Tony Baldry – Wikipedia
Politiker der britischen Konservativen Partei
Sir Antony Brian Baldry, TD, DL (* 10. Juli 1950 in London) ist ein Politiker der britischen Konservativen Partei, der von 1983 bis 2015 Abgeordneter für Banbury war.
Frühen Lebensjahren[edit]
Baldry wurde 1950 geboren und an der Leighton Park School, einer Quäkerschule, und der University of Sussex ausgebildet, wo er Jura las. Während seiner Studienzeit war Baldry aktiv in der Studentenpolitik engagiert und brachte die Studentenvereinigung während seines Besuchs in Sussex vor den High Court mit der Begründung, dass die Studentenvereinigung Ultra-Vires-Zahlungen aus Mitteln der Studentenvereinigung an verschiedene politische Organisationen leistete. Baldry v. Feintuck[1] Zum ersten Mal wurde der rechtliche Status der Studentengewerkschaften festgelegt.[2]
1975 wurde Baldry in die Bar von Lincoln’s Inn berufen und wurde ein gewöhnlicher Anwalt, der sich dem Oxford and Midlands Circuit anschloss.
Militärdienst[edit]
Während seines Studiums trat Baldry 1971 der Sussex Yeomanry bei. Am 19. Mai 1974 wurde er als Zweiter Leutnant (auf Bewährung) in die Royal Artillery, Territorial Army, berufen. Er erhielt die Dienstnummer 498590.[3] Sein Auftrag und Rang wurden am 19. Mai 1974 bestätigt.[4] Er wurde am 19. Mai 1976 zum Leutnant befördert.[5] und am 18. Februar 1981 Kapitän.[6]
Er zog sich am 1. April 1990 mit dem Rang eines amtierenden Majors aus der Territorialarmee zurück.[7]
Politische Karriere[edit]
Baldry begann seine politische Karriere bei den allgemeinen Wahlen im Februar 1974 als persönlicher Assistent von Maurice MacMillan, damals Chefsekretär des Finanzministeriums, und bei den allgemeinen Wahlen im Oktober 1974 war er persönlicher Assistent von Margaret Thatcher. Als Thatcher 1975 Vorsitzender der Konservativen Partei wurde, trat Baldry ihrem Privatbüro bei und fungierte als Bindeglied zwischen Thatcher und der “Britain in Europe Campaign” und der “Yes” -Kampagne für das EU-Referendum 1975. Baldry war in der europäischen Bewegung aktiv und gewann 1978 die Robert-Schumann-Silbermedaille für Beiträge zu Europa.
Baldry wurde erstmals als Parlamentskandidat für den Wahlkreis Thurrock für die Parlamentswahlen 1979 ausgewählt, wo er einen der größten Schwünge für die Konservative Partei sicherte und bei den letzten Parlamentswahlen eine Labour-Mehrheit von 19.000 auf 6.400 reduzierte.
Nach dem Rücktritt des erfahrenen konservativen Abgeordneten von Banbury, Neil Marten, bestritt Baldry erfolgreich den Sitz bei den Parlamentswahlen 1983 und wurde mit einer Mehrheit von 13.025 ins Parlament gewählt.
Von 1985 bis 1990 war Baldry Parlamentarischer Privatsekretär, nacheinander Lynda Chalker und John Wakeham, Vorsitzender des House of Commons. Im Januar 1990 ernannte Margaret Thatcher Baldry zur parlamentarischen Staatssekretärin im Energieministerium, wo er John Wakeham bei der Privatisierung der Elektrizitätsindustrie half. Baldry war einer der letzten, die von Margaret Thatcher zum Minister ernannt wurden, um noch im Unterhaus zu sein.
Nach der Wahl von John Major zum Premierminister im November 1990 bat Michael Heseltine Baldry, in das Umweltministerium zu wechseln, wo er vier Jahre lang blieb und alle Aspekte der Arbeit des Ministeriums abdeckte, einschließlich Wohnen, Planung, Kommunalverwaltung und Bauwesen.
1994 wechselte Baldry zum Foreign and Commonwealth Office, um im House of Commons für Lynda Chalker zu berichten, die Ministerin für Überseeentwicklung, aber im House of Lords war. In der Folge sprach er im Unterhaus für die Regierung für internationale Entwicklung.
1995 wurde er zum Staatsminister im Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung befördert, wo er sich mit den Doppelproblemen von BSE und der zunehmend unpopulären EU-Fischereipolitik auseinandersetzen musste – eine Position, die er bis zum Sturz des Majors innehatte Regierung im Jahr 1997. Seine Beamten nannten ihn “Baldrick”.[8]
Am 21. Juni 2010 wurde Baldry zum Second Church Estates Commissioner ernannt, der für die Beantwortung von Fragen im Haus verantwortlich ist, ähnlich wie Fragen an die Minister zur Arbeit der Church Commissioners.[9][10][11]
Bei den Parlamentswahlen 2010 wurde Baldry mit einer erhöhten Mehrheit von 18.227 Stimmen wiedergewählt.[12]
Nach den Parlamentswahlen 2010 wurde er zusammen mit Lord Cameron von Dillington Co-Vorsitzender der APPG für Landwirtschaft und Ernährung für die Entwicklung und trat dem kirchlichen Auswahlausschuss bei.[13]
Baldry gab seine Entscheidung bekannt, bei den Parlamentswahlen im Mai 2015 am 1. September 2014 als Abgeordneter zurückzutreten.[14]
Nach seinem Ausscheiden aus dem Unterhaus im Jahr 2015 wurde er als Nachfolger von Anne Sloman zum Vorsitzenden des Church Buildings Council ernannt.[15] Er trat am 11. Juli 2019 zurück und wurde durch die stellvertretende Vorsitzende Jennie Page ersetzt[16]
Internationale Entwicklung[edit]
Tony Baldry ist Mitglied des Rates des Overseas Development Institute, des stellvertretenden Vorsitzenden der Allparteien-Fraktion für Übersee-Entwicklung (Apgood).[17] ein Treuhänder der Freunde Afrikas, einer Wohltätigkeitsorganisation mit Sitz in Großbritannien, und ein Treuhänder der afghanischen Aktion, einer Wohltätigkeitsorganisation mit Sitz in Großbritannien, die in Afghanistan arbeitet. Er war einer von elf Abgeordneten, die sich 2008 freiwillig für das VSO-Projekt PolVol gemeldet haben.[18] Er ist im Rat der Gouverneure des Chatham House.[19]
Von 2001 bis 2005 war Baldry Vorsitzender des House of Commons Select Committee für internationale Entwicklung. Seit dem Sommer 2009, trotz Befürwortung und Abstimmung für die Aufhebung des Menschenrechtsgesetzes,[20] Baldry hat den Vorsitz der Menschenrechtskommission der Konservativen Partei geführt
Öffentliches Verhalten[edit]
Privat Darlehen[edit]
Im Januar 1997 nahm Baldry von Sarosh Zaiwalla (einem bekannten Londoner Anwalt) ein persönliches Darlehen in Höhe von 5.000 Pfund an, für das er Zinsen zahlte.[21] Baldry gab Lord Feldman (damals Vorsitzender der Konservativen Partei in London) ein Unterstützungsschreiben für eine Empfehlung einer öffentlichen Ehre, die Lord Feldman im Namen von Sarosh Zaiwalla machte.[21] Später stellte der parlamentarische Kommissar für Standards fest, dass Baldry in dieser Referenz oder separat hätte erklären müssen, dass er zu der Zeit ein Begünstigter eines Darlehens von Sarosh Zaiwalla war.[21] Baldry wurde folglich angewiesen, sich beim Haus für den Vorfall zu entschuldigen.[22]
Sierra Leone[edit]
Im Januar 2005 schrieb Baldry im Namen von Milestone Trading, einem britischen Unternehmen, das im Diamantenabbau in Sierra Leone tätig ist, an Hilary Benn, Sekretärin für internationale Entwicklung.[23] Er fragte Benn, ob seine Abteilung das Unternehmen als “Best Practices” in der Diamantenindustrie konform unterstützen könne. In seinem Brief an Benn, der auf dem Briefpapier des Unterhauses geschrieben war, enthüllte er nicht, dass Milestone 75.000 US-Dollar an ein Unternehmen gezahlt hatte, an dem er zu einem Drittel beteiligt war.[23]
Benn antwortete, dass die Regierung “die Aktivitäten eines einzelnen Unternehmens nicht unterstützen könne”. Zu dieser Zeit war Baldry Vorsitzender des House of Commons International Development Committee. Ende 2004 hatte er im Namen von Milestone auch Briefe an den Präsidenten und Vizepräsidenten von Sierra Leone geschrieben.[23]
Baldry sandte auch eine Reihe von Briefen auf dem Briefpapier von Angelgate Aviation vom St. James’s Square (vom Parlamentarischen Kommissar für Standards gesehen) an den Vizepräsidenten von Sierra Leone, Solomon Berewa, im Namen von Angel Gate Aviation, einem Unternehmen, das versuchte, Flüge zwischen London und London einzurichten Freetown.[23]
Bei der Untersuchung dieses Falls kam der parlamentarische Kommissar für Standards zu dem Schluss, dass Baldry in dem Brief an Benn kein Briefpapier des Unterhauses hätte verwenden dürfen.[24] Baldry entschuldigte sich folglich beim Haus für die Verwendung von Hausbriefpapier;[25] Der Kommissar erklärte jedoch, dass er im Verlauf seiner Untersuchung keinerlei Anzeichen dafür gefunden habe, dass Herr Baldry versucht habe, seine Position als Vorsitzender des Internationalen Entwicklungsausschusses zu nutzen, um seine privaten Interessen zu fördern.[24] Der parlamentarische Ausschuss für Standards und Privilegien stellte fest, dass “Baldry die Anforderungen des Hauses in Bezug auf die Interessenerklärungen nicht erfüllt”.[26]
James Ibori[edit]
Im September 2009 schrieb Baldry in seiner vom Anwalt Sarosh Zaiwalla beauftragten Rechtsanwaltskanzlei im Namen des nigerianischen Gouverneurs James Ibori, der von Scotland Yard wegen Korruption untersucht wurde, einen Brief an Außenminister David Miliband.[27] Das Oxford Mail berichtete, dass Herr Baldry “zwischen September und Dezember von Sarosh Zaiwalla, einem in London ansässigen Anwalt, der für die Familie Ibori gehandelt hatte, mehr als 37.000 Pfund für 29 Stunden Arbeit erhalten hatte”.[28] Später im selben Monat Der Unabhängige druckte eine Korrektur und eine Entschuldigung über einen Bericht, in dem sie vorgeschlagen hatten, dass Tony Baldry im Namen von James Ibori “Lobbyarbeit geleistet” hatte. Durch die Korrektur wurde klargestellt, dass Herr Baldry sich nicht für Herrn Ibori eingesetzt hatte, und seine Behauptung unterstützt, dass er trotz Verstoßes gegen das Rechtsprotokoll in seiner Eigenschaft als Rechtsanwalt und nicht als Abgeordneter an den Außenminister geschrieben habe.[29] Es wurde in Ausgabe 1320 der Privatdetektiv Baldrys eigener Anwalt für Verleumdung hatte den Zweck des Schreibens so beschrieben, dass er darauf hinwies, dass “die zuständigen Behörden nach der Lösung des Falls möglicherweise über die gewonnenen Erkenntnisse nachdenken möchten”.[30]
Panama Papers[edit]
Tony Baldry wurde in den Panama Papers genannt.[31][32]
Politische Finanzierung[edit]
Die Banbury Conservative Constituency Association hat laut searchthemoney.com £ 481.521,32 erhalten.[33] Baldry hat von Woburn Energy Plc, einem Öl- und Gasunternehmen, eine Vergütung von 86.659,32 GBP für die seit 2010 geleistete Arbeit erhalten. Ab 2012 erhielt Baldry für Arbeiten, die für Anwälte von Zaiwalla und Co. geleistet wurden, eine Vergütung von 162.200 GBP.[34]
Persönliches Leben[edit]
Baldry ist praktizierender Rechtsanwalt und Leiter der Kammern am 1 Essex Court im Temple in London.[35]
Er lebt in Bloxham, einem Dorf etwa drei Meilen von Banbury entfernt. Er heiratete am 25. Mai 2001 seine zweite Frau Pippa und hat zwei Kinder, Honor und Edward, aus erster Ehe.[36]
Baldry ist Freimaurer und hat vor dem Parlament Reden zu diesem Thema gehalten.[37][38] 1998 beschrieb sich Baldry als “das einzige überlebende Mitglied der Grand Lodge im Haus”.[39] In nachfolgenden Interviews gab Baldry jedoch an, dass ihm “etwa ein Dutzend” Abgeordnete bekannt waren, die aktive Freimaurer waren.[40]
Laut dem Register of Member’s Interests und auf seiner Website bestätigt Baldry neben seinen parlamentarischen Aufgaben, dass er Direktor von Westminster Oil (“Entwicklung von Öllizenzen und Exploration”), West Africa Investments (“Investition in Infrastruktur- und Rohstoffprojekte in”) ist Sierra Leone und anderswo in Westafrika “), Halcyon Oil (” ein in Hongkong registriertes Unternehmen, das sich auf Ölexplorations- und -entdeckungsprojekte in Zentralasien konzentriert “). Er ist Direktor von Mastermailer Holdings plc und stellvertretender Vorsitzender von Woburn Energy plc, einem Unternehmen, das sich auf die Exploration und Gewinnung von Öl spezialisiert hat.[41]
Im September 2012 wurde berichtet, dass Baldry sein Auto beim Versuch zu parken gegen vier stehende Fahrzeuge, einen Poller und eine tragbare Toilette prallte. Atemtests der Polizei erwiesen sich später als negativ.[42]
Ehrungen[edit]
Baldry wurde 2012 bei den Birthday Honours für den öffentlichen und politischen Dienst zum Ritter geschlagen.[43][44]
Im Jahr 2016 wurde der ruhende Titel des High Steward of Banbury für Baldry wiederbelebt und er wurde auch zum stellvertretenden Leutnant von Oxfordshire ernannt.[45]
2016 wurde er vom Erzbischof von Canterbury mit dem Langton-Preis für gemeinnützige Arbeit ausgezeichnet, “für seinen gemeinnützigen Dienst, insbesondere als Anwalt für den kontinuierlichen Beitrag der Pfarrkirchen zum Gemeinwohl”.[46]
Verweise[edit]
- ^ 2 Alle ER 81 (1972)
- ^ “Ultra vires: was es sagt, was es nicht sagt und wie man es schlägt”. Archiviert von das Original am 7. August 2011. Abgerufen 26. März 2010.
- ^ 46464. Die London Gazette (Ergänzung). 14. Januar 1975. S. 505–506.
- ^ 46711. Die London Gazette (Ergänzung). 14. Oktober 1975. p. 12841.
- ^ 46914. Die London Gazette (Ergänzung). 28. Mai 1976. p. 7777.
- ^ 48606. Die London Gazette (Ergänzung). 11. Mai 1981. p. 6635.
- ^ 52235. Die London Gazette (Ergänzung). 6. August 1990. p. 12917.
- ^ Criddle, Byron; Robert Waller (2002). Almanach der britischen Politik. Routledge. p. 944. ISBN 0-415-26833-8.
- ^ “Second Church Estates Commissioner – Pressemitteilungen – GOV.UK”. Number10.gov.uk. 21. Juni 2010. Archiviert vom Original am 5. Juli 2011. Abgerufen 16. Oktober 2013.
- ^ “Interview: Tony Baldry MP, Second Church Estates Commissioner”. Archiviert von das Original am 30. Juli 2012.
- ^ [1] Archiviert 22. Juli 2011 an der Wayback-Maschine
- ^ “Baldry mit erhöhter Mehrheit wiedergewählt”. Banbury Guardian. 7. Mai 2010. Archiviert von das Original am 12. Mai 2010. Abgerufen 15. Juni 2010.
- ^ [2] Archiviert 18. Februar 2011 an der Wayback-Maschine
- ^ “North Oxfordshire MP tritt bei der nächsten Parlamentswahl zurück”. Archiviert vom Original am 5. März 2015. Abgerufen 1. September 2014.
- ^ “Sir Tony Baldry MP wird nächster Vorsitzender des Church Buildings Council”. Abgerufen 6. Mai 2020.
- ^ “HRBA Newsletter August 2019”. us5.campaign-archive.com. Abgerufen 6. Mai 2020.
- ^ “Exekutive – Allparteien-Fraktion für die Entwicklung in Übersee”. Apgood.org.uk. 25. Juli 2006. Archiviert von das Original am 16. Oktober 2013. Abgerufen 16. Oktober 2013.
- ^ “Tony Baldry, MP, Nepal – Lebensverändernde Geschichten”. Archiviert von das Original am 16. Juli 2011. Abgerufen 27. September 2010.
- ^ “Chatham House – Über uns – Patron, Präsidenten, Rat und Direktoren”. Archiviert von das Original am 14. Dezember 2010. Abgerufen 27. September 2010.
- ^ “The Public Whip – Gesetzentwurf zur Altersversorgung – Dritte Lesung – 4. Dezember 2012 um 18:59 Uhr”. Archiviert vom Original am 11. Dezember 2013. Abgerufen 7. Dezember 2013.
- ^ ein b c “Anhang zum Auswahlausschuss für Standards und Privilegien Achter Bericht der Tagung 1999-2000”. Archiviert vom Original am 24. April 2010. Abgerufen 30. März 2010.
- ^ Schaefer, Sarah (23. März 2000). “Baldry entschuldigt sich für Darlehen und CBE-Empfehlung”. Der Unabhängige. London. Abgerufen 19. März 2010.
- ^ ein b c d “Schriftliche Beweise beim parlamentarischen Kommissar für Normen”. Archiviert vom Original am 24. April 2010. Abgerufen 19. März 2010.
- ^ ein b “Gesamtschlussfolgerung an den Auswahlausschuss für Standards und Privilegien Dritter Bericht der Sitzung 2005-2006” (PDF). Archiviert (PDF) vom Original am 24. April 2010. Abgerufen 30. März 2010.
- ^ “Baldry im MP führt einen Verstoß gegen den Kodex durch”. BBC News. 21. Juli 2005. Abgerufen 30. März 2010.
- ^ “Baldry in MP führt einen Verstoß gegen den Kodex durch”. BBC News. 21. Juli 2005. Archiviert vom Original am 13. Dezember 2013. Abgerufen 7. Dezember 2013.
- ^ Connett, David; Michael Gillard (15. Februar 2010). “Tory-Abgeordneter wegen Verbindungen zum nigerianischen Politiker angeklagt”. Der Independent am Sonntag.
- ^ “”‘Ich bin nicht korrupt “, sagt der Abgeordnete Tony Baldry.”. Oxford Mail. 15. Februar 2010. Archiviert vom Original am 13. März 2010. Abgerufen 11. März 2010.
- ^ “Tony Baldry MP”. Unabhängig. London. 28. Februar 2010. Archiviert vom Original am 11. März 2010. Abgerufen 11. März 2010.
- ^ “» Nigeria: Kleriker des Delta-Staates planen, “Lobpreis und Anbetung” für die Notizen des korrupten ehemaligen Gouverneurs Bartholomäus zur Religion zu führen “. Barthsnotes.com. 10. August 2012. Archiviert vom Original am 16. Oktober 2013. Abgerufen 16. Oktober 2013.
- ^ Holly Watt (4. April 2016). “Die Verbindungen der Tory-Spender zu Offshore-Unternehmen wurden in durchgesickerten Panama Papers enthüllt.”. Der Wächter. Archiviert vom Original am 6. April 2016. Abgerufen 16. Juli 2016.
- ^ “Sir Tony Baldry: Ich habe nie versucht, die Zahlung von britischen Steuern zu vermeiden.”. Buckingham Advertiser. 7. April 2016. Archiviert vom Original am 17. April 2016. Abgerufen 16. Juli 2016.
- ^ “Archivierte Kopie”. Archiviert vom Original am 29. Oktober 2013. Abgerufen 25. Oktober 2013.CS1-Wartung: Archivierte Kopie als Titel (Link)
- ^ “Archivierte Kopie”. Archiviert vom Original am 13. April 2015. Abgerufen 25. Oktober 2013.CS1-Wartung: Archivierte Kopie als Titel (Link)
- ^ “Ein Essex Court: Die Kammern von Tony Baldry, MP” Archiviert von das Original am 17. Januar 2011. Abgerufen 19. März 2010.
- ^ “Immer noch stark – Sir Tony Baldry feiert 30 Jahre als Abgeordneter”. Archiviert vom Original am 3. September 2014. Abgerufen 1. September 2014.
- ^ “Freimaurer (Hansard, 6. Mai 1998)”. Hansard.millbanksystems.com. 6. Mai 1998. Archiviert vom Original am 16. Oktober 2013. Abgerufen 16. Oktober 2013.
- ^ “Konservative im Herzen der Freimaurerei – Nachrichten”. Der Unabhängige. London. 31. Oktober 1995. Archiviert vom Original am 18. April 2019. Abgerufen 16. Oktober 2013.
- ^ Chris Mullin (2011). Ein begehbarer Teil: Tagebücher 1994-1999. Profilbücher. p. 322. ISBN 9781846685231.
- ^ Roberts-Jones, David, hrsg. (2015), “Sir Anthony Baldry MP”, Arena (20 (Frühjahr 2015) ed.), London: Metropolitan Grand Lodge, p. 20
- ^ “Tony Baldry MP, Banbury”. Sie arbeiten für Sie. 19. März 2010. Archiviert vom Original am 24. Mai 2015. Abgerufen 14. Mai 2015.
- ^ “Sir Tony Baldry MP trifft beim Parken vier Autos”. BBC News. 10. September 2012. Archiviert vom Original am 17. November 2012. Abgerufen 16. Oktober 2013.
- ^ 60173. Die London Gazette (Ergänzung). 16. Juni 2012. p. 1.
- ^ “Geburtstags-Ehrungen: Branagh, Winslet und Jowell auf Liste”. BBC News. 16. Juni 2012. Archiviert vom Original am 21. April 2013. Abgerufen 16. Oktober 2013.
- ^ Pritchard, Jason (16. Februar 2016). “Sir Tony hat die Rolle des High Steward für Banbury erhalten”. Banbury Guardian. Banbury. Archiviert vom Original am 17. April 2016. Abgerufen 4. April 2016.
- ^ “Die Auszeichnungen des Erzbischofs von Canterbury: Lambeth Palace” (PDF). Erzbischof von Canterbury. 31. März 2016. Abgerufen 14. Juli 2017.[permanent dead link]
Recent Comments