[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki20\/2021\/01\/01\/menorah-tempel-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki20\/2021\/01\/01\/menorah-tempel-wikipedia\/","headline":"Menorah (Tempel) – Wikipedia","name":"Menorah (Tempel) – Wikipedia","description":"Das Menora (; Hebr\u00e4isch: \u05de\u05b0\u05e0\u05d5\u05b9\u05e8\u05b8\u05d4. [meno\u02c8\u0281a]) wird in der Bibel als der alte hebr\u00e4ische Leuchter mit sieben Lampen (sechs Zweigen)","datePublished":"2021-01-01","dateModified":"2021-01-01","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki20\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki20\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/a\/a4\/Menorah_0307.jpg\/250px-Menorah_0307.jpg","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/a\/a4\/Menorah_0307.jpg\/250px-Menorah_0307.jpg","height":"354","width":"250"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki20\/2021\/01\/01\/menorah-tempel-wikipedia\/","wordCount":7771,"articleBody":" Das Menora (; Hebr\u00e4isch: \u05de\u05b0\u05e0\u05d5\u05b9\u05e8\u05b8\u05d4. [meno\u02c8\u0281a]) wird in der Bibel als der alte hebr\u00e4ische Leuchter mit sieben Lampen (sechs Zweigen) aus reinem Gold beschrieben, der in dem tragbaren Heiligtum verwendet wird, das Moses in der W\u00fcste und sp\u00e4ter im Tempel in Jerusalem errichtet hat. T\u00e4glich wurde frisches Oliven\u00f6l verbrannt, um die Lampen anzuz\u00fcnden. Die Menora ist seit der Antike ein Symbol des Judentums und das Wahrzeichen auf dem Wappen des modernen Staates Israel. Table of ContentsKonstruktion[edit]Geschichte und Schicksal[edit]Tabernakel[edit]Salomos Tempel[edit]Zweiter Tempel (nach dem Exil)[edit]Herodes Tempel[edit]Rom (70-455 n. Chr.)[edit]Nach dem 455 Sack von Rom[edit]Symbolismus[edit]Judentum[edit]Christentum[edit]Chanukka Menora[edit]Moderner j\u00fcdischer Gebrauch[edit]Wiederaufbau des Temple Institute[edit]In anderen Kulturen[edit]In der Popul\u00e4rkultur[edit]Galerie[edit]Siehe auch[edit]Verweise[edit]Weiterf\u00fchrende Literatur[edit]Externe Links[edit]Konstruktion[edit] Fray Juan Ricci (1600\u20131681), Skizze der Menora, wie in Exodus beschrieben, undatiert. Biblioteca Statale del Monumento Nazionale di Monte Cassino, Kabeljau. 469, fol. 199v Maimonides ‘Zeichnung der Menora.Die hebr\u00e4ische Bibel besagt, dass Gott Moses den Entwurf f\u00fcr die Menora offenbart hat und die Konstruktion der Menora wie folgt beschreibt (Exodus 25: 31\u201340):31Machen Sie einen Leuchter aus reinem Gold. H\u00e4mmern Sie die Basis und den Schaft aus und machen Sie daraus bl\u00fctenartige Tassen, Knospen und Bl\u00fcten aus einem St\u00fcck.32Sechs \u00c4ste sollen sich von den Seiten des Leuchters erstrecken – drei auf der einen und drei auf der anderen Seite.33Drei Tassen in Form von Mandelbl\u00fcten mit Knospen und Bl\u00fcten sollen auf einem Ast stehen, drei auf dem n\u00e4chsten Ast und f\u00fcr alle sechs \u00c4ste, die sich vom Leuchter aus erstrecken, gleich.34Und auf dem Leuchter sollen vier Tassen in Form von Mandelbl\u00fcten mit Knospen und Bl\u00fcten stehen.35Eine Knospe befindet sich unter dem ersten Astpaar, das sich vom Leuchter aus erstreckt, eine zweite Knospe unter dem zweiten Paar und eine dritte Knospe unter dem dritten Paar – insgesamt sechs \u00c4ste.36Die Knospen und Zweige m\u00fcssen alle aus einem St\u00fcck bestehen, wobei der Leuchter aus reinem Gold geh\u00e4mmert ist.37Stellen Sie dann die sieben Lampen her und stellen Sie sie so auf, dass sie den Raum davor beleuchten.38Die Dochtschneider und Tabletts sollen aus reinem Gold sein.39F\u00fcr den Leuchter und all diese Accessoires soll ein Talent aus reinem Gold verwendet werden.40Achten Sie darauf, dass Sie sie nach dem Muster herstellen, das Sie auf dem Berg gezeigt haben.[1]Zahlen, Kapitel 8, f\u00fcgt hinzu, dass die sieben Lampen Licht vor dem Leuchter geben sollen, und wiederholt, dass der Leuchter nach dem Muster hergestellt wurde, das Moses auf dem Berg gezeigt wurde.[2]In der j\u00fcdischen m\u00fcndlichen \u00dcberlieferung war die Menora 18 Handbreiten \/ Palmen (drei gemeinsame Ellen) hoch oder ungef\u00e4hr 1,62 Meter (5,3 Fu\u00df) hoch.[3] Obwohl die Menora im Vorraum des Tempelheiligtums gegen\u00fcber der s\u00fcdlichsten Mauer, dem Talmud, platziert war (Menahot 98b) bringt einen Streit zwischen zwei Gelehrten dar\u00fcber zum Ausdruck, ob die Menora von Nord nach S\u00fcd oder von Ost nach West lag oder nicht. Der Historiker Josephus, der Zeuge der Zerst\u00f6rung des Tempels war, sagt, dass die Menora tats\u00e4chlich schr\u00e4g im Osten und S\u00fcden gelegen habe.[4]Die Zweige werden oft k\u00fcnstlerisch als halbkreisf\u00f6rmig dargestellt, aber Raschi,[5] (nach einigen zeitgen\u00f6ssischen Lesungen) und Maimonides (nach seinem Sohn Avraham),[6] hielt, dass sie gerade waren;[7] Alle anderen j\u00fcdischen Autorit\u00e4ten, sowohl klassische (z. B. Philo und Josephus) als auch mittelalterliche (z. B. Ibn Ezra), die eine Meinung zu diesem Thema \u00e4u\u00dfern, geben an, dass die Waffen rund waren.[8] Arch\u00e4ologische Beweise, einschlie\u00dflich Darstellungen von K\u00fcnstlern, die die Menora gesehen hatten, weisen darauf hin, dass sie nicht gerade waren, sondern als abgerundet, entweder halbkreisf\u00f6rmig oder elliptisch.[9][10] Die ber\u00fchmteste erhaltene Darstellung[11] der Menora des Tempels wurde in einem Fries auf dem Titusbogen dargestellt, der an seine Triumphparade in Rom nach der Zerst\u00f6rung Jerusalems im Jahr 70 n. Chr. erinnert. In diesem Fries ruht die Menora auf einer sechseckigen Basis, die wiederum auf einer etwas gr\u00f6\u00dferen, aber konzentrischen und identisch geformten Basis ruht. So entsteht ein schrittweises Erscheinungsbild nach allen Seiten. Jede Facette der sechseckigen Basis wurde mit zwei vertikalen Holmen und zwei horizontalen Schienen, einer oberen Schiene und einer unteren Schiene, hergestellt, die einem hervorstehenden Rahmen \u00e4hneln, der gegen eine versunkene Platte gesetzt ist. Diese Paneele sind mit Reliefsets versehen oder geformt. Die Tafeln zeigen den Ziz und den Leviathan aus der j\u00fcdischen Mythologie. Stein mit Menora, der in der arch\u00e4ologischen St\u00e4tte Magdala gefunden wurde.Im Jahr 2009 wurden die Ruinen einer Synagoge mit Keramik aus der Zeit vor der Zerst\u00f6rung des Zweiten Tempels unter Land in Magdala entdeckt, das der Legion\u00e4re Christi, die beabsichtigt hatte, ein Zentrum f\u00fcr Frauenstudien zu errichten.[12] In den Ruinen dieser Synagoge wurde ein rechteckiger Stein entdeckt, auf dessen Oberfl\u00e4che neben anderen kunstvollen Schnitzereien eine Darstellung der Menora mit sieben Lampen zu sehen war, die sich deutlich von der Darstellung auf dem Titusbogen unterschied, die m\u00f6glicherweise von einem Augenzeugen geschnitzt worden sein k\u00f6nnte die tats\u00e4chliche Menora, die zu der Zeit im Tempel in Jerusalem vorhanden war. Diese Menora hat Arme, die polygonal und nicht abgerundet sind, und die Basis ist nicht abgestuft, sondern dreieckig. Es ist jedoch bemerkenswert, dass dieses Artefakt in betr\u00e4chtlicher Entfernung von Jerusalem gefunden wurde und der Titusbogen oft als Augenzeugenbericht \u00fcber die Pl\u00fcnderung der urspr\u00fcnglichen Menora aus dem Tempel in Jerusalem interpretiert wurde.Darstellungen der sieben Lampenartefakte wurden auf Gr\u00e4bern und Denkm\u00e4lern aus dem 1. Jahrhundert als h\u00e4ufig verwendetes Symbol des Judentums und des j\u00fcdischen Volkes gefunden.[13]Es wurde festgestellt, dass die Form der Menora eine gewisse \u00c4hnlichkeit mit der der Pflanze Salvia palaestina aufweist.[14] Im Gegensatz zu einigen modernen Entw\u00fcrfen verbrannte die alte Menora \u00d6l und enthielt nichts, was Kerzen \u00e4hnelte, die im Nahen Osten bis etwa 400 n. Chr. Unbekannt waren.Die Lampen der Menora wurden t\u00e4glich aus frischem, geweihtem Oliven\u00f6l angez\u00fcndet und von Abend bis Morgen verbrannt Exodus 27:21.Der r\u00f6misch-j\u00fcdische Historiker Flavius \u200b\u200bJosephus gibt an, dass drei der sieben Lampen auch tags\u00fcber brennen durften;[15] Einer Meinung im Talmud zufolge brannte jedoch nur die mittlere Lampe den ganzen Tag, in die ebenso viel \u00d6l wie in die anderen gegeben wurde.[16] Obwohl alle anderen Lichter gel\u00f6scht waren, brannte dieses Licht weiter \u00d6l, obwohl es zuerst angez\u00fcndet worden war. Dieses Wunder wurde laut Talmud als Zeichen daf\u00fcr gewertet, dass die Schechina unter Israel ruhte.[17] Es wurde das genannt ner hama’aravi (Westlampe) wegen der Richtung seines Dochtes. Diese Lampe wurde auch als bezeichnet ner Elohim (Lampe Gottes), erw\u00e4hnt in I Samuel 3: 3.[13] Nach dem Talmud ist das Wunder der ner hama’aravi endete nach dem Hohe Priestertum von Simon dem Gerechten im 3. oder 4. Jahrhundert v.[18]Geschichte und Schicksal[edit] Darstellung der Menora auf einer modernen Nachbildung des Titusbogens in Rom, ausgestellt im Beit Hatfutsot: Museum des j\u00fcdischen Volkes in Tel Aviv.Tabernakel[edit]Die urspr\u00fcngliche Menora wurde f\u00fcr die Stiftsh\u00fctte angefertigt, und die Bibel berichtet, dass sie vorhanden war, bis die Israeliten den Jordan \u00fcberquerten. Als das Tabernakelzelt in Shiloh aufgeschlagen wurde (Joshua 18: 1) wird angenommen, dass auch die Menora anwesend war. In den Jahren, in denen die Bundeslade zu Zeiten von Samuel und Saul bewegt wurde, wird jedoch nicht erw\u00e4hnt.[citation needed]Salomos Tempel[edit]Es gibt keine weitere Erw\u00e4hnung der Menora in Salomos Tempel, au\u00dfer in 1. K\u00f6nige 7:49, 1 Chronik 28:15 und 2 Chronik 4: 7, der feststellt, dass er zehn Leuchter geschaffen hat. Das Gewicht der Leuchter ist Teil der detaillierten Anweisungen, die David Solomon gegeben hat.Es wird berichtet, dass sie einige Jahrhunderte sp\u00e4ter von den einfallenden Armeen unter dem General Nebuzar-Adan nach Babylon gebracht wurden (Jeremia 52:19).Zweiter Tempel (nach dem Exil)[edit]W\u00e4hrend der Wiederherstellung der Tempelverehrung nach der Gefangenschaft in Babylon wird die R\u00fcckkehr der Menora nicht erw\u00e4hnt, sondern nur “Gef\u00e4\u00dfe” (Esra 1: 9-10). Da der neue Tempel, bekannt als der zweite Tempel, ein geschlossener Ort ohne nat\u00fcrliches Licht war, muss es einige Beleuchtungsmittel gegeben haben.[citation needed]Das Buch der Makkab\u00e4er berichtet, dass Antiochus Epiphanes die Leuchter (Plural) wegnahm, als er in den Tempel einfiel und ihn beraubte (1 Makkab\u00e4er 1:21). Die sp\u00e4tere Aufzeichnung der Herstellung “neuer heiliger Gef\u00e4\u00dfe” kann sich auf die Herstellung neuer Leuchter beziehen (1 Makkab\u00e4er 4:49). Es gibt keine biblische Erw\u00e4hnung des Schicksals der Menora.[citation needed]Herodes Tempel[edit]Herodes der Gro\u00dfe lie\u00df den Zweiten Tempel umbauen, ohne den Tempeldienst zu st\u00f6ren.Rom (70-455 n. Chr.)[edit] Modell des Templum PacisDie Menora aus dem Zweiten Tempel wurde nach der r\u00f6mischen Eroberung Jerusalems im Jahr 70 n. Chr. W\u00e4hrend des Ersten J\u00fcdisch-R\u00f6mischen Krieges nach Rom gebracht. Das Schicksal der im Zweiten Tempel verwendeten Menora wird von Josephus aufgezeichnet, der angibt, dass sie nach Rom gebracht und w\u00e4hrend des Triumphs von Vespasian und Titus mitgenommen wurde. Das Basrelief auf dem Titusbogen in Rom zeigt eine Szene r\u00f6mischer Soldaten, die die Beute des Zweiten Tempels wegtragen, insbesondere die siebenarmige Menora oder den Kandelaber. Jahrhunderte lang wurde die Menora als Kriegstroph\u00e4e im Friedenstempel in Rom ausgestellt, einem r\u00f6mischen Tempel, der mit Beute aus der eroberten Stadt Jerusalem bezahlt wurde. Es war noch da, als die Stadt 455 von Vandalen gepl\u00fcndert wurde.[19]Nach dem 455 Sack von Rom[edit] Gem\u00e4lde \u00fcber die genserische Entlassung Roms durch Karl Bryullov (1833-1836) mit Darstellung der von den Vandalen weggenommenen Menora.Sein Schicksal w\u00e4hrend und nach dem 455 Sack of Rome ist unbekannt. W\u00e4hrend es von den Eroberern eingeschmolzen oder in Goldst\u00fccke zerbrochen worden sein mag, wurde verschiedentlich behauptet, es sei bei einem Brand zerst\u00f6rt worden; dass es nach Karthago und dann in die Hauptstadt des ostr\u00f6mischen Reiches bei Konstantinopel gebracht wurde oder in einem Schiffbruch versank. Ein weiteres hartn\u00e4ckiges Ger\u00fccht ist, dass der Vatikan es seit Jahrhunderten versteckt h\u00e4lt. Einige behaupten, dass es in der Vatikanstadt aufbewahrt wurde, andere, dass es sich in den Kellern der Archbasilica von St. John Lateran befindet.[19]H\u00f6chstwahrscheinlich wurde die Menora 455 n. Chr. Von den Vandalen bei der Pl\u00fcnderung Roms gepl\u00fcndert und in ihre Hauptstadt Karthago gebracht.[20] Die byzantinische Armee unter General Belisarius k\u00f6nnte es 533 entfernt und nach Konstantinopel gebracht haben. Procopius zufolge wurde es w\u00e4hrend des Siegeszuges von Belisarius durch die Stra\u00dfen von Konstantinopel getragen.[21] Procopius f\u00fcgt hinzu, dass das Objekt sp\u00e4ter nach Jerusalem zur\u00fcckgeschickt wurde, wo es keine Aufzeichnungen dar\u00fcber gibt.[22] Es h\u00e4tte zerst\u00f6rt werden k\u00f6nnen, als Jerusalem 614 von den Persern gepl\u00fcndert wurde.[citation needed]In der Avot von Rabbi Natan, einem der mit dem babylonischen Talmud gedruckten kleinen Traktate, finden sich eine Auflistung j\u00fcdischer Sch\u00e4tze, die sich nach j\u00fcdischer m\u00fcndlicher \u00dcberlieferung wie schon seit Jahrhunderten in Rom befinden.Die Gegenst\u00e4nde, die hergestellt und dann versteckt wurden, sind diese: das Zelt der Begegnung und die darin enthaltenen Gef\u00e4\u00dfe, die Arche und die zerbrochenen Tafeln, der Manna-Beh\u00e4lter und die Flasche mit dem Salb\u00f6l, der Stock von Aaron und seinen Mandeln und Blumen, die priesterlichen Gew\u00e4nder und die Gew\u00e4nder der Gesalbten [high] Priester.Aber die Gew\u00fcrzm\u00fchle der Familie von Avtinas [used to make the unique incense in the Temple], das [golden] Tabelle [of the showbread], die Menora, der Vorhang [that partitioned the holy from the holy-of-holies]und die Kopfplatte sitzen immer noch in Rom.[23]Symbolismus[edit]Judentum[edit]Die Menora symbolisierte das Ideal der universellen Erleuchtung.[24] Die Idee, dass die Menora Weisheit symbolisiert, wird im Talmud zum Beispiel im Folgenden erw\u00e4hnt: “Rabbi Isaac sagte: Wer weise werden will, sollte nach S\u00fcden neigen [when praying]. Das Symbol [by which to remember this] ist das … die Menora war auf der S\u00fcdseite [of the Temple]. “[25]Die sieben Lampen spielen auf die Zweige des menschlichen Wissens an, dargestellt durch die sechs Lampen, die nach innen geneigt sind und symbolisch von dem Licht Gottes geleitet werden, das durch die zentrale Lampe dargestellt wird. Die Menora symbolisiert auch die Sch\u00f6pfung in sieben Tagen, wobei das zentrale Licht den Sabbat darstellt.[13]Christentum[edit] R\u00fcckseite der M\u00fcnze von 1590 zu Ehren von Urban VII mit Menora und der LegendeSIC \u2022 LUCEAT \u2022 LUX \u2022 VESTRA(Lass dein Licht so scheinen – Mt 5,16) Das neutestamentliche Buch der Offenbarung bezieht sich auf ein Geheimnis von sieben goldenen Leuchtern, die sieben Kirchen darstellen.[26] Die Botschaften von Jesus Christus an die sieben Kirchen haben mindestens vier Anwendungen: (1) eine lokale Anwendung auf die spezifischen St\u00e4dte und Gl\u00e4ubigen in der Kirche; (2) an alle Kirchen aller Generationen; (3) eine prophetische Anwendung, die sieben verschiedene Phasen der Kirchengeschichte von den Tagen des Apostels Johannes bis heute enth\u00fcllt; (4) eine pers\u00f6nliche Bewerbung an einzelne Gl\u00e4ubige, die Ohren haben, um zu h\u00f6ren, was der Geist sagt.[27] Eine Interpretation der Leuchter, die sieben Kirchen darstellen, ist, dass jede eine Kirche Asiens darstellt, an die die Offenbarung gesandt wurde (Ephesus, Smyrna, Pergamon, Thyatira, Sardes, Philadelphia und Laodizea), mit “einer wie ein Menschensohn” in ihrer Mitte .[citation needed]Nach Clemens von Alexandria und Philo Judaeus stellten die sieben Lampen der goldenen Menora die sieben klassischen Planeten in dieser Reihenfolge dar: Mond, Merkur, Venus, Sonne, Mars, Jupiter und Saturn.[28]Es soll auch den brennenden Busch symbolisieren, wie er Moses auf dem Berg Horeb gesehen hat (Exodus 3).[29]Kevin Conner hat von der urspr\u00fcnglichen Menora, die in Exodus 25 beschrieben wurde, bemerkt, dass jeder der sechs Nebenzweige, die aus dem Hauptschacht kommen, mit drei S\u00e4tzen von “Tassen … in Form von Mandelbl\u00fcten … einer Zwiebel und einer Blume verziert war … “(2. Mose 25:33, NASB).[30] Dies w\u00fcrde drei S\u00e4tze von drei Einheiten in jedem Zweig erzeugen, insgesamt neun Einheiten pro Zweig. Der Hauptschacht hatte jedoch vier S\u00e4tze von Bl\u00fcten, Zwiebeln und Blumen, was insgesamt zw\u00f6lf Einheiten auf dem Schacht ergab (2. Mose 25:34). Dies w\u00fcrde insgesamt 66 Einheiten schaffen, von denen Conner behauptet, es handele sich um ein Bild des protestantischen Kanons der Schrift (mit 66 B\u00fcchern). Dar\u00fcber hinaus stellt Conner fest, dass die gesamten dekorativen Einheiten auf dem Schacht und drei Zweigen 39 entsprechen (die Anzahl der alttestamentlichen B\u00fccher in protestantischen Versionen der Bibel); und die Einheiten auf den verbleibenden drei Zweigen kommen auf 27 (die Anzahl der neutestamentlichen B\u00fccher).[31] Conner verbindet dies mit Bibelstellen, die von Gottes Wort als Licht oder Lampe sprechen (z. B. Psalmen 119: 105; Psalmen 119: 130; vgl. Spr\u00fcche 6:23).[32]Chanukka Menora[edit]Die Menora ist auch ein Symbol, das eng mit dem j\u00fcdischen Feiertag Chanukka (auch Chanukka geschrieben) verbunden ist. Nach dem Talmud gab es nach der seleukidischen Entweihung des j\u00fcdischen Tempels in Jerusalem nur noch genug versiegeltes (und daher nicht entweihtes) geweihtes Oliven\u00f6l, um die ewige Flamme im Tempel f\u00fcr einen Tag zu befeuern. Wie durch ein Wunder brannte das \u00d6l acht Tage lang, was genug Zeit war, um neues reines \u00d6l herzustellen.Der Talmud besagt, dass es verboten ist, eine Menora mit sieben Lampen au\u00dferhalb des Tempels zu verwenden.[33] Eine Chanukka-Menora hat daher acht Hauptzweige sowie die erh\u00f6hte neunte Lampe, die als Shamash (Diener-) Licht, mit dem die anderen Lichter entz\u00fcndet werden. Diese Art von Menora wird a genannt Hanukkiah im modernen Hebr\u00e4isch.[13]Moderner j\u00fcdischer Gebrauch[edit] Synagogen haben eine st\u00e4ndig beleuchtete Lampe oder ein Licht vor der Arche, in der die Thora-Schriftrolle aufbewahrt wird ner tamid (ewiges Licht). Diese Lampe repr\u00e4sentiert das Dauerlicht ner Elohim der Menora in Tempelzeiten verwendet.[13]Dar\u00fcber hinaus zeigen viele Synagogen entweder eine Menora oder eine k\u00fcnstlerische Darstellung einer Menora.Eine Menora erscheint im Wappen des Staates Israel, basierend auf der Darstellung der Menora auf dem Titusbogen.Manchmal wird beim Unterrichten von Lernenden der hebr\u00e4ischen Sprache eine Tabelle in Form der Menora mit sieben Lampen verwendet, um den Sch\u00fclern zu helfen, sich an die Rolle der Byanyanim des hebr\u00e4ischen Verbs zu erinnern.Wiederaufbau des Temple Institute[edit]Das Temple Institute hat eine lebensgro\u00dfe Menora geschaffen, die vom Goldschmied Chaim Odem entworfen wurde und f\u00fcr die Verwendung in einem zuk\u00fcnftigen dritten Tempel vorgesehen ist. Die Jerusalem Post beschreibt die Menora als “nach \u00e4u\u00dferst genauen biblischen Vorgaben hergestellt und bereit, bei Bedarf sofort in Dienst gestellt zu werden”.[34] Die Menora besteht aus einem Talent (interpretiert als 45 kg) aus 24 Karat reinem Gold, das aus einem einzigen Block aus massivem Gold geh\u00e4mmert wurde. Die Verzierungen basieren auf der Darstellung des Originals im Titusbogen und der Interpretation des Temple Institute relevante religi\u00f6se Texte.In anderen Kulturen[edit]In der orthodoxen Kirche wurde die Verwendung der Menora beibehalten, die immer auf oder hinter dem Altar im Heiligtum stand.[35] Obwohl Kerzen verwendet werden k\u00f6nnen, besteht die traditionelle Praxis darin, Oliven\u00f6l im Leuchter mit sieben Lampen zu verwenden. Es gibt unterschiedliche liturgische Praktiken, und normalerweise werden alle sieben Lampen f\u00fcr die Gottesdienste angez\u00fcndet, obwohl manchmal nur die drei Mittellampen f\u00fcr die geringeren Gottesdienste angez\u00fcndet werden. Wenn die Kirche keine Heiligtumslampe hat, kann die mittlere Lampe der sieben Lampen als ewige Flamme beleuchtet bleiben.Die Menora ist seit dem 20. Jahrhundert auch ein Symbol f\u00fcr die Iglesia ni Cristo.Die Kinara ist ebenso wie die Menora ein Kerzenhalter mit sieben Kerzen, der mit dem afroamerikanischen Festival von Kwanzaa verbunden ist. An jedem Tag der einw\u00f6chigen Feier wird eine Kerze angez\u00fcndet, \u00e4hnlich wie bei der Chanukka (die der Menora nachempfunden war) w\u00e4hrend der Chanukka.Im Taoismus ist die Sieben-Sterne-Lampe qi xing deng \u4e03\u661f \u71c8 eine \u00d6llampe mit sieben Lampen, die beleuchtet wird, um die sieben Sterne des N\u00f6rdlichen Wagens darzustellen.[36] Dieser Leuchter ist eine Voraussetzung daf\u00fcr, dass alle taoistischen Tempel niemals gel\u00f6scht werden. In den ersten 9 Tagen des Mondfestivals im 9. Monat kann auch eine \u00d6llampe mit neun miteinander verbundenen Lampen angez\u00fcndet werden, um sowohl den Northern Dipper als auch zwei weitere Hilfsstars (zusammen bekannt als die neun Kaisersterne) zu ehren, S\u00f6hne von Dou Mu, die von ernannt wurden die taoistische Dreifaltigkeit (die drei Reinen), um die B\u00fccher \u00fcber Leben und Tod der Menschheit zu halten. Die Lampen stellen die Beleuchtung der 7 Sterne dar, und es wird angenommen, dass das Anz\u00fcnden von S\u00fcnden die S\u00fcnden befreit und gleichzeitig die Lebensdauer verl\u00e4ngert.In der Popul\u00e4rkultur[edit]Die Menora spielt im Kryptothriller 2013 eine herausragende Rolle Das Schwert Moses von Dominic Selwood. Es ist auch in den Arch\u00e4ologie-Romanen enthalten Kreuzfahrer Goldvon David Gibbins und Das letzte Geheimnis des Tempelsvon Paul Sussman. Eine Menora ist im Film zu sehen X-Men: Erste KlasseAls Charles Xavier Erik Lehnsherrs Gedanken liest und nach einer gl\u00fccklichen Erinnerung aus seiner Kindheit vor dem Holocaust sucht, sehen sie Erik zusammen als kleines Kind, das mit seiner Mutter seine erste Menora anz\u00fcndet.Galerie[edit]Siehe auch[edit]Verweise[edit]^ Exodus 25: 31-40, Neue internationale Version.^ Numeri 8: 1-4^ Babylonischer Talmud (Menahot 28b); Maimonides, Mishne Torah (Hil. Beit ha-Ba\u1e25irah 3:10). Die Abbildung basiert auf der akzeptierten rabbinischen Ansicht, dass jede Handbreite \/ Handfl\u00e4che vier Fingerbreiten aufweist und jede Fingerbreite auf 2,25 cm gesch\u00e4tzt wird. Diese Messung schlie\u00dft nicht die stufenartige Plattform ein, auf der sie ruhte.^ Josephus, Altert\u00fcmer (Buch III, Kapitel VI, Abschnitt 7).^ Raschi, 2. Mose 25:32^ Kommentar zu Exodus, Kapitel 7^ Maimonides stellte sie in einer Manuskriptzeichnung als gerade dar, aber siehe Seth Mandels alternative Interpretation unten.^ Siehe den Rebben Menachem Mendel Schneerson, Likkutei SichotBd. 21, S. 168-171.^ Mandel, Seth Die Form der Menora des Tempels Avodah Mailing List, Vol 12 Num 65^ Siehe zum Beispiel Fotografien antiker Darstellungen im J\u00fcdischer Geschenkplatz Webseite.^ Das Titusbogen (Arcus Titi) wurde von Domitian einige Zeit nach dem Tod seines Bruders im Jahr 81 n. Chr. Errichtet, was das Relief der Menora zu einer der \u00e4ltesten existierenden Darstellungen macht.^ Synagoge aus dem ersten Jahrhundert auf dem Gel\u00e4nde des Magdala-Zentrums der Legion in Galil\u00e4a entdeckt 11. September 2009 – regnumchristi.org^ ein b c d e Birnbaum, Philip (1975). Ein Buch j\u00fcdischer Konzepte. New York: Hebr\u00e4ischer Verlag. pp. 366\u2013367. ISBN 088482876X.^ JTS Geschmack des Tora-Kommentars, 18. Juni 2005 Archiviert 27. Mai 2010 an der Wayback-Maschine^ Herbermann, Charles, hrsg. (1913). “Siebenzweig-Kerzenhalter” . Katholische Enzyklop\u00e4die. New York: Robert Appleton Company.^ Schabbat 22b^ Babylonischer Talmud, Menahot 86b]^ Yoma 39a^ ein b Povoledo, Elisabetta (20. Februar 2017). “Das J\u00fcdische Museum des Vatikans und Roms schlie\u00dft sich f\u00fcr die Ausstellung in Menora zusammen”. Die New York Times. Abgerufen 18. Mai 2017.^ Edward Gibbon: Die Geschichte des Niedergangs und des Untergangs des R\u00f6mischen Reiches (Band 7: Kapitel XLI. Aus der Online Library of Liberty. Die JB Bury-Ausgabe in 12 B\u00e4nden.)^ Procopius, Vandalenkriege, Buch IV. ix. 5.^ Procopius, Vandalenkriege, Buch IV. ix. 9.^ Avot von Rabbi Natan 41:12^ Chanan Morrison, Abraham Isaac Kook, Gold aus dem Land Israel: Ein neues Licht auf den w\u00f6chentlichen Tora-Teil – Aus den Schriften von Rabbi Abraham Isaac HaKohen Kook, Seite 239 (Urim Publications, 2006). ISBN 965-7108-92-6^ Epstein, Isadore, hrsg. (1976). Babylonischer Talmud: Traktiere Baba Bathra (Englische und hebr\u00e4ische Ausgabe). Soncino Press. p. 12a. ISBN 978-0900689642.^ Rev. 1: 12,20^ Rev. 1. TPT-Version, Fu\u00dfnote des \u00dcbersetzers ‘Axt’^ S.10, Moral und Dogma des alten und anerkannten schottischen Ritus der Freimaurerei von Albert Pike (LH Jenkins, 1871 [1948])^ Robert Lewis Berman, Ein Haus Davids im Land Jesu, Seite 18 (Pelican, 2007). ISBN 978-1-58980-720-4^ NASB, The Lockman Foundation, 1995^ Kevin Conner, Das Tabernakel von Moses, City Christian Publishing (1976), S. 43^ Kevin Conner, Das Tabernakel von Moses, City Christian Publishing (1976), S. 43-44^ Menahot 28b^ Jerusalem Post. “Mehr als ein Model Menorah” [1] 13. Dezember 2011^ Hapgood, Isabel (1975) [1922]. “Service Book der Holy Orthodox-Catholic Apostolic Church” (5. Aufl.). Englewood NJ: Antiochisch-Orthodoxe Christliche Erzdi\u00f6zese: xxx. ^ Jeaneane D. Fowler, Eine Einf\u00fchrung in die Philosophie und Religion des Taoismus: Wege zur Unsterblichkeit, Seite 213 (Sussex Academic Press, 2005). ISBN 1-84519-085-8Weiterf\u00fchrende Literatur[edit]Gut, Steven. 2010. “‘Die Lampen Israels’: Die Menora als j\u00fcdisches Symbol.” Im Kunst und Judentum in der griechisch-r\u00f6mischen Welt: Auf dem Weg zu einer neuen j\u00fcdischen Arch\u00e4ologie. Von Steven Fine, 148\u2013163. New York: Cambridge University Press.-. 2016. Die Menora: Von der Bibel zum modernen Israel. Cambridge, MA: Harvard University Press, 2016.Hachlili, Rachel. 2001. Die Menora, der alte siebenarmige Kandelaber: Ursprung, Form und Bedeutung. Leiden: EJ Brill.Levine, Lee I. 2000. “Die Geschichte und Bedeutung der Menora in der Antike.” Im Von Dura bis Sepphoris: Studium der j\u00fcdischen Kunst und Gesellschaft in der Sp\u00e4tantike. Herausgegeben von Lee I. Levine und Ze’ev Weiss, 131\u201353. Beilage 40. Portsmouth, RI: Journal of Roman Archaeology.Williams, Margaret H. 2013. “Die Menora im Sepulchral-Kontext: Ein sch\u00fctzendes, apotropes Symbol?” Im Das Bild und sein Verbot in der j\u00fcdischen Antike. Herausgegeben von Sarah Pearce, 77\u201388. Journal of Jewish Studies, Beilage 2. Oxford: Journal of Jewish Studies.Externe Links[edit]Wikimedia Commons hat Medien im Zusammenhang mit Menorah."},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki20\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki20\/2021\/01\/01\/menorah-tempel-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Menorah (Tempel) – Wikipedia"}}]}]