[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki19\/2021\/01\/26\/abraham-ortelius-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki19\/2021\/01\/26\/abraham-ortelius-wikipedia\/","headline":"Abraham Ortelius – Wikipedia","name":"Abraham Ortelius – Wikipedia","description":"Abraham Ortelius (; ebenfalls Ortels, Orthellius, Wortels;; 14. April 1527 – 28. Juni 1598) war ein brabantischer Kartograph, Geograph und","datePublished":"2021-01-26","dateModified":"2021-01-26","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki19\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki19\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/e\/e2\/OrteliusWorldMap1570.jpg\/225px-OrteliusWorldMap1570.jpg","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/e\/e2\/OrteliusWorldMap1570.jpg\/225px-OrteliusWorldMap1570.jpg","height":"153","width":"225"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki19\/2021\/01\/26\/abraham-ortelius-wikipedia\/","wordCount":8503,"articleBody":"Abraham Ortelius (; ebenfalls Ortels, Orthellius, Wortels;; 14. April 1527 – 28. Juni 1598) war ein brabantischer Kartograph, Geograph und Kosmograph, der herk\u00f6mmlicherweise als Sch\u00f6pfer des ersten modernen Atlas, des Theatrum Orbis Terrarum ((Theater der Welt). Ortelius wird oft als einer der Gr\u00fcnder der niederl\u00e4ndischen Kartografieschule und als eine der bemerkenswertesten Figuren der Schule in ihrem goldenen Zeitalter (ca. 1570\u20131670) angesehen. Die Ver\u00f6ffentlichung seines Atlas im Jahr 1570 wird oft als offizieller Beginn des Goldenen Zeitalters der niederl\u00e4ndischen Kartographie angesehen. Es wird auch angenommen, dass er der erste ist, der sich vorstellt, dass die Kontinente verbunden wurden, bevor sie zu ihren gegenw\u00e4rtigen Positionen abdriften.[1] Ortelius wurde am 14. April geboren [O.S. 4 April] 1527 in der Stadt Antwerpen, die sich damals in den Habsburger Niederlanden befand (heutiges Belgien). Die Familie Orthellius stammte urspr\u00fcnglich aus Augsburg, einer freien Reichsstadt des Heiligen R\u00f6mischen Reiches. 1535 war die Familie unter den Verdacht des Protestantismus geraten. Nach dem Tod von Ortelius ‘Vater kehrte sein Onkel Jacobus van Meteren aus dem religi\u00f6sen Exil in England zur\u00fcck, um sich um Ortelius zu k\u00fcmmern. Abraham blieb seinem Cousin Emanuel van Meteren nahe, der sp\u00e4ter nach London ziehen sollte.[2] 1575 wurde er auf Empfehlung von Arias Montanus, der f\u00fcr seine Orthodoxie b\u00fcrgte, zum Geographen des spanischen K\u00f6nigs Philipp II. Ernannt.[3][4]Er reiste viel in Europa und ist bekannt daf\u00fcr, dass er durch die siebzehn Provinzen gereist ist. in S\u00fcd-, West-, Nord- und Ostdeutschland (z. B. 1560, 1575\u20131576); Frankreich (1559\u20131560); England und Irland (1576); und Italien (1578 und vielleicht zwei- oder dreimal zwischen 1550 und 1558).[3]Er begann als Kartenstecher und trat 1547 als Illuminator von Karten in die Antwerpener Gilde des Heiligen Lukas ein. Er erg\u00e4nzte seinen Einkommenshandel mit B\u00fcchern, Drucken und Karten, und seine Reisen beinhalteten j\u00e4hrliche Besuche der Frankfurter Buch- und Druckmesse, wo er 1554 Gerardus Mercator traf.[2] Als er jedoch 1560 mit Mercator nach Trier, Lothringen und Poitiers reiste, schien er vor allem durch Mercators Einfluss von der Karriere eines wissenschaftlichen Geographen angezogen worden zu sein.[3] Er starb in Antwerpen.Table of ContentsKartenverleger[edit]Theatrum Orbis Terrarum[edit]Sp\u00e4tere Karten[edit]Moderne Nutzung von Karten[edit]Stellen Sie sich Kontinentalverschiebung vor[edit]Literaturverzeichnis[edit]Verweise[edit]Quellen[edit]Weiterf\u00fchrende Literatur[edit]Externe Links[edit]Kartenverleger[edit] 1570 Typus Orbis Terrarum1564 ver\u00f6ffentlichte er seine erste Karte, Typus Orbis Terrarum, eine achtbl\u00e4ttrige Wandkarte der Welt, auf der er die identifizierte Regio Patalis mit Locach als n\u00f6rdliche Erweiterung der Terra Australisbis nach Neuguinea.[2][5] Diese Karte erschien sp\u00e4ter in reduzierter Form in der Terrarum (Die einzige erhaltene Kopie befindet sich jetzt in der Universit\u00e4tsbibliothek Basel).[6] Er ver\u00f6ffentlichte auch eine Zwei-Blatt-Karte von \u00c4gypten im Jahr 1565, einen Plan der Brittenburg-Burg an der niederl\u00e4ndischen K\u00fcste im Jahr 1568, eine Acht-Blatt-Karte von Asien im Jahr 1567 und eine Sechs-Blatt-Karte von Spanien vor dem Erscheinen von sein Atlas.[3] Zu den Kontakten von Ortelius in England geh\u00f6rten William Camden, Richard Hakluyt, Thomas Penny, der puritanische Kontroversist William Charke und Humphrey Llwyd, die die Karte von England und Wales zu Ortelius ‘Ausgabe von 1573 der Theater.[2]1578 legte er den Grundstein f\u00fcr eine kritische Auseinandersetzung mit der alten Geographie durch ihn Synonymia geographica (herausgegeben von der Plantin-Presse in Antwerpen[3] und in erweiterter Form als neu ver\u00f6ffentlicht Thesaurus geographicus 1587 und 1596 erneut erweitert. In dieser letzten Ausgabe betrachtet Ortelius die M\u00f6glichkeit einer Kontinentalverschiebung, eine Hypothese, die sich erst Jahrhunderte sp\u00e4ter als richtig erwies.1596 erhielt er eine Pr\u00e4sentation aus der Stadt Antwerpen, \u00e4hnlich der, die sp\u00e4ter Rubens verliehen wurde. Sein Tod am 28. Juni 1598 und seine Beerdigung in der Kirche der Abtei St. Michael in Antwerpen waren von \u00f6ffentlicher Trauer gepr\u00e4gt.[3] Die Inschrift auf seinem Grabstein lautet: Quietis Cultor Sinus Lite, Uxore, Prole (“leise gedient, ohne Anklage, Frau und Nachkommen”).[7]Theatrum Orbis Terrarum[edit] Am 20. Mai 1570 gab Gilles Coppens de Diest in Antwerpen Ortelius heraus Theatrum Orbis Terrarum, der “erste moderne Atlas” (von 53 Karten).[8][Note 1] Drei lateinische Ausgaben davon (neben einer niederl\u00e4ndischen, einer franz\u00f6sischen und einer deutschen Ausgabe) erschienen vor Ende 1572; 25 Ausgaben erschienen vor Ortelius ‘Tod im Jahre 1598; und mehrere andere wurden sp\u00e4ter ver\u00f6ffentlicht, da der Atlas bis etwa 1612 weiterhin gefragt war. Die meisten Karten waren zugegebenerma\u00dfen Reproduktionen (eine Liste von 87 Autoren ist in der ersten angegeben Theater von Ortelius selbst, der in der lateinischen Ausgabe von 1601 auf 183 Namen angewachsen ist, und es treten viele Diskrepanzen in Bezug auf Abgrenzung oder Nomenklatur auf. Nat\u00fcrlich gibt es viele Fehler, sowohl in allgemeinen Vorstellungen als auch im Detail; Daher ist S\u00fcdamerika anfangs sehr fehlerhaft im Umriss, wurde jedoch in der franz\u00f6sischen Ausgabe von 1587 korrigiert, und in Schottland liegen die Grampians zwischen dem Forth und dem Clyde. Insgesamt war dieser Atlas mit dem dazugeh\u00f6rigen Text jedoch ein Denkmal seltener Gelehrsamkeit und Industrie. Sein unmittelbarer Vorl\u00e4ufer und Prototyp war eine Sammlung von achtunddrei\u00dfig Karten europ\u00e4ischer L\u00e4nder sowie Asiens, Afrikas, Tartars und \u00c4gyptens, die vom Reichtum und Unternehmen und durch die Agenten von Ortelius ‘Freund und Patron Gillis Hooftman ( 1521\u20131581),[10] Herr von Cleydael und Aertselaar: Die meisten davon wurden in Rom gedruckt, acht oder neun nur in den s\u00fcdlichen Niederlanden.[3] 1573 ver\u00f6ffentlichte Ortelius siebzehn Zusatzkarten unter dem Titel Additamentum Theatri Orbis Terrarum.[3] Vier weitere Additamenta sollten folgen, der letzte erschien 1597. Er hatte auch gro\u00dfes Interesse und bildete eine sch\u00f6ne Sammlung von M\u00fcnzen, Medaillen und Antiquit\u00e4ten, und dies f\u00fchrte zu dem Buch (ebenfalls 1573, herausgegeben von Philippe Galle aus Antwerpen). Deorum Dearumque Capita … von Museo Ortelii (“K\u00f6pfe der G\u00f6tter und G\u00f6ttinnen … aus dem Ortelius Museum”); Nachdruck 1582, 1602, 1612, 1680, 1683 und schlie\u00dflich 1699 von Gronovius, Thesaurus Graecarum Antiquitatum (“Schatzkammer der griechischen Altert\u00fcmer”, Band vii).[11]Das Theatrum Orbis Terrarum inspirierte ein sechsb\u00e4ndiges Werk mit dem Titel Civitates orbis terrarum, herausgegeben von Georg Braun und illustriert von Frans Hogenberg mit Unterst\u00fctzung von Ortelius selbst, der 1577 England besuchte, um seinen Freund John Dee in Mortlake zu sehen,[12] und Braun erz\u00e4hlt von Ortelius, der in der Temple Church in Bristol Kieselsteine \u200b\u200bin Risse steckt und durch die Vibration der Glocken zerquetscht wird.[13]Sp\u00e4tere Karten[edit] 1579 brachte Ortelius seine heraus Nomenklator Ptolemaicus und begann seine Parergon (eine Reihe von Karten, die die alte Geschichte veranschaulichen, heilig und weltlich). Er ver\u00f6ffentlichte auch Itinerarium per nonnullas Galliae Belgicae partes (1584 bei der Plantin-Presse und 1630, 1661 in Hegenitius, Itin. Frisio-Hoil., 1667 von Verbiest und schlie\u00dflich 1757 in Leuven nachgedruckt), eine Aufzeichnung einer Reise in Belgien und im Rheinland von 1575 1589 ver\u00f6ffentlichte er Maris Pacifici, die erste Karte des Pazifiks, die gedruckt wurde.[14] Zu seinen letzten Werken geh\u00f6rte eine Ausgabe von Caesar (CI Caesaris omnia quae vorhanden, Leiden, Raphelingen, 1593) und die Aurei saeculi imago, sive Germanorum veterum vita, Sitten, Ritus et religio. (Philippe Galle, Antwerpen, 1596). Er half Welser auch bei seiner Ausgabe des Peutinger-Tisches im Jahr 1598.[3]Entgegen der landl\u00e4ufigen Meinung lebte Abraham Ortelius, der keine Kinder hatte, nie im Mercator-Orteliushuis (Kloosterstraat 11\u201317, Antwerpen), lebte aber im Haus seiner Schwester (Kloosterstraat 33\u201335, Antwerpen).[15]Moderne Nutzung von Karten[edit]Originale von Ortelius ‘Karten sind beliebte Sammlerst\u00fccke und werden oft f\u00fcr Zehntausende von Dollar verkauft. Faksimiles seiner Karten sind auch bei vielen Einzelh\u00e4ndlern erh\u00e4ltlich. Eine Karte, die er aus Nord- und S\u00fcdamerika erstellt hat, ist auch in dem weltweit gr\u00f6\u00dften kommerziell erh\u00e4ltlichen Puzzle enthalten, das aus vier Weltkarten besteht.[16] Dieses Puzzle wurde von Ravensburger hergestellt, misst 1,8 m \u00d7 2,7 m und hat \u00fcber 18.000 Teile.Stellen Sie sich Kontinentalverschiebung vor[edit]Ortelius war der erste, der die geometrische \u00c4hnlichkeit zwischen den K\u00fcsten Amerikas und Europa-Afrika unterstrich und als Erkl\u00e4rung die Kontinentalverschiebung vorschlug. Kious beschrieb Ortelius ‘Gedanken folgenderma\u00dfen:[17]Abraham Ortelius in seiner Arbeit Thesaurus Geographicus \u2026 Schlug vor, dass Amerika “durch Erdbeben und \u00dcberschwemmungen von Europa und Afrika weggerissen wurde” und fuhr fort: “Die Spuren des Bruchs zeigen sich, wenn jemand eine Weltkarte vorlegt und die K\u00fcsten der USA sorgf\u00e4ltig betrachtet drei [continents]. “Ortelius ‘Beobachtungen der kontinentalen Gegen\u00fcberstellung und sein Vorschlag von Bruch und Trennung blieben bis zum Ende des 20. Jahrhunderts unbemerkt. Sie wurden jedoch im 18. und 19. Jahrhundert und sp\u00e4ter von Alfred Wegener wiederholt, der 1912 und in den folgenden Jahren seine Hypothese der Kontinentalverschiebung ver\u00f6ffentlichte.[18] Da seine Ver\u00f6ffentlichungen in deutscher und englischer Sprache weit verbreitet waren und er die Idee geologisch unterst\u00fctzte, wird Wegener von den meisten Geologen als erster anerkannt, der die M\u00f6glichkeit einer Kontinentalverschiebung erkannte.[19]Frank Bursley Taylor (1908) war auch ein fr\u00fcher Verfechter der Kontinentalverschiebung. In den 1960er Jahren wurden geophysikalische und geologische Beweise f\u00fcr die Ausbreitung des Meeresbodens auf mittelozeanischen Bergr\u00fccken f\u00fcr Geologen immer zwingender (z. B. Hess, 1960) und etablierten schlie\u00dflich die Kontinentalverschiebung als einen fortw\u00e4hrenden globalen Mechanismus. Nach mehr als drei Jahrhunderten erwies sich Ortelius ‘Vermutung der Kontinentalverschiebung als richtig.[20]Literaturverzeichnis[edit]Abraham Ortelius, Theatrum Orbis Terrarum. Gedruckt zu N\u00fcrnberg durch Johann Koler Anno MDLXXII. Mit einer Einf\u00fchrung und Erl\u00e4uterungen von Ute Schneider. Zweite unver\u00e4nderte Ausgabe (2. unver\u00e4nd. Aufl). Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2007.^ Das erste Werk, das systematisch angeordnete Karten einheitlicher Gr\u00f6\u00dfe enthielt, die in einem Buch ver\u00f6ffentlicht werden sollten und somit den ersten modernen Atlas darstellten, war De Summa totius Orbis (1524\u201326) des italienischen Kartographen Pietro Coppo aus dem 16. Jahrhundert. Diese Auszeichnung wird jedoch \u00fcblicherweise an Abraham Ortelius vergeben.[9]Verweise[edit]^ Romm, James (3. Februar 1994). “Ein neuer Vorl\u00e4ufer f\u00fcr Continental Drift”. Natur. 367 (6462): 407\u2013408. Bibcode:1994Natur.367..407R. doi:10.1038 \/ 367407a0. S2CID 4281585.^ ein b c d Depuydt, Joost. “Ortelius, Abraham (1527\u20131598)”. Oxford Dictionary of National Biography (Online-Ausgabe). Oxford University Press. doi:10.1093 \/ ref: odnb \/ 20854. (Abonnement oder Mitgliedschaft in einer \u00f6ffentlichen Bibliothek in Gro\u00dfbritannien erforderlich.)^ ein b c d e f G h ich Einer oder mehrere der vorhergehenden S\u00e4tze enthalten Text aus einer Ver\u00f6ffentlichung, die jetzt \u00f6ffentlich zug\u00e4nglich ist: Beazley, Charles Raymond (1911). “”Ortelius, Abraham“. In Chisholm, Hugh (Hrsg.). Encyclop\u00e6dia Britannica. 20 (11. Aufl.). Cambridge University Press. S. 331\u2013332.^ Pedersen, Olaf (2008). “ORTELIUS (ODER OERTEL), ABRAHAM”. Vollst\u00e4ndiges W\u00f6rterbuch der wissenschaftlichen Biographie. Charles Scribners S\u00f6hne – \u00fcber Encyclopedia.com.^ Peter Barber, “Ortelius ‘gro\u00dfe Weltkarte”, National Library of Australia, Kartierung unserer Welt: Terra Incognita nach Australien, Canberra, National Library of Australia, 2013, S. 95.^ vgl. Bernoulli, Ein KarteninkunabelnbandBasel, 1905, p. 5. NOVA TOTIUS TERRARUM ORBIS IUXTA NEOTERICORUM TRADITIONES DESCRIPTIO und [1]^ Einer oder mehrere der vorhergehenden S\u00e4tze enthalten Text aus einer Ver\u00f6ffentlichung, die jetzt \u00f6ffentlich zug\u00e4nglich ist: Fischer, Joseph (1911). “”Abraham Ortelius“. In Herbermann, Charles (Hrsg.). Katholische Enzyklop\u00e4die. 11. New York: Robert Appleton Company.^ “Karte, Indiae Orientalis Insularumque Adjacentium Typus”. Virtuelle Sammlung asiatischer Meisterwerke. Abgerufen 20. Mai 2019.^ Mercator, Gerardu; Karrow Jr., Robert W. Atlas sive Cosmographic\u00e6 Meditationes de Fabrica Mundi und Fabricati Figura (PDF). Kongressbibliothek. p. 2. Archiviert von das Original (PDF) am 10. M\u00e4rz 2016.^ Derde, Katrien. “Gillis Hooftman: Gesch\u00e4ftsmann und Patron”. KU Leuven. Archiviert von das Original am 4. M\u00e4rz 2016. Abgerufen 20. Mai 2019.^ Broecke, MPR van den; Krogt, PCJ van der; Meurer, Peter H. (1998). Abraham Ortelius und der erste Atlas: Aufs\u00e4tze zum vierhundertj\u00e4hrigen Bestehen seines Todes, 1598-1998. ER IST. p. 66. ISBN 9789061943884.^ Franz\u00f6sisch, Peter J. (15. Oktober 2013). John Dee: Die Welt des elisabethanischen Magus. Routledge. p. 62. ISBN 9781134572274.^ Chatterton, Thomas (1888). Thomas Chatterton und der Vikar der Temple Church, Bristol [A.D., 1768-1770]: Der Bericht des Dichters \u00fcber die “Knightes Templaries Chyrche”.. Die S\u00f6hne von W. George. p. 11.^ Karte Mogul – Antike Karten & Drucke – Ortelius, Abraham VERKAUFT Maris Pacifici^ “Het Mercator-Orteliushuis te Antwerpen”. Archiviert von das Original am 4. M\u00e4rz 2016. Abgerufen 25. M\u00e4rz 2013.^ “JigsawGallery.coms Weltkarte – Das gr\u00f6\u00dfte Puzzle der Welt”. Archiviert vom Original am 12. April 2007. Abgerufen 2009-05-21.CS1-Wartung: Bot: urspr\u00fcnglicher URL-Status unbekannt (Link)^ Kious, WJ; Tilling, RI (2001) [1996]. “Historische Perspektive”. Diese dynamische Erde: die Geschichte der Plattentektonik (Online-Ausgabe). U.S. Geologische Befragung. ISBN 0-16-048220-8. Abgerufen 29.01.2008.;; Ortelius, Thesaurus Geographicus (Antwerpen (Belgien): Officina Plantiniana [Plantin Press] 1596), Eintrag: “Gadiricus”^ Wegener, Alfred (Juli 1912); Wegener, Alfred (1966)^ McIntyre, Michael; Eilers, H. Peter; Mairs, John (1991). Physische Geographie. New York: Wiley. p. 273. ISBN 0-471-62017-3.^ “Historische Perspektive”. Diese dynamische Erde. USGS.Quellen[edit]Binding, Paul (2003). Imagined Corners: Erkundung des ersten Atlas der Welt. London: B\u00fccher \u00fcberpr\u00fcfen. ISBN 0747230404.Depuydt, Joost (2004). “Ortelius, Abraham (1527\u20131598)”. Oxford Dictionary of National Biography (Online-Ausgabe). Oxford University Press. doi:10.1093 \/ ref: odnb \/ 20854. (Abonnement oder Mitgliedschaft in einer \u00f6ffentlichen Bibliothek in Gro\u00dfbritannien erforderlich.)G\u00e9nard, P. (1880). “La g\u00e9n\u00e9alogie du g\u00e9ographe Abraham Ortelius”. Bulletin de la Soci\u00e9t\u00e9 Royale de G\u00e9ographie d’Anvers. 5: 312\u201349.Hess, HH (1960). “Natur der gro\u00dfen ozeanischen Grate”. Preprints des Ersten Internationalen Ozeanographischen Kongresses (New York, 31. August – 12. September 1959. Washington: Amerikanische Vereinigung zur F\u00f6rderung der Wissenschaft. (EIN). S. 33\u201334.Hessels, JH, ed. (1887). Abrahami Ortelii epistulae. Ecclesiae Londino-Batavae archivvm. 1. Cambridge. (eine Ausgabe von Ortelius ‘Briefen)Karrow, Robert J., Jr. (1993). Kartenmacher des 16. Jahrhunderts und ihre Karten: Biobibliographien der Kartographen von Abraham Ortelius, 1570. Chicago: Speculum Orbis Press. ISBN 0932757057.Koeman, C. (1964). Die Geschichte von Abraham Ortelius und seinem Theatrum Orbis Terrarum. Lausanne: Sequoia.Rooses, Max (1880). “Ortelius et Plantin: Kommuniqu\u00e9 \u00e0 MP Genard beachten”. Bulletin de la Soci\u00e9t\u00e9 Royale de G\u00e9ographie d’Anvers. 5: 350\u2013356.van den Broecke, Marcel (2011) [1996]. Ortelius Atlas Maps: eine illustrierte Anleitung (2. Aufl.). Houten: HeS & De Graaf. ISBN 9789061943808.van den Broecke, Marcel; van der Krogt, Peter; Meurer, Peter, Hrsg. (1998). Abraham Ortelius und der Erste Atlas: Aufs\u00e4tze zum vierhundertj\u00e4hrigen Bestehen seines Todes, 1598\u20131998. Houten: HeS Publishers. ISBN 9789061943884.van Meteren, Emanuel (1670). Historia Belgica. Amsterdam.Wauwermans, HE (1895). Histoire de l’\u00e9cole cartographique belge et anversoise du XVe si\u00e8cle. 2. Br\u00fcssel: Institut nationale de g\u00e9ographie. S. 109\u201361, 452\u201359.Wauwermans, HE (1901). “Abraham Ortels oder Wortels, dit Ortelius, g\u00e9ographe et antiquaire”. Biographie Nationale de Belgique. 16. Br\u00fcssel. S. 291\u2013332.Wegener, Alfred (Juli 1912). “Die Entstehung der Kontinente”. Geologische Rundschau. 3 (4): 276\u201392. Bibcode:1912GeoRu … 3..276W. doi:10.1007 \/ BF02202896. S2CID 129316588.Wegener, Alfred (1966). Der Ursprung der Kontinente und Ozeane. \u00dcbersetzt von Biram, John. New York: Dover. ISBN 0-486-61708-4. (\u00dcbersetzt aus der vierten \u00fcberarbeiteten deutschen Ausgabe.)Wehrenberg, Charles (2001) [1995]. Vor New York. San Francisco: Solo Zone. ISBN 1-886163-16-2.Weiterf\u00fchrende Literatur[edit]Meganck, Tine Luk (2017). Gelehrte Augen: Freundschaft, Kunst und Gelehrsamkeit im Netzwerk von Abraham Ortelius (1527\u20131598). Boston: Brill. ISBN 978-9004341678.Externe Links[edit]Bemerkenswerte LeuteNennenswerte WerkeItinerario (1596 Buch)Oud en Nieuw Oost-Indi\u00ebn (Buch von 1724)Leo BelgicusMercators Weltkarte von 1569Atlas Cosmographicae (Mercators Weltatlas von 1596)Theatrum Orbis Terrarum ((Theater der ganzen Welt)Speculum Orbis Terrarum (1578)Mercator-Hondius-AtlasAtlas Blaeu-Van der HemAtlas MaiorAtlas van LoonSpieghel der Zeevaerdt ((Mariner’s Mirror)Atlas de WitAtlas MinorAtlas NovusBeudeker-SammlungBlaeu Atlas von SchottlandCaert van’t Landt van d’EendrachtKlencke AtlasSpeculum Orbis Terrae (1593)Tasman Map (um 1644)Van Langrens MondkarteHarmonia MacrocosmicaVon den Niederlanden geschaffene Sternbilder (einschlie\u00dflich: Apus, Camelopardalis, Chama\u00e4leon, Krebsminderj\u00e4hriger, Columba, Dorado, Gallus, Grus, Hydrus, Indus, Jordanus, Monoceros, Musca \/ Apis, Musca Borealis \/ Affen, Ph\u00f6nix, Tigris, Triangulum Australe, Tucana, Volans)HauptzentrenAllgemeinesverbundenSuche nach der NordostpassageSuche nach der NordwestpassageNiederl\u00e4ndische Entdeckung, Erkundung und Kartierung von Spitzbergen (Kartographie von Spitzbergen \/ Spitzbergen)Niederl\u00e4ndische Entdeckung, Erforschung und Kartierung von Jan Mayen (Kartographie von Jan Mayen)Europ\u00e4ische Erkundung und Kartierung des s\u00fcdlichen AfrikasSuche nach dem Gro\u00dfen S\u00fcdlichen Land \/ Gro\u00dfen Unbekannten S\u00fcdland (Terra Australis Nondum Cognita \/ Terra Australis Incognita)Europ\u00e4ische maritime Erkundung Australiens (Janszoon-Reise von 1605\u201306, Brouwer-Route, Hartog’s Plate, Eendrachtsland, Anthoonij van Diemens Landt, Nova Hollandia \/ Nieuw Holland)Europ\u00e4ische Landerkundung AustraliensNiederl\u00e4ndische Entdeckung, Erforschung und Kartierung von Australasien (Kartographie von Australasien)Niederl\u00e4ndische Entdeckung, Erkundung und Kartierung von Nova Hollandia (Kartographie von New Holland \/ Australien)Niederl\u00e4ndische Entdeckung, Erkundung und Kartierung von Tasmanien \/ Van Diemens Land (Kartographie von Tasmanien)Niederl\u00e4ndische Entdeckung, Erforschung und Kartierung des australischen Kontinents (Kartographie des australischen Kontinents)Niederl\u00e4ndische Entdeckung, Erkundung und Kartierung des australischen Festlandes (Kartographie des australischen Festlandes)Niederl\u00e4ndische Entdeckung, Erkundung und Kartierung von Nova Zeelandia (Kartographie Neuseelands)Niederl\u00e4ndische Erkundung und Kartierung von Formosa \/ Taiwan (Kartographie von Taiwan)Niederl\u00e4ndische Erkundung und Kartierung Ostindiens (Kartographie Ostindiens)Niederl\u00e4ndische Erkundung und Kartierung des s\u00fcdlichen Afrikas (Kartographie des s\u00fcdlichen Afrikas)Niederl\u00e4ndische Erkundung und Kartierung S\u00fcdafrikas (Kartographie S\u00fcdafrikas)Niederl\u00e4ndische Erkundung und Kartierung AmerikasNiederl\u00e4ndische Erkundung und Kartierung des PazifiksNiederl\u00e4ndische Entdeckung und Erkundung der OsterinselVOC-Kartographie (Kartographie in der VOC-Welt)WIC \/ GWIC-Kartographie (Kartographie in der WIC \/ GWIC-Welt)Niederl\u00e4ndische KolonialkartographieWissenschaft und Technologie in der niederl\u00e4ndischen Republik (Goldenes Zeitalter der niederl\u00e4ndischen Wissenschaft und Technologie)Einfl\u00fcsseBeeinflusstGeschichte der Kartographie (Erster wahrer Atlas im modernen Sinne, 1570)Geschichte der Geographie (Erste unbestrittene nicht-indigene Entdeckung, Erforschung und Kartierung von Australasien, einschlie\u00dflich des australischen Kontinents und Neuseelands, ausgenommen Neuguinea, 1606\u20131646)Geschichte der Geod\u00e4sie und Vermessung (Erste ver\u00f6ffentlichte systematische Anwendungen der Triangulationsmethode in der modernen Vermessung und Kartenherstellung, 1533\u20131615)Geschichte der Schifffahrt (Erstver\u00f6ffentlichung der Mercator-Projektion f\u00fcr die Seeschifffahrt, 1569; Entdeckung der Brouwer-Route, 1611)Geschichte der Hydrographie (Erster gedruckter nautischer Atlas im modernen Sinne, 1584)Geschichte der Selenographie \/ Mondkartographie (Erste ver\u00f6ffentlichte wissenschaftliche Karte des Mondes mit topographischer Nomenklatur, 1645)Geschichte der Uranographie \/ Himmelskartographie (Erste dokumentierte systematische Kartierung des s\u00fcdlichen Himmels, 1595\u20131599)Geschichte der Astronomie (88 moderne Konstellationen \/ IAU-anerkannte Konstellationen)Geschichte der KosmographieStudienrichtungBemerkenswerte GelehrteLiteraturverzeichnisAtlantes Neerlandici (Buch)Monumenta Cartographica Neerlandica (Buch)Grote Atlas van de Verenigde Oost-Indische Compagnie (Buch)Grote Atlas van der Westindischen Compagnie (Buch)Caert-Thresoor: Tijdschrift f\u00fcr Geschiedenis van de Kartografie (Tagebuch)Explokart (Forschungsprogramm an der Universit\u00e4t Utrecht)Br\u00fcsseler Kartenkreis (vorher die Brussels International Map Collectors ‘Circle)Australien auf der Karte (Abteilung f\u00fcr Geschichte und Kulturerbe der Australasian Hydrographic Society)"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki19\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki19\/2021\/01\/26\/abraham-ortelius-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Abraham Ortelius – Wikipedia"}}]}]