[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki20\/2020\/12\/31\/chikan-stickerei-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki20\/2020\/12\/31\/chikan-stickerei-wikipedia\/","headline":"Chikan (Stickerei) – Wikipedia","name":"Chikan (Stickerei) – Wikipedia","description":"Traditioneller Stickstil aus Lucknow, Indien Chikan Stickerei auf einer Baumwollkurta Chikan (Urdu: \u0686\u06a9\u0646 \u06a9\u0627\u0631\u06cc., Hindi: \u091a\u093f\u0915\u0928 \u0915\u0940 \u0915\u0922\u093c\u093e\u0908, \u091a\u093f\u0915\u0928\u0915\u093e\u0930\u0940) ist","datePublished":"2020-12-31","dateModified":"2020-12-31","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki20\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki20\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/4\/40\/Kurta_closeup_sandalwood_buttons.jpg\/220px-Kurta_closeup_sandalwood_buttons.jpg","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/4\/40\/Kurta_closeup_sandalwood_buttons.jpg\/220px-Kurta_closeup_sandalwood_buttons.jpg","height":"145","width":"220"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki20\/2020\/12\/31\/chikan-stickerei-wikipedia\/","wordCount":3810,"articleBody":"Traditioneller Stickstil aus Lucknow, Indien Chikan Stickerei auf einer Baumwollkurta Chikan (Urdu: \u0686\u06a9\u0646 \u06a9\u0627\u0631\u06cc., Hindi: \u091a\u093f\u0915\u0928 \u0915\u0940 \u0915\u0922\u093c\u093e\u0908, \u091a\u093f\u0915\u0928\u0915\u093e\u0930\u0940) ist ein traditioneller Stickstil aus Lucknow, Indien. W\u00f6rtlich \u00fcbersetzt bedeutet das Wort Stickerei und ist einer der bekanntesten Textildekorationsstile in Lucknow. Der Markt f\u00fcr lokalen Chikan befindet sich haupts\u00e4chlich in Chowk, Lucknow.Es gibt Hinweise auf Stickereien, die der Chikan-Arbeit in Indien bereits im 3. Jahrhundert v. Chr. Von Megasthenes \u00e4hneln und die Verwendung von gebl\u00fcmten Muslins durch Indianer erw\u00e4hnten. Aber diesen gestickten Mustern fehlt jede Farbe, Verzierung oder irgendetwas Spektakul\u00e4res, um sie zu versch\u00f6nern.[1] Laut Laila Tyabji stammt Chikankari aus der Wei\u00df-auf-Wei\u00df-Stickerei von Shiraz, die als Teil einer Kultur persischer Adliger am Mogulhof nach Indien kam.[2] Es gibt auch eine Geschichte, in der erw\u00e4hnt wird, wie ein Reisender einem Bauern Chikan als Gegenleistung f\u00fcr Wasser zum Trinken beibrachte. In der beliebtesten Herkunftsgeschichte wird Noor Jahan, Mogulkaiserin und Ehefrau von Jahangir, die Einf\u00fchrung von Chikankari in Indien zugeschrieben.[3][4] Chikan begann als eine Art Wei\u00df-auf-Wei\u00df-Stickerei (oder Stickerei).[5]Table of ContentsTechnik[edit]Stiche[edit]GI-Status[edit]In der Popul\u00e4rkultur[edit]Verweise[edit]Weiterf\u00fchrende Literatur[edit]Externe Links[edit]Technik[edit]Die Technik der Erstellung eines Chikan-Werks ist bekannt als Chikankari (\u091a\u093f\u0915\u0928\u0915\u093e\u0930\u0940 \u0686\u06a9\u0646 \u06a9\u0627\u0631\u06cc). Chikan ist eine zarte und kunstvoll gefertigte Handstickerei auf einer Vielzahl von Textilstoffen wie Musselin, Seide, Chiffon, Organza, Netz usw. Wei\u00dfer Faden wird auf k\u00fchle Pastellt\u00f6ne aus hellem Musselin und Baumwollkleidung gestickt. Heutzutage Chikan Die Stickerei erfolgt auch mit farbigen und Seidenf\u00e4den in Farben, um den Modetrends gerecht zu werden und Chikankari auf dem neuesten Stand zu halten. Lucknow ist das Herz der Chikankari Industrie heute und die Vielfalt ist bekannt als Lucknawi Chikan.Die Chikan-Arbeit in j\u00fcngster Zeit hat zus\u00e4tzliche Verzierungen wie Mukaish, Kamdani, Badla, Pailletten, Perlen und Spiegel angepasst, was ihr ein reiches Aussehen verleiht. Chikan-Stickereien werden haupts\u00e4chlich auf Stoffen wie Baumwolle, Semi-Georgette, reiner Georgette, Krepp, Chiffon, Seide und allen anderen Stoffen ausgef\u00fchrt, die leicht sind und die Stickerei hervorheben. Der Stoff darf nicht zu dick oder zu hart sein, da sonst die Sticknadel ihn nicht durchst\u00f6\u00dft. Das St\u00fcck beginnt mit einem oder mehreren Musterbl\u00f6cken, mit denen ein Muster auf den Grundstoff gedruckt wird. Der Sticker n\u00e4ht das Muster und das fertige St\u00fcck wird sorgf\u00e4ltig gewaschen, um alle Spuren des gedruckten Musters zu entfernen.[6] Der Prozess von Chikankari umfasst die folgenden Schritte:DesignGravurBlockdruckStickereiWaschen und VeredelnStiche[edit]Die erzeugten Muster und Effekte h\u00e4ngen von den Stichen und der Dicke der verwendeten F\u00e4den ab. Einige der Stiche umfassen R\u00fcckstich, Kettenstich und Hohlstich. Das Ergebnis ist ein offenes Arbeitsmuster. jali (Spitze) oder Schattenarbeit. Oft erzeugt der Sticker netzartige Abschnitte, indem er mit einer Nadel die F\u00e4den im Grundstoff trennt und dann um die Zwischenr\u00e4ume herumarbeitet.[6] Es besteht aus 32 Stichen:[7]Vorderansicht der Chikan-Stickerei, die \u00fcber dem tempor\u00e4ren Blockdruckmuster ausgef\u00fchrt wirdChikan-Stickerei von hintenChikankari-Tepchi ist ein langer Lauf- oder Stopfstich, der mit sechs F\u00e4den auf der rechten Seite des Stoffes bearbeitet wird, die \u00fcber vier F\u00e4den gezogen werden und einen aufnehmen. Somit wird eine Linie gebildet. Es wird haupts\u00e4chlich als Grundlage f\u00fcr weiteres Sticken und gelegentlich zur Bildung einer einfachen Form verwendet.[8]Bakhiya – ‘Schattenarbeit’ oder Bhakia ist einer der Stiche von Chikankari. Der Grund f\u00fcr den Namen Schatten ist, dass die Stickerei auf der falschen Seite erfolgt und wir den Schatten auf der rechten Seite sehen.[9]Hool ist ein feiner, abgetrennter \u00d6senstich. Ein Loch wird in den Stoff gestanzt und die F\u00e4den werden auseinandergezogen. Es wird dann von kleinen geraden Stichen rundum gehalten und mit einem Faden auf der rechten Seite des Stoffes gearbeitet. Es kann mit sechs F\u00e4den gearbeitet werden und bildet oft das Zentrum einer Blume.ZanzeeraRahetBanarsiKhatauPhandaMurri ist die Stichform, mit der die Mitte der Blumen in Chikan-Arbeitsmotive gestickt wird. Es sind typisch franz\u00f6sische Knoten, die reisf\u00f6rmig sind. Murri ist die \u00e4lteste und gefragteste Form von Chikankari. Die Verwendung dieses Stichs ist aufgrund einer Abnahme der Handwerker, die diese Stickerei ausf\u00fchren, ersch\u00f6pft.Jali Bei einem Stich wird der Faden niemals durch den Stoff gezogen, um sicherzustellen, dass der hintere Teil des Kleidungsst\u00fccks so makellos aussieht wie der vordere. Die Kett- und Schussf\u00e4den werden sorgf\u00e4ltig auseinandergezogen und winzige Knopflochstiche in das Tuch eingef\u00fchrt.TurpaiDarzdariPechaniBijliGhaspattiMakraKauriHathkadiBanjkaliSaziKaranKapkapiMadraziBulbul-AbgrundTaj MahalJanjeeraKanganDhania-PattiRozanMeharkiChanapattiBaaldaJoraKiel KanganBulbulSidhaulGhas ki pattiGI-Status[edit]Das Geographical Indication Registry (GIR) hat im Dezember 2008 den Status der Geographical Indication (GI) f\u00fcr Chikankari verliehen, wodurch Lucknow als exklusives Zentrum f\u00fcr Chikankari anerkannt wurde.[10]In der Popul\u00e4rkultur[edit]Der indische Film von 1986 Anjuman Die Regie von Muzaffar Ali mit Shabana Azmi und Farooque Shaikh spielt in Lucknow und besch\u00e4ftigt sich mit Fragen der Chikan-Arbeiter.[11]Tats\u00e4chlich war Farooque Shaikh von diesem Stoff und Stil so fasziniert, dass er sein ganzes Leben lang Chikan trug und als Markenbotschafter einer Art Lakhnavi Chikankari identifiziert wurde.Verweise[edit]^ Manfredi, Paola (2004). “Chikankari von Lucknow”. In Dhamija, Jasleen (Hrsg.). Asiatische Stickerei. Abhinav-Ver\u00f6ffentlichungen. ISBN 9788170174509.^ Manfredi, Paola (2004). “Chikankari von Lucknow”. In Dhamija, Jasleen (Hrsg.). Asiatische Stickerei. Abhinav-Ver\u00f6ffentlichungen. ISBN 9788170174509.^ “Chikankari”. Kulturelles Indien. Abgerufen 11. August 2013.^ Wilkinson-Weber, Clare M. (1999). Stickleben: Frauenarbeit und K\u00f6nnen in der Lucknow-Stickindustrie. Staatliche Universit\u00e4t der New Yorker Presse. pp. 12\u201313. ISBN 9780791440872.^ Wilkinson-Weber, Clare M. (1999). Stickleben: Frauenarbeit und K\u00f6nnen in der Lucknow-Stickindustrie. Staatliche Universit\u00e4t der New Yorker Presse. p. 24. ISBN 9780791440872.^ ein b Dusenbury, Mary M. (2004). Blumen, Drachen und Kiefern: Asiatische Textilien im Spencer Museum of Art. Hudson Hills Press. p. 42. ISBN 1-55595-238-0.^ “Stiche in Chikankari”. Hand-embroidery.com. Archiviert von das Original am 14. Juni 2010. Abgerufen 11. August 2013.^ “Tepchi-Stich: Laufende Stiche in Chikankari”. Utsavpedia. 17. August 2015. Abgerufen 25. Oktober 2019.^ Brijbhushan, Jamila (2006). Indische Stickerei. Abteilung f\u00fcr Ver\u00f6ffentlichungen, Ministerium f\u00fcr Information und Rundfunk, indische Regierung. p. 46. ISBN 8123013698.^ “Chikankari GI ein Schritt in Richtung internationales Branding”. Die Zeiten von Indien. 16. Januar 2009. Abgerufen 10. Juli 2013.^ Anuradha Dingwaney Needham; Rajeswari Sunder Rajan (28. Dezember 2006). Die Krise des S\u00e4kularismus in Indien. Duke University Press. S. 235\u2013236. ISBN 0-8223-8841-3.Weiterf\u00fchrende Literatur[edit]Singh, Veena (2004). Romantik mit Chikankari. Tushar-Ver\u00f6ffentlichungen.Paine, Sheila (1989). Chikan-Stickerei: das florale Wei\u00dfwerk Indiens. Shire-Ver\u00f6ffentlichungen. ISBN 0-7478-0009-X.Rai, Ashok (1992). Chikankari Stickerei von Lucknow. Nationales Institut f\u00fcr Design.Tyabji, Laila (2007). Threads & Voices: Hinter der indischen Textiltradition. Marg Ver\u00f6ffentlichungen. ISBN 9788185026794.Externe Links[edit]"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki20\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki20\/2020\/12\/31\/chikan-stickerei-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Chikan (Stickerei) – Wikipedia"}}]}]