 in Palästina hatte Jules eine Gesamtbevölkerung von 446 Einwohnern; 442 Drusen, 3 Christen und 1 Muslim.[13] Alle Christen waren orthodox.[14] In der Volkszählung von 1931 war es auf eine Bevölkerung von 614 gestiegen; 586 Druse, 26 Christen und 2 Muslime in insgesamt 123 Häusern.[15]

In der Statistik von 1945 betrug die Bevölkerung von Julis 820; 40 Christen und 780 als andere klassifiziert (dh Drusen),[16] Laut einer offiziellen Land- und Bevölkerungsumfrage betrug die gesamte Landfläche 14.708 Dunam.[17] Davon waren 1.347 Dunams Plantagen und bewässerbares Land, 6.568 wurden für Getreide verwendet.[18] während 63 Dunams bebautes (städtisches) Land waren.[19]

Staat Israel[edit]

Julis wurde von der israelischen Armee während der Operation Dekel vom 8. bis 14. Juli 1948 gefangen genommen. Im Gegensatz zu vielen benachbarten Dörfern blieben die Einwohner in ihren Häusern.[20]

Im Jahr 1967 erreichte Julis den Status eines Gemeinderats. Der Ratsvorsitzende war Salman Hino. Ende 2007 hatte die Stadt 5.400 Einwohner.[21] Das jährliche Bevölkerungswachstum betrug 1,8%. Die Bewohner sind Drusen.

Im Jahr 2000 erhielt ein hoher Prozentsatz (72,1% gegenüber 60,3% in Tel Aviv) aller Schüler eine Immatrikulationsbescheinigung.[citation needed] Das Durchschnittseinkommen betrug 5.067 NIS pro Monat (2007), verglichen mit einem nationalen Durchschnitt von 6.743 NIS.

Sehenswürdigkeiten[edit]

Grab von Sheikh Ali Fares, Julis
  • Drusenzentrum Haus[22]
  • Maqam Shaykh al-Farsi – Im Süden des alten Dorfes gelegen, bestehend aus zwei älteren Gebäuden und einem gewölbten. Auf freiem Feld befinden sich zwei Kenotaphien mit Inschriften, die das Leben von Shaykh al-Farsi dokumentieren. Sein Todesdatum wird als 1167 H (1753-1754 CE) angegeben.[23] Laut einer Inschrift wurde im August 1754 mit dem Bau des Maqam (Schreins) begonnen.[24]
  • Sheik Ali Faris Höhle – Das Hotel liegt etwa 2 Kilometer nordöstlich von Julis. In dieser Höhle wohnte Scheich Ali Faris und dachte nach.

Bemerkenswerte Bewohner[edit]

Siehe auch[edit]

Verweise[edit]

  1. ^ Bürgermeister von Julis erschießt Auftragnehmer im Streit
  2. ^ ein b “Bevölkerung in den Ortschaften 2019” (XLS). Israelisches Zentralamt für Statistik. Abgerufen 16. August 2020.
  3. ^ Palmer, 1881, S.43
  4. ^ Hütteroth und Abdulfattah, 1977, p. 191. Zitiert in Petersen, 2001, p. 191, Für Tippfehler von Hütteroth und Abdulfattah siehe Talk: Julis
  5. ^ Alex Carmel, Peter Schäfer und Yossi Ben-Artzi (1990). Die jüdische Siedlung in Palästina, 634–1881. Beihefte zum Tübinger Atlas des Vorderen Orients: Reihe B, Geisteswissenschaften; Nr. 88. Wiesbaden: Reichert. p. 94.
  6. ^ Cohen, 1973, p. 12. Zitiert in Petersen, 2001, p. 191
  7. ^ Cohen, 1973, S. 126, 133. Zitiert in Petersen, 2001, S. 191
  8. ^ Karmon, 1960, p. 162
  9. ^ Guérin, 1880, p. 8
  10. ^ Guérin, 1880, p. 8, übersetzt von Conder und Kitchener, 1881, SWP I, p. 169
  11. ^ Conder und Kitchener, 1881, SWP I, p. 146. Zitiert in Petersen, 2001, p. 191
  12. ^ Schumacher, 1888, p. 173
  13. ^ Barron, 1923, Tabelle XI, Unterbezirk von Acre, p. 36
  14. ^ Barron, 1923, Tabelle XVI, p. 50
  15. ^ Mills, 1932, p. 101
  16. ^ Regierung von Palästina, Abteilung Statistik, 1945, p. 4
  17. ^ Regierung von Palästina, Abteilung Statistik. Dorfstatistik, April 1945. Zitiert in Hadawi, 1970, p. 40
  18. ^ Regierung von Palästina, Abteilung Statistik. Dorfstatistik, April 1945. Zitiert in Hadawi, 1970, p. 80
  19. ^ Regierung von Palästina, Abteilung Statistik. Dorfstatistik, April 1945. Zitiert in Hadawi, 1970, p. 130
  20. ^ Morris, 1987, p. 198
  21. ^ “Tabelle 3 – Bevölkerung von Orten mit mehr als 1.000 Einwohnern und anderer ländlicher Bevölkerung” (PDF). Israelisches Zentralamt für Statistik. 2008-06-30. Abgerufen 2008-10-04.
  22. ^ Das Drusenzentrum – Hebräische Website
  23. ^ Petersen, 2001, p. 191
  24. ^ Sharon, 2016, pp. 208– –210

Literaturverzeichnis[edit]

Externe Links[edit]


after-content-x4