[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki19\/2020\/12\/31\/esino-lario-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki19\/2020\/12\/31\/esino-lario-wikipedia\/","headline":"Esino Lario – Wikipedia","name":"Esino Lario – Wikipedia","description":"Gemeinde in der Lombardei, Italien Esino Lario ((Italienische Aussprache: [\u02c8e\u02d0zino \u02c8la\u02d0rjo];; Lecchese: Esin [\u02c8e\u02d0z\u0129];; \u00f6rtlich Isen [\u02c8i\u02d0z\u1ebd]) ist eine Gemeinde","datePublished":"2020-12-31","dateModified":"2020-12-31","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki19\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki19\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/7\/7a\/Cainallo_-_Provincia_di_Lecco.jpg\/220px-Cainallo_-_Provincia_di_Lecco.jpg","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/7\/7a\/Cainallo_-_Provincia_di_Lecco.jpg\/220px-Cainallo_-_Provincia_di_Lecco.jpg","height":"147","width":"220"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki19\/2020\/12\/31\/esino-lario-wikipedia\/","wordCount":3802,"articleBody":"Gemeinde in der Lombardei, Italien Esino Lario ((Italienische Aussprache: [\u02c8e\u02d0zino \u02c8la\u02d0rjo];; Lecchese: Esin [\u02c8e\u02d0z\u0129];; \u00f6rtlich Isen [\u02c8i\u02d0z\u1ebd]) ist eine Gemeinde (Gemeinde) der Provinz Lecco in der italienischen Region Lombardei. Es liegt etwa 60 Kilometer n\u00f6rdlich von Mailand, 15 Kilometer nordwestlich von Lecco und etwa 4,3 Kilometer vom Ostufer des Comer Sees entfernt.Das Gebiet um Esino Lario ist von alpinen Bergen umgeben, in denen die Karstlandschaft Dolinen und H\u00f6hlen hervorgebracht hat, darunter die “Eisbox von Moncodeno”.[4] Die Gemeinde ist Teil der Berggemeinschaft von Valsassina, Valvarrone, Val d’Esino und Riviera und befindet sich vollst\u00e4ndig im “Regionalpark von Nord-Grigna” (Parco delle Grigna Settentrionale).Esino Lario grenzt an die Gemeinden Cortenova, Lierna, Mandello del Lario, Parlasco, Pasturo, Perledo, Primaluna, Taceno und Varenna. Table of ContentsGeographie[edit]Klima[edit]Geschichte[edit]Vorgeschichte, Kelten und R\u00f6mer[edit]Mittelalter[edit]Die spanische Herrschaft[edit]Italienische Vereinigung[edit]20. Jahrhundert[edit]Wirtschaft[edit]Kultur[edit]Hauptsehensw\u00fcrdigkeiten[edit]Transport[edit]Galerie[edit]Verweise[edit]Quellen[edit]Externe Links[edit]Geographie[edit] Die Stadt liegt in den Alpenausl\u00e4ufern an den nord\u00f6stlichen H\u00e4ngen der Grigna-Gebirgsgruppe, 4,3 Kilometer vom Ostufer des Comer Sees entfernt. Es befindet sich an der Spitze des kleinen Tals von Valsassina. Die Stadt besteht aus zwei verschiedenen Zentren: Upper Esino und Unteres Esino, auf einer H\u00f6he von rund 900 Metern gelegen; Weitere kleinere Orte innerhalb der Gemeinde sind Cainallo auf fast 1.300 Metern \u00fcber dem Meeresspiegel und Ortanella auf etwas weniger als 1.000 Metern \u00fcber dem Meeresspiegel.Der Bezirk ist v\u00f6llig bergig: Der niedrigste erreichte Punkt ist 554 Meter (1.818 Fu\u00df), w\u00e4hrend der h\u00f6chste Punkt der Gipfel von Grigne ist, 2.409 Meter (7.904 Fu\u00df).[5] Das Vorhandensein von Dolomit (Gesteinen aus Kalziumkarbonat und Magnesium) in dem Gebiet, das den \u00fcbrigen Ausl\u00e4ufern der Alpen der Lombardei gemeinsam ist, hat zum Vorhandensein zahlreicher Karstgebiete in der Gemeinde gef\u00fchrt.Zu den geografischen Merkmalen geh\u00f6rt das Moncodeno, ein ausgedehntes nat\u00fcrliches Amphitheater im Norden der n\u00f6rdlichen Grigna auf einer H\u00f6he zwischen 1.700 Metern und 2.300 Metern.[6][4] gekennzeichnet durch das Vorhandensein einer gro\u00dfen Anzahl von Dolinen (Vertiefungen im Boden) und fast 500 H\u00f6hlen, die durch die kombinierte Wirkung von Karst und Erosion durch Eis entstanden sind, die das Gebiet w\u00e4hrend der Eiszeiten bedeckten.[7] In einer dieser H\u00f6hlen ist die Eisbox von Moncodeno, sind Ablagerungen von unterirdischem Eis.[4][8] Die Lokalit\u00e4t ist auch durch das reichliche Vorhandensein fossiler Meeresablagerungen gekennzeichnet, die auf die geologische Geschichte der Alpenausl\u00e4ufer zur\u00fcckzuf\u00fchren sind, die w\u00e4hrend der tektonischen Bewegungen der alpinen Orogenese im K\u00e4nozoikum aus dem Meer hervorgegangen sind. Diese Ablagerungen wurden lange Zeit von Pal\u00e4ontologen untersucht; Zu den ersten interessierten Gelehrten geh\u00f6rte der Geologe und Pal\u00e4ontologe Antonio Stoppani im 19. Jahrhundert.Klima[edit]Esino Lario hat wie der gr\u00f6\u00dfte Teil des Valsassina-Tals ein feuchtes, gem\u00e4\u00dfigtes Klima, das aufgrund der h\u00f6heren Lagen k\u00fchler ist als in der Poebene. An der n\u00e4chstgelegenen Wetterstation in Barzio (H\u00f6he 770 Meter – Die H\u00f6he von Esino Lario ist etwa 100 Meter h\u00f6her) liegt die durchschnittliche Jahrestemperatur bei etwa 10 \u00b0 C (vergleiche z. mit etwa 13 \u00b0 C (55 \u00b0 F) in Mailand). Niederschl\u00e4ge sind reichlich vorhanden, und in einem durchschnittlichen Jahr fallen mehr als 1.700 Millimeter. Regen f\u00e4llt zu jeder Jahreszeit h\u00e4ufig, im Winter etwas weniger, wenn es schneien kann. Wie in den meisten gem\u00e4\u00dfigten Klimazonen gibt es l\u00e4ngere und genau definierte Zwischenzeiten.Die Sommer sind gem\u00e4\u00dfigt, mit h\u00e4ufigen Regenschauern und Gewittern. Die durchschnittliche Sommertemperatur liegt bei 19 \u00b0 C, im Juli und August h\u00f6her und im Juni etwas niedriger. Selbst w\u00e4hrend der intensivsten Hitzewellen \u00fcberschreiten die H\u00f6chsttemperaturen selten 32 \u00b0 C (90 \u00b0 F). Die Winter sind ziemlich mild; Die Durchschnittstemperatur f\u00fcr Dezember, Januar und Februar liegt bei 1\u20132 \u00b0 C (34\u201336 \u00b0 F), mehr oder weniger die gleiche Temperatur wie in der Poebene in viel tieferen Lagen. Dies ist auf das Ph\u00e4nomen der Inversion zur\u00fcckzuf\u00fchren (eine Abweichung vom normalen atmosph\u00e4rischen Verhalten, bei dem die Temperatur mit der H\u00f6he steigt), das h\u00e4ufig im Winter beobachtet wird, wenn subtropische Hochdrucksysteme Norditalien erreichen. Die Winter k\u00f6nnen schneebedeckt werden, da extratropische Wirbelst\u00fcrme feuchte und k\u00fchle Luft aus dem Nordatlantik transportieren.Klimadaten f\u00fcr Esino LarioMonatJan.Feb.Besch\u00e4digenApr.KannJunJulAug.Sep.Okt.Nov.Dez.JahrDurchschnittlich hohe \u00b0 C (\u00b0 F)8(46)10(50)15(59)17(63)22(72)25(77)28(82)27(81)22(72)17(63)12(54)8(46)18(64)Durchschnittlich niedrige \u00b0 C (\u00b0 F)\u22121(30)0(32)3(37)6(43)11(52)14(57)16(61)16(61)12(54)8(46)3(37)\u22121(30)7(45)Durchschnittlicher Niederschlag mm (Zoll)67(2.6)45(1,8)61.8(2,43)146.8(5,78)164.8(6,49)179.3(7.06)149,9(5,90)148.7(5,85)170.1(6,70)144.8(5,70)143.1(5,63)73,8(2,91)1.495,1(58,85)Durchschnittliche Regentage967141614111311131210136Quelle: Weltwetter Online[9]Geschichte[edit]Die Gemeinde Esino Lario wurde 1927 durch den Zusammenschluss der Gemeinden Lower Esino und Upper Esino gegr\u00fcndet.[10]Vorgeschichte, Kelten und R\u00f6mer[edit] Im Museum von Grigne aufbewahrte FossilienDie letzte Vereisung der Quart\u00e4rperiode, die W\u00fcrm, begann vor 70.000 Jahren in der Region Como und ver\u00e4nderte das Erscheinungsbild des Landes grundlegend. Sie formte die Seiten der Berge, schuf fruchtbare Mor\u00e4nen-Terrassen und hinterlie\u00df viele Spuren ihrer Passage mit Felsbrocken. Die Landschaft von Esino Lario zeugt von der alpinen Orogenese mit Fossilien, Felsbrocken und H\u00f6hlen.Die Pr\u00e4senz des Menschen auf dem Territorium ist seit der Jungsteinzeit dokumentiert. Arch\u00e4ologische Funde von Esino aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. Zeigen, dass das Gebiet ein Kreuzungspunkt der Hauptstra\u00dfe entlang des Ostufers des Sees war und Colico und die T\u00e4ler von Adda und Imera erreichte. Wegen \u00fcberh\u00e4ngender Felsen zwischen Mandello und Bellano stieg die Stra\u00dfe von Lierna nach Ortanella (derzeit a frazione von Esino) lehnte anschlie\u00dfend Vezio und Bellano ab. Arch\u00e4ologische Funde zeugen von zahlreichen Gr\u00e4bern und keltischen Nekropolen in Esino Lario. Das Gebiet war ein strategischer Punkt mit Abteilungen von Kriegern und Pastoren. W\u00e4hrend des sp\u00e4ten Westr\u00f6mischen Reiches bereiteten die R\u00f6mer, um sich gegen die Einf\u00e4lle der Barbaren zu verteidigen, Schutzlinien vor, die nachts durch Feuer miteinander in Verbindung standen und tags\u00fcber rauchten. Schloss Esino – von dem nur noch ein Turm \u00fcbrig ist – war einer der befestigten Punkte einer Verteidigungskette. Andere arch\u00e4ologische Funde mit begrabenen Gr\u00e4bern dokumentieren die Zeit. Mittelalter[edit]Im Fall des Westr\u00f6mischen Reiches, nach der Herrschaft von Odoaker und der Ostgoten, eroberten die Byzantiner Italien w\u00e4hrend des Gotischen Krieges. Unmittelbar danach kamen die Langobarden aus Friaul und eroberten 569 Mailand. Ein Kontingent aus dem Byzantinischen Reich unter dem Kommando von Magister Militum Francione widersetzte sich 20 Jahre lang in Esino Lario, um die gro\u00dfen Repressalien nach dem Tod von K\u00f6nig Alboin zu vermeiden und wohlhabende r\u00f6mische Fl\u00fcchtlinge aufzunehmen. Am Ende musste Francione in Isola Comacina reparieren und sich nach sechs Monaten Belagerung ergeben. Das Gebiet wurde schlie\u00dflich vom lombardischen K\u00f6nig Authari erobert. Privater Akt zur Gew\u00e4hrung der Selbstverwaltung an Esino Lario, 1697.Gegen Ende des 12. Jahrhunderts trat Esino Lario in die Allgemeine Gemeinschaft von Valsassina ein, einer freien Gemeinde. Es legt seine Statuten fest, abgeleitet von alten Praktiken.[11] Jedes Dorf wurde von seinem Vorstand verwaltet, der von den Familienoberh\u00e4uptern gebildet wurde. Ein einzigartiger Vertreter von Esino Superiore und Iniferiore nahm am Rat der Generalgemeinschaft mit Sitz in Introbio teil.Die spanische Herrschaft[edit]In den ersten Jahrzehnten des 16. Jahrhunderts stand der \u00f6stliche Lario den am Streit zwischen Frankreich und Spanien beteiligten Armeen nahe. Ein Abenteurer, Gian Giacomo Medici, versuchte, ein F\u00fcrstentum am Comer See zu gr\u00fcnden, und eine Flotte unter Kontrolle der Streitkr\u00e4fte von Francesco II. Sforza. Bellano wurde gepl\u00fcndert und in jedem Dorf w\u00fctete eine Hungersnot. Ein Herzog starb ohne Erben, und Milan ging 1535 zu den Spaniern. Es folgten zwei Jahrhunderte allm\u00e4hlichen Verfalls: Die Archive von Esino enth\u00fcllen Elend, Unterdr\u00fcckung, Raub\u00fcberf\u00e4lle und Ungerechtigkeiten. Der einzige Lichtschimmer sind die beiden pastoralen Besuche von Charles Borromeo in Esino im Jahr 1565 und im Jahr 1582. Die Pest von 1630 forderte viele Opfer in Valsassina; f\u00fcnfzig in Esino. W\u00e4hrend des restlichen Jahrhunderts war also ein st\u00e4ndiger Tropfen von Hunger und Hunger zu sp\u00fcren. Im sp\u00e4ten 17. Jahrhundert wurde Valsassina trotz der alten Privilegien zu einer Fehdenkammer.Italienische Vereinigung[edit] Ein Mann mit einem Maultier, das Holzb\u00fcndel bei Bridge Vineyard transportiert.Obwohl Esino eine kleine Stadt und damals sehr arm war, beteiligte er sich an der Risorgimento-Bewegung (italienische Wiedervereinigung). Bei der Nachricht von der Revolte in Mailand im Jahr 1848 kam eine Gruppe aus Lecco und schloss sich Freiwilligen im Esino Lario an, um den Mail\u00e4ndern bei ihrem f\u00fcnft\u00e4gigen Aufstand zu helfen. Die ersten 50 Jahre des K\u00f6nigreichs Italien waren von einer Wirtschaftskrise gepr\u00e4gt: Holz wurde f\u00fcr die zum Schmelzen von \u00d6fen ben\u00f6tigte Kohle nicht mehr ben\u00f6tigt und konnte nur noch weit verkauft werden.Die Reduzierung der Gletscher war im Gange, die Reduzierung des Ackerlandes und das Bev\u00f6lkerungswachstum trieben bald die Auswanderung voran. Trotz dieses R\u00fcckgangs wurden in der Stadt einige \u00f6ffentliche Arbeiten durchgef\u00fchrt: Es gab neu gepflasterte Stra\u00dfen zum See und zum Berg, und zwei Aqu\u00e4dukte f\u00fcr \u00f6ffentliche Brunnen wurden ebenfalls gebaut.20. Jahrhundert[edit]Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die lokale Wirtschaft durch den Bau eines neuen belebt Agro-Forstwirtschaft-Pastoral Stra\u00dfe,[12] 1925 er\u00f6ffnet. Die oberen und unteren Gemeinden schlossen sich 1927 zur neuen Stadt Esino Lario zusammen.[10]W\u00e4hrend des sp\u00e4ten Zweiten Weltkriegs fand in der Region ein Guerillakrieg gegen die Wehrmacht und die RSI-Truppen statt. 1958 wurde die Stra\u00dfe vom Comer See verbreitert und asphaltiert und 1957 erreichte sie Ortanella.Wirtschaft[edit]Historisch gesehen ist die Hauptwirtschaftsaktivit\u00e4t von Esino Lario mit dem Anbau von Buchen- und Hainbuchenw\u00e4ldern verbunden. Esino Lario war Teil einer Gruppe lokaler Gemeinden, die Holzkohle f\u00fcr die Eisenproduktion in Valsassina bereitstellten. Die Bewirtschaftung der W\u00e4lder als Gemeinwohl ist eine Besonderheit von Esino im Vergleich zu benachbarten Gebieten; W\u00e4lder geh\u00f6ren noch zur Stadt und werden zur Nutzung zwischen den Bewohnern aufgeteilt und teilweise durch Erbrecht \u00fcbertragen.Der Tourismus in Esino Lario begann Ende des 19. Jahrhunderts mit Gelehrten, die kamen, um die Fossilien von Grigne zu untersuchen. In den 1970er Jahren erreichten die Touristen, die im Sommer eines jeden Jahres kamen, 12.000. In den 1990er Jahren begann der Tourismus jedoch abzunehmen, und der sinkende Schneefall bedeutete die Schlie\u00dfung von Skistrukturen. Die Stadt veranstaltete im Juni 2016 Wikimania, eine j\u00e4hrliche Wikimedia-Konferenz.[13]Kultur[edit]Hauptsehensw\u00fcrdigkeiten[edit]Pfarrkirche San Vittore aus dem 15. Jahrhundert.Kirche St. Pietro in Ortanella[17]Oratorium von San Nicolao. Es beherbergt einen Schrein von Milit\u00e4ropfern des Ersten und Zweiten Weltkriegs.Villa ClotildeEsino TowerTransport[edit]Esino Lario wird von der Strada Provinciale 65 bedient. Der n\u00e4chste Bahnhof ist Varenna-Esino, 12 Kilometer entfernt.Pietro Pensa, Ingenieur und Gesch\u00e4ftsmann, ebenfalls ehemaliger B\u00fcrgermeister von Esino Lario[18]Enrico Mino, General des Armeekorps, Kommandeur der Carabinieri, wurde in Esino Lario geboren und begraben[19]Galerie[edit]Verweise[edit]Quellen[edit]David Robertson, Sarah Stewart, Italienische Seen, Hunter Publishing, 2004, p. 19.Richard Sale, Italienische Seen, Hunter Publishing, 2006, p. 112.Paulist Press, Betten und Segen in Italien: Ein Leitfaden f\u00fcr religi\u00f6se Gastfreundschaft, Hidden Spring, 2010, p. 165.Externe Links[edit]"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki19\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki19\/2020\/12\/31\/esino-lario-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Esino Lario – Wikipedia"}}]}]