[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki18\/2021\/01\/04\/fender-bandmaster-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki18\/2021\/01\/04\/fender-bandmaster-wikipedia\/","headline":"Fender Bandmaster – Wikipedia","name":"Fender Bandmaster – Wikipedia","description":"before-content-x4 Fender Bandmaster, Modell 5G7, Anfang 1960 Das Fender Bandmaster war ein Musikinstrumentenverst\u00e4rker von Fender. Es wurde 1953 eingef\u00fchrt und","datePublished":"2021-01-04","dateModified":"2021-01-04","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki18\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki18\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/1\/1d\/Fender_Bandmaster_Amp.jpg\/220px-Fender_Bandmaster_Amp.jpg","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/1\/1d\/Fender_Bandmaster_Amp.jpg\/220px-Fender_Bandmaster_Amp.jpg","height":"293","width":"220"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki18\/2021\/01\/04\/fender-bandmaster-wikipedia\/","wordCount":1959,"articleBody":" (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});before-content-x4 Fender Bandmaster, Modell 5G7, Anfang 1960Das Fender Bandmaster war ein Musikinstrumentenverst\u00e4rker von Fender. Es wurde 1953 eingef\u00fchrt und 1974 eingestellt.[1] Einige fr\u00fche Modelle hatten sowohl einen Mikrofoneingang als auch Instrumenteneing\u00e4nge. Ab 1960 wurden Bandmaster-Verst\u00e4rker mit einem Vibrato-Effekt ausgestattet. In den 2000er Jahren werden Vintage Bandmaster-Verst\u00e4rker weiterhin von Blues-, Americana- und Rock’n’Roll-Bands verwendet.Fender Bandmaster, Silverface, 1968 “Tropfkante” mit AB763-Schaltung (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});after-content-x4Table of ContentsZeitleiste[edit]Kosmetika[edit]Schaltungshinweise[edit]5C7[edit]5D7[edit]5E7[edit]6G7 und 6G7-A[edit]AA \/ AB763[edit]AA568[edit]AA1069[edit]Siehe auch[edit]Verweise[edit]Zeitleiste[edit]Die Zeitleiste wurde abgelesen[1] (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});after-content-x4JahrEing\u00e4ngeAusgabeBildenLautsprecherKontrollenSchaltung \/ ModellPreis19532 Instrumente, 1 MikrofonCombo (Wide Panel)Tweed(1) 15 “+ ext BuchseJensen P15NLautst\u00e4rke, H\u00f6hen, B\u00e4sse5C7229,50 USD19542 Instrumente, 1 MikrofonCombo (Wide Panel)Tweed(1) 15 “+ ext BuchseLautst\u00e4rke, H\u00f6hen, B\u00e4sse5D719552 Instrumente, 1 Mikrofon26 WattCombo (schmales Feld)Tweed(3) 10 “+ ext BuchseLautst\u00e4rke, H\u00f6hen, B\u00e4sse, Pr\u00e4senz5E7April 19602 Kan\u00e4le mit jeweilshohe & niedrige EmpfindlichkeitEingangsbuchsen40 WattCombo(mit modernem Fender-Stil)brauner Tolex(3) 10 “+ Pulse Adj. JackJeder Kanal: H\u00f6hen, B\u00e4sse, Lautst\u00e4rkeVibrato-Kanal auch: Geschwindigkeit, Intensit\u00e4tMeisterpr\u00e4senz (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});after-content-x45G7Ende 19602 Kan\u00e4le mit jeweilshohe & niedrige EmpfindlichkeitEingangsbuchsen40 WattCombobrauner Tolex(3) 10 “+ ext BuchseJeder Kanal: Lautst\u00e4rke, H\u00f6hen, B\u00e4sseVibrato-Kanal auch: Geschwindigkeit, Intensit\u00e4tMeisterpr\u00e4senz6G7Februar 1961-Juni 19632 Kan\u00e4le mit jeweilshohe & niedrige EmpfindlichkeitEingangsbuchsen40 WattHuckepack (“Kopf”)Creme rau Tolex(2) 12 “+ ext. BuchseOxford 12M6-10, Jensen C12NJeder Kanal: Lautst\u00e4rke, H\u00f6hen, B\u00e4sseVibrato-Kanal auch: Geschwindigkeit, Intensit\u00e4tMeisterpr\u00e4senz6G7-A Februar 1961-1962: Ochsenblutgitter 1962 – Juli 1963 GoldweizengitterJuli 19632 Kan\u00e4le mit jeweilshohe & niedrige EmpfindlichkeitEingangsbuchsen40 WattHuckepack (“Kopf”)glatter blonder Tolex \/ schwarzer Tolex (1964)(2) 12 “+ ext. BuchseJeder Kanal: Lautst\u00e4rke, H\u00f6hen, B\u00e4sseVibrato-Kanal auch: Geschwindigkeit, Intensit\u00e4tPr\u00e4senz entfernt, “Hell” hinzugef\u00fcgt\u00dcbergangsmodelle hatten diese Periode Merkmale mit glatter blonder Tolexabdeckung \/ funkelndem GoldgitterAB76319682 Kan\u00e4le mit jeweilshohe & niedrige EmpfindlichkeitEingangsbuchsenHuckepack (“Kopf”)(2) 12 “+ ext BuchseJeder Kanal: Lautst\u00e4rke, H\u00f6hen, B\u00e4sseVibrato-Kanal auch: Geschwindigkeit, Intensit\u00e4tHellAA56819692 Kan\u00e4le mit jeweilshohe & niedrige EmpfindlichkeitEingangsbuchsenHuckepack (“Kopf”)(2) 12 “+ ext. BuchseJeder Kanal: Lautst\u00e4rke, H\u00f6hen, B\u00e4sseVibrato-Kanal auch: Geschwindigkeit, Intensit\u00e4tHellAA10691974Abgesetzt.....Kosmetika[edit]Schaltungshinweise[edit]5C7[edit]Der erste Bandmaster war in jeder Hinsicht fast identisch mit dem Fender Pro, einem Dual-6L6-26-Watt-Verst\u00e4rker mit einem 1×15-Lautsprecher, mit einem Unterschied: separate H\u00f6hen- und Bassregler, bei denen der Pro wie alle anderen Fender-Verst\u00e4rker zu dieser Zeit nur hatte ein einzelner “Ton” -Knopf. Wie die anderen gr\u00f6\u00dferen Fender-Verst\u00e4rker verwendete der Bandmaster kathodengespannte 6L6G-Ausgangsr\u00f6hren, einen 6SC7-Paraphasenwechselrichter und zwei weitere 6SC7-Verst\u00e4rker im Vorverst\u00e4rker mit einem 5U4-Gleichrichter.5D7[edit]Die Schaltungen der D-Serie repr\u00e4sentierten Fenders Verschiebung von oktalen Vorverst\u00e4rkerr\u00f6hren, z. B. der 6SC7, zu neunpoligen Minir\u00f6hren der 12A (n) 7-Familie sowie die Einf\u00fchrung des Floating-Paraphase-Wechselrichters.5E7[edit]Negative R\u00fcckkopplung und Filterdrossel hinzugef\u00fcgt, und der Ausgangsabschnitt wird fest (Gitter) anstatt Kathodenvorspannung gegeben. Der Phaseninverter wurde auf Kathodyn (Ziehharmonika) umgestellt.6G7 und 6G7-A[edit]Die 6G (n) -Schaltung (“brownface”) wurde in mehreren Fender-Verst\u00e4rkern verwendet, einschlie\u00dflich dem Bandmaster.[2] Es erzeugt 40 Watt bei 4 Ohm. Die Schaltung wurde ab 1960 verwendet[3] bis Juli 1963, als die Schaltung “AB763” eingef\u00fchrt wurde. “Blonde” Liebhaber sind der Meinung, dass diese Schaltung bei \u00dcbersteuerung \u00fcberlegene Klangeigenschaften gegen\u00fcber der AB763-Schaltung aufweist. Der 6G7 und die \u00fcberarbeitete 7-A-Schaltung verwendeten den mit dem Bassman von 1957 eingef\u00fchrten Long-Tail-Paar-Phaseninverter, verwendeten einen Festk\u00f6rper anstelle eines R\u00f6hrengleichrichters und enthielten auch ein Vibrato, das von vielen Enthusiasten als das beste von Fender bezeichnet wird. Leistungsr\u00f6hren waren jetzt 5881s (6L6WGBs).[4] Das neue Modell war eher mit Tolex als mit “Tweed” bedeckt. 1960 noch eine Combo aus braunem Tolex und dann 1961-63 ein blondes Huckepack mit Kopf und Kabine.AA \/ AB763[edit]Die Schaltung AA763 (Juli 1963) und die verbesserte Schaltung AB763 (M\u00e4rz 1964) (“blackface”) gelten wohl als die “beste” Schaltungsversion, die von Sammlern und Liebhabern f\u00fcr diesen Verst\u00e4rker hergestellt wird. Das komplexe braune “harmonische Vibrato” wurde jedoch durch einen einfacheren elektrooptischen Oszillator ersetzt. Power Tubes waren die noch kr\u00e4ftigeren 6L6GC. Einige 1964er Blackface Showmen waren immer noch mit blondem Tolex bedeckt und nicht mit dem \u00fcblichen Schwarz. Sp\u00e4tere “Silverface” -Verst\u00e4rker, die an dieser Schaltung nachger\u00fcstet wurden, werden als “Blackfaced” beschrieben, ein Hinweis auf die schwarze Frontplatte, die w\u00e4hrend eines Gro\u00dfteils dieser \u00c4ra bei diesen Verst\u00e4rkern verwendet wurde.AA568[edit]Die AA568-Version (eingef\u00fchrt im Mai 1968) stie\u00df bei Fender-Kunden auf gro\u00dfe Abneigung. Es wird manchmal als “Silverface” -Schaltung bezeichnet und bezieht sich auf die von 1968 bis 1974 verwendete Steuerplatte aus geb\u00fcrstetem Aluminium. Die Schaltung und die kosmetischen \u00c4nderungen fanden nicht gleichzeitig statt. Einige Bandmeister von 1967 und Anfang 1968 besa\u00dfen noch die Blackface AB763-Schaltung.Leider kann das R\u00f6hrendiagramm im Verst\u00e4rkerkopf nicht zuverl\u00e4ssig verwendet werden, um den AB763 von den sp\u00e4teren Schaltkreisen zu unterscheiden, da Fender nach \u00c4nderung der Schaltkreiskonfiguration noch eine Weile die \u00e4lteren R\u00f6hrendiagramme verwendete.AA1069[edit]Einige der \u00c4nderungen gegen\u00fcber dem AA568 wurden im Oktober 1969 r\u00fcckg\u00e4ngig gemacht und ergaben die AA1069-Schaltung, aber viele der \u00c4nderungen blieben bestehen.Siehe auch[edit]Verweise[edit]^ ein b Teagle, J. und Sprung, J.: Fender Amps: Die ersten f\u00fcnfzig Jahre^ 6G4 \/ 4-A (Super), 6G5 \/ 5-A (Pro), 6G7 \/ 7-A (Bandmaster), 6G12 \/ 12-A (Konzert) und 5G13 \/ 6G13-A (Vibrasonic) zusammen mit einem 85- Watt vier Ausgangsr\u00f6hrenvariante 6G8 \/ 8-A (Twin) und 6G14 \/ 14-A (Showman)^ Erstmals 1959 mit der Vibrasonic eingef\u00fchrt^ Schema elektrique pour un Fender Ban Master 1961 (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});after-content-x4"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki18\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki18\/2021\/01\/04\/fender-bandmaster-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Fender Bandmaster – Wikipedia"}}]}]