[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki19\/2020\/12\/31\/sennwald-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki19\/2020\/12\/31\/sennwald-wikipedia\/","headline":"Sennwald – Wikipedia","name":"Sennwald – Wikipedia","description":"Gemeinde in der Schweiz in St. Gallen Sennwald Sennwald Dorf Wappen Lage von Sennwald Karte der Schweiz anzeigen Karte des","datePublished":"2020-12-31","dateModified":"2020-12-31","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki19\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki19\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/e\/e9\/Sennwald3.JPG\/265px-Sennwald3.JPG","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/e\/e9\/Sennwald3.JPG\/265px-Sennwald3.JPG","height":"147","width":"265"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki19\/2020\/12\/31\/sennwald-wikipedia\/","wordCount":2867,"articleBody":"Gemeinde in der Schweiz in St. Gallen SennwaldSennwald Dorf WappenLage von Sennwald Karte der Schweiz anzeigenKarte des Kantons St. Gallen anzeigenKoordinaten: 47 \u00b0 16’N 9 \u00b0 30’E\/.47,267 \u00b0 N 9,500 \u00b0 E.\/. 47,267; 9.500Koordinaten: 47 \u00b0 16’N 9 \u00b0 30’E\/.47,267 \u00b0 N 9,500 \u00b0 E.\/. 47,267; 9.500LandSchweizKantonSt. GallenKreisWerdenbergRegierung \u2022 B\u00fcrgermeisterHans AppenzellerBereich \u2022 Insgesamt41,53 km2 (16.03 sq mi)Elevation446 m (1.463 ft)Population \u2022 Insgesamt5,592 \u2022 Dichte130 \/ km2 (350 \/ sq mi)ZeitzoneUTC + 01: 00 (mitteleurop\u00e4ische Zeit) \u2022 Sommer (DST)UTC + 02: 00 (Mitteleurop\u00e4ische Sommerzeit)Postleitzahlen)9466SFOS-Nummer3274OrtschaftenSennwald, Fr\u00fcmsen, Salez, Haag, SaxUmgeben vonAltst\u00e4tten, Buchs, Eschen (LI), Gamprin (LI), Gams, Ruggell (LI), R\u00fcte (AI), WildhausWebseitewww.sennwald.CH SFSO-StatistikenSennwald ist eine Gemeinde in der Wahlkreis (Wahlkreis) Werdenberg im Kanton St. Gallen in der Schweiz.Table of ContentsGeographie[edit]Wappen[edit]Demografie[edit]Wirtschaft[edit]Religion[edit]Siehe auch[edit]Verweise[edit]Externe Links[edit]Geographie[edit] Blick vom Tr\u00fcbliweg in Richtung Fr\u00fcmsen Sennwald hat ab 2006 ein Gebiet[update]von 41,5 km2 (16,0 Quadratmeilen). Von dieser Fl\u00e4che werden 49,9% f\u00fcr landwirtschaftliche Zwecke genutzt, w\u00e4hrend 31,5% bewaldet sind. Vom Rest des Landes sind 9,4% besiedelt (Geb\u00e4ude oder Stra\u00dfen) und der Rest (9,3%) ist nicht produktiv (Fl\u00fcsse oder Seen).[3]Wappen[edit]Das Wappen des st\u00e4dtischen Wappens ist das historische Wappen der Barone von Hohensax. Per Pale Or und Gules.[4]Es wurde 1937 als st\u00e4dtisches Wappen mit zus\u00e4tzlicher Windel angenommen.Demografie[edit]Sennwald hat eine Bev\u00f6lkerung (Stand 31. Dezember 2019) von 5.665.[5] Ab 2007[update]Etwa 22,6% der Bev\u00f6lkerung bestand aus Ausl\u00e4ndern. Von der ausl\u00e4ndischen Bev\u00f6lkerung (Stand 2000)[update]), 79 kommen aus Deutschland, 65 kommen aus Italien, 391 kommen aus Ex-Jugoslawien, 116 kommen aus \u00d6sterreich, 66 kommen aus der T\u00fcrkei und 103 kommen aus einem anderen Land.[6] In den letzten 10 Jahren ist die Bev\u00f6lkerung um 11,6% gewachsen. Der gr\u00f6\u00dfte Teil der Bev\u00f6lkerung (Stand 2000)[update]) spricht Deutsch (90,7%), wobei Serbokroatisch an zweiter Stelle steht (3,6%) und Albanisch an dritter Stelle steht (1,5%).[3] Von den Schweizer Landessprachen (Stand 2000)[update]), 4.067 sprechen Deutsch, 9 Personen sprechen Franz\u00f6sisch, 51 Personen sprechen Italienisch und 11 Personen sprechen R\u00e4toromanisch.[7]Die Altersverteilung ab 2000[update]in Sennwald ist; 565 Kinder oder 12,6% der Bev\u00f6lkerung sind zwischen 0 und 9 Jahre alt und 662 Jugendliche oder 14,8% sind zwischen 10 und 19. Von der erwachsenen Bev\u00f6lkerung sind 540 Personen oder 12,0% der Bev\u00f6lkerung zwischen 20 und 29 Jahre alt. 739 Personen oder 16,5% sind zwischen 30 und 39 Jahre alt, 739 Personen oder 16,5% sind zwischen 40 und 49 Jahre alt und 538 Personen oder 12,0% sind zwischen 50 und 59 Jahre alt. Die Verteilung der \u00e4lteren Bev\u00f6lkerung betr\u00e4gt 343 Personen oder 7,6% der Bev\u00f6lkerung sind zwischen 60 Jahre alt und 69 Jahre alt, 237 Personen oder 5,3% sind zwischen 70 und 79, es gibt 103 Personen oder 2,3%, die zwischen 80 und 89 sind, und es gibt 18 Personen oder 0,4%, die zwischen 90 und 99 sind.[7]In 2000[update] Es gab 500 Personen (oder 11,2% der Bev\u00f6lkerung), die alleine in einer privaten Wohnung lebten. Es gab 948 (oder 21,1%) Personen, die Teil eines Paares (verheiratet oder anderweitig engagiert) ohne Kinder waren, und 2.591 (oder 57,8%), die Teil eines Paares mit Kindern waren. Es gab 218 (oder 4,9%) Menschen, die in einem Alleinerziehendenheim lebten, w\u00e4hrend 22 Personen erwachsene Kinder waren, die mit einem oder beiden Elternteilen lebten, 14 Personen, die in einem Haushalt lebten, der aus Verwandten bestand, 20, die in einem Haushalt lebten, der aus einem Haushalt bestand von nicht verwandten Personen und 171, die entweder institutionalisiert sind oder in einer anderen Art von kollektivem Wohnraum leben.[7]Bei den Bundestagswahlen 2007 war die beliebteste Partei die SVP, die 42,3% der Stimmen erhielt. Die n\u00e4chsten drei beliebtesten Parteien waren die FDP (19,1%), die SP (15%) und die CVP (10,3%).[3]In Sennwald haben etwa 65,5% der Bev\u00f6lkerung (zwischen 25 und 64 Jahren) entweder eine nicht obligatorische Sekundarstufe II oder eine zus\u00e4tzliche Hochschulausbildung (entweder Universit\u00e4t oder a) abgeschlossen Fachhochschule).[3] Von der Gesamtbev\u00f6lkerung in Sennwald ab 2000[update]Das h\u00f6chste Bildungsniveau von 1.074 Personen (24,0% der Bev\u00f6lkerung) war die Grundschule, w\u00e4hrend 1.579 (35,2%) ihre Sekundarschulbildung abgeschlossen haben, 393 (8,8%) eine Terti\u00e4rschule besucht haben und 185 (4,1%) nicht in der Schule. Der Rest beantwortete diese Frage nicht.[7]Wirtschaft[edit]Ab 2007[update]Sennwald hatte eine Arbeitslosenquote von 1,29%. Stand 2005[update]Im prim\u00e4ren Wirtschaftssektor waren 278 Personen besch\u00e4ftigt, und in diesem Sektor waren etwa 90 Unternehmen t\u00e4tig. 1.637 Personen sind im sekund\u00e4ren Sektor besch\u00e4ftigt, und in diesem Sektor gibt es 66 Unternehmen. Im terti\u00e4ren Sektor sind 973 Mitarbeiter besch\u00e4ftigt, davon 135 in diesem Sektor.[3]Stand Oktober 2009[update] Die durchschnittliche Arbeitslosenquote betrug 3,6%.[8] In der Gemeinde gab es 283 Unternehmen, von denen 58 im sekund\u00e4ren Wirtschaftssektor t\u00e4tig waren, w\u00e4hrend 141 im dritten Sektor t\u00e4tig waren.[9]Ab 2000[update] Es gab 1.184 Einwohner, die in der Gemeinde arbeiteten, w\u00e4hrend 1.254 Einwohner au\u00dferhalb von Sennwald arbeiteten und 1.704 Menschen zur Arbeit in die Gemeinde pendelten.[10]Die Kybun Corporation des Schweizer Ingenieurs Karl M\u00fcller produziert einen Teil ihrer Schuhe in Sennwald.Religion[edit]Aus der Volksz\u00e4hlung 2000[update]1.355 oder 30,2% sind r\u00f6misch-katholisch, 2.176 oder 48,5% geh\u00f6rten der Schweizerischen Reformierten Kirche an. Von der \u00fcbrigen Bev\u00f6lkerung gibt es 1 Person, die dem christlich-katholischen Glauben angeh\u00f6rt, 153 Personen (oder etwa 3,41% der Bev\u00f6lkerung), die der orthodoxen Kirche angeh\u00f6ren, und 56 Personen (oder etwa 1,25%) die Bev\u00f6lkerung), die einer anderen christlichen Kirche angeh\u00f6ren. Es gibt 295 (oder ungef\u00e4hr 6,58% der Bev\u00f6lkerung), die islamisch sind. Es gibt 29 Personen (oder etwa 0,65% der Bev\u00f6lkerung), die einer anderen Kirche angeh\u00f6ren (nicht in der Volksz\u00e4hlung aufgef\u00fchrt), 256 (oder etwa 5,71% der Bev\u00f6lkerung) geh\u00f6ren keiner Kirche an, sind Agnostiker oder Atheisten und 163 Personen ( oder etwa 3,64% der Bev\u00f6lkerung) haben die Frage nicht beantwortet.[7]Siehe auch[edit]Verweise[edit]Externe Links[edit] Medien im Zusammenhang mit Sennwald bei Wikimedia Commons"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki19\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki19\/2020\/12\/31\/sennwald-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Sennwald – Wikipedia"}}]}]