Taito Phillip Field – Wikipedia
Samoanischer neuseeländischer Politiker
Taito Phillip Hans Field (* 26. September 1952 in Neuseeland) ist ein samoanischer neuseeländischer Politiker. Von 1993 bis 2008 war er Abgeordneter für die Wähler in Süd-Auckland. Von 2003 bis 2005 war Field Minister außerhalb des Kabinetts in einer von Labour geführten Regierung. Nach Anklage wegen Bestechung und Verfälschung des Rechtsweges wurde er in besiegt die neuseeländischen Parlamentswahlen 2008. Er wurde im August 2009 wegen einiger Anklagen für schuldig befunden[1] und wurde im Oktober 2009 zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt.[2]
Frühen Lebensjahren[edit]
Er wurde in Apia, der Hauptstadt von Samoa, geboren und erhielt den Namen Taito, das matai (Oberster Häuptling) Titel des Dorfes Manase auf Savai’i, Samoa, 1975. Er hat samoanische, Cook-Insel-, deutsche, englische und jüdische Abstammung.[3] Während seiner Zeit in der Labour Party fungierte er als Pionier der pazifischen Inselbewohner.
Parlamentsmitglied[edit]
Field wurde erstmals Mitglied des Parlaments, als er 1993 bei den Wahlen vom Sitz von Otara in South Auckland gewählt wurde. Er hatte 1990 für Otara eingetreten, um Colin Moyle zu ersetzen, der in den Ruhestand ging, aber mit dem Schlag gegen Labour im Jahr 1990 wurde er von Trevor Rogers von der National Party besiegt.
1996 wurde er als Nachfolger von David Lange zum Abgeordneten für Mangere gewählt. Er wurde 2002 zum parlamentarischen Unterstaatssekretär für Angelegenheiten der Pazifikinseln, soziale Dienste und Justiz ernannt.[4] Ab 2003 war er Minister außerhalb des Kabinetts mit den Ämtern des assoziierten Ministers für Angelegenheiten der Pazifikinsel, des assoziierten Ministers für soziale Entwicklung und Beschäftigung und des assoziierten Ministers für Justiz[5] bis er 2005 zurückgetreten wurde.
Bei den Parlamentswahlen im September 2005 gewann Field eine Mehrheit von mehr als 16.000 gegen seinen nächsten Gegner, Clem Simich von der National Party. Dies war die größte Mehrheit aller Wählersitze in Neuseeland.
Interessenkonflikt Vorwürfe[edit]
Im Oktober 2005 verlor Field seine Ministerposten[6] nach Kontroversen um Vorwürfe, er habe seinen Einfluss als Abgeordneter missbräuchlich genutzt, um materiellen Gewinn zu erzielen. Insbesondere wurde behauptet, er habe seine Position als Abgeordneter genutzt, um eine Arbeitserlaubnis für einen Nichtansässigen zu erhalten, der in seinem Haus in Samoa zu reduzierten Stundensätzen als Fliesenleger gearbeitet hatte. Es wurde auch behauptet, Field habe seine Position genutzt, um einen ermäßigten Preis für ein Immobiliengeschäft zu erhalten, das er mit einkommensschwachen Sozialhilfeempfängern in seiner Wählerschaft abgeschlossen hatte. Eine Untersuchung befreite ihn von jeglichem Interessenkonflikt, kritisierte jedoch sein Urteil über die Ereignisse.[7]
Weitere Vorwürfe wegen unangemessenen Verhaltens wurden vom neuseeländischen Fernsehen erhoben Sonntag Programm am 27. August 2006, das dazu führte, dass Premierministerin Helen Clark sagte, dass Field seine Zukunft als Abgeordneter überdenken sollte.[8]Die Polizei leitete am folgenden Tag eine Untersuchung ein, in der behauptet wurde, Field habe davon profitiert, Menschen bei Einwanderungsanträgen zu helfen. Field wurde von der Labour Party auf unbestimmte Zeit vom Parlament beurlaubt.[9] Nachdem Field gegenüber den Medien Kommentare abgegeben hatte, dass er bei künftigen Wahlen gegen die Labour Party antreten könnte, unternahm Labour am 13. Februar 2007 Schritte, um Field aus der Partei auszuschließen.
Unabhängig[edit]
Am 14. Februar 2007 wurde Field offiziell aus der Labour Party ausgeschlossen. Dies gab die Sprecherin des Repräsentantenhauses, Margaret Wilson, bekannt. Um zu verhindern, dass er aus der Labour Party ausgeschlossen wird, trat Field am 16. Februar 2007 zurück und kehrte als unabhängiger Abgeordneter ins Parlament zurück, versprach jedoch, das Gesetzgebungsprogramm der Regierung zu unterstützen.[10] Am 21. Februar stimmte er jedoch gegen die Labour Party im Gesetzentwurf der Grünen Abgeordneten Sue Bradford zur Änderung von Section 59 des Crimes Act von 1961 (siehe Child Discipline Act 2007).
Neue politische Partei[edit]
Im April 2007 erzählte Field Die Sunday Star-Times Er würde eine neue politische Partei gründen, die auf Familienwerten basiert. Herr Field zitierte die Opposition gegen Sue Bradfords Gesetzentwurf zur Aufhebung der Verteidigung für Kinderdisziplin als Beispiel für eine „Grundwelle des christlichen Volkes“ und erklärte: „Es gibt ein Vakuum, es gibt Raum für eine politische Partei … die Menschen suchen nach einer neuen.“ Fahrzeug.“[11] Herr Field hatte auch Treffen mit Richard Lewis, dem Vorsitzenden der politischen Partei Destiny New Zealand der Destiny Church, über ein mögliches Bündnis.[12] Im Januar 2008 zog Field um, um die New Zealand Pacific Party zu registrieren.[13]
Bei den Parlamentswahlen in Neuseeland 2008 verlor Herr Field seinen Sitz an den neuen Labour-Abgeordneten William Sio mit 7126 Stimmen. Die New Zealand Pacific Party gewann 0,37% der abgegebenen Stimmen, weit unter der 5% -Schwelle, die für eine Listenvertretung erforderlich ist, und gewann daher keine Sitze im Parlament.[14]
Korruptionsvorwürfe[edit]
Am 24. Mai 2007 kündigte die Polizei an, dass sie den High Court um Erlaubnis bitten werde, Korruptionsvorwürfe gegen Field zu erheben (ein notwendiger Verfahrensschritt, wenn solche in Neuseeland verlegt werden). Die Straftat, Korruption und Bestechung eines Abgeordneten wird mit einer Freiheitsstrafe von maximal 7 Jahren bestraft. Wenn Field noch als Mitglied verurteilt worden wäre, wäre sein Parlamentssitz geräumt worden.[15][16]
Auf einer Pressekonferenz nach der Ankündigung der Polizei erklärte Field seine Unschuld an den Anklagen und brachte seine Absicht zum Ausdruck, sowohl die Erhebung der Anklagen bei der Urlaubsverhandlung als auch etwaige Anklagen, die sich aus dem Antrag der Polizei ergeben könnten, zu bekämpfen.[17][18] Am 5. Oktober 2007 entschied der High Court, dass die Polizei Korruptionsvorwürfe gegen Field erheben könne.[19] Der thailändische Fliesenleger im Zentrum der Korruptionsvorwürfe, Sunan Siriwan, kündigte an, dass er Field für die jährliche Arbeit, die er auf dem Grundstück von Field in Samoa unternommen habe, auf 200.000 US-Dollar verklagen werde.[20]
Field erschien am 26. November 2007 vor Gericht wegen 15 Bestechungsfällen und 25 Versuchen, den Rechtsweg zu verfälschen, und wurde gegen Kaution freigelassen, ohne ein Plädoyer zu erheben.[21] Nach einer Anhörung Mitte 2008 wurde er wegen 40 Anklagepunkten vor den High Court gebracht.[22] Am 20. April 2009 begann sein Prozess mit 35 Anklagen, 12 wegen Korruption und Bestechung als Abgeordneter und 23 wegen vorsätzlicher Verfälschung des Rechtsweges. Am 4. August 2009 wurde Field vor dem High Court in Auckland wegen 26 Anklagen für schuldig befunden. Die zehnköpfige Jury befand Field für schuldig, 11 der 12 Bestechungs- und Korruptionsvorwürfe sowie 15 von 23 Vorwürfen im Zusammenhang mit dem Versuch, den Rechtsweg zu verfälschen, begangen zu haben.[1]
Am 6. Oktober 2009 wurde Field wegen Korruptionsvorwürfen zu sechs Jahren Haft verurteilt. Der Urteilsrichter sagte, seine Straftat bedrohe die Grundlage von Demokratie und Gerechtigkeit.[2] Field’s Frau, Maxine Gallagher-Field, hat gesagt, dass ihr Ehemann ist wie ein Häuptling im Gefängnis behandelt von anderen Insassen.[23]
Das Berufungsgericht bestätigte die Verurteilung und das Urteil im November 2010.[24] Im Juni 2011 wurde vor dem Obersten Gerichtshof Berufung eingelegt.[25]
Er wurde am 17. Oktober 2011 auf Bewährung aus dem Gefängnis entlassen.[26][27] Kurz nach seiner Freilassung wurde seine Berufung vor dem Obersten Gerichtshof einstimmig zurückgewiesen.[28] Die Berufung drehte sich um eine De-minimis-Verteidigung.
Illegales Bauen[edit]
Field und das Unternehmen TP Field Developments Limited (von denen Field einer von zwei Direktoren und der alleinige Anteilseigner ist[29]) gab zu, eine Garage in ein Familienzimmer und einen Carport in eine Garage in einer Papatoetoe-Residenz illegal umgewandelt zu haben, und wurde 2008 mit einer Geldstrafe von insgesamt 20.000 USD zuzüglich Kosten belegt.[30]
Nach der Veröffentlichung[edit]
Nach seiner Freilassung arbeitete Field an Immobilienentwicklungsprojekten in Neuseeland und Samoa und begann mit der Arbeit an einer Biografie.[31]
Politische Ämter[edit]
Verweise[edit]
Neueste Kommentare